Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderation

Ein letzter Versuch zur Güte:

Mir ist klar, dass es nicht immer nur um das eigentliche Thema gehen kann. Aber, um das Beispiel mit dem Schwimmbad zu nutzen: irgendwie sollte die gedankliche Brücke zum SC nicht einstürzen.
Ich habe keine Böcke hier wieder seitenweise OT zu entfernen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation

456 SuC online!

SPANIEN AM NETZ 🙂 Girona SuC geöffnet.
Ich wusste es.
Dann Hilpoltstein online, gab es den nicht schon?
Und der wurde umgebaut? Der Link zum ttf geht nicht.
Ebenfalls wichtig für Deutschland Lohne in Bau.

Und noch in den USA Baustellen...

*plopp* macht das Korn
457 + Zürich - Dietlikon, Schweiz geöffnet...

Sind das in Europa noch die mit dem normalen Kabel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 1. Juli 2015 um 17:02:31 Uhr:


Ein Inselstaat wie z.B. Griechenland müsste auf jeder Insel einen SuC haben, da der nächste nur mit einer Fähre erreichbar wäre.

Eigentlich nicht, denn vom Konzept her soll der Tesla-Kunde ja zuhause oder im Hotel oder beim Kunden laden ... und die SC sind nur für die Überbrückung bei Langstrecken / Fernreisen gedacht.

So jedenfalls wurde es hier im Forum bereits mehrfach geschrieben.

Insofern müsste man bei einem Vergleich "wie gut ist welches Land versorgt" eher schauen, ob es genug SC an den Hauptverkehrsadern Nord/Süd bzw. Ost/West gibt. (Was man natürlich vom Aufwand her eher als Studienarbeit ansehen könnte ... und ich in keinster Weise hier im Forum "fordere"😉

Im Falle Griechenlands wird sicher keine Fernreise über 20 verschiedene Inseln gemacht .... sondern eher von einer Insel aufs Festland und dann dort weiter.

Die Giechen haben momentan sicher andere Sorgen, als Elektroautos.

Heute Morgen auf dem Satteldorfer Supercharger hatte ich einen netten Nachbar... mit seinem weisen Model S kam er zu uns aus Malta (!!!) und war auf dem Weg nach London... ist das nicht genial?

übrigens... schon 549 Supercharger online...

Zahlendreher....459

Zitat:

@dean7777 schrieb am 3. Juli 2015 um 15:24:18 Uhr:


übrigens... schon 549 Supercharger online...

Du meinst wohl 459, oder?😉

->

http://supercharge.info/

Bei 500 machen wir ein Fass auf! 😁

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 3. Juli 2015 um 15:57:52 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 3. Juli 2015 um 15:24:18 Uhr:


übrigens... schon 549 Supercharger online...
Du meinst wohl 459, oder?😉
-> http://supercharge.info/

Bei 500 machen wir ein Fass auf! 😁

Upsss...Zahlendreher... aber bis ende des Jahres wird auch diese Zahl erreicht :-)

Neu (der 458.) ist der Eurotunnel SuC in Frankreich direkt neben Calais.
Aber insteressant hier der Kommentar: Boarding/waiting area, ticket for tunnel needed...
Das finde ich sehr interessant.

Wo ist der 459.? und Warum ist der Britische Eurotunnel SuC von der supercharge.info verschwunden?

Laut offizielle Tesla Motors Seite... sind es 459... beim supercharge.info ist ein kleines Fehler unterlaufen...

Zitat:

@6502 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:29:32 Uhr:



Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 1. Juli 2015 um 17:02:31 Uhr:


Ein Inselstaat wie z.B. Griechenland müsste auf jeder Insel einen SuC haben, da der nächste nur mit einer Fähre erreichbar wäre.
Eigentlich nicht, denn vom Konzept her soll der Tesla-Kunde ja zuhause oder im Hotel oder beim Kunden laden ... und die SC sind nur für die Überbrückung bei Langstrecken / Fernreisen gedacht.

So jedenfalls wurde es hier im Forum bereits mehrfach geschrieben.

Insofern müsste man bei einem Vergleich "wie gut ist welches Land versorgt" eher schauen, ob es genug SC an den Hauptverkehrsadern Nord/Süd bzw. Ost/West gibt. (Was man natürlich vom Aufwand her eher als Studienarbeit ansehen könnte ... und ich in keinster Weise hier im Forum "fordere"😉

Im Falle Griechenlands wird sicher keine Fernreise über 20 verschiedene Inseln gemacht .... sondern eher von einer Insel aufs Festland und dann dort weiter.

Hmmmm, SuC auf einer Fähre (lt. c&c sind Diesellangsamlanghuber effizient), oder im Eurotunnelzug (Strom ist über Oberleitung da), hmmmm

Ist eh´eine tote Zeit für ein Auto😁

MfG RKM

Hi,

es geht voran...

Jetzt noch Richtung Kroatien, Griechenland und Türkei. Dann wären die Hauptreiseziele auch mit dem Tesla bequem zu erreichen. Vor allem wenn der X auf dem Markt ist und Platz für die ganze Familie inkl. dem Gepäck hat, erst dann wird es richtig interessant... 😁

Link

Gruß,
lapi

...ging mir grad so als Querdenker quer durch den Kopf...

Was ist, wenn es immer mehr Schnelladestromtankstellen im Allgemeinen, und SuC für Tesla im Besonderen gibt??,

Wenn es irgendwann keinen Zuwachs sondern einen Rückgang bei den Verbrennerverkaufszahlen gibt, wird es doch ein Tankstellensterben geben müssen, oder??
Zumindest, wenn vieeele zu Hause Strom tanken.

Ich hab gesehen, dass manche/viele SuC in der Nähe von Spritttankstellen gebaut wurden...Synergieeffekte bei denen Stromerfahrer und Verbrennertankstellenbetreiber in Symbiose leben und voneinander profitieren.

Vielleicht denmächst beim freundlichen ARAL-Tankstellenpächter:
"50 km Strom und Kaffee umsonst, wenn im petit-shop überteuerte Bifi, Snickers, Chips und die neueste AMuSfEf (AutoMotorundSportfürElektrofahrzeuge) gekauft werden" 😁

MfG RKM

...will sagen: Stillstand ist Rückschritt; wer nicht mit der Zeit geht....

Stell dir mal vor, du kannst 500 km in 15 min. laden? Ich denke das ist kein Science Fiction sondern wenige Jahre entfernt. Wer installiert sich dann noch eine Ladestation zuhause? Auf dem Land vielleicht, aber in der Stadt kaum.

Tankstellen werden Stromladestationen bekommen und viellecht später nur nur wenige Verbrennersäulen haben.

So stelle ich mir die Zukunft vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen