Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Am SuC Hilden am gleichnamigen Ladepark, gibt's dieses Jahr wieder eine Sommeraktion von Tesla. Letztes Jahr gab es ja einen Pool zur Abkühlung, dieses Jahr gibt es speziell für die Kleinen eine SuC-Hüpfburg, sogar schon mit V4 Chargern! 😎
(Bildquelle: FB)
Während das Auto auflädt, kann man die Akkus vom Nachwuchs also entladen, damit es ohne Gequengel weitergeht. 😁
Ionity hat dieser Tage die Preise für das Ad-Hoc laden auf 69 Cent/kWh gesenkt...da dachte sich wohl Tesla, das können wir besser (😁) und hat heute Nacht nochmal eine Preissenkung in D um 4-6 Cent durchgeführt - sprich bei den meisten Standorten lädt man jetzt selbst im Hochtarif (18-22 Uhr) mit 40/42Cent max, im Nebentarif (22-18 Uhr) geht es jetzt ab 32 Cent los, die meisten Standorte irgendwo im mittleren 30er-Bereich.
Für Teslafahrer gibt es also aktuell nichts günstigeres für die Urlaubsfahrt, für Fremdmarken-Fahrer lohnt sich auf jeden Fall das monatlich kündbare Abo um die gleichen Preise zu bekommen.
Wäre gut, wenn Tesla noch stärker ausbauen wird, so erhöht man automatisch Druck auf die anderen Anbieter.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. August 2023 um 18:11:05 Uhr:
Ionity hat dieser Tage die Preise für das Ad-Hoc laden auf 69 Cent/kWh gesenkt...da dachte sich wohl Tesla, das können wir besser (😁) und hat heute Nacht nochmal eine Preissenkung in D um 4-6 Cent durchgeführt - sprich bei den meisten Standorten lädt man jetzt selbst im Hochtarif (18-22 Uhr) mit 40/42Cent max, im Nebentarif (22-18 Uhr) geht es jetzt ab 32 Cent los, die meisten Standorte irgendwo im mittleren 30er-Bereich.Für Teslafahrer gibt es also aktuell nichts günstigeres für die Urlaubsfahrt, für Fremdmarken-Fahrer lohnt sich auf jeden Fall das monatlich kündbare Abo um die gleichen Preise zu bekommen.
Wo kann ich denn die Kosten sehen? Wir sind gerade in NL und können nicht feststellen was der Supercharger kostet für non Tesla
Ähnliche Themen
Kann man in der Tesla App sehen. Man muss sich dafür allerdings registrieren mein ich. Dann kommt die Funktion „Laden eines nicht Tesla“. Oder so. Dann kommt die Karte mit den Suc. Und dort einen Standort wählen. Dann kann man die entsprechenden Preise sehen.
Genau, über die App - da man die mit Fremdmarken zum Starten des Ladevorgangs sowieso braucht, sind man dann immer direkt auch die Kosten je Standort.
In NL liegen die Preise aktuell für Fremdmarken (ohne Abo) bei je nach Standort 32-38 Cent im Niedertarif und im Hochtarif jeweils 5-6 Cent teurer. Mit Mitgliedschaft (oder für Teslafahrer) ist es in NL gerade sehr günstig - da geht es von den genannten Preisen nochmal um 9 Cent runter, also auf 23-29 Cent abseits Hochtarif.
Die Tesla-App kann man so aus dem Shop laden und dort dann die unterschiedlichen Preise auch sehen - wie @T1toT2 schon schreibt, unter „Laden Sie ihr Nicht-Tesla-Fahrzeug auf“. Dort kann man sich erst die Preise ansehen und dann entscheiden, ob man das Abo bucht. Das läuft immer 4 Wochen und ist jederzeit über die App kündbar. Ich hatte es im Febr./Mrz. 2023, um damit in Lappland zu laden - ging super.
Heute zwischen 09:00-24:00 Uhr ist das Laden am SuperCharger kostenlos. Lt. Nachbarforum selbst für Fremdmarken kostenlos.
Tweet von Tesla dazu:
https://twitter.com/teslaeurope/status/1696417404761559356
Btw, Supercharging in Europe is free to all today! This includes locations open to all EVs
Ich denke das es schon einen anlassbezogenen Grund gibt; Eine der wichtigsten Leuchtfeuer von Tesla ist das Problembefreite Laden mit dem Supercharger Netzwerk.
Vielleicht wird in diesem Zeitfenster Wartungsarbeiten o.Ä. ausgeführt.
Wartungsarbeiten? Der Grund war das 10-jährige SuC-Jubiläum in Europa. 😉
Das mit dem problembefreit kann ich aber nach ca. 1900 Urlaubskilometern wieder bestätigen...alles gelaufen wie am Schnürchen, zumindest das Laden. Für die maroden dt. Autobahnen und Baustellen drumrum kann Tesla ja nichts.
Es waren auch ein paar Fremdlader unterwegs, gestört haben die aber tatsächlich nie und einige waren wohl auch sehr dankbar, da bei Allego nebenan öfter mal volle Belegung war, während es an den SuC noch Luft hatte.
Tesla feiert den weltweit 50.000sten Supercharger Stall und hat dafür einen ganz besonders auffälligen in Kalifornien aufgestellt. Würde sich in mancher Einfahrt sicher auch gut machen (wenn die Autofarbe dazu passt). 😉