Test 2.0d mit Automatik in Autoblind

BMW X3 E83

Hallo MT´ler,

heute morgen mein Brötchen kaufen habe ich mal einen Blick in die Autoblöd geworfen (mache ich sonst nie :-) ):

Die "testen" da den neuen 2.0 d mit Automatikgetriebe. "Fazit": Toller Motor - agiler und laufruhiger wie der alte 2.0d ....

Jetzt wir es schwer für mich. Den x3 2.0d mit Vollausstattung (M-Paket, weiß, Glasdach usw.) oder den 3.0d ohne M-Paket und Glasdach in schwarz ? ......

So´n Mist ...

tture

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTure


Hallo MT´ler,

heute morgen mein Brötchen kaufen habe ich mal einen Blick in die Autoblöd geworfen (mache ich sonst nie :-) ):

Die "testen" da den neuen 2.0 d mit Automatikgetriebe. "Fazit": Toller Motor - agiler und laufruhiger wie der alte 2.0d ....

Jetzt wir es schwer für mich. Den x3 2.0d mit Vollausstattung (M-Paket, weiß, Glasdach usw.) oder den 3.0d ohne M-Paket und Glasdach in schwarz ? ......

So´n Mist ...

tture

für mich ganz klar variante 1 mit vollausstattung...

Variante eins, weniger Verbrauch ähnliche Fahrleistunegn weniger steuern, sogar ich als Audi fan hab nen X3 2.0 D bestellt

ich bin begeistert. Endlich kommt der Motor und eine Automatikversion. Das wird den Preis um einige 1000 Euros reduzieren und die Attraktivität des X3 erhöhen. Die Lieferzeiten wrden sich verlängern, da sollte man früh genug bestellen. Der Verbrauch von 7,5 Litern passt in die Zeit. Dieser er Wagen hat bestimmt einen guten Wiederverkaufswert - das wird beim 3.0d schwiriger g zu realiseren sein.

Wenn's den schon vorher gegeben hätte dann hätte ich jetzt keinen 3.0d. Nicht dass der 3.0d kein Motor wäre der Spass macht. Im Gegenteil, das tut er ausserordentlich. Aber der erstarkte 2.0d mit Automatik tut's bestimmt auch.

Ähnliche Themen

Hallo,
Für alle die es noch nicht wissen: Der X 3 ist laut Schwacke Forecast-Erhebung,die 2X im Jahr erscheint (letzte 6/2007) das wertbeständigste Fahrzeug in D-Land.
Nach 3 Jahren 40.000 km beträgt der Restwert (Mittel aus An-/Verkaufspreis)
noch 72,nochwas Prozent.
Gruß Kühli

Immer wieder 3,0d! Weniger wegen Vmax, sondern wegen der Art, dahinzugelangen...😎
 

Immer 3.0d !
"500 NM sind ja schon gut,aber 600NM sind noch besser"
mfg
broner

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
Für alle die es noch nicht wissen: Der X 3 ist laut Schwacke Forecast-Erhebung,die 2X im Jahr erscheint (letzte 6/2007) das wertbeständigste Fahrzeug in D-Land.
Nach 3 Jahren 40.000 km beträgt der Restwert (Mittel aus An-/Verkaufspreis)
noch 72,nochwas Prozent.
Gruß Kühli

So viel zur Theorie.

Jetzt die Praxis:
So "Doofen" dem ich meinen X3 3.0D A (EZ 10.05 36 TKm mit allem aus Leder und Navi
LP ca 52.000 €) für 35.000 € verkaufen kann.

siemens8

Zitat:

Original geschrieben von siemens8


So viel zur Theorie.

Jetzt die Praxis:
So "Doofen" dem ich meinen X3 3.0D A (EZ 10.05 36 TKm mit allem aus Leder und Navi
LP ca 52.000 €) für 35.000 € verkaufen kann.

siemens8

Vollständigkeitshalber: damit ist der X3 2.0D gemeint

Zitat:

Original geschrieben von wechsler


Vollständigkeitshalber: damit ist der X3 2.0D gemeint

Auch hier werden - gerade nach Einführung des 177 PS Motors -

die Preise fallen. Außerdem sind in der Branche die Neuwagenrabatte,

die beim Kauf gegeben werden / wurden, bestens bekannt.

Angebot und vor allem Nachfrage bestimmen den Preis und leider sind durch
den Druck im Neuwagengeschäft die Gebrauchtwagenpreise im Keller.

Um so interessanter, aber auch nix neues, sind die Gründe für Abschläge bei der Inzahlungsnahme. Einmal fehlt ein Extra, ein anderes mal ist der Wertverlust gerade bei vielen Extras eben extrem groß.

Ein befreundeter MB-Verkäufer legte Zahlen offen, nach denen eine E-Klasse
in Classic-Ausstattung und ohne viele Extras, den geringsten Wertverlust hat.

Beim Autokauf denke ich nicht an einen Wiederverkauf, hier möchte ich nur das
Auto in meiner Wunschausstattung haben, wie oben geschrieben, findet sich immer ein Grund zur Abwertung des Gebrauchtwagens.

Aber wo bleiben die Kaufinterssenten für meine 3.0 d??? :-))

siemens 8

Hallo liebe Gemeinde.

Wir reden doch hier von einem 4-Zylinder Motor und einem 6-Zylinder Motor. Das stellt sich wohl nicht die Frage bei der Qual der Wahl. X3 3.d ist wohl die bequemste und komfortabelste Alternative. Und wer sich über solch ein Auto Gedanken macht schaut dann bestimmt nicht mehr "nur" auf den Preis!!! - Nach langen hin und her habe ich einen X3 3.0 d bestellt und hoffe der kommt auch bald. mit knapp 5000 Euro Differenz zum 2,0d.
Grüße

Bei E-Sixt lässt er sich übrigens schon konfigurieren!
 
 
Gruß
 
Martin

Hallo Siemens8
vielleicht bekommst Du den 3.0 d im Ausland besser verkauft.
Im GW-Markt sind hier zuviel Privatkäufer,die sind eher an dem 2.0 d interessiert.
Der 2.0d ist nun mal in den Betriebs -und Unterhaltskosten in seiner Klasse unschlagbar.
Was die Extras angeht,gebe ich Dir recht.Da werden sich demnächst noch viele wundern.
Die BMW -Bank geht seit einiger Zeit hin und bewertet die Wertverluste für Leasingfahrzeuge differrenziert nach Grundpreis und Sonderausstattungen.
Dabei unteliegen die SA's einem wesentlich höheren Wertverlust als das Basismodell.
Bei einem 3 Jahre Leasing schreiben die je nach Modell bis zu 80 % des SA-Wertes ab.
Navis werden heute nach 4 Jahren mit 0-Mehrwert angerechnet,weil sich die Technik
immer schneller verbessert.Ich nutze in meiner Fa.nur noch mobile Navis.
navis sind die größte Abzocke. Die Hersteller kaufen sie inzwischen für
max.15 % des Listenpreises inkl.Telefonkomponenten von den Zulieferern ein.
Trotz allem haben die Premium SUV's derzeit noch den geringsten Wertverluste aller Fahrzeugklassen.Am schlimmsten sieht es bei Limousinen aus.In Stuttgart bei Daimler stehen tausende 1/2-2 jährige E-Klasse rum (auch viele T-Modelle),die man bis zu mehr als 50 % unter Liste verkauft. Die lässt man momentan gar nicht in größeren Stückzahlen auf den Markt.Sonst würde er in dieser Klasse völlig kollabieren.
Gruß Kühli

Also,

habe mir jetzt eine X3 2.0d mit Vollaustattung bestellt.

Gründe:
- Leasingfaktor 1,380 zu 1,430 (ca. 30 € im Monat bei GLEICHEM Grundpreis)
- neues Automatikgetriebe (ZF 6HP 28) - der 3.0 d hat noch das "alte" 6HP 26 ( da liegen Welten dazwischen ...)
- mehr NM und mehr Leistung sind schon schön - nur wirtschaftlich betrachtet ....
- insgesamt (bei meinen Leasing und Geschäftswagenbedingungen) macht es dann im Monat ca. 164 € weniger im Vergleich zu einem 3.0d aus

Grüße
tture

Deine Antwort
Ähnliche Themen