Teslabjørn e-tron Test

Audi e-tron GE

https://youtu.be/xd9IGis-r7M

Sehr interessant und wie ich finde auch sehr objektiv. Einige Punkte wie z.B. der hohe Verbrauch waren ja schon vorher bekannt, aber auch was neues dabei. Eine sehr sichere Idee ist ja der „Gurt-Wecker“ ;-).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 30. Januar 2019 um 15:55:17 Uhr:


Ich vergleiche für meinen Bedarf und da sehe ich beim Audi - bislang - nur Vorteile bei der Heckklappe und dem Innenraumgeräusch.

Oder kommt jetzt "Geländefähigkeit"?

Ich glaube, hier bist du besser aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/forum/tesla-b872.html

Danke @Jake1865 und @egn ganz meine Meinung.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@tplus schrieb am 30. Januar 2019 um 15:55:17 Uhr:


Ich vergleiche für meinen Bedarf und da sehe ich beim Audi - bislang - nur Vorteile bei der Heckklappe und dem Innenraumgeräusch.

Oder kommt jetzt "Geländefähigkeit"?

Ich glaube, hier bist du besser aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/forum/tesla-b872.html

Danke @Jake1865 und @egn ganz meine Meinung.

Zitat:

@Velar schrieb am 29. Januar 2019 um 23:47:18 Uhr:


Die Positionierung des Ladesteckers ist in der Tat doof.....

Man darf bei dem Thema mit der Ladebuchsenpositionierung auch nicht den Fussgängerschutz vergessen. Seit Jahren werden Frontpartien immer weicher und dann knallt man sich fette und starre Ladeeinheit in die Front. Sehr bedenklich!
Und ganz ehrlich was soll dieses kurze Ladekabel? Noch kürzer gings nicht oder? Sorry, aber hier sehe ich den Fehler eher Betreiber der Ladesäule.
Das misslungenen Abziehen des Ladekabel ist natürlich ein richtig fetter Bug. Wenn das mit der Heizung gekoppelt ist, dann muss es hier zumindest eine klare Meldung im Kombi geben, das den Kunden daraufhin weisst!!
Aber aller Anfang ist schwer und Audi wird die üblichen weltweiten Werkstatt Meldepflichten haben um diese und andere Bugs schnell zu fixen!

Zitat:

Das misslungenen Abziehen des Ladekabel ist natürlich ein richtig fetter Bug.

Das ist kein Bug sondern deutsche Gründlichkeit.

Gruß Jake

Zitat:

@egn schrieb am 30. Januar 2019 um 15:55:04 Uhr:


Jetzt wird schon wieder der e-tron mit dem Model 3 verglichen. 🙄

Das ist gerade so als wenn man einen Q7 mit einem A4 vergleichen würde.

Es gibt derzeit aber nur einen elektrischen Audi. Und wenn man auf der Suche nach einem Elektroauto ist, sind angesichts des geringen Angebots alle Vergleiche zulässig. Denn schon durch die Entscheidung für ein BEV nimmt man gewisse Eigenschaften samt Vor- und Nachteilen in Kauf. Genauso kann ich sagen ich kann mit weniger Platz oder ohne AHK auch klarkommen. Aber selbstverständlich ist der Audi eine andere Klasse als das Model 3, es geht aber um die Feststellung, dass Audi im taufrischen e-tron gerade so den Stand der Technik erreicht hat bzw. im Vergleich zum Antrieb des Model 3 schon hinterher hinkt (Performance, Effizienz). Das tun Model S und X übrigens auch, allerdings kam deren Basis 2012 auf den Markt. Vielleicht war die Erwartungshaltung nach dem vielen Tamtam bei vielen auch zu hoch, bei mir ist dies jedenfalls so. Aber vor einer ausgiebigen Probefahrt will ich mir noch kein Urteil bilden.

Ähnliche Themen

Zitat:

es geht aber um die Feststellung, dass Audi im taufrischen e-tron gerade so den Stand der Technik erreicht hat bzw. im Vergleich zum Antrieb des Model 3 schon hinterher hinkt (Performance, Effizienz).

Weshalb hinkt der Audi hinterher?
Kannst du das erklären?

Wollen wir uns mal den Spaß machen den Audi auf 1726 Kilo und den gleichen cwA Wert wie das Modell3 herunter zu rechnen?

Gruß Jake

Ich bitte darum, dass es ab jetzt hier wieder zu den Tests von Björn weitergeht...das Model 3 ist eine andere Fahrzeugklasse, hat eine andere Karosserieform und wird in den verlinkten Tests auch nicht behandelt - hört zudem preislich schon ein Stück davor auf, wo der E-tron anfängt - beide haben ihre Vor- und Nachteile. Sinn dieses Threads ist es jedoch, die gemachten Beobachtungen in den Videos bzgl. des E-tron(!) zu diskutieren.

Welche Schlüsse man dann für seine Kaufentscheidung zieht, bleibt jedem selbst überlassen. Die Moderation freut sich im Übrigen auch um rege Beteiligung im Tesla-Forum, sollte sich jemand für das Model 3 entschieden haben.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:50:12 Uhr:



Zitat:

Das misslungenen Abziehen des Ladekabel ist natürlich ein richtig fetter Bug.

Das ist kein Bug sondern deutsche Gründlichkeit.

Gruß Jake

So könnte man es natürlich sagen! 😁
Es fließt natürlich ordentlich Saft über die Buchse. Aber trotzdem... Ein klarer Hinweis für den Kunden und alles ist gut.

Solange ein Verbraucher aktiv ist, insbesondere eine SH, kann logischerweise nicht abgezogen werden.

Bitte einfach zu Ende denken. Ein Hinweis wäre gut, der steht aber mit Sicherheit in der Betriebsanleitung.

Zitat:

@Velar schrieb am 30. Januar 2019 um 17:45:24 Uhr:


Solange ein Verbraucher aktiv ist, insbesondere eine SH, kann logischerweise nicht abgezogen werden.

Beim A3 e-tron kann der Stecker nach Entriegeln des Fahrzeugs abgezogen werden, auch wenn die Standklimatisierung noch läuft - es wird nur von Netzbezug nach dem Entriegeln des Steckers auf Akkubezug umgestellt. Es geht also schon heute...auch bei Audi. Ich sehe da schon softwareseitig Optimierungsbedarf bzgl. der Steckergeschichte.

Ja hast recht. Macht ja auch alles Sinn. Steht bestimmt auch drin. Aber der Kunde will in dem Moment bestimmt nicht die Betriebsanleitung wälzen...
Der Kombitext muss trotzdem kommen. Z. B. So wie beim Vergessen des Smartphones in der induktiven Ladeubuchse bei Zündung aus und verlassen des Fzg. Da wird sogar noch von der freundlichen Navistimme aufmerksam gemacht!

Ein Bug ist es schon, wenn ich dem Auto durch Drücken des Button am Ladeport signalisiere den Ladevorgang zu beenden, dann muss auch die Klimatisierung automatisch abschalten und den Stecker entriegeln!

...oder auf Akku wechseln. Wenn schon Tesla Björn überfragt ist, stelle man sich einen Mietwagenbenutzer vor.

Wobei aber auch die Aktivierung der Heizung während des Ladens schon nicht gerade intuitiv war. Von daher stellt sich das Problem vielleicht selten. Bleibt der Wagen halt kalt/heiß.

Ich halte es auch für einen Bug.

Geht die Klappe nur auf und der Entriegelungsknopf nur wenn man mit dem Schlüssel in der Nähe ist?

Das Fzg. Muss auf jeden Fall entriegelt sein. Also davon gehe ich jedenfalls aus. Alles andere wäre Schwachsinn. Könnte ja jeder dran rumspielen...

Zitat:

@DarkTower schrieb am 30. Januar 2019 um 16:40:12 Uhr:



Zitat:

@Velar schrieb am 29. Januar 2019 um 23:47:18 Uhr:


Die Positionierung des Ladesteckers ist in der Tat doof.....

Man darf bei dem Thema mit der Ladebuchsenpositionierung auch nicht den Fussgängerschutz vergessen. Seit Jahren werden Frontpartien immer weicher und dann knallt man sich fette und starre Ladeeinheit in die Front. Sehr bedenklich!
...

Tut mir leid. Sehe ich anders. Irgendwie müssen die Leute ja noch sterben.
Wenn wir jetzt jeden in Watte einpacken, nur noch in Schrittgeschwindigkeit einhercruisen, und unterhalb der Heckblende Blumen gestreut werden, dann rafft uns eine Krankheit, der Extremist oder die Langeweile dahin.

Natürlich will ich nicht, dass jemand zu Schaden kommt. Aber Pedestrianschutz ist in etwa so effektiv wie elektromobiler Individualverkehr. Nämlich verschwindend ineffektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen