Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@fgordon schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:37:38 Uhr:
in den USA entstehen ja gerade die ersten Riesenakkus fürs Stromnetz und die sind ja wirklich riesig - und ich meine auch SolarCity will später jede Anlage mit einem Akku verbundeln.
Wenn man das ganze verfolgt findet man die ersten Teslabesitzer die eine Solarcity Solaranlage samt Speicher installiert haben.
Und in 4 Tagen ist Marktstart in Australien.. Das wird bei den Analysten wieder für einen Abgesang auf Tesla sorgen 😉
Zitat:
@triple_p schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:05:46 Uhr:
Tesla gibt das Verkaufsziel mit 50-60'000 an für 2015 (S + X). Daran wird gemessen werden.Zitat:
@solucky schrieb am 5. Dezember 2014 um 00:07:09 Uhr:
Sehe ich auch so, denke aber nicht das Tesla deutlich über 50K / Jahr schafft. Nächstes Jahr hilft dann das Model X...... Aber ob dann ca 100K Model S + X reichen um die Firma mit 30 Milliarden zu bewerten ist etwas anderes als die Pleite in 2016 zu sehen.
Das würde in etwa 50% Wachstum ergeben.Wie kommst Du auf 100'000 Stk?
S+X werden erst 2016 das komplette Jahr verkauft, und in 2016 sind über 100000 geplant ( min 2000 weekly )
Bloomberg hat jetzt auch gerade vor ein paar Stunden auch einen Artikel darüber veröffentlicht über Teslas Wandel zum Technologiekonzern.
Wahrscheinlich weil diese Megaspeicher auf Akkubasis jetzt dort tatsächlich bereits gebaut werden - einfach weil überall EE Strom immer schneller zunimmt auf der Welt.
http://www.bloomberg.com/.../...l-utilities-with-fear-and-promise.html
Das liest sich doch ganz gut - das zweite Standbein mit den Stromspeichern ist sicher eine gute Sache für Tesla, war ja eh schon immer geplant.
http://www.kba.de/.../pm29_2014_n_11_14_komplett.html?nn=646300
630 EV-Zulassungen im November
Tesla ist hier aufgelistet:
http://www.kba.de/.../fz10_2014_11_pdf.pdf?...
57 Model S im November. (Incl. 3 Allrad Tesla, vermutlich Vorführfahrzeuge)
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:01:33 Uhr:
http://www.kba.de/.../pm29_2014_n_11_14_komplett.html?nn=646300630 EV-Zulassungen im November
Tesla ist hier aufgelistet:
http://www.kba.de/.../fz10_2014_11_pdf.pdf?...
57 Model S im November. (Incl. 3 Allrad Tesla, vermutlich Vorführfahrzeuge)
Weniger reine E- Fahrzeuge als vor einem Jahr, von einer Trendwende zum E- Fahrzeug ist nix zu sehen, Hybridtechnik dürfte allerdings stetig weiter zunehmen .
Zitat:
Weniger reine E- Fahrzeuge als vor einem Jahr, von einer Trendwende zum E- Fahrzeug ist nix zu sehen, Hybridtechnik dürfte allerdings stetig weiter zunehmen .
Dass im November weniger verkauft worden sind als vor einem Jahr im November na und? Es wurden auch im November weniger Benziner und Diesel verkauft als vor einem Jahr.
Das halt anscheinend ein schlechter Automonat - egal mit welchem Antrieb.
2014 werden in Deutschland 30% mehr Elektroautos verkauft als 2013 - das doch ein nettes Plus?
Zitat:
@fgordon schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:08:40 Uhr:
Dass im November weniger verkauft worden sind als vor einem Jahr im November na und? Es wurden auch im November weniger Benziner und Diesel verkauft als vor einem Jahr.Zitat:
Weniger reine E- Fahrzeuge als vor einem Jahr, von einer Trendwende zum E- Fahrzeug ist nix zu sehen, Hybridtechnik dürfte allerdings stetig weiter zunehmen .
Das halt anscheinend ein schlechter Automonat - egal mit welchem Antrieb.2014 werden in Deutschland 30% mehr Elektroautos verkauft als 2013 - das doch ein nettes Plus?
630 von 250000 , also ca. 0,25% , sehe ich nicht gerade als großen Erfolg , für ein Nischenprodukt jedoch ganz ok.
Das mit den Zulassungszahlen wird sich mit dem Model X ändern. Der Ölpreis wir wohl auch nicht mehr weiter sinken und dann werden wir (in 6 Monaten?) wieder schlagartig auf den Boden der Tatsachen herunter geholt. Ich hab Anfang diesen Jahres in München für 1,59 getankt. Diesel, mitten in der Stadt, nicht Autobahn, 20:00 Uhr. Ich glaub das war um die 130€, der Tank war ziemlich leer...
Wenn es an die Brieftasche geht, macht sich sicher jeder sehr schnell Gedanken: Warum eigentlich nicht...
Wenn man dann tatsächlich mal einen Elektrowagen gefahren ist, wird angefangen zu grübeln...
Die Batterie im Tesla kostet 120 USD pro kWh (Zitat Musk vor ca. 8 Monaten). Das sind (waren) 10.200 USD für den 85er. Die Kosten sind sicher jetzt bei 100 USD, also 6.500€. Was kostet der Rest?
Das wird so einen Knall geben wenn mehrere Hersteller ein 30.000€ Auto mit 500 km Reichweite auf den Markt bring...
Wie war das doch damals, als die Amis ihre V8 Brummer plötzlich nicht mehr losbekommen haben weil der Benzinpreis relativ stark gestiegen ist?
Ich bin gespannt ob es dann auch noch Hinweise gibt wie "Schweden ist raus".
Den hab ich übrigens nicht verstanden. War schon wieder WM?
In Scweden liegen über 500 Bestellungen für Model S85d vor...ich habe gerade mit meinem Neffen telefoniert weil er seit letzten Monat bei Tesla in Stockholm in Verakauf abreitet. Seit der Errichtung von letzten drei SuC hat sich in Scweden einiges verändert. Allerdings, schwedische Autofahrer haben seit immer lieber Benziner als Diesel gefahren. Das lag am Klima, im Winter sind die Dieselfahrzeuge den Benziner deutlich unterlegen. Selbst die Busse fahren mit Gas. Elektroauto wird hier etwas länger als in Norwegen brauchen aber die Zeit arbeitet eindeutig für ihm
Finnland hat ein wesentlich kälteres Klima als Schweden, Dieselanteil in Finnland variiert sich zwischen 40-50% und die Linienbussen sind alle Diesel. In Schweden war das Anteil verkaufte Dieselfahrzeuge 2012 65%. Dein Neffe kennt die Märkte überraschend schelcht🙂
http://www.trafa.se/.../
LG
Jukka
Zitat:
@dabdabmops schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:45:03 Uhr:
Das mit den Zulassungszahlen wird sich mit dem Model X ändern. Der Ölpreis wir wohl auch nicht mehr weiter sinken und dann werden wir (in 6 Monaten?) wieder schlagartig auf den Boden der Tatsachen herunter geholt. Ich hab Anfang diesen Jahres in München für 1,59 getankt. Diesel, mitten in der Stadt, nicht Autobahn, 20:00 Uhr. Ich glaub das war um die 130€, der Tank war ziemlich leer...
Wenn es an die Brieftasche geht, macht sich sicher jeder sehr schnell Gedanken: Warum eigentlich nicht...
Wenn man dann tatsächlich mal einen Elektrowagen gefahren ist, wird angefangen zu grübeln...Die Batterie im Tesla kostet 120 USD pro kWh (Zitat Musk vor ca. 8 Monaten). Das sind (waren) 10.200 USD für den 85er. Die Kosten sind sicher jetzt bei 100 USD, also 6.500€. Was kostet der Rest?
Das wird so einen Knall geben wenn mehrere Hersteller ein 30.000€ Auto mit 500 km Reichweite auf den Markt bring...
Wie war das doch damals, als die Amis ihre V8 Brummer plötzlich nicht mehr losbekommen haben weil der Benzinpreis relativ stark gestiegen ist?Ich bin gespannt ob es dann auch noch Hinweise gibt wie "Schweden ist raus".
Den hab ich übrigens nicht verstanden. War schon wieder WM?
Deiner Tesla-Akku-Preis-Rechnerei steht ein wesentlicher Fakt entgegen: Die offizielle Margenangabe für das Model S von Tesla im Quartalsbericht Q3/2014. Hier wird von einer Marge von ca. 23% genannt. D.h., ein Tesla S mit einem Netto-Verkaufspreis von 80.000 $ kostet in der Herstellung ca. 65.000 $.
Und nun sage mir, was an so einem Tesla S dann weitere 58.500 $ in der Herstellung kosten soll, wenn der Akku nach deiner Rechnung nur ca. 6.500$ kostet.
Mercedes hat bei E-und S-Klasse übrigens Margen von um die/über 40%...ohne Li-Io-Akku, d.h., ein 80.000 $ Mercedes kostet in der Herstellung ca. 57.000 $.
Viele Grüße,vectoura
Die Zellen pro kWh wahrscheinlich.
Da kommt ja noch viel dazu.
dann wird das vielleicht teurer.
Fakt ist: die Marge muss passen.
Die Zellenpreise in 8 Jahren. Abwarten
Also ich meine der Berechnung steht nichts entgegen. Das Auto ist im Prinzip viel zu teuer (ich wills trotzdem haben). Wenn die Batterien 10.000 USD kosten, das Auto aber 100.000 und hat "nur" einen (oder zwei) Elektromotore, stimmt was nicht mit den Produktionskosten.
Wenn also ein etablierter Hersteller ein solches Auto bauen würde, sollte es eigentlich 20.000€ kosten...mit 100kW Akku...
Das wird die Karten komplett neu mischen. Hinzu kommt die Problematik mit der Mineralölsteuer. Das wird rumpeln...
Trotzdem ist die Marge bei Tesla wesentlich höher als bei Mercedes.
Ausserdem wäre ein aktuell recht hoher Kostenanteil des Akkus ja sehr günstig für Tesla (und den Kunden). Denn je höher der Anteil des Akkus an den Herstellkosten des Fahrzeugs, desto grösser ist das daraus folgende Potential im Falle von kommenden Preisentwicklungen beim Akku.