Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Tesla-Aktien sind eben hochspekulativ und werden zu 99% nur in den USA bzw. Nordamerika gehandelt (in der Masse Leerverkäufe), in Europa werden täglich nur wenige tausend Aktien gehandelt. Hier mal ein paar Basisdaten von Tesla und zum Vergleich GM, man achte auf die Stückzahlen-Relationen.
Tesla:
Aktien gesamt : 121,45 Mio. Stück
Streubesitz davon: ca. 46, 12 %
im Schnitt pro Tag gehandelt: ca. 1-1,5 Mio. Stück
GM :
Aktien gesamt: 1.384 Mio Stück (=1,384 Mrd. Stück)
Streubesitz davon: ca. 47,82 % (also ähnlich wie bei Tesla)
im Schnitt pro Tag gehandelt: ca. 2-3 Mio. Stück
Mit Tesla-Aktien kann man noch prima zocken, aber wenn Tesla nicht bald "wirtschaftliche Substanz" liefert, geht der Katzenjammer an der Börse los und zuerst erwischt es natürlich die naiven Kleinanleger, welche i.d.R. zu spät und mit nur wenigen Aktien eingestiegen sind.
Viele Grüße,vectoura
Gerade die Erstinvestoren sind doch diejenigen die aus Überzeugung Tesla-Aktien gekauft haben, als die noch bei 20 Dollar waren - und die werden sicher ihre Trigger so gesetzt haben dass deren Gewinn dann halt im schlechtesten Fall nur 600% beträgt. Die Spätinvestoren sind doch eher die, die gemeint haben das wird doch eh nichts und nur wegen des Kurses dann aufgesprungen sind.
Aktien von Verliererkonzernen wie die ganzen Solarsachen oder K+S sehen ja ganz anders aus - wenig Handel bei sinkenden Kursen, bei K+S haben manchen bereits 75% verloren, das lohnt sich verkaufen nicht mehr, und Hoffnung in die Zukunft hat auch keiner mehr, dass man sich gross eindeckt.
Tesla Aktien kannst Du aktuell völlig problemlos in beliebigen Mengen kaufen und verkaufen und das sogar bei bisher solide steigendem Kurs - das ist optimal - besser geht es doch gar nicht.
Schau Dir doch die Hebel bei der Tesla Aktie an - damit kannste nicht zocken - wnn Du zocken willst dann nimm K+S.
Du beurteilst das aus historischen Rückblickswinkel mit dem heutigen Wissen über die Kursentwicklung, das ist keine Kunst. Deine sog. "Erstinvestoren" sind in erster Linie Goldmann Sachs (die haben vor allem die Wandelanleihen bedient und sind bis 2018 deshalb selbstverständlich an einem möglichst hohen Kurs interessiert...) und ein paar amerikanische Großanleger.
Ab Kursen von um die 40-50 € kann man als Kleinanleger schon längst nicht mehr Aktien in höheren Stückzahlen kaufen, es sei denn, man verstößt gegen die eiserne Regel und kauft Aktien mit Kreditgeld.
Tesla Aktien sind richtigerweise auch nicht wegen des hohen, steigenden Kurses "Zockeraktien", dazu sind die Preise wie erwähnt, viel zu hoch. Vielmehr sind diese Aktien Zockerpapiere von gewerblichen Großanlegern, welche durch Leerverkäufe die Preise anheizen und hochhalten, um dann nach dem nächsten Quartalsbericht wieder Kasse zu machen, siehe die Graphen der Kursentwicklung.
Als Kleinanleger kann man mit 10 bis vielleicht 50 Tesla-Aktien kaum größere Gewinne erzielen, dem stehen die seit einigen Monaten zu hohen Einstiegskurse, die Börsen-bzw. Handelsgebühren und die Kapitalertragssteuer entgegen, außer man sagt eben aus heutiger Sicht: "Wer damals ...gekauft hat, der hat jetzt..." oder " Hätte man, dann wäre...".
Ist aber alles "vorbei" (hätte, wäre, könnte,...), denn Kleinanleger haben am Aktienmarkt per se schlechte Karten, da sie i.d. R. legale oder "halblegale" Insiderinformationen immer zu spät bekommen, um darauf an der Börse zu reagieren.
Tesla ist aktuell um ca. 500% überbewertet und der Markt wird das in den nächsten 2 Jahren "richten"...DAS ist immer so.
Viele Grüße,vectoura
So ist das nunmal die Erstaktienkäufer sind eben die Tesla-Fans der ersten Stunde.
Gerade profesionnelle Zocker werden eine Aktie mit so einem minimalen Hebel sicher nicht shorten - das bringt denen doch gar nichts, selbst wenn man recht behält man verdient 1% im Vergleich zu anderen Aktien die 50 oder 100x höhere Hebel haben.
Tesla Aktien sind solange die Hebel so minimal sind uninteressant zum Zocken.
Man hat vielleicht recht aber verdient vergleichsweise nichts damit.... setzt man auf andere Aktien kann man das 5, 10 oder 20-fache verdienen durch deren Hebel bei nur minimal höherem Risiko, bei echten Zockerpapieren sogar locker das 50-fache.
Welchen Short hast Du denn bei Tesla im Auge der einen adäquaten Hebel bietet, bei dem man sagen das lont sich dann doch? Weil ich finde den Kurs auch zu hoch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Idee ist doch:
Warum sollte der freundliche VW-Händler mit Werkstattt nicht jemanden, der unterwegs ist, an seiner Stromleitung gegen Bezahlung nuckeln lassen?? Warum sollte das der freundliche ATU - oder Pitstop-Meister nicht tun können.
WO IST DAS PROBLEM??? 🙄
Mein Gott bist Du ein Traumtänzer! Bist Du echt so naiv oder tust Du nur so?
Warum gibt es eigentlich Restaurants, ist doch voll unpraktisch, warum kann man nicht einfach beim VW - Händler die Küchenzeile des Pausenraums benutzen und sich dort eine Bockwurst in der Mikrowelle warm machen? (gegen Bezahlung natürlich!)
Hast Du Traumtänzer mal überlegt, was es für einen organisatorischen, rechtlichen, versicherungstechnischen Aufwand Bedarf, in der BRD solche Dienstleistungen gewerblich anzubieten?
Warum gibt es wohl Tankstellen in diesem Land, der ATU - Meister hat doch auch ein paar Reserve - Kannister bereit stehen, da könnte man sich doch auch etwas holen.
Es ist ja bezeichnend, das KEIN EINZIGER der Elektro - Traumtänzer einmal auf mein Szeanrio eingegangen ist was passieren würde wenn sich das E - Auto auf breiter Basis durchgestetz hätte und sich nun die Teslakarawane von Stuttgart oder München an einem klaren kalten Wintertag gen bayerische und tiroler Skigebiete aufmacht.
Wo sollen diese tausenden Autos alle aufladen, Du Schlaumeier?
Kannst Du mir das bitte einmal erklären?
Dreimal Traumtänzer und einmal Schlaumeier
😁
Ist aber ein kleiner Wortschatz (wenn wir schon mal in einem technischen Forum persönlich werden.
Sehr ärmlich die Argumente, die Du vorbringst.
Noch in den Siebzigern konnte Jeder der wollte eine Tankstelle aufmachen-geht heute wegen verschärfter Auflagen natürlich nicht
Jetzt aber ernsthaft, ohne dass Du Dir irgendwelche fadenscheinige Argumente aus den Fingern saugst:
Warum sollte der Aldi Supermarkt nicht ein paar "Zapfsäulen" auf seinem Gelände aufstellen, und den Service des Ladens anbieten??
Warum sollte das Pit-Stop nicht tun??
Warum sollte ich keine Zapfmöglichkeiten meinen Mietern auf meinem privaten Hof anbieten dürfen, wenn der Gewinn versteuert wird??
Komm aber nicht mit Würstchen aufwärmen in der Teeküche der Werkstatt.
Was für ein blöder (wirklich blöder) Vergleich.
MfG RKM
Dein Zitat:
Warum gibt es eigentlich Restaurants, ist doch voll unpraktisch, warum kann man nicht einfach beim VW - Händler die Küchenzeile des Pausenraums benutzen und sich dort eine Bockwurst in der Mikrowelle warm machen? (gegen Bezahlung natürlich!)
Prust (ich glaub damit bringt man Dich auf die Palme)
Schon mal an einer Tankstelle einen heissen Kaffe und einen in der Welle aufgewärmten Croissant gekauft?? -Gibt es außer im Restaurant auch dort.😁🙄
Zitat:
Es ist ja bezeichnend, das KEIN EINZIGER der Elektro - Traumtänzer einmal auf mein Szeanrio eingegangen ist was passieren würde wenn sich das E - Auto auf breiter Basis durchgestetz hätte und sich nun die Teslakarawane von Stuttgart oder München an einem klaren kalten Wintertag gen bayerische und tiroler Skigebiete aufmacht.
Es wird jetzt wieder etwas ernster.
So wie es APP´s für die nächste Tankstelle mit dem günstigsten Benzinpreis gibt, wird es APP´s geben, bei denen viele Anbieter von gewerblichen Stromzapfsäulen ihre Dienste anbieten, man dort eine freie Stelle noch während der Fahrt reservieren kann (kein Anfahren einer Stromsäule, die dann belegt ist, bevor man da ist, Andere können ihren Stecker nicht anstöpseln), Verfügbarkeit mit Uhrzeit wird angegeben, Ladevorgang befristet auf die bestellte Zeit, Bezahlung mit der Reservierung.
😁Verdammt, jetzt hab ich mir die Idee für so eine Applikation nicht patentieren lassen (Gebrauchsmuster), Mist, jetzt ist es veröffentlicht😁🙁
Falls es doch jemand macht, bitte mich beteiligen.
MfG RKM
Braucht man in Deutschland für das Hantieren mit Starkstrom-Geräten tatsächlich eine Ausbildung oder einen "Führerschein"?
Gibt es da keine 400V Geräte für private?
Braucht man natürlich nicht 🙂
Btw: Eine App wird entwickelt wenn man damit Werbung auf breiter Front treiben kann oder gegen Geld.
Das ist auf absehbare Zeit beim EAuto nicht zu erwarten... bei den paar Teilen die hier herumfahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Es ist ja bezeichnend, das KEIN EINZIGER der Elektro - Traumtänzer einmal auf mein Szeanrio eingegangen ist was passieren würde wenn sich das E - Auto auf breiter Basis durchgestetz hätte und sich nun die Teslakarawane von Stuttgart oder München an einem klaren kalten Wintertag gen bayerische und tiroler Skigebiete aufmacht.
Ja was passiert dann. Dann geht in Bayern das Licht aus Weil die Teslas zu viel Strom saugen.
Herr Seehofer wird dann stolz im Fernsehen verkünden, dass er die ELEKTROMAUT für Teslas einführt.
Was denn sonst du TRAUMTÄNZER!
Tesla hat ja zum Teil die Ladestationen "aufgebohrt". mit 120kw kann man zum teil 480 "km die stunde" laden gegen ende natürlich langsamer. So lange steht der Tesla nicht und blockiert. Ich sehe jetzt noch nicht so das Problem. Und wenn es dann mal so weit ist dass hunderte tesla fahrer herumstromern, na dann wäre das nur gut für tesla.
Ja sollten also alle 98 Tesla model S fahrer (so viele sinds hier)nach Garmisch fahren DANN IST GANZ BAYERN DEM UNTERGANG GEWEIHT! Schnelles eingreifen ist jetzt erforderlich.
Vor Allem kurbeln die schnelladenden Teslas auch die Batterieproduktion an.
120 kw in eine 60 oder 85 kWh laden, optimal für schnellen Austausch 😁
Im Vortrag von Thomsen wurde ja behauptet, dass die Akkus die Tesla nutzt die Vollzyklen inzwischen verdoppelt hätten und so ~ 400.000 km sicher abkönnten, weshalb Tesla auch da bei den 8 Jahren bei den meisten Modellen auf die km Begrenzung verzichtet.
Denke auch nicht dass viele oft Schnellladen, 99% der Ladevorgänge sind doch zu Hause Lader mit ~ 1/4 C bis 1/3 C - ausser man wohnt zufällig ganz nah an so ner Station
Tesla wird in diesem Jahr bereits 6 Supercharger-Ladestationen eröffnen!
Bis Ende 2014 sollen es dann 30-40 in ganz Deutschland sein!
Damit sind Fernreisen mit dem Model S problemlos möglich.
Man hat zumindest dann schon mal eine brauchbare Basis.
Es wird ja immer Strecken geben die trotz allem problematisch sind, da werden halt die Elektroautofahrer vorher das Internet benutzen müssen, wenn sie da so ne längere Strecke zum ersten Mal irgendwohin fahren.
Wichtig ist ja auch für Nicht Deutsche Fahrer man kann Deutschland problemlos dann durchqueren, das liegt ja recht mittig in Europa.
Fernreisen mit 40 Stationen? So möchte ich nicht reisen müssen 🙁
An der 10 A Dose dauert die Ladung 48 Stunden.