Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Es ist doch völlig klar, das Elektroautos für Laternenparker wenig geignet sind. Viele Tesla Fahrer leben auf dem Land, haben Häuser mit eigner Garage und können sich kaum vorstelllen, wie es ist in einer Großstadt zu leben.
In die Truman Story würden Elekroauto auch richtig gut passen.
Du meinst die Truman Show. Die läuft grad auf Kabel 1.
Und nein sry ich sehe das anders.
Hier in Österreich haben viele Städter genauso einen Tesla. Aber naja. Wie jeder meint.
Es ist wirklich wirklich lustig. Dass es gelang eine ganze Ölwirtschaft gibt die aber Millionen Autos versorgen kann aufzubauen soll es jetzt ein Problem sein ein paar Autos mit Strom zu versorgen?
Wie oft habe ich solche Argumente bei anderen Themen auch schon gehört.
Die ewig gestrigen können das doch nicht ständig vergessen?
Stimmt, ich meinte die Teumann Show, wusste garnicht, dass sie läuft. Purer Zufall.
Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass gerade die Tesla Fahrer in einer solchen Umgebung leben. Wie im Film hat das mit dem realen Leben aber wenig zu tun.
Ähnliche Themen
Sry du irrst dich.
Die Tesla Fahrer haben alle absolut positive Erlebnisse und ja klar kommen Sie gut zurecht.
Sonst würde man es ja nicht kaufen.
Wem das nicht passt der tut es nicht.
Ehrlich gefragt: Wieso hackst du da drauf rum? Ich finde es immer noch schade, dass du hier viel mitdiskutierst aber selbst vom Model S Abstand genommen hast. Naja.
Weiss man eigentlich schon wo #500 stehen wird?
Oder sagt Tesla och gefeiert wird es immer bei den 1000^x ten SC sonst wird das feiern zu teuer 😁
Wurde schon erwähnt, dass der nächste Supercharger geöffnet hat?
--> Sausheim bei Mulhouse, Frankreich. 8 Stalls.
Aktuell 172 Supercharger in Europa, 471 Weltweit. Ich erkenne 2 Feiern :-)
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 22. Juli 2015 um 22:36:36 Uhr:
Sry du irrst dich.
Die Tesla Fahrer haben alle absolut positive Erlebnisse und ja klar kommen Sie gut zurecht.
Sonst würde man es ja nicht kaufen.
Wem das nicht passt der tut es nicht.Ehrlich gefragt: Wieso hackst du da drauf rum? Ich finde es immer noch schade, dass du hier viel mitdiskutierst aber selbst vom Model S Abstand genommen hast. Naja.
Warum werde ich immer wieder falsch verstanden? Ich hacke nicht daruaf herum. Die Tesla Fahrer hier befinden sich nur in einer sehr privilegierten Situation. Gerne mit Haus, Garage, PV Anlage, 100 k€ für ein Auto. Wie gesagt Truman Show. Für 95% der Deutschen sieht die Realität aber anderrs aus und die Mobilitätslösung dafür ist nicht Tesla Model S. Dafür kann aber weder Tesla noch das Model S etwas. Es ist aber auch nicht die Lösung.
Natürlich ist das die Lösung. Nicht für 100k€. Das erste IPhone war auch für einen Schüler nicht erreichbar. Heute hat jeder ein Mega Display in der Tasche und Spyder App Probleme.
Strom gibt es wirklich überall, das ist überhaupt kein Thema. Und ja ich gebe Dir Recht, die dt.. Hersteller gehen genau den falschen weg über die Kleinwagen. Denn dort ist jeder km Reichweite besonders Teuer im Verhältnis zu den Anschaffungskosten. Von daher muss diese neue Technologie von oben nach unten und nicht andersrum in den Markt.
Das Schnellladenetz ist besonders wichtig für lange Strecken aber nicht für die Kurzstrecke. Die Ladepunkte wachsen gerade wie Pilze aus dem Boden, beim Aldi geht es gerade ab, da wird Lidl wohl nicht lange zögern, da die eh schon Zig Teslas fahren.
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 22. Juli 2015 um 22:26:22 Uhr:
Es ist wirklich wirklich lustig. Dass es gelang eine ganze Ölwirtschaft gibt die aber Millionen Autos versorgen kann aufzubauen soll es jetzt ein Problem sein ein paar Autos mit Strom zu versorgen?
Wie oft habe ich solche Argumente bei anderen Themen auch schon gehört.
Die ewig gestrigen können das doch nicht ständig vergessen?
Genau so einfach wird es werden,
WasserstoffTankstellen flächendeckend zu errichten. Und da wird in drei Minuten für 600 km getankt.
Da man Wasserstoff genausowenig wie Erdgas heute zu Hause wird tanken können braucht man aber sehr viele Tankstellen. Denn mehr wie 20 km wird niemand extra zum Tanken fahren.
Zumal die Markentankstellen sicher kein Interesse daran haben ein Produkt auf den Hof zu nehmen an dem sie im Gegensatz zum Benzin nur Endverkäufer sind - beim Benzin wird von Quelle bis Raffinierierung mitverdient und nicht nur die 1-2 Cent an der Tanke. Wasserstoff dagegen kommt doch eher aus der Chemiebranche.
Und auch wenn das gelöst ist, kostet Wasserstoff pro km mehr als Benzin und Diesel zumindest in den USA
300 mls
Wasserstoff: 50,00 Dollar (soll mit der Zeit sinken auf 30)
Benzin: 44,50 (Prius 21)
Tesla S: 10,00 Dollar