Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Ist schon lustig (nein eigentlich "seltsam"😉, dass die Tesla-Hater es schaffen, Fakten komplett anders zu deuten als die gesamte Weltpresse und(!) der Aktienmarkt.
http://www.autozeitung.de/.../...szahlen-2013-aktienkurs-absatz-bilanz

In dem im Ursprungsposting vom Februar ist die Rede von 35.000 verkauften Autos in einem Jahr und einem daraus resultierenden Aktienkurs-Plus von 15 Prozent. Und unter der Geschichte ist ein Link von November 2013, in dem Musk seine Absatzerwartungen nach unten korrigiert und daraufhin der Aktienkurs um elf Prozent abstürzte.

Leute, die andere Leute als "Tesla-Hater" betrachten, sollten mal das hier lesen:

http://...lektromobilitaet-praxis.de/.../

Im Jahr 2013 wurden laut KBA in Deutschland 6025 E-Autos zugelassen. Das ist zwar doppelt so viel wie vor einem Jahr, aber angesichts eines Gesamtvolumens von 2,9 Millionen entspricht das einem Marktanteil von 0,21 Prozent. Daraus eine Revolution ableiten zu wollen, halte ich für etwas verfrüht. Und solange es quasi unter 30.000 Euro kein E-Auto zu kaufen gibt, wird das mit der Revolution auch noch eine Weile dauern.

Deutschland ist sicher eine Ausnahme wie Norwegen

In Deutschland gibt es wenig Gründe ein Elektroauto zu kaufen ( Strompreis, Subventionen ), und Norwegen ist das Gegenteil.

In den USA, UK sieht es schon besser aus...

Tesla schadet sich natürlich auch selbst dadurch nicht ausgereifte Autos auszuliefern, viele kleine Mängel hier und da....aktuell schlechteste gemessene Qualität aber Super Service.

http://www.thetruthaboutcars.com/.../

Da ist noch viel Luft nach oben insbesondere bei dem Preis erwarte ich mehr !!!
Für mich selbst kommt auch noch kein Elektroauto in Frage

Gute News aus Norwegen:
_______________Neuzulassungen Februar Neuzulassungen Gesamt 2014
1. Nissan Leaf____484____________________1 134
2. Toyota Auris______453_________________ 1 016
3. Volkswagen Golf___488_________________953
4. Skoda Octavia_____308_________________686
5. Toyota Yaris_______314_________________665
6. Toyota RAV4______342_________________624
7. Mazda CX-5______214_________________620
8. Tesla Model S___431_________________563

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Gute News aus Norwegen:
_______________Neuzulassungen Februar Neuzulassungen Gesamt 2014
1. Nissan Leaf____484____________________1 134
2. Toyota Auris______453_________________ 1 016
3. Volkswagen Golf___488_________________953
4. Skoda Octavia_____308_________________686
5. Toyota Yaris_______314_________________665
6. Toyota RAV4______342_________________624
7. Mazda CX-5______214_________________620
8. Tesla Model S___431_________________563

Norwegen hat halt zur Zeit die Rahmenbedingungen, für eine S-Klasse bekommt man da ja 2-3 Tesla 🙂

Im Jahr 2013 war der Leaf auf Platz 3 insgesamt.

Er ist vielleicht bisschen billiger wie ein Golf, aber trotzdem...wenn man sich in Deutschland die Neuzulassungen anschaut: 1er, B-Klasse, Audi A1 usw. und die Teile die man auf der Straße dann noch sieht, viele über 30.000 €....
Und auch bei uns gibt es für EV's kostenloses Laden & 10 Jahre steuerfrei + in einigen Städten kostenloses Parken. Irgendwie scheint es mir durch die Presse aber viele Vorurteile zu geben & 99% der Autokäufer haben noch kein EV gefahren + 95% wissen nichts. Das ist ein Problem bei uns !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Im Jahr 2013 war der Leaf auf Platz 3 insgesamt.

Er ist vielleicht bisschen billiger wie ein Golf, aber trotzdem...wenn man sich in Deutschland die Neuzulassungen anschaut: 1er, B-Klasse, Audi A1 usw. und die Teile die man auf der Straße dann noch sieht, viele über 30.000 €....
Und auch bei uns gibt es für EV's kostenloses Laden & 10 Jahre steuerfrei + in einigen Städten kostenloses Parken. Irgendwie scheint es mir durch die Presse aber viele Vorurteile zu geben & 99% der Autokäufer haben noch kein EV gefahren + 95% wissen nichts. Das ist ein Problem bei uns !

In Norwegen muss die Presse auch nicht über so schmutzige Dinge wie den deutschen Strommix (575 g CO2, 0,49 g NOx, 0,34 g SO2 pro kWh) berichten.

In N ist ein BEV eine

saubere

Sache, hierzulande eine

schmutzige

!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


In Norwegen muss die Presse auch nicht über so schmutzige Dinge wie den deutschen Strommix (575 g CO2, 0,49 g NOx, 0,34 g SO2 pro kWh) berichten.
In N ist ein BEV eine saubere Sache, hierzulande eine schmutzige!

Ja, diese Umweltzerstörer von E-Autofahrern.

Man sollte sie auf dem Scheiterhaufen verbrennen.

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Im Jahr 2013 war der Leaf auf Platz 3 insgesamt.

Er ist vielleicht bisschen billiger wie ein Golf, aber trotzdem...wenn man sich in Deutschland die Neuzulassungen anschaut: 1er, B-Klasse, Audi A1 usw. und die Teile die man auf der Straße dann noch sieht, viele über 30.000 €....
Und auch bei uns gibt es für EV's kostenloses Laden & 10 Jahre steuerfrei + in einigen Städten kostenloses Parken. Irgendwie scheint es mir durch die Presse aber viele Vorurteile zu geben & 99% der Autokäufer haben noch kein EV gefahren + 95% wissen nichts. Das ist ein Problem bei uns !

Hi Alex,

Das ist aber zu kurz gedacht. Die genannten Fahrzeuge der kompakt und unteren Mittelklasse kosten mal eben je nach Ausstattung 10-15€ mehr als hier wegen der in Norwegen üblichen Steuer. So das ein mittelmäßiger Golf 1.2TSInicht für unter 40T€ zu haben ist. Topmodelle kosten dann 65.000 aufwärts. Ein Leaf ist zum Teil für 34.000 inkl. Steuer zu haben.
Ähnlich verhält es sich beim Tesla. Gemessen an den Preisen der für Mittelklasse und Oberklasse Autos aufgerufen wird ist der Tesla ein Schnäppchen in Norwegen. Dann ist es eben so das ein Tesla preislich in Regionen spielt wo man nur viel kleinere Mittelklasse Autos bekommt. Da würde mir die Wahl auch leicht fallen. Gleich große Autos kosten mal schnell das 2,5-3fache.
Da dann beim Leaf von ein bisschen billiger zu sprechen ist ein wenig an der Realität vorbei, wenn wir hier von 6-12000(25%)Differenz/Ersparnis sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


In Norwegen muss die Presse auch nicht über so schmutzige Dinge wie den deutschen Strommix (575 g CO2, 0,49 g NOx, 0,34 g SO2 pro kWh) berichten.
In N ist ein BEV eine saubere Sache, hierzulande eine schmutzige!
Ja, diese Umweltzerstörer von E-Autofahrern.

Man sollte sie auf dem Scheiterhaufen verbrennen.

Schon mal an die Umweltbilanz beim verbrennen gedacht?? Und dann das ganze Holz für die Scheiterhaufen!!

😉Wenn schon, dann stilecht mit sauberem Strom (es gibt da so Stühle...nein, jetzt wird es zu perfide).

MfG RKM

Sucht noch jemand einen Tesla? Es ist vorbei mit dem monatelangen Warten. Im Augenblick gibt es 100 Tesla S "sofort lieferbar" zu kaufen. Stammen wohl aus einer "Überkapazität".

http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=2724

Die Preise sind auch inzwischen am Sinken. Seit Verkaufsstart Ende 2013 wurde der Preis inzwischen um ca. 7000 Euro reduziert.

http://teslamag.de/news/tesla-preisreduzierung-model-s-europa-182

Gruß
SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Sucht noch jemand einen Tesla? Es ist vorbei mit dem monatelangen Warten. Im Augenblick gibt es 100 Tesla S "sofort lieferbar" zu kaufen. Stammen wohl aus einer "Überkapazität".

http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=2724

Die Preise sind auch inzwischen am Sinken. Seit Verkaufsstart Ende 2013 wurde der Preis inzwischen um ca. 7000 Euro reduziert.

http://teslamag.de/news/tesla-preisreduzierung-model-s-europa-182

Gruß
SparAstra

Ich bin mal echt gespannt wie sich das alles entwickelt.

Sowas noch nie erlebt das bei einem absolut gefragten Auto welches eigentlich ausverkauft ist und man mit der Produktion nicht hinterherkommt und die Kunden "Jahre" auf ihre bestellten Autos warten müssen auf Grund der Mega nachfrage und jetzt auf einmal hundert Autos, Neuwagen auf Halde stehen. Das macht eigentlich keinen Sinn.

Aber bei Tesla ticken die Uhren ja bekanntlich anders. Warten wir's ab.

...es kann aber auch der harte Winter in den USA gewesen sein... Da leidet die Wirtschaft sowieso.

Und bei Eis und Schnee käme man nicht direkt darauf, sich ein E-Auto zu kaufen.

Da ist eine gewisse Konsum-Delle erklärbar.

...und der Winter war dort echt hart.

Die genauen Preisdifferenzen weiß ich nicht, sry. ! Bist du dir da sicher?
Hatte jetzt nur mal eine Info das z.B. ein normaler Up 2000 € teurer ist als ein E-Up. Und dann nehmen halt 80% den E-Up. Werde auf jeden Fall mal meinen norwegischen Nachbarn fragen😉

Tesla soll umgerechnet in der Basis 55.000 € kosten, vergleichbare Benziner sind teurer. Aber ein BMW 3 er dürfte ja viel billiger sein? Werde mal schauen ob ich die norwegische BMW Seite kapiere... Und der ist in den Zulassungszahlen auf Platz 20, der Tesla auf Platz 8 (aber auch nur weil im Januar nicht lieferbar sonst wäre er unter den Top 5).

Also gerade nochmal auf den norwegischen Homepages nachgeschaut. (einfach am Ende no, z.B. bmw.no) Ein paar Beispiele:

E-Golf 30.000 €
Golf 30.000 €
Natürlich ist der E-Golf deutlich besser ausgestattet und hat auch den stärkeren Motor.

3er BMW 41.000 €
5er BMW 55.000 €
Model S 56.000 € (überall die Basis Austattung)

Finde es trotzdem erstaunlich das sich vom Tesla eben 400-500 pro Monat verkaufen und vom 3er BMW 140-180 Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Aber ein BMW 3 er dürfte ja viel billiger sein? Werde mal schauen ob ich die norwegische BMW Seite kapiere... Und der ist in den Zulassungszahlen auf Platz 20, der Tesla auf Platz 8 (aber auch nur weil im Januar nicht lieferbar sonst wäre er unter den Top 5).

Beim i3 könnte das Problem sein, dass BMW das Auto auf bestimmten Märkten in Stückzahlen verkaufen muss, um dort die CO2-Bilanz der Flotte zu schönen. Ich nehme an, bei den Neuwagenpreisen in Norwegen verkaufen sie dort ohnehin wenig 7er und X6, aber in den USA verkaufen sie die. Und da brauchen sie i3s, um die Statistik zu schönen. Es ist also durchaus möglich, dass BMW vom i3 in Norwegen nicht so viele liefern kann, wie sie vielleicht verkaufen könnten, weil sie die Autos in anderen Märkten brauchen. Die maximale Fertigungskapazität für den i3 ist begrenzt durch die Carbon-Lieferkette und insgesamt durch die Kapazität des Werks.

Tesla dagegen hat keine Verbrenner-Flotte, die sie schützen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von heezy



Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Sucht noch jemand einen Tesla? Es ist vorbei mit dem monatelangen Warten. Im Augenblick gibt es 100 Tesla S "sofort lieferbar" zu kaufen. Stammen wohl aus einer "Überkapazität".

http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=2724

Die Preise sind auch inzwischen am Sinken. Seit Verkaufsstart Ende 2013 wurde der Preis inzwischen um ca. 7000 Euro reduziert.

http://teslamag.de/news/tesla-preisreduzierung-model-s-europa-182

Gruß
SparAstra

Ich bin mal echt gespannt wie sich das alles entwickelt.

Sowas noch nie erlebt das bei einem absolut gefragten Auto welches eigentlich ausverkauft ist und man mit der Produktion nicht hinterherkommt und die Kunden "Jahre" auf ihre bestellten Autos warten müssen auf Grund der Mega nachfrage und jetzt auf einmal hundert Autos, Neuwagen auf Halde stehen. Das macht eigentlich keinen Sinn.

Aber bei Tesla ticken die Uhren ja bekanntlich anders. Warten wir's ab.

Tesla Chef Elon Musk hatte in München ja für Deutschland versprochen, das Lieferzeiten von 2 Wochen machbar sein sollen.

Das geht nur mit vorproduzierten Fahrzeugen.

Der Vorteil des Nachteils das es nicht so viele Extras gibt, macht das sogar recht gut möglich.

Klar kann man diese Aussage, es gibt 100 frei verfügbare Autos, sowohl Positiv als auch Negativ sehen.
Da es mal 150 Fahrzeuge waren, heißt das auch, das 50 bereits verkauft worden sind!

Zitat:

Original geschrieben von heezy


Sowas noch nie erlebt das bei einem absolut gefragten Auto welches eigentlich ausverkauft ist und man mit der Produktion nicht hinterherkommt und die Kunden "Jahre" auf ihre bestellten Autos warten müssen auf Grund der Mega nachfrage und jetzt auf einmal hundert Autos, Neuwagen auf Halde stehen. Das macht eigentlich keinen Sinn.

Aber bei Tesla ticken die Uhren ja bekanntlich anders. Warten wir's ab.

Woher kommt denn dieses Gerücht, das man jemals "Jahre" auf einen Tesla warten musste oder dass der Wagen jemals ausverkauft war?

Rührt das vielleicht von den ganzen Vorbestellern, die schon im Jahr 2009 ihr Model S "vorbestellt" haben, bevor es überhaupt produziert wurde?

Seitdem ich mein Model S bestellt habe (Oktober 2013), sind die Lieferzeiten ganz normal, wie bei anderen Herstellern auch: 4-5 Monate. Inzwischen sind sie bei 3-4 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen