Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@dabdabmops schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:56:02 Uhr:


Also ich meine der Berechnung steht nichts entgegen. Das Auto ist im Prinzip viel zu teuer (ich wills trotzdem haben). Wenn die Batterien 10.000 USD kosten, das Auto aber 100.000 und hat "nur" einen (oder zwei) Elektromotore, stimmt was nicht mit den Produktionskosten.
Wenn also ein etablierter Hersteller ein solches Auto bauen würde, sollte es eigentlich 20.000€ kosten...mit 100kW Akku...
Das wird die Karten komplett neu mischen. Hinzu kommt die Problematik mit der Mineralölsteuer. Das wird rumpeln...

Was verstehst du an dem Begriff der "Marge" in dem Zusammenhang nicht?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:03:35 Uhr:


Trotzdem ist die Marge bei Tesla wesentlich höher als bei Mercedes.
Ausserdem wäre ein aktuell recht hoher Kostenanteil des Akkus ja sehr günstig für Tesla (und den Kunden). Denn je höher der Anteil des Akkus an den Herstellkosten des Fahrzeugs, desto grösser ist das daraus folgende Potential im Falle von kommenden Preisentwicklungen beim Akku.

Nochmal zum mitrechnen:

23% Marge (Tesla S) kleiner als 40% Marge (Mercedes E-und S-Klasse), bei Fahrzeugen in vergleichbaren Endverbraucher-Preisregionen.

Nun sind ja die Akkupreise lt. Lars Thomsen und Tesla wohl schon seit Jahren ins Bodenlose gefallen, trotzdem ist die Marge von Tesla beim Model S gesunken...Lösungsansätze dieses Paradoxons?

Marge=Cross Margin= Anteil des Netto-Umsatzes (prozentual), der nach Abzug der Herstellungskosten (ohne F&E Kosten etc.) für das Unternehmen übrig bleibt

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@vectoura schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:34:48 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:03:35 Uhr:


Trotzdem ist die Marge bei Tesla wesentlich höher als bei Mercedes.
Ausserdem wäre ein aktuell recht hoher Kostenanteil des Akkus ja sehr günstig für Tesla (und den Kunden). Denn je höher der Anteil des Akkus an den Herstellkosten des Fahrzeugs, desto grösser ist das daraus folgende Potential im Falle von kommenden Preisentwicklungen beim Akku.
Nochmal zum mitrechnen:
23% Marge (Tesla S) kleiner als 40% Marge (Mercedes E-und S-Klasse), bei Fahrzeugen in vergleichbaren Endverbraucher-Preisregionen.

Mercedes gesamt hat aber auch keine 40%, sondern eher so 6 bis 9% (jedenfalls wenn man korrekt den Wert aus der Bilanz nimmt, den du offensichtlich bei Tesla heranziehen möchtest, bei Mercedes aber komischerweise irgendwie nicht).

Insofern bleibst du den Beweis schuldig, dass deine Informationen stimmen und dass die Werte f. Model S und E-Klasse überhaupt wirklich vergleichbar sind (was zweigt ein Tesla Store vom Endkundenpreis ab, was eine Mercedes Niederlassung?)

Zitat:

@vectoura schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:34:48 Uhr:


Nun sind ja die Akkupreise lt. Lars Thomsen und Tesla wohl schon seit Jahren ins Bodenlose gefallen, trotzdem ist die Marge von Tesla beim Model S gesunken...Lösungsansätze dieses Paradoxons?

Ja, was denn nun? Ist der Preis des Akku grösser als in der von dir angeprangerten Aussage von "dabdabmops" oder nicht? Wieso beziehst du dich mit Thomsen auf eine Quelle, die du selbst ausdrücklich und regelmässig als unseriös ablehnst?

Wie haben sich die Kosten des Akku seit Markteinführung verändert? Wie in derselben Zeit Teslas Marge? Wieviel davon ging auf Preisunterschiede beim Akku zurück?

Übrigens braucht man keinen Thomsen, um zu verstehen, dass Tesla die Akkus natürlich noch billiger machen kann als sie heute sind.

Nochmal: Marge= "Deckungsbeitrag" (DB I oder II ist da egal, die Verhältnisse bleiben vergleichbar) als prozentualer Wert von Herstellungskosten minus Netto-Umsatz

Es geht hier und auch in den nach US-GAAP -Standard veröffentlichten Tesla-Quartalsberichten nicht um eine durchschnittliche Marge eines Produktportfolios oder um einen durchschnittlichen (prozentualen) Unternehmensgewinn (das hast du bei deinem Mercedes-Vergleich angeführt), sondern um die Marge für 1 Produkt (Tesla S). Diese Marge liegt nunmal bei ca. 23% beim Tesla S, nach offiziellen Angaben von Tesla selber.

Du könntest nun nur noch behaupten, dass z.B. Mercedes weniger Marge bei der E-oder S-Klasse hätte (dafür hätte ich dann eine nachvollziehbare Quelle) und eine Begründung dafür, dass ein Tesla S dann exklusive Akkukosten von (angeblich) um die 6.500 $ immer noch über 55.000$ in der Herstellung kostet. Ein Tesla S hat neben einem sehr teuren Akku kaum noch andere, extrem teure Baugruppen (Alukarosserie, E-Motoren, Stahlblechteile, Elektronik, Innenausstattung...Räder, Formteile...alles automobiler "Standard", nichts außergewöhnlich teuer/aufwändig), so dass es schwer (unmöglich) wird, rechnerisch auf über 55.000 $ Herstellungskosten für einen 80.000 $ Tesla S ohne Akku zu kommen.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:25:46 Uhr:


Finnland hat ein wesentlich kälteres Klima als Schweden, Dieselanteil in Finnland variiert sich zwischen 40-50% und die Linienbussen sind alle Diesel. In Schweden war das Anteil verkaufte Dieselfahrzeuge 2012 65%. Dein Neffe kennt die Märkte überraschend schelcht🙂

http://www.trafa.se/.../

LG

Jukka

Ich mag nicht wenn meine geschriebene Wörter umgedreht werden! Ich habe nichts über 2012 oder einem Jahr geschrieben! Und die Zahlen beziehen sich an das "Stocholms Lan" - also um ein Bezirk, wenn auch den größten. Seit 2008 ist der Trend zum Diesel sehr stark weil die deutsche Autoindustrie die Autos auch dort forciert. Allgemein aber - sind die Benziner immer noch am meisten anzutreffen.

Das hat was mit Vernichtung der schwedischer Autofirmen. SAAB wurde von GM ausgenommen wie Weihnachtsganz und fallengelassen... VOLVO wurde unter Ford als nicht liquide Firma an Chinesischen Investor verkauft - und zum Glück - funktioniert ganz gut.

Was in der Statistik gar nicht erwähnt ist die Zahl der Autos die mit Bioethanol (oder E85) fahren. Die wurden vor allem von VOLVO, SAAB und FORD geliefert. Leider auch hier wurde diese anfangs (ab 2001) sehr erfolgreiche Alternative die von ausschließlich in Schweden produzierten E85 bekämpft. Der Ziel sollte sein das ab 2020 Schweden ohne von Öllieferungen aus OPEC Länder außer Norwegen auskommt.

Und wenn schon hier den Link zum schwedischen Verkehrsberichten reingestellt wird dann vorher genau lesen...es steht ganz groß - Diesel Pkw um 21% ....

Zitat:

@dean7777 schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:59:50 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:25:46 Uhr:


Finnland hat ein wesentlich kälteres Klima als Schweden, Dieselanteil in Finnland variiert sich zwischen 40-50% und die Linienbussen sind alle Diesel. In Schweden war das Anteil verkaufte Dieselfahrzeuge 2012 65%. Dein Neffe kennt die Märkte überraschend schelcht🙂

http://www.trafa.se/.../

LG

Jukka

Ich mag nicht wenn meine geschriebene Wörter umgedreht werden! Ich habe nichts über 2012 oder einem Jahr geschrieben! Und die Zahlen beziehen sich an das "Stocholms Lan" - also um ein Bezirk, wenn auch den größten. Seit 2008 ist der Trend zum Diesel sehr stark weil die deutsche Autoindustrie die Autos auch dort forciert. Allgemein aber - sind die Benziner immer noch am meisten anzutreffen.

Das hat was mit Vernichtung der schwedischer Autofirmen. SAAB wurde von GM ausgenommen wie Weihnachtsganz und fallengelassen... VOLVO wurde unter Ford als nicht liquide Firma an Chinesischen Investor verkauft - und zum Glück - funktioniert ganz gut.

Was in der Statistik gar nicht erwähnt ist die Zahl der Autos die mit Bioethanol (oder E85) fahren. Die wurden vor allem von VOLVO, SAAB und FORD geliefert. Leider auch hier wurde diese anfangs (ab 2001) sehr erfolgreiche Alternative die von ausschließlich in Schweden produzierten E85 bekämpft. Der Ziel sollte sein das ab 2020 Schweden ohne von Öllieferungen aus OPEC Länder außer Norwegen auskommt.

Und wenn schon hier den Link zum schwedischen Verkehrsberichten reingestellt wird dann vorher genau lesen...es steht ganz groß - Diesel Pkw um 21% ....

Hier findest Du Statistik Schweden 2013/2014. Kurz gesagt 1-12/2013 war das Anteil Diesel 61,8% und 1-10/2014 war es 58,3 % - also Schweden ist zur Zeit wirklich ein Dieselland!

LG

Jukka

http://www.bilsweden.se/.../dieseltoppennov14.PDF?...

http://www.bilsweden.se/.../PressRel1410.pdf?...

Weil die Diselpreise nicht mehr so hoch sind wie früher...Diesel war immer teurer als Bnzin in SWE.
Wenn die erste Vorbehalte gegenüber Elektroautos ausgeräumt sind wird sich das Blatt sehr schnell wenden ...braucht noch 2 - 3 Jährchen...

Wo ist bitte die Logik? Denkst Du wirklich dass der billigere Ölpreis ab Sommer 2014 den Dieselfahrzeugverkauf ab 2010-2011-2012-2013 verbessert hat. Einfach nur Blödsinn was Du schreibst.

Eher Jahrzehnten... Wenn überhaupt!

LG

Jukka

Zitat:

@dean7777 schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:45:04 Uhr:


Weil die Diselpreise nicht mehr so hoch sind wie früher...Diesel war immer teurer als Bnzin in SWE.
Wenn die erste Vorbehalte gegenüber Elektroautos ausgeräumt sind wird sich das Blatt sehr schnell wenden ...braucht noch 2 - 3 Jährchen...

Oder 20 bis 30 Jahre, wenn überhaupt .

Optimist und Pessimisten unter sich.

LOL

Hier noch ein Beitrag zu Optimist - Pessimist - Realist und ME

Bild #207651351

Geil.

DEr Grund warum im Skandinavischen Ländern bis vor 10 Jahren so gut wie keiner einen Diesel gefahren hatte war die Kälte und damit verbundene Problematik mit Dieseln...

Moderne Dieselautos funktionieren deutlich besser als die alte. Nun hat aber die EU Komission die nördliche Länder dazu gebracht den Dieselpreis drastisch zu senken.

Nur so neben bei...

Ich bin zum viertel ein Schwede... und bin jedes Jahr mind. 4x in Stockholm bei meiner Familie... ich hab keine Ahnung was dort passiert... ja... ich schreibe und behaupte Blödsinn...

...

ich bin aus diesen Thread draußen... kostet zu viel Zeit... und bringt nichts... Tesla geht sein Weg und geradelinig wird der genau so wenig geradelinig wie bei anderen Firmen...

Am 9. ist Marktstart in Australien.
Zusätzlich wird auch dort ein SuC Netzwerk installiert...

Ebenso forciert man die Solarladeoption für die erstbesteller.
aber sonne sowas kennen die im finsteren australien nicht 😉

Wartet mal die Immatrikulationszahlen von Februar (P85D) und April (85D) ab. Alles andere ist reines geschnorr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen