Test in aktueller Autobild 1,6 TDI Comfortline

VW Touran 2 (5T)

Ich habe mir gerade den aktuellen Kurztest in der AB durchgelesen! Es wurde ein Touran 1,6 TDI Comfortline mit 110 PS getestet. So ganz überzeugt war der Tester von dieser Motorisierung nicht.
Überrascht hat mich die Aussage, dass der TDI auf 1.000 km 1 bis 1,5 Liter Harnstoff verbraucht! Des weiteren soll der Liter Harnstoff bei VW rund 5 EUR kosten und bei der jährlichen Wartung mit aufgefüllt werden. Kosten für die Auffüllung werden mit ca. 100 EUR beziffert, dass würde doch bedeuten, dass der Harnstofftank ca. 20 Liter aufnimmt! Kann das jemand bestätigen bzw. weiss jemand die korrekte Größe?
Muss der Touran jetzt tatsächlich einmal im Jahr oder maximal 30.000 km zur Wartung, dass wäre doch ein Rückschritt und ein neuer nochmals zusätzlicher Kostenfaktor. Der alte TDI Motor musste doch nur alle 2 Jahre oder 30.000 km zur Wartung bzw. Durchsicht oder?

Beste Antwort im Thema

Messwerte bei 50/100/130

AB: 58 64 71

AZ: 57 63 66

Testverbrauch: 5,2l beim 1,6er und 6,4l beim 2,0er , allerdings hat die AZ immer einen kurzen Vollastanteil dabei.

29 weitere Antworten
29 Antworten

also zum Thema der Inspektion: schaut Euch mal die Preisliste des Touran an, Seite 22. Da steht jetzt nix mehr von jährlich. Hat mich auch beim Sportsvan gestört, da steht jetzt auch ein anderes Intervall als früher. Beim Konfigurieren ist mir auch aufgefallen, dass die hinteren Türen keine Zierblenden haben. Ist auch in der Ausstattungsbeschreibung so drin (nur vorne). Kindersicher halt...

In der neuen Autobild Nr. 36 wird der Harnstoffstank beim 1,6 TDI mit 11,5 l angegeben! Bei einem Verbrauch von bis zu 1,5 l auf 1000 km muss ca. alle 7700 km nachgetankt werden.

Oh mein Gott! Und Diesel muss man sogar alle 1000km nachtanken! 😰 😰 😁

Der Stutzen fürs AdBlue ist doch neben dem normalen Tankstutzen, oder? Wo genau liegt dann das Problem, da bei jedem 7. Tankstop 10l reinzukippen? Ich verstehe es nicht...

Was bist Du denn für ein Vogel? 😁
Wer hat denn gesagt dass das ein Problem ist! Es waren nur reine Informationen und keine Wertungen!
Kein Wunder das Du nichts verstehst!

Zitat:

@bigurbi schrieb am 5. September 2015 um 16:21:29 Uhr:


Oh mein Gott! Und Diesel muss man sogar alle 1000km nachtanken! 😰 😰 😁

Der Stutzen fürs AdBlue ist doch neben dem normalen Tankstutzen, oder? Wo genau liegt dann das Problem, da bei jedem 7. Tankstop 10l reinzukippen? Ich verstehe es nicht...

Ähnliche Themen

In der AB steht 1x jährlich zur Inspektion
Was stimmt jetzt?
Denke die Preisliste stimmt, also alle 30.000km oder 2 Jahre??????

Zitat:

Denke die Preisliste stimmt, also alle 30.000km oder 2 Jahre??????

Ich befürchte das ist Wunschdenken. Du darfst jedes Jahr zum 🙂

Zitat:

@Sellman schrieb am 7. September 2015 um 12:45:23 Uhr:



Zitat:

Denke die Preisliste stimmt, also alle 30.000km oder 2 Jahre??????

Ich befürchte das ist Wunschdenken. Du darfst jedes Jahr zum 🙂

warum so pessimistisch? Sowohl beim Golf als auch beim SV sind die 1 Jahresintervalle aus den techn. Unterlagen/Preisliste auf der Homepage verschwunden. Hier stehen jetzt, analog neuer Touran: 2 Jahre /30 tkm. Na ja, es bleibt spannend...

Zitat:

@Nokam schrieb am 7. September 2015 um 13:14:42 Uhr:


warum so pessimistisch? Sowohl beim Golf als auch beim SV sind die 1 Jahresintervalle aus den techn. Unterlagen/Preisliste auf der Homepage verschwunden. Hier stehen jetzt, analog neuer Touran: 2 Jahre /30 tkm. Na ja, es bleibt spannend...

Im Serviceheft meines Passats, das auch für alle neuen Polo, Golf, Tiguan, Touran etc. gültig ist, steht 30.000km/2 Jahre nach Zulassung, danach (!!!) jährliche Inspektion bzw. 30.000km je nachdem, was zuerst eintritt und Ölwechsel nach Intervallanzeige bzw. alle 30.000km oder alle 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt.

Also bedeutet das für Wenigfahrer ab dem 3. Jahr:
- jährlich zur Inspektion (ohne Ölwechsel)!, also eine einfache Durchsicht
- alle 2 Jahre bzw. 30.000km bzw. nach Ölwechselintervallanzeige zum Ölwechsel.

Im Idealfall legt man alle 2 Jahre Inspektion und Ölwechsel zusammen, dazwischen eine einfache Inspektion/Durchsicht. Die dürfte denke ich vielleicht bei 150€ liegen, wenn keine Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Öl, Luftfilter zu wechseln ist.

Da frage ich mich was machen die denn bei der einfachen Inspektion ohne Ölwechsel? Reine Sichtinspektion für 150 EUR? 😁

In den Motorraum reinguggen kann ich auch :-)

du hast aber nicht die Magischen Hände eines VW-Mitarbeiters :-)

Nein ich denke, die lesen Daten aus, machen Service Arbeiten, die im (verborgenem) bleiben sollen und lassen
sich die Zeit dann gut bezahlen.

Beim Golf 7 TDI hat die jährliche Durchsicht, ohne Ölwechsel, 77 Euro gekostet. Inklusive Außenwäsche und gesaugtem Innenraum.

Knappe 80,- wäre ja noch vertretbar
Wobei das Waschen und Saugen doch dann ziemlich teuer ist 🙂😁😉

Da gab es ein Detail was mir beim neuen Touran besonders gut gefallen hat im Innenraum aber jetzt scheint es sich wieder als Täuschung heraus zu stellen. Ich fand es schön, das am oberen Teil der Mittelkonsole alles in Klavierlack war, nicht nur die Climatronic selber als Einsatz. So war alles in einheitlichem schwarz. So war es auch bei den ersten Bildern in den Autozeitungen. Jetzt scheint aber doch nur die Climatronic in Klavierlackschwarz zu sein.....mir persönlich hat das andere deutlich besser gefallen weil es wie aus einem Guss gewirkt hat. Oder hängt das mit einer bestimmten Ausstattungslinie zusammen?

Der HL hat den Klavierlack und der CL hat es gemischt mit silbernen Dekorleisten.

Ev. kann ich am Mo. abend genaueres berichten, da wir am Mo. die Produktschulung zum neuen Touran haben. Ich hoffe dort stehen zumindest CL und HL Modelle bzw. zum Probefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen