Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Die Uno warnt in ihrem neuen Klimareport vor einem sehr schnellen Anstieg des Meeresspiegels. Es drohen Hitzewellen, viele Gletscher könnten komplett verschwinden, für Regionen wie Deutschland sagen die Forscher mehr Starkregen voraus.

Da habt ihrs.
Ihr versteht es alles nicht, weil euch die Weitsicht fehlt. Ihr seid nicht dumm, aber euch fehlt eine andere Art zu denken.

Und eure Argumente gegen E-Mobilität und erst Recht gegen den totalen Ausbau von erneuerbaren Energien sind so was von schwach und gebrechlich, dies ist immer ein leichtes, diese zu entkräften.

Grundlegend kann man sagen, dass wir schon alles ausdiskutiert haben und zum Entschluss gekommen sind, das E-Mobilität kombiniert mit LNG bei Schwerlastverkehr die Zukunft ist, bei gleichzeitigen maximalen Ausbau der erneuerbaren Energien.

Ihr liegt falsch und wir eben richtig.

Dagegen kann man auch nur schwer argumentieren. Warum? Weil rückständiges Denken die Menschheit noch nie weiter gebracht hat. Darum.

Wir sind so was von überzeugt, das ihr keine Chance habt eure falschen Thesen zu verbreiten.

Lernt das endlich.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


was hat das mit de Farbe weiß zu tun?

und wie bekomme ich nund den Akku in die 3. Etage meiner Firma? oder die meisten Mieter in ihre Wohnung an die besagten vorhandenen Steckdosen? Ein bischen romantische Vorstellungen sind das schon.

Machst Du mit Deinem Benzintank auch nicht um ihn aufzufüllen, sondern tankst an der Tankstelle.

Das ist doch eben die Idee, dass Dein Auto dort abgestellt wird, wo es eine nicht belegte von vielen (evtl. Millionen) möglichen Steckdosen nebst Abrechnungssystem gibt.

Du fährst dann mit Deinem Stromer nach Feierabend (die Familie kann mit) für eine halbe Stunde in die nächste Eisdiele und das Auto bekommt auch eine Ration Energie.
Bleibt die Flimmerkiste halt aus.

Fiktiv: Wen ich daran verdienen würde, würde ich an die Hauswand meines Mehrfamilienhauses einige von solchen Steckdosen mit eigenen Zwischenzählern anbringen. Die die auf dem Hof parkenden Mieter würden einen Schlüssel bekommen.
In der Bauordnung NRW muss beim Neubau eines Hauses eine ausreichende Anzahl von PKW-Stellplätzen nachgewiesen werden.

Nochmals: WO IST DAS PROBLEM??

Der Mietwohnungsbelegende Stromerfahrer muss sich schon um einen festen Platz für sein gutes Stück kümmern. Er wird sich bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung neben der Energieeffizienz der Wohnung (A++) auch an der dauerhaften Tankmöglichkeit (T++) 😁orientieren.

MfG RKM

Zitat:

Da habt ihrs.

Ihr versteht es alles nicht, weil euch die Weitsicht fehlt. Ihr seid nicht dumm, aber euch fehlt eine andere Art zu denken.

Und eure Argumente gegen E-Mobilität und erst Recht gegen den totalen Ausbau von erneuerbaren Energien sind so was von schwach und gebrechlich, dies ist immer ein leichtes, diese zu entkräften.

Grundlegend kann man sagen, dass wir schon alles ausdiskutiert haben und zum Entschluss gekommen sind, das E-Mobilität kombiniert mit LNG bei Schwerlastverkehr die Zukunft ist, bei gleichzeitigen maximalen Ausbau der erneuerbaren Energien.

Ihr liegt falsch und wir eben richtig.

Dagegen kann man auch nur schwer argumentieren. Warum? Weil rückständiges Denken die Menschheit noch nie weiter gebracht hat. Darum.

Wir sind so was von überzeugt, das ihr keine Chance habt eure falschen Thesen zu verbreiten.

Lernt das endlich.

Der Inhalt dieser Zeilen ist zwar lächerlich, die Struktur der Metaebene aber erschreckend: sie gleicht in fataler Weise solchen Schriften wie "Mein Kampf". Solche Leute sollte man, solange man es noch kann, aus dem Verkehr ziehen.......

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Machst Du mit Deinem Benzintank auch nicht um ihn aufzufüllen, sondern tankst an der Tankstelle.

Könnte ich auch daheim wenn ich mir nen Tank hinstelle, bzw alte Tanks weiterverwenden würde.

Zitat:

Das ist doch eben die Idee, dass Dein Auto dort abgestellt wird, wo es eine nicht belegte von vielen (evtl. Millionen) möglichen Steckdosen nebst Abrechnungssystem gibt.

Du fährst dann mit Deinem Stromer nach Feierabend (die Familie kann mit) für eine halbe Stunde in die nächste Eisdiele und das Auto bekommt auch eine Ration Energie.
Bleibt die Flimmerkiste halt aus.

Fiktiv: Wen ich daran verdienen würde, würde ich an die Hauswand meines Mehrfamilienhauses einige von solchen Steckdosen mit eigenen Zwischenzählern anbringen. Die die auf dem Hof parkenden Mieter würden einen Schlüssel bekommen.
In der Bauordnung NRW muss beim Neubau eines Hauses eine ausreichende Anzahl von PKW-Stellplätzen nachgewiesen werden.

Nochmals: WO IST DAS PROBLEM??

Der Mietwohnungsbelegende Stromerfahrer muss sich schon um einen festen Platz für sein gutes Stück kümmern. Er wird sich bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung neben der Energieeffizienz der Wohnung (A++) auch an der dauerhaften Tankmöglichkeit (T++) 😁orientieren.

MfG RKM

Ein Problem ist nirgenswo.

Da gegen hab ich ja auch gar nichts gesagt. Eigenheim Besitzer haben momentan die besten Karten. In den größeren Städten für die die meisten EV’s Sinn machen würden, ist die Quote der der parkplätze aber kaum erweiterbar weil kein Platzist außer am stadtrand. So ist es eben so(aktuelle Lage) das in den Städten wo der el. Betrieb aus Luftveschmutzungsgründen Sinn machen würde kaum interesse an EV besteht weil die momentanen Lademöglichkeiten begrenzt sind. Die die ein Eigenheim in 50km+ entfernung haben bis auf wenige Modelle technisch noch nicht atraktiv sind weil die reale Reichweite keine tägliche sichere Rückkehr. Ein Tesla zum Pendeln steht sicher bei den wenigsten Familien auf der Einkaufsliste.

Richtig der gewillte Stromerfahrer muß sich kümmern, die Frage der nächsten Jahre wird also sein in wie weit sich die Infrastruktur in den Ballungsräumen verbessern lässt. Aber seien wir mal ehrlich gerade in Innenstätten gäbe und gibts es bessere Verkehrsmittel(Rad, S-bahn) als ein Automobil.

Interessannt fand ich letztlich den Ansatz sein EV an Einkaufszentren parken zu können und dann eben mit rad nach hause. Aber auch das klappt nur in gewachsenen Städten wo Einkaufszentren nicht 10km außerhalb auf die grüne Wiese gebaut wurden.

Es ist gibt also viel zu tun für verkehrs und Umweltplaner und vielleicht können einige ansätz wie u mit deinem Kaffeevekauf das dann unterstützen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Da habt ihrs.

Ihr versteht es alles nicht, weil euch die Weitsicht fehlt. Ihr seid nicht dumm, aber euch fehlt eine andere Art zu denken.

Und eure Argumente gegen E-Mobilität und erst Recht gegen den totalen Ausbau von erneuerbaren Energien sind so was von schwach und gebrechlich, dies ist immer ein leichtes, diese zu entkräften.

Grundlegend kann man sagen, dass wir schon alles ausdiskutiert haben und zum Entschluss gekommen sind, das E-Mobilität kombiniert mit LNG bei Schwerlastverkehr die Zukunft ist, bei gleichzeitigen maximalen Ausbau der erneuerbaren Energien.

Ihr liegt falsch und wir eben richtig.

Dagegen kann man auch nur schwer argumentieren. Warum? Weil rückständiges Denken die Menschheit noch nie weiter gebracht hat. Darum.

Wir sind so was von überzeugt, das ihr keine Chance habt eure falschen Thesen zu verbreiten.

Lernt das endlich.

Der Inhalt dieser Zeilen ist zwar lächerlich, die Struktur der Metaebene aber erschreckend: sie gleicht in fataler Weise solchen Schriften wie "Mein Kampf". Solche Leute sollte man, solange man es noch kann, aus dem Verkehr ziehen.......

Gruß SRAM

Du spinnst doch! Nur wegen dem Wort totaler? Welches Wort sollte ich sonst verwenden, radikaler?

Wenn man keine Argumente hat.... 😉

Du wirst jedenfalls de Fortschritt nicht aufhalten. Bastle lieber Zeit an deinem Häuschen rum, als deine Hassparolen zu verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


was hat das mit de Farbe weiß zu tun?

und wie bekomme ich nund den Akku in die 3. Etage meiner Firma? oder die meisten Mieter in ihre Wohnung an die besagten vorhandenen Steckdosen? Ein bischen romantische Vorstellungen sind das schon.

Falsche Frage. "Wie bekomme ich das Kabel von der 3. Etage zum Auto?", wäre wohl der sinnvollere Ansatz. Diese Frage kannst nur du beantworten, resp. dein Vermieter.

Früher war der Platz für die Waschehänge der strittige Punkt, danach die Parkplätze und nun geht es um Steckdosen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


(...) Nochmals: WO IST DAS PROBLEM??

Der Mietwohnungsbelegende Stromerfahrer muss sich schon um einen festen Platz für sein gutes Stück kümmern. Er wird sich bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung neben der Energieeffizienz der Wohnung (A++) auch an der dauerhaften Tankmöglichkeit (T++) 😁orientieren. (...)

Das meinte ich mit dem veränderten Nutzerverhalten. Die Infrastruktur und die Verhaltensweisen werden sich über kurz oder lang verändern und den neuen Anforderungen anpassen. Das wird natürlich dauern, aber wir sprechen hier schliesslich über eine Übergangszeit, die Jahrzehnte dauern wird.

Zur eigentlichen Frage: Das Problem ist im Kopf 😉

Nun ja viele dieser Argumente sagen ja 100% Elektromobilität gehen heute nicht - aber das ist doch eh klar - wer keine Erdgas Tankstelle in der Nähe hat kann das auch nicht nutzen - nur das spricht doch nicht grundsätzlich dagegen, dass es auch für Erdgas eine sinnvolle Nutzung im PKW gibt.

Solange es genug andere Treibstoffe gibt, ist doch ein 100% gar nicht notwendig - auch als jemand der kein Elektroauto hat oder aktuell eines plant, finde ich es aber dennoch schön, dass langsam die Infrastruktur entsteht, dass man tatsächlich welche nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Falsche Frage. "Wie bekomme ich das Kabel von der 3. Etage zum Auto?", wäre wohl der sinnvollere Ansatz. Diese Frage kannst nur du beantworten, resp. dein Vermieter.

Früher war der Platz für die Waschehänge der strittige Punkt, danach die Parkplätze und nun geht es um Steckdosen.

Ich hab gar kein Vermieter 😉

Ich bin gespannt ob in deinenm angegebenen Zeitraum von 10 Jahren dann überall Verlängerungsleitungen mitten durch die Städte liegen oder ob jede Laterne ne Steckdose hat. Oder ob die reale Reichweite der EV für jeden von uns für jeden Tag im Jahr mit Reserve reichen wird.

Wie gesagt ich bin sehr gespannt auf die Zukunft. Und freue mich der Entwicklung. Die massenhafte Verbreitung kommt mit der Tauglichkeit für alle Segmente.

Oder eben durch das Fehlen von Alternativen, was OPC wohl eher annimmt.

Lieber schlecht elektrisch gefahren als zu Fuß gegangen ist doch glaub seine Meinung für irgendwann in der Zukunft.

Mag sein das kommt irgendwann - aber das ist noch viele viele Jahrzehnte weg, wer heute schon über 40 ist, der wird da vermutlich doch schon längst tot sein.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Nun ja viele dieser Argumente sagen ja 100% Elektromobilität gehen heute nicht - aber das ist doch eh klar - wer keine Erdgas Tankstelle in der Nähe hat kann das auch nicht nutzen - nur das spricht doch nicht grundsätzlich dagegen, dass es auch für Erdgas eine sinnvolle Nutzung im PKW gibt.

Solange es genug andere Treibstoffe gibt, ist doch ein 100% gar nicht notwendig - auch als jemand der kein Elektroauto hat oder aktuell eines plant, finde ich es aber dennoch schön, dass langsam die Infrastruktur entsteht, dass man tatsächlich welche nutzen kann.

Das ist der Punkt. Man wird in absehbarer Zeit - vielleicht auch nie, wer weiss - zu 100 % von erneuerbarer Energie leben können. Das Ziel wird - und muss es meinter Meinung nach sein - die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energieträgern zu gut wie möglich zu verringern.

Damit ergibt sich dann, dass man mehrere Systeme parallel haben wird. Ich gehe von einer zunehmenden Fragmentierung aus, wie sie auch in anderen Bereichen des Lebens zu beobachten ist. Wir werden in Zukunft einen Mix von Möglichkeiten haben und nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


(...) Ich hab gar kein Vermieter 😉
Ich bin gespannt ob in deinenm angegebenen Zeitraum von 10 Jahren dann überall Verlängerungsleitungen mitten durch die Städte liegen oder ob jede Laterne ne Steckdose hat. Oder ob die reale Reichweite der EV für jeden von uns für jeden Tag im Jahr mit Reserve reichen wird.
Wie gesagt ich bin sehr gespannt auf die Zukunft. Und freue mich der Entwicklung. Die massenhafte Verbreitung kommt mit der Tauglichkeit für alle Segmente.

Wenn dir auch das Erdgeschoss gehört, hat sich das Problem ja eigentlich gelöst. Ich gehe nicht davon aus, dass in 10 Jahren "überall Verlängerungskabel" in den Städten liegen. Aber es spricht ja nichts dagegen, dass du vor deinem Büro deinen Parkplatz/Carport/Garage etc. solches nachrüstest.

Du hast mein Ziel eine "romantisierte Vorstellung" genannt. Für mich wird das taugen, denn ich habe (resp. werde haben) an allen drei Orten die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug zu laden. Für mich wird das tauglich sein, das ist was zählt.

Heute hat die Tesla Aktie zum ersten Mal die 190 Dollar Marke nach oben durchbrochen ... damit ist die Aktie in einem Jahr um genau 600% gestiegen - einfach nur verrückt, was diese Firma für Erwartungen weckt.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Heute hat die Tesla Aktie zum ersten Mal die 190 Dollar Marke nach oben durchbrochen ... damit ist die Aktie in einem Jahr um genau 600% gestiegen - einfach nur verrückt, was diese Firma für Erwartungen weckt.

Die Zukunft liegt in Tulpen. 😉

Ich finde das schon interessant, dass die Firma nun doch schon so lange eine so hohe Marktkapitalisierung hat, die eigentlich nicht zu den Daten passt - und vor allem, dass diese obwohl schon unanständig hoch dann immer noch steigt.

Zum Glück hab ich aber nie auf fallende Tesla Aktien gewettet, auch wenn ich das irgendwo sinnvoll finden würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen