Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Bisher ergibt sich nur folgendes Bild

Furstrierte Laien Einzelmeinungen in obskuren Internetforen wie motor-talk:
2013 war ja voll schlecht für Tesla

Objektive Expertenmeiung von Menschen die davo leben, Konzerne und deren Entwicklung zu beurteilen aus der Wirtschaftsfachpresse, Bankenanalysen, usw
Tesla hat 2013 alle Erwartungen positiv übertroffen.

Wenn das anders ist dann kann man ja hier mal ein paar seriöse Links reinstellen, die obige First Laienmeinung untermauert - und damit meine ich nicht zum Aktienkurs sondern zur Firmenentwicklung Tesla 2013.

nette Analyse fürs E:

http://seekingalpha.com/.../...35000-tesla-model-e-is-a-pipe-dream?...

Gruß SRAM

Na, wenn einer keine Fantasie hat, fängt er an zu rechnen. Erbsenzähler! 😉

Wenn du die Wahl hättest, von wem möchtest du regiert werden:

a) Leuten mit "Phantasie"

oder

b) Leuten die rechnen können

😉 SRAM

Ähnliche Themen

Also ich nehme...moment...ähhemm...hmmm...okay....

also...gut....nun aber....mmmhhhhhhmmm.....hach....na egal...ene mene miste....jetzt...

a). ...nein...lieber...
b).

War das jetzt ein Test?

Viele Grüße,vectoura

Gibt es da auch ein c ??

(Blondinen oder Politiker oder so😁)

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wenn du die Wahl hättest, von wem möchtest du regiert werden:

a) Leuten mit "Phantasie"

oder

b) Leuten die rechnen können

😉 SRAM

Ich nehme C

Leuten mit "Phantasie" die rechnen können!

Sorry, aber die gibt es bei Elektro-Hardcore-Fraktion anscheinend nicht, zumindest ist bisher keiner hier oder in anderen Foren mit dieser sinnvollen Kombination positiv aufgefallen.

Viele Grüße,vectoura

Ich habe gestern noch ein interessantes Gespräch mit meinem Chef gehabt.

Er sagte:
Variante 1: Wenn wir alles so lassen wie es jetzt ist, ist das für alle bequem, einfach und auch befriedigend.

Variante 2: Wenn wir aber Dinge anzweifeln, ändern oder neue Wege gehen, dann ist es unbequem, umständlich und am Anfang bestimmt unbefriedigend.

Bei Variante 1 sind wir nicht mehr lange am Markt
Bei Variante 2 müssen wir erst durch das Tal der Tränen, weil wir die Routine unterbindet. Aber am Ende kommt man immermeistens stärker hervor.

Scientologie? Lars Thomsen? Oder beides...?

Viele Grüße,vectoura

Auf die Links die die Meinung von seriöser Seite tatsächlich bestätigen, dass 2013 für Tesla ja so ein schlechtes Jahr war, werde ich wohl noch lange warten - hätte mich auch ehrlich gesagt sehr gewundert, wenn diese motor-talk-Frust-Wirrkopf-Analysen bezüglich der letztjährigen Tesla Entwicklung auch tatsächlich irgendwo Seriöses vertreten worden wären.

Du solltest lieber hinterfragen, warum niemand von dieser "seriösen Seite" den Jahresabschluß 2013 von Tesla analysiert und dann logischerweise feststellen muß, dass Tesla tatsächlich im Kerngeschäft (Elektroautos entwicklen, fertigen und verkaufen) bei ca. 1,7-1,8 Mrd. $ dann um die 250 Mio. $ Verlust gemacht hat. Der vermeintlich "geringe" und kumuliert ausgewiesene Verlust von um die 74 Mio.$ für das Gesamtjahr 2013 kommt ja nur zustande, weil Tesla Gewinnerträge in Höhe von ca. 144 Mio. $ durch den Verkauf von Zero-Emissionskrediten (welche Tesla kostenfrei bekommt) und anderweitigen Krediten sowie Gewinne aus dem Auftragsentwicklungs-und Komponentengeschäft (an Daimler und Toyota) hatte und diese selbstverständlich in die Bilanz einfließen.

Mit dem operativen Geschäft hat das aber gar nichts zu tun und bei jeder "Geschäftsanalyse" anderer Firmen (z.B. in den diversen "Fachmedien"...Handelsblatt, Börsennachrichten etc.) wird der Erfolg im operativen Geschäft i.d.R. separat und sehr ausführlich beleuchtet. Bei Tesla macht das (öffentlich) niemand...weil "alle" an der Blase verdienen wollen bzw. beim Platzen der Blase um ihre Einlagen fürchten (Wandelanleihen im dreistelligen Mio.bereich, welche 2018 zum dann aktuellen Kurs fällig werden...).

Je höher man aber aktuell den Aktienkurs von Tesla durch Leerverkäufe und enstprechend positive Medienmeldungen nach oben treibt, um so mehr "Kursbarrieren" (durch die nachfolgenden "Späteinsteiger", i.d.R. Kleinanleger) kann man erzeugen, um so sicherer ist dann das Polster für Kursverluste bis 2018. Es ist nur ein Spiel...Anfang der 2000er war es die dot.com-Blase, aktuell ist es die "Ökotech-Blase", dazu gehören die Titel der Elektromobilitätsakteure und der "Umweltindustrieakteure".

Um es dir mal wieder leicht zu machen, liefere ich die Antwort gleich mit: Weil alle (staatliche und nichtstaatliche Großanleger mit Marktmacht...), die an Tesla mit Aktien, Anleihen oder anderweitigen Geldanlagen beteiligt sind, ein reales wirtschaftliches Interesse haben, den Aktienkurs, egal wie, nach oben zu manipulieren. Und das geht nunmal nur über die "Fütterung" der i.d.R. nicht sachkundigen, sondern oberflächlichen Medien mit dementsprechenden Informationen.

Die wenigen Großanleger "der ersten Stunde", also die Kapitalgeber/"Wegbereiter" beim IPO, machen i.d.R. keine Verluste, weil sie Insiderwissen haben und immer haben werden, die Verflechtung zur gehandelten Firma sind einfach da. Im Falle eines Kursverlustes springen dann immer die Kleinanleger und die "Spätzocker", die wiederum i.d.R. mit (derzeit saubilligen) Kreditgeld an der Börse spekulieren, über die Klinge.

Es ist ein Zockerspiel, mehr nicht...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Um es dir mal wieder leicht zu machen, liefere ich die Antwort gleich mit: Weil alle (staatliche und nichtstaatliche Großanleger mit Marktmacht...), die an Tesla mit Aktien, Anleihen oder anderweitigen Geldanlagen beteiligt sind, ein reales wirtschaftliches Interesse haben, den Aktienkurs, egal wie, nach oben zu manipulieren. Und das geht nunmal nur über die "Fütterung" der i.d.R. nicht sachkundigen, sondern oberflächlichen Medien mit dementsprechenden Informationen.

Achso ja klar dass ich darauf nicht gleich gekommen bin - man findet in der seriösen Presse, Banken und Finanzidienstleistern weltweit nur eine so gute Tesla 2013 Bewertung weil die in einer Verschwörung sind - ja klar das klingt natürlich sehr vernünftig und leuchtet ein :O :O ?????

Ich sage mal die einfache Erklärung ist die Tesla Geschäftsjahresbewertung für 2013 ist überall so positiv weil Du mit deiner Einschätzung völlig daneben liegst und Tesla beurteilst wie ein Bestandsunternehmen statt wie ein Startup - Und das kann ich ganz ohne aberwitzige Theorien glauben.

Um es dir mal leicht zu machen wenn man als Laie weltweit niemanden Seriöses aus der Profiliga findet, der auch der eigenen Meinung ist, sondern alle eher das Gegenteil feststellen, dann ist daran nie eine Verschwörung schuld.

Lies den Jahresabschluß von Tesla und schreibe hier, welches operatives Geschäftsergebnis Tesla 2013 erzielt hat. Was das "operative Geschäft" von Tesla ist, wirst du ja mittlerweile wissen, wenn nicht, lies bitte meine Sachbeiträge.

Auch würde ich ein 10 Jahre existierendes (und übrigens permanent mit Verlust arbeitendes) Unternehmen nicht mehr ein "Startup" nennen, weil ein "Startup" per Definition ein "kürzlich gegründetes Unternehmen" ist. In der "Profiliga" weiß man so was, in der Schweiz hat sich das wohl noch nicht herumgesprochen...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Je höher man aber aktuell den Aktienkurs von Tesla durch Leerverkäufe und enstprechend positive Medienmeldungen nach oben treibt, um so mehr "Kursbarrieren" (durch die nachfolgenden "Späteinsteiger", i.d.R. Kleinanleger) kann man erzeugen, um so sicherer ist dann das Polster für Kursverluste bis 2018. Es ist nur ein Spiel...Anfang der 2000er war es die dot.com-Blase, aktuell ist es die "Ökotech-Blase", dazu gehören die Titel der Elektromobilitätsakteure und der "Umweltindustrieakteure".

Viele Grüße,vectoura

Durch Leerverkäufe an sich kann man den Kurs nicht nach oben oben bringen, er würde sich eher nach unten bewegen!

Lediglich wenn viele Leerverkäufer gezwungen sind, bei (z.B. durch Medienmeldungen) stark gestiegenem Kurs, ihre vorher getätigten Leerverkäufe (short sales) mit Verlust einzudecken (covern), hat das einen zusätzlichen, kurstreibenden Effekt (short squeeze).

Dieser Effekt ist in USA um so stärker, da viele Trader auf 'margin', d.h. Kredit traden und die Broker bei Leerverkäufen rigoros 'margin calls' versenden, da das Verlustrisiko im Vergleich zum regulären Kauf theoretisch unendlich ist.

Viel professionelle Trader beobachten minutiös die sog. short sale rate (Anzahl der Leerverkäufe bezogen auf den gesamten Handel). Ist diese hoch, wird weiter nach oben gekauft ohne Berücksichtigung der realen unternehmensrelevanten Daten.
So entstehen Blasen wie jetzt gerade bei Tesla!

Deine Antwort
Ähnliche Themen