Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:05:56 Uhr:
...Wie jedes Produkt, welches sich nur Durch Subverntionen verkaufen lässt, wird natürlich Tesla früher oder später scheitern. Wenn sie noch wesentlich länger als zwei Jahre als eigenständiges Unternehmen durchhalten, würde mich das sehr wundern.
...
Immer wieder lustig, solche sehr schlecht recherchierten Allgemeinplätze und obskuren Meinungen alle ein bis zwei Jahre zu lesen. Demnach wäre Tesla schon seit 8 Jahren total pleite, die hätten nie auch nur einen Supercharger gebaut und das Model X wäre technisch unmöglich gewesen. Sowas kann kein Hersteller bauen, nicht unter 500.000,--, von einem Massenmodel (wie dem Model 3) mal ganz zu schweigen (gut, da haben wir noch keine Fakten).
Bislang hat Elon Musk/Tesla ALLE Versprechen eingehalten, die gegeben wurden. Einige nicht so zeitnah wie gehofft, aber sie wurden immer eingehalten. Daher bin ich mir sicher, die Firma wird es in 20 Jahren noch geben und das Model 3 wird Mitte 2018 in Europa erhältlich sein. Die Chancen auf eine Pleite von Tesla sehe ich allerdings genauso hoch wie darauf, daß Tesla in 2021 ein sehr preiswertes großes Produktionswerk in Wolfsburg komplett übernehmen kann für die jährlich notwendigen 2 Millionen Model 3... 😁
Wäre schade um VW, aber selber Schuld!
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:52:35 Uhr:
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:15 Uhr:
Das wüssten sie, wenn sie nicht die dummen Schlagzeilen nachreden würden, die einfach die Verluste nehmen und durch die Fahrzeuge teilen.Ich bin auch immer wieder über den erschreckend niedrigen Kenntnisstand in unserer Gesellschaft bezüglich einfachster Grundsätze der BWL schockiert!!!
Sie beherschen aber doch zumindest die 4 Grundrechenarten und das wollen sie uns voller Stolz vorführen. Lass die doch, wenn wir sie jetzt entmutigen, geben sie das Lernen womöglich ganz auf und das wäre schlecht für die Gesellschaft...
😉
Zitat:
@Talkredius schrieb am 20. Juli 2016 um 15:12:43 Uhr:
Lustig finde ich, dass BMW 1000 i3 (der mit der größeren Batterie) Vorbestellungen und 88 Neuzulassungen dank Subventionsprämie jubelt, gleichzeitig im Juni mehr als 240 Model S zugelassen wurden, 2-3 mal so teuer wie ein i3 ohne jegliche Kaufprämie aka Subvention. Und über die Model 3 Vorbestellungen habe ich noch gar nicht geredet...Woran mag das wohl liegen ??? 😕 Vielleicht an den Superchargern ... ???? 😁
Quelle : http://www.faz.net/.../...ubelt-ueber-elektropraemie-14332503.html?...
BMW fährt Gewinne ein, Tesla macht riesige Verluste!
Witzig finde ich ja immer die Argumentation, dies seien keine Verluste, das seien "Investitionen"
Im krassen Gegensatz stehen dazu natürlich die Aussagen von Elon Musk:
Hier z.B.
http://www.faz.net/.../...t-fuer-das-jahr-2016-gewinn-an-14064009.html
Zitat:
er amerikanische Elektroautopionier Tesla will in diesem Jahr keinen Verlust mehr machen. Auf bereinigter Basis werde Tesla 2016 Gewinn machen, versprach Konzernchef Elon Musk am Mittwoch.
oder hier, schon etwas länger her:
http://www.deraktionaer.de/.../...zuhause---aktie-startklar-200630.htm
Zitat:
und ganz nebenbei will Gründer und CEO Elon Musk sein Unternehmen im kommenden Jahr erstmals in die Gewinnzone führen
Oder hier, vor sieben Jahren:
http://www.elektroauto-nachrichten.de/elektroautohersteller-tesla/
Zitat:
Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors befindet sich trotz Wirtschaftskrise auf einem starken Wachstumskurs und strebt bereits bis Mitte diesen Jahres die Gewinnzone an.
Da sah man sich auch ganz kurz davor, endlich die "Gewinzone" zu erreichen... 😁
Tesla, die moderne Version eines Schneeballsystems... 😁
Im Ankündigen sind sie Weltklasse!
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 16:19:17 Uhr:
...Tesla, die moderne Version eines Schneeballsystems... 😁
Im Ankündigen sind sie Weltklasse!
Wie sag ichs Ihnen, ohne allzu oberlehrerhaft rüberzukommen. Hmmm, ich werds mal einfach probieren:
Sie verwechseln da schon wieder was. Die deutschen Premiumhersteller sind die, die nur Ankündigungen ohne folgende Taten haben, der Amerikaner (in diesem Fall Tesla) ist der, der nicht auf eine Regierung wartet, die ihm kostenfrei ein Schnellladenetz aufbaut, sondern (weil er ob der Geschwindigkeit der deutschen Regierung weiß) dies einfach selbst macht, bzw. gemacht hat.
Unterschied: Die einen kündigen nur an, der andere tut es.
(Kleine Hilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschied)
Und, nur so am Rande: Tesla hat ein funktionierendes und flächendeckendes Schnellladesystem, kein Schneeballsystem (wird gerne verwechselt, sind ja auch viele ähnliche Buchstaben drinne).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 20. Juli 2016 um 15:16:49 Uhr:
Immer wieder lustig, solche sehr schlecht recherchierten Allgemeinplätze und obskuren Meinungen alle ein bis zwei Jahre zu lesen. Demnach wäre Tesla schon seit 8 Jahren total pleite, die hätten nie auch nur einen Supercharger gebaut und das Model X wäre technisch unmöglich gewesen. Sowas kann kein Hersteller bauen, nicht unter 500.000,--, von einem Massenmodel (wie dem Model 3) mal ganz zu schweigen (gut, da haben wir noch keine Fakten).
Was meinst Du jetzt mit obskur und schlecht recherchiert?
Ich habe meine Meinung doch begründet, oder etwa nicht?
Obskur finde ich eher, zu glauben, ein Geschäftsmodell welches auf Subventionen angewiesen ist (weil es im Vergleich zum Verbrenner er unbrauchbare Produkt, zumindest für den Massenmarkt anbietet), könne ewig weiterbestehen.
Ich habe bisher alles richtig angekündigt: Den Untergang der PV, den Niedergang des Biosprits, das Scheitern der Energiewende.
Nicht weil ich ein Prophet bin, sondern weil ich gesunden Menschenverstand besitze.
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge haben die gleichen Probleme wie die sog. "Erneuerbaren": Sie können sich nur durch staatliche Zwangsmassnahmen/Planwirtschaft auf dem "Markt" halten.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 20. Juli 2016 um 15:16:49 Uhr:
Bislang hat Elon Musk/Tesla ALLE Versprechen eingehalten, die gegeben wurden. Einige nicht so zeitnah wie gehofft, aber sie wurden immer eingehalten.
Was wurde z.B. daraus:
http://www.golem.de/.../...ku-an-der-robotertankstelle-1306-99967.html
"Der Akkuwechsel soll rund 60 bis 70 US-Dollar kosten - und erst einmal nur an einer Station zwischen Los Angeles und San Francisco möglich sein. Eine Station soll etwa mit 50 vollgeladenen Akkus bestückt werden. Seinen eigenen Akku kann der Fahrer auf der Rückfahrt wieder einbauen lassen. Alternativ schickt sie Tesla zum Eigentümer zurück. Damit wird verhindert, dass das Tauschsystem dazu führt, dass die Besitzer auf einmal mit älteren oder schlechter gepflegten Akkus herumfahren."
Ist natürlich logistisch nicht durchführbar so eine Wechselstation, aber Musk hat da wieder einmal Hoffnungen geweckt die nicht einzuhalten waren.
Das ist nur ein Beispiel von vielen...
Genauso wie der "Autopilot"...
Was für ein grossspuriger Begriff. Kein Wunder, dass es Leute gibt die den Blödsinn dann ernst nehmen und sich dabei umbringen...
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 20. Juli 2016 um 16:32:15 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 20. Juli 2016 um 16:32:15 Uhr:
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 16:19:17 Uhr:
...Tesla, die moderne Version eines Schneeballsystems... 😁
Im Ankündigen sind sie Weltklasse!Wie sag ichs Ihnen, ohne allzu oberlehrerhaft rüberzukommen. Hmmm, ich werds mal einfach probieren:
Sie verwechseln da schon wieder was. Die deutschen Premiumhersteller sind die, die nur Ankündigungen ohne folgende Taten haben, der Amerikaner (in diesem Fall Tesla) ist der, der nicht auf eine Regierung wartet, die ihm kostenfrei ein Schnellladenetz aufbaut, sondern (weil er ob der Geschwindigkeit der deutschen Regierung weiß) dies einfach selbst macht, bzw. gemacht hat.
Unterschied: Die einen kündigen nur an, der andere tut es.
(Kleine Hilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschied)Und, nur so am Rande: Tesla hat ein funktionierendes und flächendeckendes Schnellladesystem, kein Schneeballsystem (wird gerne verwechselt, sind ja auch viele ähnliche Buchstaben drinne).
Aha Schnelladesystem, gutes Stichwort!
Passt sehr gut zum Thema "Schneeballsystem"!
Warum funktioniert das bei Tesla ganz gut, zumindest die Kundschaft ist ja zufrieden!
Ich sags Dir:
Weil auf deutsch gesagt "kein Schwein" einen Tesla fährt.
Und die wenigen die ihn fahren verteilen sich dann eben auf die wenigen Stationen, kein Problem...
(wobei: ich denke schon, dass das SC - Netzwerk ein Grund von vielen ist, warum Tesla so hohe Verluste einfährt)
Was aber wenn - wie kolportiert - das "Auto der Zukunft" sich durchsetzt, und zu bestimmten Stosszeiten (Urlaubsbeginn) mehrere Millionen Autos unterwegs sind?
Dann bräuchte ich eben auch "Millionen" von solchen Superchargern.
Die dann aber den Rest der Zeit unbenutzt herumstehen, aber wenn "High Noon" ist, will ja niemand erst 30 Minuten warten (oder mehr) und dann noch 30 Minuten laden, oder? Und das alle 150 Kilometer?
Es ist also das gleiche Problem wie mit den "Erneuerbaren Energien": Je mehr Fahrzeuge durch "künstliche Markteingriffe" auf die Strassen geprügelt werden, desto grösser werden die Probleme!
Es wird und es kann nicht funktionieren, das Elektroauto für die Masse...
Individualverkehr nur noch für die Superreichen und die Politiker, gefällt Dir diese Vision?
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:26:56 Uhr:
Was meinst Du jetzt mit obskur und schlecht recherchiert?
Ich habe meine Meinung doch begründet, oder etwa nicht?
Weil du keine Bilanz lesen kannst und die Zahlen deshalb falsch interpretierst.
Zitat:
Obskur finde ich eher, zu glauben, ein Geschäftsmodell welches auf Subventionen angewiesen ist (weil es im Vergleich zum Verbrenner er unbrauchbare Produkt, zumindest für den Massenmarkt anbietet), könne ewig weiterbestehen.
Ist dir eigentlich klar, wie viele Subventionen die Verbrenner derzeit genießen?
Zitat:
Ich habe bisher alles richtig angekündigt: Den Untergang der PV, den Niedergang des Biosprits, das Scheitern der Energiewende.
In Deutschland vielleicht.
Aber es gibt mehr PV denn je.
Der Anteil der erneuerbaren Energien ist höher denn je.
😁
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:26:56 Uhr:
Was wurde z.B. daraus:http://www.golem.de/.../...ku-an-der-robotertankstelle-1306-99967.html
"Der Akkuwechsel soll rund 60 bis 70 US-Dollar kosten - und erst einmal nur an einer Station zwischen Los Angeles und San Francisco möglich sein. Eine Station soll etwa mit 50 vollgeladenen Akkus bestückt werden. Seinen eigenen Akku kann der Fahrer auf der Rückfahrt wieder einbauen lassen. Alternativ schickt sie Tesla zum Eigentümer zurück. Damit wird verhindert, dass das Tauschsystem dazu führt, dass die Besitzer auf einmal mit älteren oder schlechter gepflegten Akkus herumfahren."
Ist natürlich logistisch nicht durchführbar so eine Wechselstation, aber Musk hat da wieder einmal Hoffnungen geweckt die nicht einzuhalten waren.
Das ist nur ein Beispiel von vielen...
LOL, du weißt nicht mal, dass es diese Station wirklich gibt?
https://www.tesla.com/de_DE/blog/battery-swap-pilot-programNur wollten nur wenige Kunden das nutzen.
Warum?
Weil sie die Supercharger als schnell genug eingeschätzt haben und ihren eigenen Akku behalten wollten!
Sie auch hier und lies nur den ersten Kommentar:
http://electrek.co/2016/05/10/tesla-battery-swap-program-supercharger/Zitat:
Genauso wie der "Autopilot"...
Was für ein grossspuriger Begriff. Kein Wunder, dass es Leute gibt die den Blödsinn dann ernst nehmen und sich dabei umbringen...
Da hast du mal Recht, der Name war unglücklich.
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:49:14 Uhr:
Was aber wenn - wie kolportiert - das "Auto der Zukunft" sich durchsetzt, und zu bestimmten Stosszeiten (Urlaubsbeginn) mehrere Millionen Autos unterwegs sind?
Und diese Millionen fahren alle am selben Tag die selbe Strecke und zur selben Zeit?
Zitat:
Die dann aber den Rest der Zeit unbenutzt herumstehen, aber wenn "High Noon" ist, will ja niemand erst 30 Minuten warten (oder mehr) und dann noch 30 Minuten laden, oder? Und das alle 150 Kilometer?
1. Werden die Supercharger mit der Anzahl der Nutzer erhöht.
2. Wieso 150km? 350km kommt man problemlos.
Zitat:
Es ist also das gleiche Problem wie mit den "Erneuerbaren Energien": Je mehr Fahrzeuge durch "künstliche Markteingriffe" auf die Strassen geprügelt werden, desto grösser werden die Probleme!
Es wird und es kann nicht funktionieren, das Elektroauto für die Masse...
Dir ist nicht bewusst, dass man keine 20% mehr an Strom brauch, wenn heute alle Verbrenner Elektroautos wären.
Und das ohne die Stromeinsparungen, die man hat, weil weniger Öl raffiniert, gepumpt usw.. werden muss.
Aber das wird mein letzter Kommentar sein, denn ab jetzt werde ich sie in meine Ignoreliste tun, da sie nur trollen wollen.
PS: lernen sie mal richtig zu zitieren. 🙄
Damit wurde nun auch alles gesagt und ich bitte darum wieder zum Thema Verkaufszahlen zurückzukommen. Für allgemeine Diskussionen bitte den Community-Thread benutzen. Aber schon als Warnung: Auch dort werden gewissen Ansichten nicht richtiger. 😉
89 Stück im Juli 2016 in Deutschland:
http://www.kba.de/.../pm23_2016_n_07_16_pm_komplett.html?nn=716864
In Klammern mal noch die Zahlen aus Juli 2015
Norwegen 66 (222)
Belgien 20 (38)
Österreich 41 (67)
Schweden 58 (103)
Italien 23 (15)
Finnland 11 (32)
Dänemark 2 (103)
Deutschland 89 (132)
Niederlande 47 (115)
Das sind ja für Europa gegenüber Juli 2015 minus 57% für Tesla.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 2. August 2016 um 19:49:29 Uhr:
In Klammern mal noch die Zahlen aus Juli 2015Norwegen 66 (222)
Belgien 20 (38)
Österreich 41 (67)
Schweden 58 (103)
Italien 23 (15)
Finnland 11 (32)
Dänemark 2 (103)
Deutschland 89 (132)
Niederlande 47 (115)
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 2. August 2016 um 20:36:47 Uhr:
Da Tesla immer Blöckeweise ausliefert, gibt es dort immer extreme Sprünge.
Auf dem nächsten Schiff aus Fremont nach Tilburg ist meiner dabei. 😎