Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Hat jemand eine Gesamtzahl, wie viele Tesla in Deutschland rum fahren?

Tesla überflügelt sowohl A6 als auch E-Klasse!

Gemäss Statistik der Auto-Schweiz (=Vereinigung der Importeure) gab es in der Zeitperiode Januar bis Juni in der Schweiz soviele Neuzulassungen:

33f85939-d2f8-4ef5-8101-4f5e6b58a683

Jan-Jun 2015

Jan-Jun 2016

Veränderung

Tesla Model S

638

795

+25 %

Audi A6

978

707

-28%

Audi A7

133

95

-29 %

Audi A8

63

60

-5%

BMW 5er

998

864

-13 %

BMW 6er

157

129

-18%

BMW 7er

55

254

+362 %

Mercedes E-Klasse

852

719

-16 %

Mercedes CLS

328

135

-59 %

Mercedes S-Klasse

415

279

-33 %

Porsche Panamera

73

76

+4 %

BMW i3

451

180

-60 %

BMW i8

53

41

-23 %

Renault Zoe

228

217

-5 %

Sobald die neue E-Klasse ausgeliefert wird, wird sie vor Tesla sein.

Zitat:

@triple_p schrieb am 13. Juli 2016 um 18:50:03 Uhr:


Sobald die neue E-Klasse ausgeliefert wird, wird sie vor Tesla sein.

Erst einmal sicherlich, die Frage ist dann für wie lange... 😉

Ähnliche Themen

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Vergleich zur E-Klasse gewagt ist, da diese ja nun neu lanciert wird.
Nicht, dass Tesla in der Schweiz schlechte Zahlen hätte, im Gegenteil. Aber gross zulegen wird Tesla beim Model S nicht mehr. Aber selbst Stagnation auf diesem hohen Niveau wäre super. Und dann natürlich noch ein paar Model X dazu (den ich heute mal gefahren bin).

Und wie war es?

PS: ja E-Klasse
Dann aber die Taxis weg und dann sehen wir ja wieviel zugelassen werden ;-)

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. Juli 2016 um 09:09:26 Uhr:


Hat jemand eine Gesamtzahl, wie viele Tesla in Deutschland rum fahren?

Einen aktuellen exakten Bestand hab ich nicht gefunden. Aber die Neuzulassungen findet man gut unter anderem beim KBA(Statistik: http://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html).

2013: ca. 200
2014: 815
2015: 1582
2016: YTD 759 +16 ModelX

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 13. Juli 2016 um 20:14:42 Uhr:


Und wie war es?

http://www.motor-talk.de/.../model-x-oder-model-s-t5679947.html?page=1

Danke Triple :-)

Na dann: Model X 60D - go for it

Zitat:

@triple_p schrieb am 13. Juli 2016 um 18:56:43 Uhr:


Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Vergleich zur E-Klasse gewagt ist, da diese ja nun neu lanciert wird.
Nicht, dass Tesla in der Schweiz schlechte Zahlen hätte, im Gegenteil. Aber gross zulegen wird Tesla beim Model S nicht mehr. Aber selbst Stagnation auf diesem hohen Niveau wäre super. Und dann natürlich noch ein paar Model X dazu (den ich heute mal gefahren bin).

Tesla ist überall dort relativ stark, wo hohe Subverntionen fliessen.
Stark im Sinne von Verkaufszahlen, Verluste machen sie ja überall.

Californien, Holland, Norwegen.

Auch die Schweiz geht ja diesen Weg der subventionierten E-Autos, wenn auch nicht ganz so extrem.

Wie jedes Produkt, welches sich nur Durch Subverntionen verkaufen lässt, wird natürlich Tesla früher oder später scheitern. Wenn sie noch wesentlich länger als zwei Jahre als eigenständiges Unternehmen durchhalten, würde mich das sehr wundern.

Ich vermute sogar, das hochgepriesene "Model 3" wird der endgültige Todesstoss für Tesla sein.
Wenn sie mit einem selbstbezeichneten "Oberklasseauto" bereits riesige Verluste einfahren, werden sie es mit dem Model 3, wenn es denn überhaupt jemals auf den Markt kommt, erst recht tun!
Kapitalerhöhungen lassen sich nicht beliebig durchführen, irgendwann kann man den Investoren keinen Honig mehr um den Bart schmieren, weil sowieso schon alles verklebt ist.

Ein weiterer Sargnagel, den Elon Musk gerade ins Unternehmen einschlägt, ist der lächerliche Kauf dieser Photovoltaik - Klitsche "Solar City". Eine Vetternwirtschaft im wörtlichen Sinne!
Anstatt zu erkennen, dass man mit PV längst auf ein "totes Pferd" setzt (ohne Subventionen und gesetzliche Einspeisezwänge unverkäuflich), wollte er wohl unbedingt negative PR mit einem "seiner" Unternehmen vermeiden, und wird mittelfristig so Tesla noch etwas schneller mit in den Abgrund ziehen.

Dann wissen wir ja jetzt Bescheid, danke.

Wahrscheinlich wird dann VW den Tesla Karosseriebau übernehmen und der schicken Model S Silhouette einen TDi einpflanzen.

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:05:56 Uhr:


Wie jedes Produkt, welches sich nur Durch Subverntionen verkaufen lässt, wird natürlich Tesla früher oder später scheitern. Wenn sie noch wesentlich länger als zwei Jahre als eigenständiges Unternehmen durchhalten, würde mich das sehr wundern.

Immer wieder lustig, solche Beiträge zu lesen.

Ist doch als Sarkasmus gemeint, oder?

Zitat:

Ich vermute sogar, das hochgepriesene "Model 3" wird der endgültige Todesstoss für Tesla sein.
Wenn sie mit einem selbstbezeichneten "Oberklasseauto" bereits riesige Verluste einfahren, werden sie es mit dem Model 3, wenn es denn überhaupt jemals auf den Markt kommt, erst recht tun!

Wenn ich allerdings das lese, glauben sie das wirklich?

Jedes verkaufte Auto von Tesla hat eine Marge von über 20%.
Das macht pro 100.000€ Auto also über 20.000€ Marge.

Die Verluste kommen durch den massiven Expansionskurs. (Ladestellen, Gigafabrik, neue Produktionslinien)

Das wüssten sie, wenn sie nicht die dummen Schlagzeilen nachreden würden, die einfach die Verluste nehmen und durch die Fahrzeuge teilen.

Anders gefragt.
Wenn Tesla 2015 nicht 50.000 Fahrzeuge gebaut hätte, sondern 100.000 Fahrzeuge, wie wäre das Firmenergebnis gewesen?
- Mehr Verlust
- Weniger Verlust
- Gewinn

Was glauben sie?

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:15 Uhr:



Jedes verkaufte Auto von Tesla hat eine Marge von über 20%.
Das macht pro 100.000€ Auto also über 20.000€ Marge.

Die Verluste kommen durch den massiven Expansionskurs. (Ladestellen, Gigafabrik, neue Produktionslinien)

Was ja eigentlich jedem Start-up in jeder Branche so geht, warum unsere Presse sich gerade auf Tesla eingeschossen hat und es bei allen anderen nicht kritisiert, bleibt mir ein Rätsel! Die können doch nicht alle vom VDA und sonstigen Verbrenner Lobbyisten bezahlt werden!?!

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:15 Uhr:


Das wüssten sie, wenn sie nicht die dummen Schlagzeilen nachreden würden, die einfach die Verluste nehmen und durch die Fahrzeuge teilen.

Ich bin auch immer wieder über den erschreckend niedrigen Kenntnisstand in unserer Gesellschaft bezüglich einfachster Grundsätze der BWL schockiert!!!

@Pitz007 : Bist Du eigentlich ein Bot oder doch aus Fleisch und Blut ? Auf bestimmte Stichwörter immer der gleiche Serrmon. Du musst doch Tesla als das Stehauf-Männchen des Jahrtausend auszeichnen, so oft wie die schon pleite waren ....

Aber wieder zurück zum Thema :

Lustig finde ich, dass BMW 1000 i3 (der mit der größeren Batterie) Vorbestellungen und 88 Neuzulassungen dank Subventionsprämie jubelt, gleichzeitig im Juni mehr als 240 Model S zugelassen wurden, 2-3 mal so teuer wie ein i3 ohne jegliche Kaufprämie aka Subvention. Und über die Model 3 Vorbestellungen habe ich noch gar nicht geredet...

Woran mag das wohl liegen ??? 😕 Vielleicht an den Superchargern ... ???? 😁

Quelle : http://www.faz.net/.../...ubelt-ueber-elektropraemie-14332503.html?...

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:52:35 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:15 Uhr:



Jedes verkaufte Auto von Tesla hat eine Marge von über 20%.
Das macht pro 100.000€ Auto also über 20.000€ Marge.

Die Verluste kommen durch den massiven Expansionskurs. (Ladestellen, Gigafabrik, neue Produktionslinien)

Was ja eigentlich jedem Start-up in jeder Branche so geht, warum unsere Presse sich gerade auf Tesla eingeschossen hat und es bei allen anderen nicht kritisiert, bleibt mir ein Rätsel! Die können doch nicht alle vom VDA und sonstigen Verbrenner Lobbyisten bezahlt werden!?!

Doch, so einfach ist es.

Die Kfz-Branche ist eines der größten und wichtigsten Standbeine Deutschlands.
Plötzlich kommt so ein kleiner Rotzlöffel und beweist, dass die Aussagen der deutschen Hersteller (das man kein funktionierendes Elektroauto bauen kann und weiter TDI bauen muss) falsch sind.

Und es sitzen noch zu viele in den Chefsesseln, die das immer noch glauben.
Deshalb muss Tesla überleben, damit sie gezwungen werden, gute Elektroautos zu bauen.
Denn das sie es können streite nicht mal ich ihnen ab.
Fehlt am Ende nur noch die Lademöglichkeit.
Auch hier haben die deutschen Hersteller eine günstige Lösung verweigert (mitmachen beim Superchargerprogramm) und sind auf Blockkurs gegangen.

Hoffentlich rächt sich das nicht irgendwann.

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:52:35 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:15 Uhr:


Das wüssten sie, wenn sie nicht die dummen Schlagzeilen nachreden würden, die einfach die Verluste nehmen und durch die Fahrzeuge teilen.

Ich bin auch immer wieder über den erschreckend niedrigen Kenntnisstand in unserer Gesellschaft bezüglich einfachster Grundsätze der BWL schockiert!!!

So ist es für viele einfacher.

Schade das so viele solche Schlagzeilen glauben.

PS: @emobilezukunft, es ist "weniger Verlust" oder sogar "Gewinn"

Deine Antwort
Ähnliche Themen