Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Hallo Toli

Mir hat der Tesla Verkäufer gesagt, es gehe da nur um Personentransport. Habe es jetzt gerade durchgelesen und verstehe deine Sorgen. Allerdings denke ich nicht, dass man „uns“ KMUs da bei normaler Nutzung ausschliesst, solange wir nicht erheblich mehr als der gewöhnliche Privatkunde brauchen. Bei mir kommt am Montag ein Elektriker, um mir eine Offerte für eine Wallbox zu machen. Im Parkhaus aufladen ist mir in Bern zu teuer und der Supercharger liegt für mich ungünstig.

Gruss,
Jan

Zitat:

@toli68 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:38:03 Uhr:


...

Jetzt kommt diese Regel, die ja eigentlich ganz gut gemeint ist, aber mir im letzten Punkt etwas weit geht. Ich bin selbstständig und nutze das Fahrzeug als Dienstwagen. Ich transportiere damit zwar nichts und niemanden. Trotzdem ist das Auto für eine Unternehmung und auch kommerziell genutzt. So sehe ich das wenigstens.

Auch wenn Tesla mir am Telefon versichert, dass diese Regel für mich unkritisch wäre und ja schließlich sehr viele Firmen zu den Kunden gehören, tue ich mich schwer das zu akzeptieren.
Ich lege eines der wichtigsten Verkaufsargumente, nämlich die Nutzung der Supercharger, in das Wohlwollen von Tesla. Das ist so schwammig vormuliert, dass Tesla sich das jederzeit anders überlegen kann und jeden Dienstwagen von der Nutzung ausschließen könnte.

...

Trifft auf mich genauso zu (bin Selbstständig) und würde mein zukünftiges Model 3 natürlich über die Firma laufen lassen. Habe mit dieser Regelung von Tesla kein Problem, würde trotzdem immer mal wieder am Supercharger laden. Bin mir auch ziemlich sicher, daß Tesla dort noch eine bessere/genauere Formulierung finden wird, bzw. finden muß.

Geschätzte 70% der Tesla-Kunden sind gewerblich, die können sie nicht vor den Kopf stoßen. Sie werden den Unterschied zwischen kommerziell (Taxi, der mit dem Tesla Geld verdient) und gewerblich (Besitzer, der den Tesla nur als Transportmittel für sich und seine Akten zum Kunden benutzt) noch klarer formulieren müssen. Sonst bekommen sie ein Problem, und zwar genau in der oben von Ihnen beschriebenen Art.

Hallo Harald

Mit dem M3 zahlst du ja ohnehin. Dich werden die bestimmt nicht vom Hof jagen.

Gruss,
Jan

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:51:54 Uhr:


Hallo Harald

Mit dem M3 zahlst du ja ohnehin. Dich werden die bestimmt nicht vom Hof jagen.

Gruss,
Jan

Das ich zahlen muß, ist mir klar, aber nach der Lesart von einigen wäre es für mich ja verboten. Und das sehe ich halt anders und denke auch, daß Tesla es anders gemeint hat. Mal abwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:51:54 Uhr:


Hallo Harald

Mit dem M3 zahlst du ja ohnehin. Dich werden die bestimmt nicht vom Hof jagen.

Gruss,
Jan

Mir geht es im übrigen nicht um die kostenlose SC Nutzung. Die würde ich sogar akzeptieren. In der "Fair Use Policy" geht es ja um die grundsätzliche Nutzung.

Und ich bleibe dabei: wer zahlt wird laden dürfen. Notfalls erhöhen Sie die Preise pro kwh. Auch wenn ich nicht denke, dass Tesla in grossen finanziellen Problemen steckt, so können die das Geld trotzdem gebrauchen. Und sei es zum Ausbau des Netzes...

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 6. Januar 2018 um 22:55:05 Uhr:


Das ich zahlen muß, ist mir klar, aber nach der Lesart von einigen wäre es für mich ja verboten. Und das sehe ich halt anders und denke auch, daß Tesla es anders gemeint hat. Mal abwarten.

Sie bitten Dich - und falls du es doch machst, behalten sie sich eine Verwarnung vor. Und dann können sie dich ausschliessen (ban). Die haben schlicht Mühe mit der Abgrenzung - und das verstehe ich. Wüsste auch nicht wie man es anders formulieren soll.

Es betrifft nur Taxi Unternehmen die Supercharger extrem auslasten. Auch nicht alle. In Ballungsgebieten wie Wien oder Stockholm ist ein Lottospiel ob man einen freien Ladeplatz bekommt oder doch warten muss.
Alle anderen sind nicht erwähnt worden.
Fair use ist vor allem an Blockierer gedacht die auch anders laden könnten

Ich habe unten mal die FAQ für die Nutzung der SC von der Tesla Website kopiert. Es tut mir leid, aber das steht nichts von nur Taxen. Ich fühle mich genau da angesprochen. Wenn das wirklich anders gemeint ist, dann ist das unglaublich dumm formuliert.
Ich bin dann nunmal ein gewerblicher Nutzer. Das werde das nicht dem Zufall oder dem goodwill von Tesla überlassen. Da möchte ich etwas mehr Sicherheit haben.

Zitat:

Kann ich als gewerblicher Fahrer oder Flottenbetreiber das öffentliche Supercharger-Netzwerk nutzen? 
Mit der Einführung unserer Supercharger Fair Use Policy bitten wir darum, gewerblich genutzte Fahrzeuge nicht über das öffentliche Supercharger-Netzwerk aufzuladen. Sprechen Sie uns als gewerblicher Betreiber gerne an, damit wir Ihnen Aufladelösungen empfehlen können, die zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen. Das Supercharger-Netzwerk für nicht-gewerbliche Nutzer freizuhalten, hat eine langfristige positive Wirkung auf das Supercharger-Netzwerk und alle Kunden von Tesla.

„Gewerblich genutzte Fahrzeuge“ lässt Interpretation zu - ja richtig. Aber wenn nur die Gratis-Nutzung des SC der Kaufhrund ist, würde ich die Entscheidung generell hinterfragen.

Ich interpretiere es so, dass Fahrgewerbe gemeint sind - und da ich SC sowieso nur auf Reisen verwenden werde (da zuhause Wallbox hinkommt), trifft mich das wohl nicht

In der fair use policy steht das etwas genauer:

Supercharger Fair Use (Verwendung der Supercharger)

https://www.tesla.com/de_DE/about/legal?#supercharger-fair-use

Zitat:

Um sicherzustellen, dass Supercharger für ihre Zwecksetzung zur Verfügung stehen, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug nicht an unseren Superchargern zu laden, soweit Sie ihr Fahrzeug

als Taxi,
für vermittelte Mitfahrgelegenheiten (über UBER, Lyft oder ähnliche Dienstleister),
zum Zwecke des kommerziellen Transports oder der kommerziellen Belieferung,
für öffentliche oder staatliche Zwecke, oder
für sonstige kommerzielle Zwecke oder Unternehmungen
nutzen

Damit wäre die geplante Intention klar. Der letzte Satz verwirrt aber wiederum ziemlich. Wenn man aber bedenkt, was Tesla erreichen will, sind normale Firmenautos damit wohl eher nicht gemeint.

Da würden wahrscheinlich 70% der Teslakunden auf Wandlung drängen und wieder auf Passat TDI umsteigen. 😉

Letztendlich ist relevant, was im Kaufvertrag steht. Und es gibt immer diejenigen, die das Letzte herausholen wollen.

So ein Fair Use Statement ist sicher hilfreich, um zu verdeutlichen, was mit der kostenlosen Nutzung der Supercharger beabsichtigt war. Rechtlich bindend ist das aber nicht.

Anfangs war Tesla noch stolz darauf, dass Taxis auf Tesla umsteigen. Und sicher war das kostenlose Laden auch ein Argument für die Unternehmer.

Insgesamt ist das aber nur ein Übergangsproblem. Das kostenlos Laden bei Tesla war initial sicher eine gute Idee. Langfristig wird das aber verschwinden.

Zitat Anfang
Mit der Einführung unserer Supercharger Fair Use Policy bitten wir darum, gewerblich genutzte Fahrzeuge nicht über das öffentliche Supercharger-Netzwerk aufzuladen.
Zitat Ende

Solange diese Forumlierung gewählt wird, hat das keinerlei rechtliche Relevanz und wird im Klagefall von jedem mittelmäßigen Anwalt zerpflückt.

Man kann daraus nur den Wunsch ableiten, man möge doch bitte so nett sein, falls man möchte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen