Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@SRAM schrieb am 24. November 2014 um 20:36:43 Uhr:


Der I8 kostet ein Drittel ? Wo ?

Gruß SRAM

Ja, der I8 kostet ein Drittel!

Und zwar der Kosten für Werbung, die BMW pro verkauftem I8 ausgibt😁
http://www.motor-talk.de/.../...st-sich-bmw-etwas-kosten-t5020474.html

Ja. Mal das Quartal abwarten 😉
dann kann sich der Möchtegern 3 Zylinder Pupser aus Deutschland wieder schleichen.

@SRAM Du klammerst dich wie ein Ertrinkender an jeder Rasierklinge.
Der Vergleich I3 mit Tesla S hinkt aber so was von gewaltig.
Auch der I8-Hybride (1,5 Liter, 170 KW-Verbrenner, 3-Zylinder, Twin-Power-Turbo dazu Elektromotörchen, 96 KW Spitzenleistung, AKKU 5,2 kWh, Reichweite AKKU 30 (dreißig) km) kann nicht mit einem 100%-Stromer ( gesunde Reichweite elektrisch 350 km, Elektrospitzenleistung 310 KW, Akkuspeicher 85 kWh) verglichen werden.
Geht nicht.

Nenne bitte ein vergleichbares Auto, und vergleiche dann die Verkaufszahlen.

MfG RKM

...allerdings muss ich sagen, Tesla sollte sich sputen ein Massenauto auf den Markt zu werfen... auch im Eigeninteresse (meinen und Teslas)...😁

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 25. November 2014 um 07:46:33 Uhr:


@SRAM Du klammerst dich wie ein Ertrinkender an jeder Rasierklinge.
Der Vergleich I3 mit Tesla S hinkt aber so was von gewaltig.
Auch der I8-Hybride (1,5 Liter, 170 KW-Verbrenner, 3-Zylinder, Twin-Power-Turbo dazu Elektromotörchen, 96 KW Spitzenleistung, AKKU 5,2 kWh, Reichweite AKKU 30 (dreißig) km) kann nicht mit einem 100%-Stromer ( gesunde Reichweite elektrisch 350 km, Elektrospitzenleistung 310 KW, Akkuspeicher 85 kWh) verglichen werden.
Geht nicht.

Nenne bitte ein vergleichbares Auto, und vergleiche dann die Verkaufszahlen.

MfG RKM

...allerdings muss ich sagen, Tesla sollte sich sputen ein Massenauto auf den Markt zu werfen... auch im Eigeninteresse (meinen und Teslas)...😁

Tesla baut als einziger so einen BEV insofern hinken alle Vergleiche, aber die 3-400 Kilometer Reichweite sind bei uns ja eher auf Landstrasse erreichbar ( 60-70kmh Durchschnitt ). Wenn man jedoch wirklich Langstrecke fährt ist es bei uns wohl doch eher auf der Bahn und da haben ja selbst Besitzer unter relativ moderaten Geschwindigkeiten gerade mal 260 km geschafft.

http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html

Kurz täglich 50 - 100 km Landstrasse gut geeignet wenn man es sich leisten möchte, 2-3 mal die Woche 7-800 km auf der Bahn eher ein Alptraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 09:58:22 Uhr:


Kurz täglich 50 - 100 km Landstrasse gut geeignet wenn man es sich leisten möchte, 2-3 mal die Woche 7-800 km auf der Bahn eher ein Alptraum.

Schreibst Du das aufgrund Deiner persönlichen Erfahrung mit dem Fahrzeug oder weil Du Dir dieses "Wissen" angelesen hast?

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 25. November 2014 um 10:00:54 Uhr:



Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 09:58:22 Uhr:


Kurz täglich 50 - 100 km Landstrasse gut geeignet wenn man es sich leisten möchte, 2-3 mal die Woche 7-800 km auf der Bahn eher ein Alptraum.
Schreibst Du das aufgrund Deiner persönlichen Erfahrung mit dem Fahrzeug oder weil Du Dir dieses "Wissen" angelesen hast?

Angelesen !! Aber wenn selbst die Owner nach beschriebenen Kriterien auf 260km kommen wird wohl etwas dran sein. Gut was man als Alptraum definiert ist natürlich subjektiv ....

Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 09:58:22 Uhr:


Tesla baut als einziger so einen BEV insofern hinken alle Vergleiche, aber die 3-400 Kilometer Reichweite sind bei uns ja eher auf Landstrasse erreichbar ( 60-70kmh Durchschnitt ). Wenn man jedoch wirklich Langstrecke fährt ist es bei uns wohl doch eher auf der Bahn und da haben ja selbst Besitzer unter relativ moderaten Geschwindigkeiten gerade mal 260 km geschafft.

http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html

Kurz täglich 50 - 100 km Landstrasse gut geeignet wenn man es sich leisten möchte, 2-3 mal die Woche 7-800 km auf der Bahn eher ein Alptraum.

Warum kommst du jetzt mit den schon längst widerlegten Werten?

Man kommt bei 120-130 km/h doch Problemlos 350-400 km weit.
Der AMS Test ist wie gesagt schon lange widerlegt.

800 km sind dank der Supercharger problemlos möglich.

Das ist Fakt.

Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 10:09:27 Uhr:



Zitat:

@Yellow68 schrieb am 25. November 2014 um 10:00:54 Uhr:



Schreibst Du das aufgrund Deiner persönlichen Erfahrung mit dem Fahrzeug oder weil Du Dir dieses "Wissen" angelesen hast?
Angelesen !!

Von Test`s deutscher Autozeitschriften, die noch die Verbrenner bevorzugen. 😉

Zitat:

Aber wenn selbst die Owner nach beschriebenen Kriterien auf 260km kommen wird wohl etwas dran sein. Gut was man als Alptraum definiert ist natürlich subjektiv ....

Kennt du die Testbedingungen des AMS Test`s?

Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 10:09:27 Uhr:



Zitat:

@Yellow68 schrieb am 25. November 2014 um 10:00:54 Uhr:



Schreibst Du das aufgrund Deiner persönlichen Erfahrung mit dem Fahrzeug oder weil Du Dir dieses "Wissen" angelesen hast?
Angelesen !! Aber wenn selbst die Owner nach beschriebenen Kriterien auf 260km kommen wird wohl etwas dran sein. Gut was man als Alptraum definiert ist natürlich subjektiv ....

Genau 😉

"Alptraum" ist sehr subjektiv.

Für mich ist es kein Alptraum auf einer Urlaubsreise, alle 2-3h eine Pause von 45 Minuten zu machen.
Im Gegenteil: auf meiner letzten Urlaubsreise mit Frau und zwei kleinen Kindern war das Auto nach den Pausen immer früher abreisebereit als die Familie 😉

Und dafür habe ich in den letzten 3 Monaten und 8.000km nicht eine Minute für Tanken verschwendet.

Ein Traum! 😁

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 25. November 2014 um 10:10:25 Uhr:



Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 09:58:22 Uhr:


Tesla baut als einziger so einen BEV insofern hinken alle Vergleiche, aber die 3-400 Kilometer Reichweite sind bei uns ja eher auf Landstrasse erreichbar ( 60-70kmh Durchschnitt ). Wenn man jedoch wirklich Langstrecke fährt ist es bei uns wohl doch eher auf der Bahn und da haben ja selbst Besitzer unter relativ moderaten Geschwindigkeiten gerade mal 260 km geschafft.

http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html

Kurz täglich 50 - 100 km Landstrasse gut geeignet wenn man es sich leisten möchte, 2-3 mal die Woche 7-800 km auf der Bahn eher ein Alptraum.

Warum kommst du jetzt mit den schon längst widerlegten Werten?

Man kommt bei 120-130 km/h doch Problemlos 350-400 km weit.
Der AMS Test ist wie gesagt schon lange widerlegt.

800 km sind dank der Supercharger problemlos möglich.

Das ist Fakt.

120-130 km/h ist keine Langstreckengeschwindigkeit. Es sollte möglich sein bis 250kmh zu fahren, und Durchschnittgeschwindigkeiten 140-160 km/h zu erreichen. Inklusive bremsen und beschleunigen, wie der Verkehr erfordert.

Ob Tesla dann mehr als 200 -250 km schaffen würde, bezweifele ich mich.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 25. November 2014 um 11:04:16 Uhr:


120-130 km/h ist keine Langstreckengeschwindigkeit. Es sollte möglich sein bis 250kmh zu fahren, und Durchschnittgeschwindigkeiten 140-160 km/h zu erreichen. Inklusive bremsen und beschleunigen, wie der Verkehr erfordert.

Ob Tesla dann mehr als 200 -250 km schaffen würde, bezweifele ich mich.

LG

Jukka

Mal eine Frage.

Meckerst du einfach wild drauf los? Oder hast du dich überhaupt mal mit den technischen Daten des Tesla beschäftigt? Scheinbar nicht.

Die Hinterrad getrieben Tesla haben eine Höchstgeschwindigkeit von 190-210 km/h, je nach Model.

Erst die Allradgetriebenen Modelle haben jetzt eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h

Soviel erst mal zu den Fakten.

Auch sollte dir klar sein, das nur hier in Deutschland stellenweise mehr als 130 km/h gefahren werden kann.

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 25. November 2014 um 10:22:05 Uhr:



Zitat:

@solucky schrieb am 25. November 2014 um 10:09:27 Uhr:


Angelesen !! Aber wenn selbst die Owner nach beschriebenen Kriterien auf 260km kommen wird wohl etwas dran sein. Gut was man als Alptraum definiert ist natürlich subjektiv ....

Genau 😉

"Alptraum" ist sehr subjektiv.

Für mich ist es kein Alptraum auf einer Urlaubsreise, alle 2-3h eine Pause von 45 Minuten zu machen.
Im Gegenteil: auf meiner letzten Urlaubsreise mit Frau und zwei kleinen Kindern war das Auto nach den Pausen immer früher abreisebereit als die Familie 😉

Und dafür habe ich in den letzten 3 Monaten und 8.000km nicht eine Minute für Tanken verschwendet.

Ein Traum! 😁

Passt Dir,

Für mich keine Lösung. Wenn ich aus Innsbruck nach Flughafen München und gleich zurück fahre, brauche ich 420 km Autobahngeschwindigkeit ohne Pausen. Ich denke dass Tesla es nicht schaffen kann. Eine klare NoGo für mich.

Eine 45 min Kaffepause habe ich noch nie gehabt, und ich habe schon ca. 1.800.000 km AutofahrerErfahrung.

LG

Jukka

Zitat Jukkarin:

120-130 km/h ist keine Langstreckengeschwindigkeit. Es sollte möglich sein bis 250kmh zu fahren, und Durchschnittgeschwindigkeiten 140-160 km/h zu erreichen. Inklusive bremsen und beschleunigen, wie der Verkehr erfordert.
Ob Tesla dann mehr als 200 -250 km schaffen würde, bezweifele ich mich.
LG

Wo sind diese Geschwindigkeiten, außerhalb von Deutschland noch möglich????
Auf wieviel Prozent der Autobahnen und Landstraßen sind diese Geschwindigkeiten in Deutschland noch möglich??

250 km/h🙄als Reisegeschwindigkeit🙄.

MfG RKM

Zitat:

@jukkarin schrieb am 25. November 2014 um 11:12:37 Uhr:


Passt Dir,

Für mich keine Lösung. Wenn ich aus Innsbruck nach Flughafen München und gleich zurück fahre, brauche ich 420 km Autobahngeschwindigkeit ohne Pausen. Ich denke dass Tesla es nicht schaffen kann. Eine klare NoGo für mich.

Eine 45 min Kaffepause habe ich noch nie gehabt, und ich habe schon ca. 1.800.000 km AutofahrerErfahrung.

LG

Jukka

Warum fährt jemand "Vollgas" zum Flughafen und sofort wieder zurück?

Hast du ein Taxiunternehmen oder bist du ein Chauffeur?

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 25. November 2014 um 11:11:50 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 25. November 2014 um 11:04:16 Uhr:


120-130 km/h ist keine Langstreckengeschwindigkeit. Es sollte möglich sein bis 250kmh zu fahren, und Durchschnittgeschwindigkeiten 140-160 km/h zu erreichen. Inklusive bremsen und beschleunigen, wie der Verkehr erfordert.

Ob Tesla dann mehr als 200 -250 km schaffen würde, bezweifele ich mich.

LG

Jukka

Mal eine Frage.

Meckerst du einfach wild drauf los? Oder hast du dich überhaupt mal mit den technischen Daten des Tesla beschäftigt? Scheinbar nicht.

Die Hinterrad getrieben Tesla haben eine Höchstgeschwindigkeit von 190-210 km/h, je nach Model.

Erst die Allradgetriebenen Modelle haben jetzt eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h

Soviel erst mal zu den Fakten.

Auch sollte dir klar sein, das nur hier in Deutschland stellenweise mehr als 130 km/h gefahren werden kann.

Die Geschwindigkeitgrenzen Teslas kenne ich schon. Ist eine Ursache mehr keinen Tesla ernst zu überlegen. Ich weiß auch dass nur in D freie Geschwindigkeiten gibt, aber bei 130 km/h fährt mann ca. 150 km/h, beschleunigt und bremst usw. Und wenn es dann -10 bis -20 Grad Kälte gibt...

Also, es gibt sicher Autofahrer, die mit einem Tesla zufrieden sein können, aber eine allgemeine Lösung ist die karre sicher nicht. Und auch keine CO2 neutrale Lösung.

LG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen