ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Teslas Wertverluste bzw Leasingangebote

Teslas Wertverluste bzw Leasingangebote

Tesla Model S 002
Themenstarteram 2. August 2015 um 14:22

Mahlzeit,

momentan Fahre ich einen A7 Competition und nen a5 sportback welcher nächste Woche durch eine Familienkutsche( voller Alhambra) ersetzt wird.

Ich würde sehr gerne ein Model S oder nen Model X als P90D Version holen wenn mich nicht der gedanke plagen würde das man die Kisten nach 3 jahren für rund 50%des Listenpreises bekommen wird , so zumindest kann man es den Leasingkonditionen von Tesla entnehmen auf der Homepage, Sprich bei ner Kiste für 150t sind das mal eben schnuckelige 2000eur ca die durch den Kamin rauchen pro Monat .

Und ich hatte in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht diese 8 jährige unbegrenzte garantie auf Batterie und Antrieb wäre der Killerschlechthin und man hätte nur so nen wertverlust von 1200-1300 im Monat. Den Kaufpreis hätte ich dann eher als Sachwert buchen können .

Für mich unverständlich das tesla damit wirbt im spitzenbereich der Oberklasselimos den Restwert zu Garantieren , das is für mich selbstverständlich alleine schon weil die anderen ja nen rund 15% höheren Listenpreis haben ! Da sitzen zuviel konservative Mathemathiker dran man hätte das Leasing günstiger machen müssen und würde sich damit nicht künstlich die Marktpreise kaputt machen.

habe zwar nen Model X reserviert aber tendiere doch stark dazu noch 2-3 jahre zu warten bis die ersten Rückläufer auf dem markt sind bzw es ein MWST erlassen Programm der Bundesregierung gibt .

bin leider nur Privatmann und kann nix auf Firma leasen.

Oder Seh ich das total falsch das ich in 3 jahren zu ca 55% des Listenpreises zum Zuge kommen werden ?

Eins ist klar bin von tesla an sich total überzeugt nach probefahrt und Studium der geschäftsphilosopie und werde mir in der Zuknft bestimmt einen holen , die Frage ist nur ob es sinn macht für den privatmann das Topmodell neu bar zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich meinen 75er verkauft und werde nun, wie vor einem Jahr hier versprochen, meine genaue TCO Rechnung offenlegen:

Das Model S 75 RWD habe ich im Juni 2018 als Vorführer (6 Wochen und 7tkm) direkt von Tesla gekauft. Das Angebot habe ich wie immer hier gefunden:

https://ev-cpo.com/hunter/

Damals hatte ich ständig Streit mit meiner besseren Hälfte, wer den Tesla fahren darf und wer den Passat nehmen muss. Der 75er hat uns aus dieser misslichen Lage rausgeholfen. Da ich trotz Model 3 Reservierung sehr skeptisch war, zeitnah ein Model 3 zu bekommen (wie sich nun herausgestellt hat zurecht), blieb nur die Option eines zweiten Model S. Im Gegensatz zum grossen Bruder 90D, der alle Extras aufweist, war das Ziel beim kleinen 75er die TCO Optimierung. Nach einigen nicht zustande gekommenen Käufen (einige hier kennen bereits meine Geschichte vom Kauf eines neuen Model S für 10360€), habe ich diesen für 69400€ (Brutto inklusive Zulassung) in der oberen Datenbank gefunden. Habe sofort meinen Teslamitarbeiter angerufen und mit ihm abgeklärt, ob das Angebot auch fehlerhat wäre. Er fand den Preis auch zu niedrig konnte aber keinen Fehler feststellen und hat mir zugesichert, dass ich diesmal auch im Falle eines Fehlers seitens Tesla das Fahrzeug zu diesem Preis bekommen würde.

Daraufhin habe ich zugeschlagen. Nachgerüstet habe ich die elektrische Heckklappe für 400€ und den Hepa-Filter für 190€ (Nachrüstung im Thread erklärt). Das Auto hat insgesamt deutlich (5-10%) weniger verbraucht als der 90D. Auf Langstrecke halbiert sich dadurch der Reichweitenvorteil des 90D von ca. 12% auf ca. 5%.

Nach numehr genau 17 Monaten und etwas mehr als 41tkm wurde der Wagen heute für 61t€ verkauft. Grund dafür liegt nur darin, dass wir ihn in diesem Winter weniger gebraucht hätten und ich stark davon ausgehe, im März ein Model 3P in Empfang nehmen zu dürfen.

Hier nun die genaue Auflistung der Kosten (alles bis auf Vesicherung, diese ist sehr abhängig vom Zulassungsland und individueller Fahrhistorie)

Kaufpreis: 69400€

Conti Winterreifen: 900€

Hepafilter: 190€

Nachrüstsatz e-Heckklappe: 400€

Jahresservice: 510€

Ladekosten für insgesamt 8300kWh, davon 3500 aum SuC: 250€ (fast ausschliesslich auf der Arbeit aufgeladen)

Gesamtkosten: 71650€

Verkaufspreis: 61000€

Steuerrückerstattung: 1100€

Gesamteinnahmen: 62100€

TCO über 17 Monate und 41tkm 9550€ oder 562€ im Monat und 2400km.

Jetzt wird sicherlich DaimlerDriver kommen und uns allen hier klarmachen, dass er dafür einen Maserati Quattroporte oder einen Bentley Bentayga mit den üblichen 80% Firmenwagenrabatt bekommen hätte. Ich kann dazu nur sagen, dass mich 2400km im Monat ca. 169l Diesel, d.h. bei 1€15/l 194€ im Monat gekostet hätte. Um richtig mit einem Dieselverbrenner vergleichen zu können, müsste ich diese 194€ von den 562€ abziehen, sprich 368€. Dafür hätte ich hier in Lux. gerade mal einen kleinen VW Golf fahren können. Mein Passat, den ich auch als Vorführer damals gekauft hatte, hat mich trotz längerer Haltedauer von 30 Monaten 300€ mehr im Monat gekostet.

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

Ich denke, das ist beliebig.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. Februar 2019 um 17:03:56 Uhr:

Hat das etwas mit dem Model 3 zu tun oder ist das eine beliebige Neuwagenfinanzierung?

Hab dazu kurz recherchiert. Die HVB bietet derzeit zumindest über Check 24 einen Autokredit mit ca 2.65% Zinsen an. Ungeschlagen aktuell, was den Zinssatz betrifft. Automarke nicht relevant.

Vielleicht hilft das hier weiter.. :)

Ich überlege mir im Frühling 2020 einen Tesla Model 3 zu kaufen, bevorzugt das Mid Range Model.

Ich fürchte dass ich hier mit preislich 50.000€ rechnen muss, hätte allerdings kein Problem einen Gebrauchwagen zu fahren. Gibt es zb. anhand des Model S eine ungefähre Einschätzung wieviel Prozent an einem Gebrauchwagen möglich sind? Natürlich wird im Frühling dieses Model erst ca. 6 Monate am Markt sein...danke

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. März 2019 um 12:51:44 Uhr:

Ich überlege mir im Frühling 2020 einen Tesla Model 3 zu kaufen, bevorzugt das Mid Range Model.

Ich fürchte dass ich hier mit preislich 50.000€ rechnen muss, hätte allerdings kein Problem einen Gebrauchwagen zu fahren. Gibt es zb. anhand des Model S eine ungefähre Einschätzung wieviel Prozent an einem Gebrauchwagen möglich sind? Natürlich wird im Frühling dieses Model erst ca. 6 Monate am Markt sein...danke

Also das Model 3 MR wird es ab Mai 2019 in Europa geben, leider hat Elon Musk vergessen zu erwähnen, ob es dann bestellt oder ausgeliefert werden kann/wird. Beim Neupreis wird aktuell mit knapp unter 50.000,-- Euro gerechnet, einige gehen gar von 47.000,-- Euro (mit Premium, ohne Extras) aus.

Wenn da keine groben Preissprünge seitens Tesla kommen (glaube ich beim Model 3 eher nicht dran), dann wird der als Gebrauchter so 15 bis 25% günstiger sein. Die Warteliste beim neuen Model 3 MR wird dann eher kurz (max. 8 Wochen) sein, so daß der Gebrauchtmarkt sich auf normalen Niveau bewegen wird.

Aber, ist nur meine Einschätzung, wissen werden wir es erst im Frühjahr 2020.

Danke für die ausführlich Antwort. Ich habe nicht gewusst, dass der MR bereits im Mai 2019 in Europa verfügbar sein wird.

Na dann heißt es mal abwarten.

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. März 2019 um 19:49:44 Uhr:

Danke für die ausführlich Antwort. Ich habe nicht gewusst, dass der MR bereits im Mai 2019 in Europa verfügbar sein wird.

Na dann heißt es mal abwarten.

Mach ja keine Probefahrt mit dem LR AWD :D

Zitat:

@nolam schrieb am 13. März 2019 um 19:58:48 Uhr:

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. März 2019 um 19:49:44 Uhr:

Danke für die ausführlich Antwort. Ich habe nicht gewusst, dass der MR bereits im Mai 2019 in Europa verfügbar sein wird.

Na dann heißt es mal abwarten.

Mach ja keine Probefahrt mit dem LR AWD :D

Das ist genau der Grund, warum ich (als auf MR-Wartender) kein P-Modell probefahren möchte.

Bin ja nicht blöd...

Zitat:

@nolam schrieb am 13. März 2019 um 19:58:48 Uhr:

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. März 2019 um 19:49:44 Uhr:

Danke für die ausführlich Antwort. Ich habe nicht gewusst, dass der MR bereits im Mai 2019 in Europa verfügbar sein wird.

Na dann heißt es mal abwarten.

Mach ja keine Probefahrt mit dem LR AWD :D

Weil ich dann den MR nicht mehr möchte? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Teslas Wertverluste bzw Leasingangebote