Test Volvo S60 T6 in der australischen TopGear Sendung
Hallo Leute
Hier habe ich einen Test der australischen Top Gear Serie über den S60 T6 im R-Design gefunden.
Als zukünftiger S60 T6 Besitzers würde mich natürlich eure Meinung dazu interessieren 🙂
Der Leistungsvergleich mit dem Audi hat mich schon sehr überrascht 🙂 😰
http://www.youtube.com/watch?...
Liebe Grüsse
Leon
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Hier habe ich einen Test der australischen Top Gear Serie über den S60 T6 im R-Design gefunden.
Als zukünftiger S60 T6 Besitzers würde mich natürlich eure Meinung dazu interessieren 🙂
Der Leistungsvergleich mit dem Audi hat mich schon sehr überrascht 🙂 😰
http://www.youtube.com/watch?...
Liebe Grüsse
Leon
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei BMW und Audi kann man dank der längs eingebauten Motoren das 7-Gang DKG von ZF verbauen.bist du dir mit der Aussage sicher? Auf die Schnelle habe ich nur das hier gefunden:
www.heise.de/.../...Doppelkupplungsgetriebe-fuer-Allradler-445595.html
Gruß
Stefan
Es gibt schon etwas das nicht aus der VW-Küche kommt, und das wird schon bei Volvo (PowerShift) verbaut, nur nicht mit Allrad und mehr als 4 Zylindern:
http://www.getrag.de/de/232Es wird an verschiedenen Faktoren liegen, dass der Audi schneller ist. Der Motor hat zwar das gleiche Drehmoment, dreht aber höher und hat oben rum mehr Luft. Und das Getriebe ist eben eine andere Welt bei der Beschleunigung. Die DKGs schalten im Sportmodus so unwahrscheinlich schnell, dass sie fast die Schaltzeiten von sequentiellen Getrieben erreichen. Mich würde da ein Beschleunigungsvergleich zwischen dem S4 und der Heicoversion interessieren. Die 20Nm mehr beim Volvo und 3PS beim Audi kann man dann wohl wirklich eher vergessen.
Trotzdem wird der Volvo der langsamere bleiben, eben weil er nicht so konsequent auf "schnell" ausgelegt ist, wie Audi oder BMW. Der BMW schafft mit dem Automatikgetriebe die 100km/h auch in 5,5s. Und sogar der C350 4matik braucht dafür nur 6s. Dafür sieht der Volvo am besten aus und ist das sympathischste Auto. 🙂
Tom,
Aua, das war peinlich für mich....
Wie gesagt, Getrag vergessen, der Ford Haus- und Hoflieferant.
Und für VOLVO das schlimmste: die haben für D5 und T6 schon ein DSG in petto..... hier. Allerdings ist das wo möglich zu lang. Ich lese gerade: Installationslänge Frontmotor 870 mm , das kleine hat kanpp 40cm.
Das Getriebe wäre für Volvo nichts aus einem einfachen Grund: Volvo verbaut Motoren quer, das Getriebe ist aber für längsmotoren. Dieses DKG wäre für Audis Bauweise mit längs eingebautem Motor und Frontantrieb bei den größeren Fahrzeugen (ab A4 aufwärts) das Richtige. 😉
Es gibt von Getrag ein Getriebe, das annähernd passen könnte, aber keinen Spielraum mehr für Erweiterungen und Entwicklungen lässt.
KLICK
Getrag wird nachziehen müssen, wenn sie sich bei den DKGs halten wollen. BMW wird demnächst auch auf Frontantrieb umsteigen, Ford wird auch nicht mehr lange an der Wandlerautomatik festhalten können bei größeren Fahrzeugen/Motoren. Getrag wird da ein ähnliches Konzept vorlegen müssen, wie VW: 7 Gänge, 600Nm (700 in der Nutzfahrzeugvariante). Das sollte dann auch endlich reichen, um D5 und T6 nicht zu drosseln. 😉