Testbereichte oder eigene Erfahrung vom neuen 2,5l-Motor (218PS)?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich werde mir in Kürze einen BMW mit dem neuen Motor bestellen (218PS). Es wird zwar ein 5er, die Motoren sind im 325i und 525i aber ja identisch...

Nun habe ich zwar zu dem neuen 3.0 Liter schon einige Tests gelesen (soll wohl sehr gut sein), aber noch nichts über den 2,5 Liter. Da die technisch wohl 99,9% identisch sind gehe ich eigentlich davon aus, das der 2,5er ähnlich top ist wie der 3.0er...

Hat schon jemand etwas über den neuen 2,5l-Motor gelesen? Tests oder Fahreindrücke (kann auch im neuen 3er sein) irgendwo gesichtet? Falls ja, bitte posten!

Oliver

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rulez


Auf dem Niveau sind sie natürlich gleich, nur das ich mal glaube, das die 2,5l Maschine für den schweren 5er untermotorisiert ist. Hab wohl keine Erfahrung aber man hört es so vom sagen, das es schon beim alten so war. Musst aber selbst wissen.

.... das würde ich nun jetzt so nicht sagen.....

Der 5er war schon mit der "alten" 2,5er Maschine gut motorisiert, wenn auch kein Sportwagen.

Aber untermotorisiert wäre wohl etwas übertrieben. 🙂
Wiegt ja auch nicht sooo viel mehr als ein 3er.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


.... das würde ich nun jetzt so nicht sagen.....

Der 5er war schon mit der "alten" 2,5er Maschine gut motorisiert, wenn auch kein Sportwagen.

Aber untermotorisiert wäre wohl etwas übertrieben. 🙂
Wiegt ja auch nicht sooo viel mehr als ein 3er.

sehe ich genauso.

Ich finde, solange ein Auto nicht mehr als 2 Tonnen wiegt sind 150-170 PS nicht wirklich UNTERMOTORISIERT.

Das ist gefühlssache. Wenn man einen drehmomentstarken Diesel gewohnt ist, kommt einem der E60 525i schon einwenig schwach vor. Rein subjektiv zumindest. Ich hatte schon öfter einen Mietwagen als 520i oder 525i, fand beide etwas schwach und würde diese Autos niemals kaufen. Klar - von den Zahlen her laufen die schon ordentlich aber vom Gefühl ist das halt was anderes als ein Diesel. Andernfalls haben die schon eine sehr hohe Laufruhe!

L@rs

Hi,

wichtig bleibt aber zu bedenken, daß die 6-Zylinder im E90 insb. durch die höhere Nenndrehzahl eine höhere Leistung als die Vorgänger erreichen.... Insoweit würde ich auf die Leistung, die man da jenseits von 6000 /min herauskitzeln kann, nicht allzuviel in der Praxis geben.

Nichtsdestotrotz wird mir der 325i im Großraum Stuttgart satt reichen - ist ja auch 3T€ billiger als der 330i.

Grüße,
MM:

Ähnliche Themen

Habe die gleiche Erfahrung gemacht.

Fahr auch seit Jahren 320d und bekomme als
Inspektionsfahrzeug von meinen Händler immer
320i oder 325i.

Der 325i war trotz zurückschalten auf 5000-6000
Touren zwischen 50-160km/h für mich eine bloße
Entäuschung.

Die Benziner laufen seidig und angenehm, jedoch
bei meinen Landstraßen und Überholvorgängen
würden ich sie niemals eintauschen wollen.

Höchstens den 325i (der hat auch rund 54 PS mehr) der auf der Autobahn ab 160km einfach überlegen
war.

Ansonsten ist es auch so das nicht nur viele Leute
den Diesel bzgl. des Verbrauchs bevorzugen,
sondern auch wegen seinen Charakters.

Dieselfahren kann eben auch süchtig machen wenn
man vom Sound einen 4 Zylinders mal absieht
und sich die Ohrenzuhält.

Mir gehts genau umgekehrt, ich bekomm als Ersatz fuer meinen 330i oft diverse Diesel. Leider noch nie einen 330d. Der 318d ist einfach nur lahm.

Der 320d ist nett im 1. Gang, aber dann, in dem Moment, wo ich denke "hey, waer doch ne Alternative" ists, als ob ich in eine Mauer fahr, und ich muss schalten. Ausserdem find ichs einfach nur laestig, dass ich auf der Landstrasse hinter den LKWs in den 4., eventuell sogar 3. runter muss, wo ich in meinem 330i (oder auch im 325i) muehelos im 5. dahingleiten kann.

Vom 325 war ich eigentlich sehr positiv ueberrascht, auf der Landstrasse fuehlt der sich eigentlich gar nicht so viel schwaecher an. Allerdings ab ca. 160 auf der Autobahn ist dann mit dem 325 nix mehr zu holen, wo der 330i noch muehelos und spielerisch durchzieht (bis ca. 220), quaelt sich der 325 doch schon ziemlich.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Vom 325 war ich eigentlich sehr positiv ueberrascht, auf der Landstrasse fuehlt der sich eigentlich gar nicht so viel schwaecher an. Allerdings ab ca. 160 auf der Autobahn ist dann mit dem 325 nix mehr zu holen, wo der 330i noch muehelos und spielerisch durchzieht (bis ca. 220), quaelt sich der 325 doch schon ziemlich.

Na, ich hoffe wir gleiten hier nicht in eine Benziner / Diesel Diskussion ab!

Zu deinem Eindruck: hatte früher einen E36 328i (192 PS), und der rannte ab 160 wie entfesselt weiter.... klar, es geht noch mehr, aber "nix mehr" ist das auch nicht gewesen.

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Na, ich hoffe wir gleiten hier nicht in eine Benziner / Diesel Diskussion ab!
Zu deinem Eindruck: hatte früher einen E36 328i (192 PS), und der rannte ab 160 wie entfesselt weiter.... klar, es geht noch mehr, aber "nix mehr" ist das auch nicht gewesen.

Grüße,
MM:

der e36 328i ist auch nen tick kraftvoller als der e46 325i.

Das mit dem subjektiven "Gefühl" kann ich bestätigen. Bin damals ein paarmal 325ti gefahren, als ich selbst noch 316i fuhr. Einfach super sportlich der wagen. Dann hatte ich meinen 320td und noch gechippt. Während dieser Zeit bin ich nen 325ti wieder gefahren, und war mehr als enttäuscht (vom Gefühl her). Ausser auf der Autobahn ab 210 km/h, Landstraße und Stadt war mir aber der (zugegeben erstarkte Diesel) viiiiiiieeeel lieber.
Deshalb war ich mir sicher, dass ich nach dem Diesel auf jedenfall 330cd oder 330ci holen muss, damit ich wieder mehr merke.

Der 320d ist nett im 1. Gang, aber dann, in dem Moment, wo ich denke "hey, waer doch ne Alternative" ists, als ob ich in eine Mauer fahr, und ich muss schalten. Ausserdem find ichs einfach nur laestig, dass ich auf der Landstrasse hinter den LKWs in den 4., eventuell sogar 3. runter muss, wo ich in meinem 330i (oder auch im 325i) muehelos im 5. dahingleiten kann.

Also der vergleich ist ja nun auch unfähr.
der 330i hat fast 90 PS mehr. Das ein 330i
schneller ist wie ein 320d ist wohl logisch und
selbstverständlich. Wäre schlimm wenn es nicht
so wäre, oder?

Der passender vergleich wäre da eher in Zukunft
der neue 330d mit ähnliche PS wie dein E46.

nun ja ich fahre selber den "alten" 325 ci und ich muss sagen es ist schin ein toller motor, aber eine rakete ist es nicht grad, hätte ich nochmal die chance dann würde ich zum 330ci greifen...

grüße

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


der e36 328i ist auch nen tick kraftvoller als der e46 325i.

Ja, kann gut sein.

Aber der E90 325i bietet letztendlich mehr Leistung als ein E36 328i (den ich kenne und schätze).

Und in jedem Falle ist's weit ausreichend Leistung für mich - insbesondere mehr, als hier zwischen die vielen Autos auf der Straße paßt...

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rulez


Auf dem Niveau sind sie natürlich gleich, nur das ich mal glaube, das die 2,5l Maschine für den schweren 5er untermotorisiert ist. Hab wohl keine Erfahrung aber man hört es so vom sagen, das es schon beim alten so war. Musst aber selbst wissen.

Hallo,

und was sagen dann die BMW-Fahrer, die einen 520i fahren? Der hat nur 170PS. Ist glaub ich so ähnlich wie im E46-Forum, wo der 320d als langsames Vernunft-Auto dargestellt wird und es den 318d sozusagen gar nicht gibt.

Musste allerdings gerade feststellen, dass das Motorenangebot beim Fünfer bereits verändert wurde. Jetzt gibt es ja keinen 520i mehr, sondern einen 523i mit 2,5l.

Ich denke, dass der 525i ausreichend ist, um ein 1,55t-Auto zu bewegen. Die Fahrleistungen sind ja bereits recht ordentlich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen