Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Die Zukunft wird uns zeigen welcher Hersteller mit Tesla für Zusammenarbeit fähig und bereit ist. Ich hätte dabei einen Wunsch... SAAB... die einzige Möglichkeit für eine Auferstehung diese Marke wäre was neues

Der Rest der Fa. Saab (National Electric Vehicle Sweden AB) hatte 2014 einen Prototyp des 9-3 in Elektro gezeigt.
http://www.greencarreports.com/.../...evealed-by-struggling-owner-nevs

Eine Homepage gibt es noch oder wieder: http://www.saabcars.com/en/

Ein anderer Teil etwa Produktionsstraßen, ging an BAIC in China die auch eine Elektroversion zeigten...
Beim Prototypen war es angedacht dass der auch die Batterie wechseln kann...

Ich würde aber auch gerne Nissan sehen... der neue 30 kWh Leaf sollte auch mit etwas dampf laden können.

Und Weil es so schön ist:
+1 in Senj, Croatia
Happy Charging

Ja, der erste Supercharger Kroatiens ist online... am Montag den 05.10. ist Einweihung... und ich und noch ein paar "verrückte" werden dabei sein!

Eigentlich müsste es ein Fahrzeug mit starker DC-Ladung sein, um an einem SuC laden zu können. Da gibt es im Moment nicht sehr viele. Ferner wahrscheinlich keine Hybrid-Fahrzeuge, da deren Akkus meist klein sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:52:10 Uhr:


Eigentlich müsste es ein Fahrzeug mit starker DC-Ladung sein, um an einem SuC laden zu können. Da gibt es im Moment nicht sehr viele. Ferner wahrscheinlich keine Hybrid-Fahrzeuge, da deren Akkus meist klein sind.

Ich frage mich auch welche Firma sich endlich traut einen ordentlichen

Elektroauto

wie Tesla auf die Räder zu stellen... wer als erster bei Tesla die Nutzung der Supercharger vereinbart - wird in das Rennen um

Elektromobilität

weit von oben starten dürfen...

Deutsche Hersteller haben sich für den CCS ausgesprochen...außer MB. Komischerweise alle Hybride haben nur Typ 2 und kein CCS eingebaut...

Renault & Nissan brauchen Reichweiten von mindestens echten 250 km...dann wird die gemeinsamen Nutzung von Supercharger einen Sinn ergeben...wobei bei jetzigen ZOE die Schnellladung nicht mehr existiert...warum versteht eh kein Mensch...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:14:56 Uhr:


Ja, der erste Supercharger Kroatiens ist online... am Montag den 05.10. ist Einweihung... und ich und noch ein paar "verrückte" werden dabei sein!

Mach doch ein paar schöne Bilder :-) und ärgere die Verbrennerfahrer nicht so sehr.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:52:10 Uhr:


Ferner wahrscheinlich keine Hybrid-Fahrzeuge, da deren Akkus meist klein sind.

Ja da gibt es nur den Outlander

PHEV

und den i3 REX.

Das gefällt mir am Outlander, während so viele nur Schnarchladung anbieten kann der Outlander an

chademo

schnell geladen werden, im UK-Test klappte das zur Pause hervorragend... Teatime and charging...

Mag sein dass es "nur" ein

Hybrid

ist, aber so kommt man auf einen viel größeren elektrischen Fahranteil.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 2. Oktober 2015 um 00:40:38 Uhr:


wobei bei jetzigen ZOE die Schnellladung nicht mehr existiert...warum versteht eh kein Mensch...

Ja weil das der kunde nicht will, oder so. Wie immer.

Supercharger Rubigen (Schweiz, zwischen Bern und Thun) am Netz.

Zitat:

@triple_p schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:46:26 Uhr:


Supercharger Rubigen (Schweiz, zwischen Bern und Thun) am Netz.

Den haben sie sicher für die Bundesrätin hingestellt;-), damit ihr Tesla schnell geladen werden kann...

Und was haben wir letztes Jahr debattiert, dass man nicht in die Schweiz fahren kann.

Als ich auf der iaa war, habe ich einen neuen SuC vorgeschlagen. Der standmitarbeiter hat das gleich mit einem Tablet aufgenommen... Super, die sind so schnell...

Der Standort ist an einem Restaurant, biomarkt und Tankstelle.
AC Mennekes und ein Roadster Lader ist schon vorhanden, zudem ein solardach...
Besitzer des Geländes ist EV FAN..

Mal schauen ob Idas was wird...

Mal zur Erinnerung so da das netz am anfang aus und Heute... :-)

Es sah mal noch leerer aus:

Supercharger-2013
Supercharger-stand-07-12-13

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:02:24 Uhr:


Mal zur Erinnerung so da das netz am anfang aus und Heute... :-)

Schreib doch nochmal dazu, wann das jeweils war. Das Zweite ist klar, aber das Erste? Man mag garnicht glauben, in welcher Geschwindigkeit die das als Einzelfirma ohne Steuergelder oder Zuschüsse mal eben aufgebaut haben. Sehr schöne Leistung!

Das erste war so Anfang Mai 2014,Jedenfalls habe ich das Bild am 3. Mai 2014 gespeichert, das ist doch beachtlich was man so schnell hochgezogen hat.

Und das ist der erste in Kroatien! Die weitere drei sind im Bau und werden in Abständen von 4 Wochen geöffnet

Die Bilder sind von heute Abend!

Image
Image
Image
+1

Warum stehen die da "stundenlang"? Bei Tageslicht und auch bei Dunkelheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen