Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Bevor wir uns mit den Amis auf einen Standard einigen, sollten wir zum imperialen Maßsystem zurückkehren. Eine gemeinsame Basis würde Vieles einfacher machen und wir könnten immer einfach die fortschrittlichen amerikanischen Vorgaben übernehmen ohne selbst nachdenken zu müssen.
Zitat:
@eCarFan schrieb am 14. September 2015 um 08:30:33 Uhr:
Bevor wir uns mit den Amis auf einen Standard einigen, sollten wir zum imperialen Maßsystem zurückkehren. Eine gemeinsame Basis würde Vieles einfacher machen und wir könnten immer einfach die fortschrittlichen amerikanischen Vorgaben übernehmen ohne selbst nachdenken zu müssen.
Das war jetzt ironisch?
Es spielt keine Rolle welches Land (Firma) ein System vorgibt... viel wichtiger ist das der beste angenommen wird
Ähnliche Themen
Zudem hat Tesla ja wohl den Typ 2 und nicht den Stecker aus den USA hier in D eingeführt! Was soll das also?
Zitat:
@eCarFan schrieb am 14. September 2015 um 08:30:33 Uhr:
Bevor wir uns mit den Amis auf einen Standard einigen, sollten wir zum imperialen Maßsystem zurückkehren. Eine gemeinsame Basis würde Vieles einfacher machen und wir könnten immer einfach die fortschrittlichen amerikanischen Vorgaben übernehmen ohne selbst nachdenken zu müssen.
Auch in den USA gilt das metrische System als Stand der Dinge im Industrie- und Handelsbereich.
In Inches wird nur noch im Sprachgebrauch und beim guten alten Handwerk gearbeitet.
Ähnlich wie bei uns, wo kW eigentlich das Maß für die Leistung unserer Autos ist und das schon seit Jahrzehnten.
Aber wir reden immer alle von PS!
Offiziell sind die US von A einies der wenigen Länder auf der Welt die überhaupt noch am
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 14. September 2015 um 11:00:58 Uhr:
Zudem hat Tesla ja wohl den Typ 2 und nicht den Stecker aus den USA hier in D eingeführt! Was soll das also?
Steckerkompatibilität ist auch nur die halbe Miete - wenn überhaupt.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. September 2015 um 11:01:55 Uhr:
Auch in den USA gilt das metrische System als Stand der Dinge im Industrie- und Handelsbereich.Zitat:
@eCarFan schrieb am 14. September 2015 um 08:30:33 Uhr:
Bevor wir uns mit den Amis auf einen Standard einigen, sollten wir zum imperialen Maßsystem zurückkehren. Eine gemeinsame Basis würde Vieles einfacher machen und wir könnten immer einfach die fortschrittlichen amerikanischen Vorgaben übernehmen ohne selbst nachdenken zu müssen.
In Inches wird nur noch im Sprachgebrauch und beim guten alten Handwerk gearbeitet.
Ähnlich wie bei uns, wo kW eigentlich das Maß für die Leistung unserer Autos ist und das schon seit Jahrzehnten.
Aber wir reden immer alle von PS!Offiziell sind die US von A einies der wenigen Länder auf der Welt die überhaupt noch am
Sehe ich zwar anders aber OK. 🙂
Ein Problem ist das wir beide Systeme benutzen, oft auch noch in einem Geraet...
Pete
Können wir nicht woanders über inches und centimeter diskutieren?
Es soll hier doch um das SuC-Netzwerk gehen. Sonst verderben wir dem Mod wieder den start in die woche ;-)
Zitat:
Bevor wir uns mit den Amis auf einen Standard einigen, sollten wir zum imperialen Maßsystem zurückkehren
Wieso sollte man sich nicht mit "dem Ami" auf einen Stecker einigen?
Maßsystem hin oder her...
So hat tesla eben den Europäischen und DEUTSCHEN standart adaptiert.
In einem "formschönen" und kompakten Stecker.
Ich denke dass Mennekes kein Problem damit hätte in Deutschland 1000 SuC mit Steckern und Kabeln auszustatten.
Aber ne wir brauchen einen Frankenplug...
Mit einer Ladestation die ab 20:00 keinen Saft mehr liefert. Denn zu was anderem sind diese drolligen Verzichtsmobile ja nicht gut.
Es soll nicht einfach sein, damit niemand investiert und man seinen "Beweis" hat das das Ganze nix taugt.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. September 2015 um 18:03:27 Uhr:
Wenn du im Carport eine Ladestation aufbauen will, muss auch eine CCS Lademöglichkeit vorhanden sein!!!
Denn laut der Ladesäulenverordnung ist selbst Privatgrund "öffentlicher Raum", solange kein Zaun und Schranke andere davon abhält dort hin zu fahren!
Das ist jetzt kein Witz?
Sind wir hier in einer Sozialistischen Diktatur?
Ja so kann man sämtlichen Fortschritt im Keime ersticken. Am ende bekommt man vorgeschrieben dass man nur einen Trabanten kaufen kann.
Meine güte ist das erbärmlich, für unser Land der Dichter und Denker!
Man lebt solange in einer Demokratie, bis man nicht merkt wie diese zu einer Diktatur wird.
aber bald ist wieder Fußball, da ist das ganze land im Freudentaumel.
Natürlich ist es ein Witz, denn die SUC Verordnung gilt ja grundsätzlich für ÖFFENTLICHE Ladeplätze und nicht für REIN private!
ach weist du, nachdem das energieunternehmen jetzt solanranlangen nach gutdünken abschlalten kann und es windkraftanlagen gibt die nach gerichtlicher verordnung an mehreren stunden pro tag stehen müssen, glaube ich an alles in dem land...
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 14. September 2015 um 13:02:08 Uhr:
Das ist jetzt kein Witz?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. September 2015 um 18:03:27 Uhr:
Wenn du im Carport eine Ladestation aufbauen will, muss auch eine CCS Lademöglichkeit vorhanden sein!!!
Denn laut der Ladesäulenverordnung ist selbst Privatgrund "öffentlicher Raum", solange kein Zaun und Schranke andere davon abhält dort hin zu fahren!
Sind wir hier in einer Sozialistischen Diktatur?Ja so kann man sämtlichen Fortschritt im Keime ersticken. Am ende bekommt man vorgeschrieben dass man nur einen Trabanten kaufen kann.
@OSElectricDrive schrieb am 14. September 2015 um 13:32:51 Uhr:
Natürlich ist es ein Witz, denn die SUC Verordnung gilt ja grundsätzlich für ÖFFENTLICHE Ladeplätze und nicht für REIN private!
Nein, leider kein Witz!!!
Auch wenn Grenzwertig hin zum Offtopik:
Hier eine super Zusammenfassung vom Yellow.
Daraus zitiere ich mal:
Zitat:
In Teil 1, Absatz 26 wird erklärt, was ein „öffentlich zugänglicher Ladepunkt“ ist (ungekürzt):
„Ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt oder eine öffentlich zugängliche Tankstelle können z. B. ein Ladepunkt, eine Tankstelle oder eine Vorrichtung sein, die sich im Privateigentum befinden und über Ladekarten oder Entgeltzahlung öffentlich zugänglich sind, oder ein Ladepunkt oder eine Tankstelle einer Car-Sharing-Organisation, bei der Dritten der Zugang durch Mitgliedschaft ermöglicht wird, oder ein Ladepunkt oder eine Tankstelle auf einem öffentlichen Parkplatz. Ein Ladepunkt oder eine Tankstelle, zu der private Nutzer aufgrund einer Genehmigung oder Mitgliedschaft physischen Zugang haben können, sollte als ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt oder eine öffentlich zugängliche Tankstelle gelten.“
Das bedeutet eigentlich, das ein privater Betreiber legt fest, ob sein Ladepunkt „öffentlich zugänglich“ ist, oder nicht!
Aber die deutschen Bürokraten haben extra noch einen Zusatz dazu gepackt:
Zitat:
„Die Regelung definiert den Begriff „öffentlich zugänglicher Ladepunkt“ im Sinne dieser Verordnung.
Dabei soll entsprechend den Vorgaben in Artikel 2 Nummer 7 der Richtlinie 2014/94/EU, jedermann diskriminierungsfrei Zugang zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten gewährleistet werden. Ob ein Ladepunkt öffentlich zugänglich im Sinne dieser Verordnung ist, richtet sich allein nach dessen tatsächlicher Zugänglichkeit im räumlichen Sinne. Nutzungsbezogene Aspekte, wie zum Beispiel das gewählte Abrechnungssystem, sind für die Begriffsdefinition ohne Bedeutung. Dabei ist entscheidend, dass der Ladepunkt – gleich, ob im öffentlichen Straßenraum oder auf privatem Grund – von einem unbestimmten oder nach allgemeinen Kriterien bestimmbaren Personenkreis tatsächlich betreten und genutzt werden kann (zum Beispiel Geschäftshaus- oder Kundenparkplätze). Eine etwaige Notwendigkeit des vorherigen Erwerbs einer Zutrittsberechtigung schließt die öffentliche Zugänglichkeit eines Ladepunktes nicht aus, sofern die Möglichkeit des Erwerbs der Zutrittsberechtigung dem Grunde nach jedem eröffnet ist. Wird der Zugang dagegen nur einer von vorneherein bestimmten oder bestimmbaren Personengruppe eingeräumt, liegt kein öffentlich zugänglicher Ladepunkt im Sinne dieser Verordnung vor. Dies ist zum Beispiel bei einem durch eine Schranke gesicherten Firmenparkplatz, für welchen der Arbeitgeber von vorneherein nur seinen Arbeitnehmern einen Zugang ermöglicht, der Fall.Das Abstellen auf eine rein räumliche Zugänglichkeit des Ladepunktes soll verhindern, dass sich Betreiber eines Ladepunktes der Anwendbarkeit der Verordnung dadurch entziehen können, dass sie ein Authentifizierungs- und Abrechnungssystem wählen, welches den Kreis der Nutzungsberechtigten derart einschränkt, dass eine diskriminierungsfreie Nutzungsmöglichkeit im Sinne der Richtlinie 2014/94/EU nicht mehr besteht.“
Die Definition
„Ob ein Ladepunkt öffentlich zugänglich im Sinne dieser Verordnung ist, richtet sich allein nach dessen tatsächlicher Zugänglichkeit im räumlichen Sinne - gleich, ob im öffentlichen Straßenraum oder auf privatem Grund.“
verstößt gegen § 123, StGB „Hausfriedensbruch“!
Zitat:
Die LSV schießt mit dieser Definition weit über das Ziel der EU-Richtlinie hinaus und verstößt zudem gegen Eigentumsrecht!
Wie gesagt, die deutschen schießen hier wieder mal mit Kanonen auf Spatzen.
Aber lest selber.
http://www.bsm-ev.de/emog/lsv-jan15
http://e-auto.tv/kritik-am-entwurf-ladesaeulenverordnung-lsv.html
Die Erklärung zum Hausfriedensbruch haut nur hin, wenn man den Rest weg lässt. Da steht ja, dass man den Landepunkt auch nur bestimmten Personengruppen zugänglich machen kann. Würde für mich bedeuten, wenn die Ladebox in einem abgeschlossenen Kasten steckt zu dem nur ich und von mir berechtigte menschen , mittels zB Schlüssel, Zugang haben, ist es keine offentliche Lademöglichkeit
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 14. September 2015 um 13:02:08 Uhr:
Es soll hier doch um das SuC-Netzwerk gehen. Sonst verderben wir dem Mod wieder den start in die woche ;-)
Danke, schon geschafft.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 14. September 2015 um 13:37:43 Uhr:
ach weist du, nachdem das energieunternehmen jetzt solanranlangen nach gutdünken abschlalten kann und es windkraftanlagen gibt die nach gerichtlicher verordnung an mehreren stunden pro tag stehen müssen, glaube ich an alles in dem land...
Kannst du mit diesem Beitrag den Bezug zum Topic herstellen? Nein!
Warum schreibst du es dann hier? Weil es dir anscheinend völlig egal ist.
Nur mal so eine abstruse Moderatorenidee:
Wenn man zu jedem dieser abweichenden Themen einen Thread aufmachen würde und Themen, die komplett am Tesla vorbei gehen, in die OT Ecke packt, hätte man sowas wie eine Struktur im Forum.
Man könnte Infos nach Überschriften suchen und müsste nicht den Beitrag über das Abschalten von Windkraftwerken im Beitrag des SC Netzwerkes suchen.
Aber wir arbeiten daran.
Zumindest mal wieder ab jetzt!! Ich berate dazu auch gerne per Post.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation