Tesla und andere Elektroautos - Zukunft?

Tesla

Hallo

Ich weiss nicht ob der Thread hier an richtiger Stelle ist, da aber der Tesla Abteil hier wahrscheinlich am meisten Leser hat welche sich mit Elektroautos beschäftigen, möchte ich folgende Fragen stellen:

Fragestellung haben Elektroautos überhaupt eine Zukunft?
Und dies aus folgenden Gründen:
Erstmals ist es ja klar, das Elektroautos an sich effizienter sind, ihre Effizienz ist bei ca. 80% ?
Sie geben keine Abgase ab, das ist auch schön.
Jedenfalls sind sie nur in direkter weise Energieeffizient und Abgasfrei. Indirekt wären sie ja eine Katastrophe. Der Strom welchen man verwendet um die Elektroautos aufzuladen wird meist in einem Kohlekraftwerk oder Ölkraftwerk (welche selber etwa nur 30% Energie effizient sind) erzeugt. Dabei enstehen auch noch haufenweise abgase. Und ja, der grösste Teil des Stroms zumindest in Deutschland wird aus Fossilen Kraftwerken gewonnen. Und ich denke wir wollen auch nicht in ganz Deutschland noch mehr AKWs aufstellen.
Und nicht zu vergessen der Stromverlust beim Stromtransport. (Na gut Benzin muss auch zur Tankstelle transportiert werden = Verlust.)

Absolut sind meiner Meinung nach Elektroautos weniger Energie effizient. Ich denke sie werden nur in einem kleinem Rahmen existieren, weil es eine kleine Marktlücke gibt, die genau mit Tesla oder einer anderen Marke gefüllt werden kann. Aber ich denke das diese Unternehmen nicht viel grösser werden als sie sind.

In der gesamt Bilanz denke ich das kleine Autos die ca. 3l / 100 km verbrauchen eine viel mehr Versprechende und sauberere Zukunft bieten als Elektroautos.
Hybrid Autos haben auch gute Chancen, aber nur falls Batterien entwickelt werden, welche aus Rohstoffen bestehen die im Übermass verfügbar sind und Billig in der Herstellung und Recycling sind.

Elektroautos hätten Chancen aber auch nur Falls Kraftwerke existieren würden welche Energie aus erneuerbaren Energien schöpfen. Solarpanels sind soweit viel zu ineffizient. Und bei Windkraftwekren weht der Wind auch nicht ständig.

Natürlich sind Elektroautos eine tolle Sache vom Technischem Aspekt und haben Respekt verdient. Bewähren sich aber nicht wenn jeder eins hätte.
Wurde das schon mal besprochen, gibt es Lösungen auf die angesprochenen Probleme?

Beste Antwort im Thema

Vectoura ist imho einer der wenigen user hier, die qualifiziertes, eigenes, und unkonventionelles Gedankengut in den thread bringen!

Verglichen mit manchem mainstream post ist seine 'Aussage pro Zeile' Rate deutlich erhöht...

Ich möchte sie weiterhin geniessen können, egal in welchem thread, OT oder nicht!

248 weitere Antworten
248 Antworten

Die Politik tut das aber schon.
aus gutem Grund: es kann mit dem Luftverpesten und Ressourcen verbrauchen so nicht mehr weitergehen (was das Erdöl angeht.)
auch du atmest die Luft. Und Luft ist mir wichtiger als Geld.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 15. Februar 2015 um 23:50:20 Uhr:


Die Hobby-Unternehmer in Berlin haben schon mit der Energiewende ein Desaster hinterlassen.

Meinst du wirklich?

http://www.wiwo.de/.../11323822.html

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 16. Februar 2015 um 09:28:17 Uhr:


Meinst du wirklich?

http://www.wiwo.de/.../11323822.html

Solche Beiträge liebe ich immer! Da bekommt der Begriff Desinformation eine völlig neue Bedeutung. Ich nenne es auch auf gut Deutsch

Volksverarschung

. Diese Strategie wird gerne von Ökofanatikern angewandt, die die Statistiken immer so zurecht biegen, wie es ihnen gerade in den Kram passt. So hat das E-Auto zum Beispiel eine einwandfreie Umweltbilanz, weil nur mit EE geladen. Dass Deutschland einen Großteil mit schmutzigen Kohlekraftwerken produziert wird ausgeblendet.

So lautet auch vollmundig der Titel in deinem verlinkten Beitrag "Sonne und Wind entlasten Verbraucher um Milliarden". Liest man dann den Text durch heißt es plötzlich.

Zitat:

Der Grund: Infolge des Beschlusses der Bundesregierung, nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima aus der Kernenergie auszusteigen, verknappten sich die konventionellen Kraftwerkskapazitäten. Das niedrigere Angebot hätte die Preise an der europäischen Strombörse EEX kräftig nach oben getrieben.

Zitat:

Allerdings kam sie fast ausschließlich den stromintensiven Betrieben zugute, die von der EEG-Umlage befreit sind. Bei Privathaushalten und den anderen gewerblichen Unternehmen hielten sich die Zusatzlast aus dem EEG und die Entlastung beim Strompreis in etwa die Waage. Ansonsten hätten diese noch mehr für die Kilowattstunde zahlen müssen.

Bedeutet also. Die Bundesregierung greift in den Markt ein, verknappt das Angebot, erhöht damit den Preis und dann buttert man Milliarden in die EE und der von Ihnen bereitgestellte Strom senkt den Einkaufspreis.

Das ist in etwa so, wie wenn man seinem Nachbarn die Bude ausräumt und ihn dann mit dem geklauten Geld zum Essen einlädt. Der Nachbar soll wohl dafür dankbar sein oder?

Deutschland hat mitunter den teuersten Strompreis in Europa.

http://aserv.toptarif.de/.../strompreise_europa_2013.jpg

Der Strompreis kennt seit 2000 praktisch nur noch den Weg nach oben.

http://www.dieeinsparinfos.de/.../...verbrauch-pro_jahr_bc17d34996.jpg

Die Energiewende wird bis 2025 wahrscheinlich über 1 Billionen Euro kosten.

Zitat:

So viel kostet die Energiewende jeden von uns

Nun ist es amtlich: Das Ökostrom-Gesetz EEG hat den Strompreis laut Bundesnetzagentur erheblich ansteigen lassen. Zahlen tun vor allem die Privatverbraucher. Und: Energie wird noch deutlich teurer.

http://www.welt.de/.../...l-kostet-die-Energiewende-jeden-von-uns.html

Und dann kommen solche Leute wie du um die Ecke und versuchen mit Taschenspielertricks das Volk für dumm zu verkaufen. 😠

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:41:51 Uhr:


...Diese Strategie wird gerne von Ökofanatikern angewandt, die die Statistiken immer so zurecht biegen, wie es ihnen gerade in den Kram passt. @StefanSch123 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:41:51 Uhr:

Zitat:

So viel kostet die Energiewende jeden von uns

Nun ist es amtlich: Das Ökostrom-Gesetz EEG hat den Strompreis laut Bundesnetzagentur erheblich ansteigen lassen. Zahlen tun vor allem die Privatverbraucher. Und: Energie wird noch deutlich teurer.

http://www.welt.de/.../...l-kostet-die-Energiewende-jeden-von-uns.html

Und dann kommen solche Leute wie du um die Ecke und versuchen mit Taschenspielertricks das Volk für dumm zu verkaufen. 😠

Wenn hier jemand "fanatisch" klingt, dann trifft das wohl eher auf Dich zu 😉

Da helfen auch keine alten Links mit alten Daten (s.o.)!

Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass die Strompreise gerade gesenkt wurden?

Und dafür darfst Du Dich bei den EEs bedanken, ohne die der Atomausstieg deutlich teurer geworden wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:02:48 Uhr:



Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:41:51 Uhr:


...Diese Strategie wird gerne von Ökofanatikern angewandt, die die Statistiken immer so zurecht biegen, wie es ihnen gerade in den Kram passt.

@StefanSch123 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:41:51 Uhr:

Und dann kommen solche Leute wie du um die Ecke und versuchen mit Taschenspielertricks das Volk für dumm zu verkaufen. 😠

Wenn hier jemand "fanatisch" klingt, dann trifft das wohl eher auf Dich zu 😉

Da helfen auch keine alten Links mit alten Daten (s.o.)!

Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass die Strompreise gerade gesenkt wurden?

Und dafür darfst Du Dich bei den EEs bedanken, ohne die der Atomausstieg deutlich teurer geworden wäre.

Hier...

Strompreisentwicklung Deutschland Langzeitreihe u. Vgl. andere europäische Länder ab 2010

mal "amtliche Zahlen". Ab Seite 44 bitte lesen und dann mal "etwas Sinnvolles" dazu schreiben.

Noch eine Frage: Was ist für den Endverbraucher i.d.R. entscheidend, der Preisnachlass oder der letzlich zu zahlende Preis im Wettbewerbsvergleich?

Viele Grüße,vectoura

Vielleicht ist es auch mal wieder an der Zeit,
zum eigentlichen Sinn des Thread zurück zu kommen!

Tesla und andere Elektroautos - Zukunft?

Wer welche Strompreise in Europa hat,
warum wir aus der Atomenergie ausgestiegen sind und
was die Energiewende für jeden Bundesbürger kostet,
sind nicht Bestandteil des Threads bzw. dafür ist es definitiv das falsche Forum.

Sachdienliche Beiträge zum Thema sind somit herzlich Willkommen!

Danke !

Und du meinst damit also, dass der Strompreis bzw. die Strompreisentwicklung keinen Bezug bzw. keinen Einfluß auf die Elektromobilität bzw. keine Bedeutung beim hier diskutierten Thread

"Tesla und andere Elektroautos-Zukunft?"

hat und somit kein Thema bei der Diskussion über Elektroautos sein sollte oder "darf"?

Viele Grüße,vectoura

Beitrag zu kurz? Zu lang? Zu OT? Zu Informativ? Falsches Forum? Oder bloß vom "falschen user"?

Bedeutung schon aber der Thread hier hat extra eine Bezeichnung, die das zu diskutierende Thema beschreibt.

Vielleicht sollte man das in einem eigenen Thema besprechen?

Interessant finde ich es allerdings schon das der private Verbraucher in Frankreich, Holland und Norwegen nur ca. die Hälfte für den Strom bezahlt wie der Deutsche , damit wird der Betrieb eines E- Fahrzeug doch erheblich billiger dort .

Und das innerhalb der EU.
Naja in Deutschland kann mans wohl machen.
Auch in Österreich wird immer nur alles teurer.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 18. Februar 2015 um 01:32:15 Uhr:


Bedeutung schon aber der Thread hier hat extra eine Bezeichnung, die das zu diskutierende Thema beschreibt.

Vielleicht sollte man das in einem eigenen Thema besprechen?

Vielleicht sollten ein paar user mal lesen, mit welchen Fragestellungen sich der Eröffnungsthread beschäftigt bzw. was thematisiert wird.

Zitat:

...Jedenfalls sind sie nur in direkter weise Energieeffizient und Abgasfrei. Indirekt wären sie ja eine Katastrophe. Der Strom welchen man verwendet um die Elektroautos aufzuladen wird meist in einem Kohlekraftwerk oder Ölkraftwerk (welche selber etwa nur 30% Energie effizient sind) erzeugt. Dabei enstehen auch noch haufenweise abgase. Und ja, der grösste Teil des Stroms zumindest in Deutschland wird aus Fossilen Kraftwerken gewonnen. Und ich denke wir wollen auch nicht in ganz Deutschland noch mehr AKWs aufstellen.

Und nicht zu vergessen der Stromverlust beim Stromtransport. (Na gut Benzin muss auch zur Tankstelle transportiert werden = Verlust.)
...

Ich lese da also:

E-Autos brauchen Strom.
Strom muß erzeugt werden.
Strom muß transportiert werden.
Es ist wohl nicht egal, wie und wo Strom erzeugt wird.
Effizienz ist wohl auch zu diskutieren.

Es geht also sehr wohl um "Strom" und das "drumherum", was "irgendwie" beim Thema "Elektroautos" auch logisch ist, letzlich geht es also auch um "Infrastruktur(entwicklung" und das führt sachlich zwangsläufig zu "Kosten" (Preisen, Preisentwicklungen).

Dann wird explizit nach der "Zukunft" der Elektroautos gefragt, was nichts anderes heißt, als das man "Prognosen" darauf abgeben soll. Üblicherweise werden für "Entwicklungsprognosen" (Zukunftszenarien) aber auch historische Daten (Rückblick) und Betrachtungen von diversen, mehr oder weniger direkt benannten, aber trotzdem real existierenden, Einflußgrößen unter verschiedenen Blickwinkeln benötigt.

Strompreise werden explizit nicht thematisiert, aber ich gehe angesichts des Eröffnungsthrreads davon aus, dass es sich hier um eine weiter gefasste Diskussion mit allgemeinen Sachthemen der Elektromobilität handeln muß, sonst würde der thread an sich keinen Sinn machen.

Wer das, warum auch immer, anders sieht, der braucht hier ja weder zwingend noch permanent hier mitzulesen oder mit zuschreiben, bei Bedarf gibt es für gezielte "Beitragsausblendungen" auch die "Ignore-Funktion", deren Handhabung ist einfach.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@vectoura schrieb am 18. Februar 2015 um 09:27:20 Uhr:


Ich lese da also:

E-Autos brauchen Strom.
Strom muß erzeugt werden.
Strom muß transportiert werden.
Es ist wohl nicht egal, wie und wo Strom erzeugt wird.
Effizienz ist wohl auch zu diskutieren.

Verbrenner brauchen Sprit.

Sprit muss erzeugt werden.

Sprit muss mehrfach über Tausende von Kilometer transportiert werden.

Es ist wohl nicht egal, wie und wo die Rohstoffe herkommen aus den dann Sprit erzeugt wird.

Effizienz ist daher so gut wie keine vorhanden. (Auto alleine hat ja nur max. 35% und dann der Transport und die Herstellung??)

Dein Problem ist einfach, das du generell vom Strommix ausgehst und Leute wie mich, (und ich bin kein Sonderfall oder Einzelfall) absichtlich ignorierst.

Ohne den Tesla hätte ich mich vermutlich immer noch nicht mit PV-Energie beschäftigt.
Ich würde immer noch 13l/100km Super oder Superplus verbraten.
Ich würde immer noch den dreckigen Strommix in meinem Haus verbrauchen (ca. 11.000kWh letztes Jahr)

Das ich durch den Tesla der Umwelt also was gutes getan habe und weiter tun werde, interessiert dich nicht.

Das blendest du einfach aus und rufst immer Strommix, Strommix.

Das nervt wirklich sehr.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 18. Februar 2015 um 09:49:04 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 18. Februar 2015 um 09:27:20 Uhr:


Ich lese da also:

E-Autos brauchen Strom.
Strom muß erzeugt werden.
Strom muß transportiert werden.
Es ist wohl nicht egal, wie und wo Strom erzeugt wird.
Effizienz ist wohl auch zu diskutieren.

Verbrenner brauchen Sprit.
Sprit muss erzeugt werden.
Sprit muss mehrfach über Tausende von Kilometer transportiert werden.
Es ist wohl nicht egal, wie und wo die Rohstoffe herkommen aus den dann Sprit erzeugt wird.
Effizienz ist daher so gut wie keine vorhanden. (Auto alleine hat ja nur max. 35% und dann der Transport und die Herstellung??)

Dein Problem ist einfach, das du generell vom Strommix ausgehst und Leute wie mich, (und ich bin kein Sonderfall oder Einzelfall) absichtlich ignorierst.

Ohne den Tesla hätte ich mich vermutlich immer noch nicht mit PV-Energie beschäftigt.
Ich würde immer noch 13l/100km Super oder Superplus verbraten.
Ich würde immer noch den dreckigen Strommix in meinem Haus verbrauchen (ca. 11.000kWh letztes Jahr)

Das ich durch den Tesla der Umwelt also was gutes getan habe und weiter tun werde, interessiert dich nicht.

Das blendest du einfach aus und rufst immer Strommix, Strommix.

Das nervt wirklich sehr.

Dir ist doch nicht mal aufgefallen, dass ich lediglich die Fragestellungen des Eröffnungstreads (ohne eigene Wertung) wiedergegeben habe, insofern ist dein an mich gerichteter Beitrag sachlich bzw. inhaltlich verfehlt, weil alles, was du mir da unterstellst, damit den Trheadersteller betrifft bzw. betreffen würde.

Wie ich dir schon früher mal und gutgemeint quasi ins "Poesiealbum" geschrieben habe: Bitte (endlich) verstehend lesen (lernen).

Deine Beschäftigung mit PV-Energie etc. ist aus meiner Sicht lobenswert, aber trotzdem immer noch stark laienhaft bzw. sehr einseitig, beim "kostenrechnen" hast du auch Defizite (naja, wenigstens hast du dein BHKW-Projekt aufgeschoben...hast wohl ein par Denkanstöße von mir mal wahrgenommen?)

Übrigens: Über den Strommix (im Allgemeinen und auch im Speziellen, z.B. Vergleich Norwegen/Deustchland und die Auswirkungen) habe ich mich hier bei MT genau 6 Mal beschäftigt, das letzte Mal am 15.September 2013, also vor ca. 17 Monaten!

Wie du siehst, du hast wieder einmal deine eher emotional begründete Kritik an den falschen Adressaten gerichtet, die (bisher) 3 "Danke", die dafür auch noch bekommen hast, sind damit wert-und sinnlos und bezeugen lediglich eine "userbezogene" Leseschwäche ("verstehendes Lesen"😉 deiner "Follower".

Viele Grüße,vectoura

Danke bei meinem Beiträgen sind also Wert- und Sinnlos?
Und bei deinen nicht?
Sehr einseitige Sichtweise.

BHKW ist nur aufgeschoben, weil ich keinen geldscheißenden Esel habe und mein Geld "ehrlich" verdiene.

Falls ich dich jetzt verwechselt habe mit CheapAndClean oder ITPassion oder blow_by oder oder oder, liegt das daran, weil ihr alle ähnlich schreibt und ins gleiche Horn pustet.
Da kann man euch schon mal verwechseln.

Ist sowieso komisch, warum ihr immer in Herden hier auftretet. Als ob ihr euch verabredet.

Wochenlang war hier "Ruhe" eingekehrt.
Plötzlich kommt ihr alle auf einmal wieder und der Waffenstillstand ist gebrochen.

Meine persönliche Sicht der Dinge.

@KaJu74:

Es gibt User, die sind einfach nur beratungsresistent.

@all:

Ich habe bereits mehrfach, auch in anderen Threads, darauf hingewiesen, sich zum Threadthema zu äußern. (Beispiel Amazon)

Immer wieder werden Nuancen ergriffen um aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.

Dies dann durch "Rosablümchengeschwätz" so herrlich auszuschmücken, das mir langsam die Lust vergeht diesen gequirlten geistigen Mist zu lesen.

Nebenkriegsschauplätze werden zusätzlich dazu eröffnet, um noch weiter vom eigentlichen Thema abzulenken und weitere Löcher zu öffnen.

Ähnliche Themen