Test Golf vs. Astra in Autobild

Opel Astra H

Hallo,

bin ja mal gespannt wie morgen der Test ausgeht. Weiß jemand welche Varianten getestet wurden?

Bekommen die Abonnenten die Autobild nicht schon immer einen Tag früher? Wenn ja, kann jemand mal kurz berichten...

Also, möge der Bessere gewinnen... 😉
Zetterick

85 Antworten

Das war so klar wie das Amen in der Kirche. In den Fahrberichten lobens ihn noch hoch und dann kneifens im Vergleichstest.

So, nun mal ein paar Zitate.

"Astra und Golf liegen bei der Qualität auf gleichem Niveau. Kritisiert wird beim Astra die fehlende Kühlwassertemperaturanzeige, fehlende Ablagen für Kleinkram und die zu tief liegenden Regler der Klima. Wichtige Punkte verliert der Astra beim Fahrkomfort". Das ist in dem Vergleich aber ein Witz, denn der Astra tritt mit IDS Plus Fahrwerk UND Sportfahrwerk gegen den Golf Comfortline mit Serienfahrwerk an. So ein Blödsinn.
Genauso wie der Vergleich der Motoren. Der Golf tritt mit 1,6 FSI 115 PS an, weil VW keinen 1,6 FSI 102 PS bereitstellen konnte. Dagegen kann der Astra 1,6 mit 105 PS natürlich nicht mithalten.
Ansonsten kommt der Astra bestens weg. Topfahrwerk, gute Qualität, 2 Jahre Garantie (keine Gewährleistung wie bei VW!).

Im Fazit bestätigt Auto-Bild sich selbst, daß der Vergleich hinkt: "Wäre der Astra mit einem konventionellen und weniger straffen Fahrwerk angetreten hätte die Sache schon anders ausgesehen. Gleiches gilt für die Motoren. Der Twinport erweist sich im Astra als träge und nicht sonderlich sparsam, ein Diesel hätte sicherlich mehr Punkte gesammelt".

Also warten wir auf einen objektiven Vergleich, bei dem die beiden Konkurrenten mit vergleichbaren Motoren, Fahrwerken und Ausstattungen antreten. Die Jungs von Auto-Bild wollten halt die 1. sein und haben 2 recht unterschiedliche Autos (Motorleistung, Fahrwerk) miteinander verglichen.

Gruß: Südschwede

Klasse, das ist mal wieder typisch Autobild. Kündigen den ersten großen Vergleichstest an und dann sowas. Unterschiedliche Fahrwerke, unterschiedliche Motoren... Und dann bemängeln die auch noch das Fehlen der Kühlwassertemperaturanzeige.
Wenn morgen der Vergleichstest raus ist, dann kriegen die mal wieder von mir eine dicke E-Mail. 😠

Ach so, die Gesamtpunktzahl:

Möglich sind 600, Golf hat 429, Astra 416.

Testwerte: Golf 147, Astra 133

Test-Eindrücke: Golf 169, Astra 161

Kosten: Golf 113, Astra 122

Ähnliche Themen

Fahrwerk

Sicherlich ist eine Bewertung der fehlenden Kühlmitteltemp.-Anzeige und die Ablagenbewertung Korinthenkackerei. Aber ein Fahrwerk mit Kompaktlenkerhinterachse kann, und wenn es mit der besten fahrwerksregelung ausgestattet ist, einfach nicht besser sein als eine gute Einzelradaufhängung vgl. auch Ford focus, der im übrugen auch gegen G5 im Fahrwerksbereich gewonnen hat. Prinzipiell ist der Astra aber auch entscheiden günstiger, so das sich ja jeder selbst überlegen kann, was wichtiger ist. mein Hauptkritikpunkt am G4 war das Fahrwerk, deswegen G5, der noch aktuelle Ford Fokus ist mir zu häßlich. Der Fokus2 wird aber der hauptgegner des G5 und hat das Potential zum Sieger.
Gruß

meiner meinung nach is das doch der totale schwachsinn, VW gewinnt sowieso immer gegen Opel, und der hammer ist ja sowieso das sie den fahrkomfort bemängeln und dann wiederrum dazuschreiben "Top Fahrwerk", was gehtn ? Man kann kein Sportfahrwerk mit nem 0815 Fahrwerk vergleichen... sind die bekloppt oder was ? entweder oder... ich könnt da jedesmal in die luft gehn... aber bevor das jetzt noch ausartet beende ich mein posting...

MfG Berti

Die Punkterei macht mir nicht so´n Stress, kann da übrigens auf die "Technik+Motor"-Beilage der FAZ verweisen, die ist jeden Dienstag dabei und ist mit Abstand das beste was es auf diesem Gebiet bei Tageszeitungen gibt !!!

Nichts destotrotz lese ich auch sowas wie AutoBild ("abundzu"😉, an die Punktestände sollte man seine eigenen "Korrekturfaktoren" dranhängen, dann passt das schon !

@ Flex-Didi

Da mit dem eigenem "Korrekturfaktor" hast du recht. Aber so wird wieder eine Meinung gemacht. Golf schlägt Astra, daraus folgt (für Leute die sich nicht richtig mit dem Thema befasseN) das VW und G5 besser sind als Opel und AstraH . Schon heißt es wieder : Die Qualität bei Opel stimmt immer noch nicht.
Ich denke wenn der Golf und der Astra die gleiche Ausstattung gehabt hätten, wäre es (objektiv) sicher der Astra gewesen. Er wurde ja bereits von diversen TV-Sendungen auf das höchste gelobt. Hierbei muss ich auch noch mal sagen, dass das Design vom G5 von hinten wirklich einer Birne gleicht. Und schwarz sieht bei ihm (im Gegenteil zum Astra) irgendwie schwach aus. Der Astra ist von hinten viel dynamischer.

Mich würde nochmal ein Vergleich der Endergebnisse Golf 4 - Astra G zu den neuen Ergebnissen Golf 5 zu Astra H interessieren.

Naja, was habt ihr erwartet.

Wer Äpfel mit Birnen vergleicht wird nicht objektiv urteilen. Ich schätze mal manche Verleger wollen gar keinen objektiven Test haben, weil sie sich damit einem gewissen Druck aussetzen. *Verschwörungstheorien aufstell*

Wieso kann VW keinen 105 PS G5 stellen ? Da stehen doch genug rum, bei den Verkaufszahlen. Halte ich für grobe Schiebung. *plonk*

Ich bin auch der Meinung, das man sich nach eigenen Bedürfnissen richten sollte. Gesamtpunktzahlen (und -bewertungen) sind noch nicht mal für Stammtisch-Proleten geeignet.

MfG BlackTM

Warten wir mal den Vergleichstest in der AutoMotorundSport vom nächsten Mittwoch ab. Die sind auch meinstens objektiv (ausser Mercedes ist dabei).
Aber ich denke auch dort wir der VW gewinnen.
Der mögliche Grund: Beim Golf hat es eine Sonnenbrillenablage mehr, das ist natürlich sehr wichtig....

Gruss
Fabian

@Golfnr4
Das ist nicht ganz richtig was du schreibst. Das Serienfahrwerk kann recht gut mit dem Goldfahrwerk mithalten. Ausserdem hat ein Skoda Superb(mit Verbundlenkerachse) auch schon mal einen Test gegen die E-Klasse im Fahrwerkskapitel gewonnen.
Die Autozeitung hat z.B. das Fahrwerk des Astras etwas besser berwertet.

Zitat:

Original geschrieben von OpelCH


Warten wir mal den Vergleichstest in der AutoMotorundSport vom nächsten Mittwoch ab. Die sind auch meinstens objektiv (ausser Mercedes ist dabei).
Aber ich denke auch dort wir der VW gewinnen.
Der mögliche Grund: Beim Golf hat es eine Sonnenbrillenablage mehr, das ist natürlich sehr wichtig....

Gruss
Fabian

Hallo,

also wie schon viele vor mir gesagt haben war es doch klar das der VW gewinnt. Ich war jahrelang Autobild leser. Bin aber auch zu Auto Motor Sport gewechselt. Ich bin auch der Meinung das die objektiver sind. Und was mir auch aufgefallen ist, dass sie zwar 14 tägig kommt (schlau was🙂) aber dadurch wesentlich längere und informativer berichten.

Wenn ich da nur an die Formel 1 Berichterstattung denke....🙂

Aber das nur dazu.

ich denke das Autobild testest wie die wollen. Denn ich habe bei Autobild de gelesen glaube wo die den Astra am Polarkreis testen konnten da sagte der Testredateur.

Ich sehe zurzeit kein Gebiet wo der Golf besser ist

Das sagt doch alles oder?

Opel und Ford werden nie eine gleiche Chance bekommen. Die testen wie ihr schon gesagt habt Äpfel mit Birnen.

Der ADAC bringt im nächsten Heft auch einen Vergleich (1.6er, wenn ich mich recht entsinne) ...

Puh, 10 Punkteverlust alleine bei Platzangebot vorn+hinten:
Naja absehbar insofern, wenn der Golf in seiner namensgleichen Klasse, wie zuvor schon getestet, das Ideal (max.-Punktzahl) für AutoBild darstellt.
Ich hab´s auch befürchtet, schon beim 1. Probesitzen (IAA), mit meinen 1.97 merkt man´s halt schon. Ein längerer Verstellbereich z.B. tut da gut (s. Mini !)

Qualität Beider identisch gut/befriedigend bewertet:
hört ! hört !

Verbrauch: Tja, da ist der eigene Gasfuß wohl auch noch ein entscheidendes Kriterium. Und 20 von 30 Punkten, da bleibt auch für den Golf noch Bedarf...

Andere Motoren / Ausstattungen verschieben evtl. nochwas, doch das ist wie mit den eigenen Kriterien die manches anders "sehen+bewerten"...

Friede !

Ähnliche Themen