Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
ihr kommt doch sehr vom Thema ab,
vielleicht könntet ihr euch besser über eure FSC Adresse austauschen.
Danke!
Soll es etwas von Siemens sein oder soll es gleich etwas vernünftiges sein? so hieß es mal bei uns ...
Jungs, 396 Supercharger online!!!!
Und ich habe gestern problemlose 574 km Tour mit Tesla absolviert Dank Supercharger! Einmal dazwischen geladen und das reichte! Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 112 km/h Dank Stau bei Heilbronn und sehr fliesenden Verkehr bei Stuttgart.
Also, auf 258 km Reichweite wie AMS gemessen hatte komme ich echt nicht! Mir bleibt (jetzt im Winter) ca. 90-110 km übrig! Was mache ich damit? Soll ich bei Tesla Beschwerde einreichen?
Zitat:
@SRAM schrieb am 12. November 2012 um 16:17:48 Uhr:
das würde zwei Dinge voraussetzen:Zitat:
Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
a) das Vermögen eine solche Rechnung durchzuführen
b) der Wille eine solche Rechnung völlig emotionslos durchzuführen
An beiden hapert´s bei den Grünen Fundis 😉
Gruß SRAM
Hab mir mal den "Spaß" gemacht, einen alten Beitrag aus dem Fred zu zitieren 😉 SRAM ist den meisten wohl bekannt (geistige Nähe zum "Bläser) Nett ist auch die Anzahl der "Danke-Klicker"
Es hat mich echt überrscht, aber geht man von den Aussagen Musks auf der 1.Präsentation aus, wäre EU-SC erst in den "following Years" dran, wir haben mittlerweile 396 online, TESLA ist immer noch nicht pleite (SRAM), die Leute immer noch nicht entlassen, .....
Ach ja, fürs Modell S85 scheint die SC Ladung irgendwie wirklich nichts zu kosten.
Also, ich empfehle die ersten Seiten des Freds (2012) nochmal zu lesen - erweiter den Horizont ungemein 🙂
2012 haben einige deutsche "Autogrößen" auch geschmunzelt und gelästert. Wenn das Elektroauto "konkurrenzfähig wäre" hätte man ja immer was in der Schublade. Also irgendwie wird die "Schublade" gerade bei Ikea geplant. Heute (bzw. in Genf) heißt es "auf zur Hasenjagd" Die Dudenhöfers und Wissmänner drucksen irgendwas von "großen Herausforderungen" - jaja, aber erst bashen.
Ja es macht immer wieder Spass, an den Anfang dieses Threads zu schauen :-)
Ähnliche Themen
Selbes Thema wie beim Hybrid, wo ADAC & Co lange behaupten es sei eine Vergewaltigung der Physik und die Redakteure extra Worte erfinden. Der Prius fährt STUCKERIG und der Motor ist ein KATZENMOTOR...
Redakteure das doppelte wie ich verbrauchen (bin kein Schleicher) und die selben LÜGEN über Autogas und Ethanol verbreiten. Seit 2003 kippe ich Alkohol in ~20 verschiedene Autos. Nix nada 0 Ausfälle. JEDES Auto läuft mit EXX leiser, ruhiger, durchzugsstärker wie mit Benzin Pur. Sogar im DIESEL! (TDI und CDI)
Jetzt ist es halt Elektro und insbesondere Tesla. Der selbe weinerliche Unterton.
Zu den neuen SuC gehört
Barnsley in England und nach einer terminlichen Verschiebung der Amsterdam SuC beim SeC.
Was in den USA, China schon länger passiert und aktuell in Kanada und Japan interessant ist. Es wachsen kleine Teslalader entlang den Straßen nach. Hotel, Motels, Restaurants, Campingplätze bieten den Kunden das als Service an.
So kann man auch Abseits der SuC weiterkommen und irgendwann Braucht auch der Asphaltcowboy eine rast.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 5. März 2015 um 11:25:03 Uhr:
Selbes Thema wie beim Hybrid, wo ADAC & Co lange behaupten es sei eine Vergewaltigung der Physik und die Redakteure extra Worte erfinden. Der Prius fährt STUCKERIG und der Motor ist ein KATZENMOTOR...
Das ist die allgemeine deutsche Kultur bei öffentlichen Diskussionen, die schon seit Jahrzehnten bestens erprobt ist.
Ich erinnere mich noch an die Katalysator-Diskussion Anfang der 80er. Was wurde da nicht alles geunkt: "Die deutsche Automobil-Industrie wird sterben, in Wahrheit bringt der Kat ja gar nichts, unsere Motoren werden ohne Blei alle kaputt gehen, der immense Leistungsverlust durch den Kat wird unsere Autos zu müden Nuckelpinnen machen, das Abendland wird untergehen..." Kein Argument war zu blöd. Beim Rußpartikelfilter, Anfang der 2000er Jahre wurde der ganze Blödsinn dann nochmal in Kurzform wiederholt.
Nun ist es halt das Elektroauto, das technisch unmöglich ist, uns wegen seiner geringen Reichweite auf halben Weg verhungern lässt und wenn wir nicht gerade wegen defekter Akkus darin verbrennen werden wir im Winter mangels Heizung darin erfrieren und zuhause müssen wir Kerzen anzünden, weil der ganze schöne Strom von den E-Mobilen verbraucht wird..."
Das ist ganz normale deutsche Folklore. Man sollte sich nicht darüber aufregen. Und das manche sich ihre Vorurteile nicht durch Fakten mies machen lassen (siehe SC, die es ja nachweislich gibt) ist auch nicht neu.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 5. März 2015 um 15:03:37 Uhr:
Das ist die allgemeine deutsche Kultur bei öffentlichen Diskussionen, die schon seit Jahrzehnten bestens erprobt ist.Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 5. März 2015 um 11:25:03 Uhr:
Selbes Thema wie beim Hybrid, wo ADAC & Co lange behaupten es sei eine Vergewaltigung der Physik und die Redakteure extra Worte erfinden. Der Prius fährt STUCKERIG und der Motor ist ein KATZENMOTOR...
Ich erinnere mich noch an die Katalysator-Diskussion Anfang der 80er. Was wurde da nicht alles geunkt
(...)
Das ist ganz normale deutsche Folklore. Man sollte sich nicht darüber aufregen. Und das manche sich ihre Vorurteile nicht durch Fakten mies machen lassen (siehe SC, die es ja nachweislich gibt) ist auch nicht neu
... und dabei waren damals das Internet-, geschweige denn OnlineForen oder FaceBook mit Kommentarfunktion (heute offensichtlich eine Kloake der Gesellschaft) noch garnicht gängig & allgemein verfügbar.
Ja man kann da schon ordentlich defäkieren. und die ganzen shitstorms erst. herrlich.
Man wievele Lader könnte man für die Kosten von BER, und S21 bauen... Komplett mit solardächern + speicher.
wurde hier schon das niederländische schnelladenetzwerk fastned vorgestellt?
aktuell mit 21 Stationen. Dort gibt es ccs, chademo und 43kW ac.
Die Tankstellen haben solardächer für 2-3 CO2 neutrale ladeweilen und werden darüber hinaus von einem Windpark gespeißt. (In holland weht es immer 😉 )
insgesamt sollen es in den niederlanden 200 Tankstellen werden.
ps. Ich habe in der stadt wieder meinen leih-smart aufgeladen. das ist echt klasse 🙂
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 6. März 2015 um 10:32:27 Uhr:
Man wievele Lader könnte man für die Kosten von BER, und S21 bauen... Komplett mit solardächern + speicher.
Geschätzte Kosten BER 5,1 Milliarden, S21 6,5 Milliarden (konservative Schätzung der Bahn). Macht zusammen 11,6 Milliarden.
Das sollte für mehrere 10.000 Ladestationen reichen.
Nehmen wir noch die Kosten für Projekte wie die Elbphilharmonie (865 Millionen), Kalkar (3,6 Milliarden), Wackersdorf (1,6 Milliarden) oder diverse andere Geldvernichtungsaktionen der Bahn hinzu, könnte man wahrscheinlich Deutschland flächendeckend mit Ladestationen zupflastern.
Ironie ein:
Die BER kosten sind ein Klacks. Brachten sie doch auch Arbeitsplätze...
85 Mrd werden wir in Griechenland ersatzlos verlieren.
Dagegen kostete der 12 jährige verlorene Afghanistankrieg nur 10 Mrd.
Ironie aus.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 6. März 2015 um 12:53:12 Uhr:
Ironie ein:Die BER kosten sind ein Klacks. Brachten sie doch auch Arbeitsplätze...
85 Mrd werden wir in Griechenland ersatzlos verlieren.
Dagegen kostete der 12 jährige verlorene Afghanistankrieg nur 10 Mrd.Ironie aus.
...."wie gewonnen so zerronnen"... so ist mit dem Geld wenn damit die "Spielautomaten" gefüttert hat...
Das Geld ist wie der Strom... man kann ihm in was nützliches einspeisen .... oder er "entweicht" und wird vernichtet!
Wenn die Gelder (Schulden) der Griechen wenigstens im Griechenland verbraucht oder gelagert wurden...
Deutschland...könnte in 5 Jahren die ganze Auto und Energieindustrie komplett umbauen und für die Zukunft rüsten... aber von Worten in die Taten ...das ist ein langer Weg.
Auf jedem Fall, erwarte ich Mitte kommende Woche das der Zahl 400 erreicht wird... und wenn ich sehe das auf Genfer Autosalon mittlerweile Audi und Porsche sich öffentlich für die Elektroautos bekennen - das ist nicht nur weil Tesla einen tollen Auto baut. Die ganze Infrastruktur die relativ schnell entstanden ist macht das Konzept rund und der ist nicht mehr wegzudenken!
Da muss ich echt sagen das jetzt schon der Elon Mask mit seiner Mannschaft einen Meilenstein in der Auto Geschichte aufgebaut hat! Ab jetzt fängt Elektroauto sich rasant zu entwickeln und in 1-3 Jahren wird der Markt den wir jetzt kennen komplett anders sein!
Und nicht zu vergessen die mächtige Hand Googles und Apples:
Die großen Player der IT mischen die Karten neu und bringen die Mobilität der Zukunft?
Apple und Google als Flaggenträger einer neuen Generation von Fahrzeugen?
Werden die Hersteller konventioneller / thermischer Fahrzeuge das Nachsehen haben und gar zu reinen Zulieferern für die neuen Player degradiert?
Vier mögliche Szenarien, die die Zeit im Artikel erläutert.
Zitat Dean 7777:
Wenn die Gelder (Schulden) der Griechen wenigstens im Griechenland verbraucht oder gelagert wurden...
Man möge mir das offtopic verzeihen, aber ich kann nicht anders.
Hätte man Griechenland aus der Euro-Knechtschaft bereits vor 3 Jahren entlassen, hätten sich die Griechen bis heute "konsolidiert" und die Drachme so abgewertet, dass es für sie wieder lohnend wäre, dass dort die Touristik wieder attraktiv wird. Welche technischen Waren kommen denn aus Griechenland?? Autos? Elektronik? Maschinen? Schiffe? nennenswerte Lebensmittel? Kleidung?.
Niente.
Es geht halt nicht dass Nordeuropa und Südeuropa in einer Währung vereint sind. Das sagt der vernünftige Menschenverstand. Die Kredite fließen, damit die Eurobanken die fälligen Zinsen bekommen, sonst nix. Die Menschen dort sind auch Schäuble doch egal.
Die bluten zu unseren Gunsten aus. Begreift dass endlich.
Banken mit Krediten an Griechenland retten ist das eine. Griechenland mit Krediten retten das andere.
end of offtopic
MfG RKM
Der München SuC am Servicecenter ist ONLINE!
Wer also SPORTLICH in die Alpen und zurück fahren will kann das jetzt tun.