Teslabjørn e-tron Test

Audi e-tron GE

https://youtu.be/xd9IGis-r7M

Sehr interessant und wie ich finde auch sehr objektiv. Einige Punkte wie z.B. der hohe Verbrauch waren ja schon vorher bekannt, aber auch was neues dabei. Eine sehr sichere Idee ist ja der „Gurt-Wecker“ ;-).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 30. Januar 2019 um 15:55:17 Uhr:


Ich vergleiche für meinen Bedarf und da sehe ich beim Audi - bislang - nur Vorteile bei der Heckklappe und dem Innenraumgeräusch.

Oder kommt jetzt "Geländefähigkeit"?

Ich glaube, hier bist du besser aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/forum/tesla-b872.html

Danke @Jake1865 und @egn ganz meine Meinung.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@a-tonic schrieb am 30. Januar 2019 um 21:32:26 Uhr:



Zitat:

@DarkTower schrieb am 30. Januar 2019 um 16:40:12 Uhr:


Man darf bei dem Thema mit der Ladebuchsenpositionierung auch nicht den Fussgängerschutz vergessen. Seit Jahren werden Frontpartien immer weicher und dann knallt man sich fette und starre Ladeeinheit in die Front. Sehr bedenklich!
...

Tut mir leid. Sehe ich anders. Irgendwie müssen die Leute ja noch sterben.

Hast du nen nassen Hut auf, oder wie kommst du dazu, sowas zu schreiben? 😠

Macht sich gut, wenn man sich herauspickt was man zitiert, nicht wahr?

Im Kontext meines Beitrags ist es meine Meinung zu der ich stehe.
Ebenso, wie ich Geschwindigkeitsbeschränkungen aus Fürsorglichkeitsgründen (präventive Bevormundung) und den gesamten CO2/NOX-Schwachsinn - bezogen auf den individuellen Privatverkehr für völlig Hirnweich halte.

Es gibt auf dieser Kugel schlicht zu viele Menschen- was das eigentliche Problem ist.

Man dämmt aber nicht das eigentliche Problem ein (Vernunft) sondern macht sich Gedanken darüber wie man es auch noch richtig schön ungemütlich macht und dabei ordentlich monetisiert.

Und nun muss man vielleicht doch eingestehen, dass ein (weiterer, zusätzlich zu 30 Zone, City-Bremsfunktion, Aufmerksamkeitsassistenzsystem, Fussgängerzone, etc, etc.) Fussgängerschutz gut klingt, aber völliger Nonsense ist, wenn man mal die Augen Nutz und sieht, dass Fussgänger nicht mehr an Ampeln und Überwegen über die Strasse gehen, aufs Handy und Tablet starren, statt auf den Verkehr (die potentielle Gefahrenquelle), sich von der Aussenwelt mit EarPlugs abschottend. Spielende Kinder - nicht etwa auf dem Spielplatz, Sonden auf Strassen.... LKW Leerfahrten, ...

Da frage ich Dich, haben denn die alle einen nassen Hut auf?

Genau diese Ethik-Diskussion kann und will Audi sich nicht leisten.
Audi hat einfach den Anspruch sichere Autos zu bauen.
Außerdem sollen sie praktikabel sein. Also wird der vorhandene Platz möglichst effizient genutzt.

Und habt Ihr den „Tesla-Parkplatz“ gesehen? In dem Moment sitzt die Ladebuchse genau am richtigen Platz, findet ihr nicht?

@a-tronic: ich kann nur hoffen das, wenn deine Kinder eine „Begegnung“ haben, der Typ in dem Moment keinen nassen Hut auf hat...
Just my two cents...

Allzeit eine schrottfreie Fahrt wünscht euch

Bernd

Das mit dem Fußgängerschutz im Zusammenhang mit Überbevölkerung hat Potential so richtig schön durch die Decke zu gehen. Ähnlich wie https://www.motor-talk.de/.../...den-wasserstoffantrieb-t6280455.html, wo sich seit Wochen 2 beharken als wenn es kein Morgen gäbe.

Bin gespannt, wann ballex hier reingrätscht.

Ähnliche Themen

Audi hat den Anspruch Weltmarktführer zu sein, der Gewinne nachweisen kannPunkt

Weiter werde ich nicht OT gehen.

Was hat das alles mit den Test Videos zu tun, bitte wieder zurück zum Thema.

Danke!

Die meisten CCS Stationen die ich bisher wahrgenommen habe, stehen vor dem Auto und nicht seitlich.

Wie übrigens auch die grosse Mehrzahl der SuperCharger.

Der Anschluss an der Seite schränkt zumindest ein. In der Praxis wird es dann schon irgendwie passen, wenn nicht einer in der Reihe blöd parken muss, um dran zu kommen. weniger eingeschränkt wäre man sicher mit einer Position vorne oder hinten gewesen. Aber jetzt ist es erstmal so.......

Die Grundüberlegung, den Anschluss an die Fahrerseite zu machen ist ganz gut:
Wenn ich Platz zum aussteigen habe, dann hab ich auch Platz für den Ladestecker.
Ausserdem komme ich so, nie auf die Idee einzusteigen und mit eingestöpseltem Kabel losfahren zu wollen. Der Wagen wird das nicht run, aber ich muss wieder aussteigen.
Diese Situation würde bei mir auftreten wenn der Anschluss woanders wäre, da ich nicht täglich zu Hause laden muss, sondern nur alle 2-3 Tage

Mich würden ja die Überlegungen von Audi interessieren, wieso so die den Anschluss genau dort platziert haben. Ich schätze, die werden schon gute Gründe haben. Vielleicht findet es ja noch jemand von euch raus.

Ich finde die Platzierung von Tesla eigentlich sehr gut.

Ich habe noch nie verstanden, warum die Anschlüsse - sofern nicht im Kühlergrill - immer auf der Fahrerseite sind. Wenn ich am Straßenrand lade, was ja doch bisweilen passiert, dann ist das Kabel immer auf der Fahrbahnseite und muss quasi ums Auto rumgelegt werden.

Audi bietet den Anschluss jetzt links, und optional rechts an.
Wenn es jetzt noch die Möglichkeit vorne und hinten gäbe, würden manche einen oben auf dem Auto oder auf Induktion unten bestehen.

Ich finde Audi macht das schon ganz gut mit aktuell 2, später 3 Möglichkeiten.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 31. Januar 2019 um 11:59:37 Uhr:


Audi bietet den Anschluss jetzt links, und optional rechts an.
Wenn es jetzt noch die Möglichkeit vorne und hinten gäbe, würden manche einen oben auf dem Auto oder auf Induktion unten bestehen.

Ich finde Audi macht das schon ganz gut mit aktuell 2, später 3 Möglichkeiten.

Genau aus dem Grund habe ich ja auch den zweiten Ladeanschluss geordert.

Bei meinem früheren A3 etron war der Anschluss vorne im Grill. Insoweit praktisch da ich die Ladestation auch vor dem Auto hatte. Habe in der Tat aber ab und zu vergessen Ihn vor der Fahrt abzustöpseln. Bei den eGolf ist es auf Beifahrerseite hinten, das ist auch ok. Vorne bei der Fahrertür finde ich gut, das sieht man es direkt. Habe aber auch den 2.ten Anschluss bei der Beifahrerseite geordert.

Zitat:

@albu schrieb am 31. Januar 2019 um 13:14:58 Uhr:



Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 31. Januar 2019 um 11:59:37 Uhr:


... IIch finde Audi macht das schon ganz gut mit aktuell 2, später 3 Möglichkeiten.

Genau aus dem Grund habe ich ja auch den zweiten Ladeanschluss geordert.

In CH noch nicht verfügbar.
Denke aber auch, dass Audi zwar EV denkt, aber halt noch nicht EV lebt.

Mit der Zeit kommt hoffentlich auch das.

Zitat:

@albu schrieb am 31. Januar 2019 um 11:54:52 Uhr:


Ich habe noch nie verstanden, warum die Anschlüsse - sofern nicht im Kühlergrill - immer auf der Fahrerseite sind. Wenn ich am Straßenrand lade, was ja doch bisweilen passiert, dann ist das Kabel immer auf der Fahrbahnseite und muss quasi ums Auto rumgelegt werden.

Beim eGolf ist der Anschluss hinten rechts. Unter dem Tankdeckel (Ladedeckel?!).
Bei der VK Schulung zum E-tron haben sie wohl gemeint das man das ausdiskutiert hat und sich schlussendlich auf vorne links für CCS entschieden hat (scheinbar auch im Linksverkehr..), rechts nur AC..
IMHO haben das nur Verbrennerfahrer entschieden, oder der einzige mit Ahnung und Elektroautopraxis (Außer A3 etron) wurde überstimmt... 😮🙄
Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen