Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Nein, das brauche ich wirklich nicht.

Ab auf die Ignoreliste.

Schlimm genug, das ich deine Antworten noch in den Zitaten lesen kann/muss.

Irrelevant.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Nein, das brauche ich wirklich nicht.

Ab auf die Ignoreliste.

Schlimm genug, das ich deine Antworten noch in den Zitaten lesen kann/muss.

Habe ihn schon seit Wochen auf meiner Ignorierliste und seitdem ist es viel angenehmer geworden, die Threads zu lesen und es stehen endlich (meistens) nur noch sinnvolle Beiträge in meiner Ansicht 🙂😁

@vectoura Zitat:
Der Tesla ist eine Kiste, mein Vivaro ist eine Kiste (allerdings eine deutlich billigere), jedes andere Auto ist eine fahrende, umweltschädliche, u.U. tötende und per se viel zu teure "Kiste" und ich kann hier sogar frei behaupten, dass ich die ca. 4.500 Km in 20 Stunden fahre...wen juckt so ein Gedöns wirklich?

Dann bist Du prädestiniert hierfür:
Nur noch 125 Tage ab jetzt
Bewirb Dich😁
Bei Car Model bitte Vivaro eintragen

http://www.google.de/url?...

Hier fährt kein Tesla mit (wegen der Ladezeiten). Was für ein Glück auch.

MfG RKM

Ja, für die Tesla.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Gerade auf der Tesla Website entdeckt, dass es nun für 950 € einen Chademo Adapter gibt.

Für ein paar Routen vielleicht ganz sinvoll, wenn der Supercharger Ausbau so weiter geht braucht man den Adapter aber nicht wirklich.

Dafür nicht, aber vielleicht für manche die auf der Arbeit Strom zapfen können, da stehen sicher selten Tesla Charger 😁

In manchen Ländern ist das ja schon ab und an möglich (Frankreich, England, Niederlande) vielleicht auch USA? oder Norwegen?

Hallo erst mal!

Habe gerade die letzten 150 Posts hier durchgelesen und muss sagen, hab mich selten so unterhalten gefühlt, die entsprechenden Danke-Buttons hätte ich am liebsten 10mal hintereinander gedrückt!

Hier was Interessantes zur Gesamtökobilanz des Tesla S:

http://www.uniteconomics.com/.../Tesla_Motors_Is_the_Model_S_Green.pdf

"The total effective CO2, SOx and NOx emissions of a Tesla Model S are much higher than that of a large SUV"
Wenigstens können jetzt alle SUV-Fahrer beruhigt aufatmen. Nur gut, dass OPC das nicht lesen muss, sonst wäre er jetzt wohl am Boden zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


"Nur gut, dass OPC das nicht lesen muss, sonst wäre er jetzt wohl am Boden zerstört."

Warum? Ist er aus dem Leben geschieden? Etwa bei einem Akku-Brand?

Das war der langjährige Forentroll hier. Er hat sich jetzt aber wohl ein neues Hobby zugelegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Hallo erst mal!

Habe gerade die letzten 150 Posts hier durchgelesen und muss sagen, hab mich selten so unterhalten gefühlt, die entsprechenden Danke-Buttons hätte ich am liebsten 10mal hintereinander gedrückt!

Hier was Interessantes zur Gesamtökobilanz des Tesla S:

http://www.uniteconomics.com/.../Tesla_Motors_Is_the_Model_S_Green.pdf

Was steht da??

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Was steht da??

Einfach mal durchlesen, aber wenn Dir 12 Seiten zu viel sind:

Fazit: 244g CO2/km, so böse parasitäre Effekte wie Selbstentladung, Batterieheizung, etc. mitberechnet...

Noch böser gerechnet (Produktionsemmisson des LiIon-Stacks mitgerechnet): 340g/km.

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Was steht da??
Einfach mal durchlesen, aber wenn Dir 12 Seiten zu viel sind:

Fazit: 244g CO2/km, so böse parasitäre Effekte wie Selbstentladung, Batterieheizung, etc. mitberechnet...

Noch böser gerechnet (Produktionsemmisson des LiIon-Stacks mitgerechnet): 340g/km.

Ah, ja

Sind die 244 g deutscher Strommix, schweizer, österreichischer oder norwegischer (Leistung und Verbrauchsdaten Wiki)
https://www.google.de/url?...

Beim PV-Strom liegen diese Emissionen bei Null, weil keine Kohlenwasserstoffe unwiderruflich verbrutzelt wurden.

Warum werden als Gegenrechnung zur Produktionsemmission der Batterie niemalsnie die Förderung und der Transport des Öls, Erzeugung des Benzins und die Herstellung des Verbrennermotors mit Kupplung, Getriebe und allen Nebenaggregaten gegengerechnet??

MfG RKM
postscriptum.
Das mit dem "was steht da" war das selbstverständliche Einbringen eines Englischtextes im deutschsprachigem Forum gemeint.
Ob man das in den USA mit Deutschtexten auch so selbstversändlich macht???

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Sind die 244 g deutscher Strommix, schweizer, österreichischer oder norwegischer (Leistung und Verbrauchsdaten Wiki)
https://www.google.de/url?...

Natürlich US-Mix, ähnlich dem deutschen...

Zitat:

Beim PV-Strom liegen diese Emissionen bei Null, weil keine Kohlenwasserstoffe unwiderruflich verbrutzelt wurden.

In welchem Paralelluniversum existieren diese PV-Anlagen?

Jede seriöse Quelle rechnet mit ca. 100g/KWh! bei PV, schliesslich wollen die Zellen ja erst mal in China (mit bekannt hohem Kohleanteil) geschmolzen werden, transportiert, montiert und gereinigt werden!

Und wo genau sind diese an den superchargern? Wurden bestimmt von der bösen Ölindustrie aus google maps entfernt?
Und nachts und bei Bewölkung warten die eh schon leidgeprüften Tesla-Fahrer eben noch ein paar Stunden mehr?? Den Backup aus emmissionbehafteten Energiequellen lehnen sie ja aus Prinzipgründen ab!

Zitat:

Warum werden als Gegenrechnung zur Produktionsemmission der Batterie niemalsnie die Förderung und der Transport des Öls, Erzeugung des Benzins und die Herstellung des Verbrennermotors mit Kupplung, Getriebe und allen Nebenaggregaten gegengerechnet??

Die Rechnung darfst Du gerne anstellen, mal sehen ob Du die 96g toppst?

Zitat:

MfG RKM
postscriptum.
Das mit dem "was steht da" war das selbstverständliche Einbringen eines Englischtextes im deutschsprachigem Forum gemeint.
Ob man das in den USA mit Deutschtexten auch so selbstversändlich macht???

Es geht um ein amerikanisches Auto, da sollte man das voraussetzen können?

1. Tesla verkauft in Deutschland und deshalb ist englisch nicht zwingend erforderlich.
2. Wenn ich schon hier lese, wie viele Leute ihren Job verlieren, wenn Tesla wirklich Erfolg hat. Dann wird für die Autoindustrie jede Menge CO2 erzeugt.

Finde es immer wieder lustig, das E-Autos als Umweltsünden hingestellt werden.
Das bei der Förderung von Benzin aber jede Menge Dreck hergestellt wird ist vollkommen egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen