Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Naja beim Bolt wird der Flaschenhals die Stückzahl der Batterien sein
Sie wollen die eh erhöhen aber soviel wie beim Model 3 wird es nicht sein.

Da kommt eben die Gigafactory ins Spiel 🙂

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Mai 2016 um 09:03:38 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Mai 2016 um 19:36:36 Uhr:


Werden E-Autos (inkl. Tesla) irgendwo gut verkauft ohne Förderung? Sind die also Konkurrenzfähig ohne Förderung?

Norwegen:
1-4 2014 2.227 St. 1-4 2015 1.762 St. 1-4 2016 801 St.

April 2016 nur 96 St. Tesla

Gleichzeig entwickelt PlugIn Verkauf in Norwegen sehr schnell:

April 2016 vs April 2015 +65%

Es sieht also aus, dass Tesla Problemen hat, E-Autosegment in Norwegen entwickelt sich weiter gut.

Jukka

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Mai 2016 um 09:03:38 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Mai 2016 um 23:15:52 Uhr:


Trifft die Preiserhöhung denn die andere E-Autos nicht? Die werden mehr verkauft und Tesla eigentlich gar nicht mehr?

Du vergleichst also die Verkaufszahlen eines 100.000€ Autos mit einem 40-50.000€ Auto und wunderst dich, das der günstigere Wagen (zu mindestens in der Anschaffung) sich besser verkauft?

Warte (Wartet) mit euren Spekulationen bitte, bis das Model 3 und der Chevrolet Bolt Kaufbar sind.

Dann wird sich einiges Verschieben! Glaubt mir.

Hallo,

Ist doch natürlich klar, dass eine Förderung einwirkt, aber dass Tesla praktisch gar nicht verkauft wird ist schon fragwürdig. Das bedeutet also, dass praktisch niemand den Preis bezahlen will - also die Preis/Leistung gar nicht stimmt, oder?

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. Mai 2016 um 12:06:36 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Mai 2016 um 09:03:38 Uhr:


Du vergleichst also die Verkaufszahlen eines 100.000€ Autos mit einem 40-50.000€ Auto und wunderst dich, das der günstigere Wagen (zu mindestens in der Anschaffung) sich besser verkauft?

Warte (Wartet) mit euren Spekulationen bitte, bis das Model 3 und der Chevrolet Bolt Kaufbar sind.

Dann wird sich einiges Verschieben! Glaubt mir.

Hallo,

Ist doch natürlich klar, dass eine Förderung einwirkt, aber dass Tesla praktisch gar nicht verkauft wird ist schon fragwürdig. Das bedeutet also, dass praktisch niemand den Preis bezahlen will - also die Preis/Leistung gar nicht stimmt, oder?

Jukka

Selbstverständlich stimmt die Preis/Leistung bei Tesla.

Aber kaufen die Leute, die jetzt keinen Tesla kaufen, weil er laut deiner Vermutung kein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, ein ähnlich teures Auto wie den Tesla, z.B. einen Audi R8, Mercedes SLS und Co. oder doch eher was deutlich günstigeres, wie einen Prius, e-Golf, B-Klasse electric drive?

Übrigens verkauft sich der Tesla in Ländern mit Tempolimit deutlich besser, als in Ländern ohne.
Siehe Schweiz, Österreich.
Die haben die gleichen Zahlen, trotz deutlich weniger Einwohner.

Das du nicht auf die Aussage von mir, bezüglich Model 3 und Chevrolet Bolt eingegangen bist, zeigt mir ganz klar, das du es auch so siehst, aber vielleicht nicht so haben willst.

Liege ich da richtig?

Model 3und Bolt sind noch nicht im Markt. Grundsätzlich ging es auch nicht um Deutschland, aber um Norwegen und Dänemark, wo Tesla gut verkauft wurde, aber, wie es jetzt aussieht, nur wegen der Förderung. Ich finde es nur blöd, dass es überhaupt Förderungen gibt, die mit Steuergelder bezahlt werden.
Wenn die Produkten ohne Förderung nicht gekauft werden, stimmt mMn die Preis-Leistung einfach nicht.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Mai 2016 um 18:24:51 Uhr:


Weißt jemand, was in Dänemark passiert? Tesla Verkauf 2015 war 2738 St. Jan bis April 2016 nur 41 St. und April 4 St.

Jukka

Jeder der einen Tesla wollte hat den Kauf logischerweise vor den 1.1.2016 vorgezogen. 2015 war das Model S in manchen Monaten das meistverkaufte Auto überhaupt in Dänemark. Die Entwicklung 2016 ist eigentlich logisch und war vorhersehbar. Ich finde eher erstaunlich dass dort überhaupt noch welche verkauft werden.

Der Wegfall der Förderung kam ja nicht über Nacht. Somit ist klar, dass Käufe vorgezogen werden. Dadurch sieht das Bild natürlich noch extremer aus.

Wenn ein Model S so teuer ist wie ein Golf, dann hat er natürlich ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Dass sich das ändert, wenn die hohen Subventionen wegfallen, ist Mathematik 2. Klasse.

Auf jeden Fall: gut dass die Förderungen weggefallen sind! Ein 535d ohne SA kostet in Dänemark 112.000 €... Also ca. 100% Steuer im Preis addiert. Oder ein 520d ohne SA 77.000€

Jukka

so war's - das war eigentlich in Norwegen und Dänemark der Hauptgrund, dass es einen Tesla zu einem Preis für einen etwas besser ausgerüsteten Benzin/Diesel Golf gab - nicht bloss um 4000€ billiger. Zu dem Gratisparkplätze und Busspur Benutzung, natürlich auch Gratis-Energie.

Da hätte ich auch einen Tesla gekauft....

Bleiben solche tiefgreifende Förderungen aus, kommt halt der Alltag wieder und man schaut wieder auf den Preis. Zudem haben die meisten, welche sich einen Tesla leisten konnten nun ein solches Fahrzeug und kauft im nächsten Jahr nicht wieder einen. Selbst das neue Model S ist nun viel teurer als der im Jahre 2015 gekaufte Wagen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. Mai 2016 um 13:26:39 Uhr:


Auf jeden Fall: gut dass die Förderungen weggefallen sind! Ein 535d ohne SA kostet in Dänemark 112.000 €... Also ca. 100% Steuer im Preis addiert. Oder ein 520d ohne SA 77.000€

Jukka

@Jukka
Kann eigentlich nur von einem Verbrenner-Befürworter kommen - Förderungen weg - es werden wieder mehr Verbrenner verkauft!

Aber Förderungen sind eigentlich wichtig um die gewünschte und z.T. verlangte Verlagerung zu erreichen.

Im Moment warten halt 90% der früher potentiellen Model S Käufer auf das Model 3. Daher gehen auch die MS Verkäufe zurück. Vielleicht sinken jetzt die Model S Preise ein wenig... (ich hoffe es mal für mich, dann würde ich nicht so lange auf das Model 3 warten)

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 15. Mai 2016 um 13:51:13 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. Mai 2016 um 13:26:39 Uhr:


Auf jeden Fall: gut dass die Förderungen weggefallen sind! Ein 535d ohne SA kostet in Dänemark 112.000 €... Also ca. 100% Steuer im Preis addiert. Oder ein 520d ohne SA 77.000€

Jukka

@Jukka
Kann eigentlich nur von einem Verbrenner-Befürworter kommen - Förderungen weg - es werden wieder mehr Verbrenner verkauft!

Aber Förderungen sind eigentlich wichtig um die gewünschte und z.T. verlangte Verlagerung zu erreichen.

Im Moment warten halt 90% der früher potentiellen Model S Käufer auf das Model 3. Daher gehen auch die MS Verkäufe zurück. Vielleicht sinken jetzt die Model S Preise ein wenig... (ich hoffe es mal für mich, dann würde ich nicht so lange auf das Model 3 warten)

MMn wäre ein E-Auto in Ordnung, wenn das Haushalt den Strom selbst produziert, weil den Strom in AKW oder mit Braunkohl zu produzieren und dann für Autos benutzen, ist einfach sehr dumm.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. Mai 2016 um 13:55:38 Uhr:


MMn wäre ein E-Auto in Ordnung, wenn das Haushalt den Strom selbst produziert, weil den Strom in AKW oder mit Braunkohl zu produzieren und dann für Autos benutzen, ist einfach sehr dumm.

Deshalb mache ich es genau so.

Aber selbst ein Tesla am deutschen Strommix ist sauberer als ein vergleichbarer Verbrenner.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Mai 2016 um 17:24:00 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. Mai 2016 um 13:55:38 Uhr:


MMn wäre ein E-Auto in Ordnung, wenn das Haushalt den Strom selbst produziert, weil den Strom in AKW oder mit Braunkohl zu produzieren und dann für Autos benutzen, ist einfach sehr dumm.

Deshalb mache ich es genau so.

Aber selbst ein Tesla am deutschen Strommix ist sauberer als ein vergleichbarer Verbrenner.

Das kann sein, Beweis habe ich nicht wirklich gesehen. Aber was sollte passieren, wenn z.B. in Deutschland z.B. 50% von PKW Strom laden würden? Dafür bin ich der Meinung, die zwei Sachen sollten kombiniert werden, also um E-Auto kaufen zu können, sollte die Möglichkeit vorhanden sein, den Strom auch selbst zu produzieren🙂 - Wie in Tokio mit Parkplätzen schon 1984, als ich zum ersten Mal da war: um ein Auto kaufen zu dürfen, musste man beweisen, das ein Parkplatz für's Auto auch vorhanden ist.

Jukka

Jungs, Verkaufszahlen war das Thema. Jetzt sind wir schon wieder beim Strommix. Parkplätze in Tokio ist auch interessant ... aber nicht hier.

Länder wie NL, DK, NO, CH sehen zwar in den Statistiken gut aus, sie werden aber letztendlich für Tesla nicht eintscheidend sein. Was wirklich zählt sind Stückzahlen in US und CN. Und, auch wenn hier kaum jemand wahrhaben will, DE.

In US ist Tesla auf einem guten Weg. Sonst besteht noch Potential.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 16. Mai 2016 um 15:50:37 Uhr:


Länder wie NL, DK, NO, CH sehen zwar in den Statistiken gut aus, sie werden aber letztendlich für Tesla nicht eintscheidend sein. Was wirklich zählt sind Stückzahlen in US und CN. Und, auch wenn hier kaum jemand wahrhaben will, DE.

In US ist Tesla auf einem guten Weg. Sonst besteht noch Potential.

Wobei der Verkauf in NO und DK gegen null wandert, weil die Förderungen beendet wurden.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen