Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
TESLA ist so GEIL! Die eröffnen in Deutschland vier Supercharger und ihr müllt den Thread unnützt zu! Geht doch bitte wo anders hin. Es kommt mir so vor, wenn ich hier Neuigkeiten zu den Superchargern poste wird ganz schnell was anderes geschrieben um vom Thema abzulenken. Vielleicht arbeitet ihr ja alle bei deutschen Autoherstellern...
Und hier die Standorte der SUPERCHARGER:
88317 Aichstetten, Am Waizenhof 12 an der A96
74906 Bad Rappenau, Buchäckerring 40 an der A6
89343 Jettingen, Robert-Bosch Straße 10 an der A8
57234 Wilnsdorf, Elkersberg 2 an der A45
Und Vectura hat immer noch nicht verstanden, dass der Akku 10.000 € kostet wenn man ihn "jetzt" für später kauft und 15.000 € kostet er aktuell. Kam im Autobildvideo zum Model S und ich habe selbst nochmal nachgefragt im Store...
Zitat:
Ach wärst Du doch da geblieben wo Du in den letzten 6 Wochen warst.
Du bist nicht vermisst worden .
Hilfe ich habe nicht geweint weil Du weg warst - hmm toll dass wir alle an Deinen Gefühlen teilnehmen durften. Solche reinen Gefühls- und Jammertheads, die nicht mal ein Wort in Bezug aufs Thema haben kann man doch auch per PM schicken?
Wenn Du meinst mich hätte das zu interessieren ob Du geweint oder gelacht hast, kannst Du mir das gerne stündlich mitteilen, aber bitte [SPAM] im Betreff eintragen, für die automatische Sortierung 😁
Wenn der Tesla Mitarbeiter das sagt, reicht es ja wenn man davon ausgehen kann, dass er dazu berechtigt ist das zu sagen - jeder Käufer eines Autos kann nunmal davon ausgehen dass ein Verkäufer berechtigt ist das Fahrzeug im Auftrag seines Arbeitgebers auch zur verkaufen und gewisse Absprachen durchzuführen.
Tesla kann sich vielleicht dann vom (ehemaligen) Angestellten was wiederholen aber der Käufer hat trotzdem Anspruch gegenüber dem Autohaus auf Erfüllung, was ihm der Tesla Käufer damals versprochen hat.
Komisch dass ein Bayer vor 3 Monaten 30000 € für den Roadsterakku zahlen musste.
Dass Du Andere aufforderst abzuhauen obwohl Du gerade 15 Tage hier bist empfindest Du sicherlich als O.K.?
Ich nicht!
Geil Dich ruhig an 4 Chargern für ganz Deutschland auf.
Aber akzeptiere auch dass es Leute gibt für deren Anwendungen der Tesla nicht ausreichend ist. Denen es auch schnurz piepe ist dass er in 5s auf 100 ist und dabei so viel Reifen verschleisst wie ich nach 50 Km 😁
Er ist aber zweifellos, das schrieb ich oft, ein technisch sehr interessantes Auto, gerade auch für mich als Elektrokomiker 🙂 der sich seit Jahrzehnten ein EAuto wünscht.
Ein in minimaler Kleinserie wahrscheinlich inzwischen von Hand gefertigter Roadsteraku kostet mehr als ein recht großer Serie gefertigter Tesla S, X Akku der wohl noch Jahre so vom Band läuft....
Wow wie überraschend.... das ist aber eher ein trauriger Elektrokomiker, wenn man das nicht unterscheiden kann....
Der Roadster ist ein Exot selbst für Tesla Verhältnisse - und Exotenteile kosten immer deutlich mehr als Serienteile vom Band.
3 Stationen zum Schnellladen mit speziellem Tesla Anschluss gibt's auch in der Schweiz - auch kostenlos - aber von privatwirtschaftlichen Betreibern - auch wenn die innerschweizerisch wohl kaum genutzt werden dürften 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ein in minimaler Kleinserie wahrscheinlich inzwischen von Hand gefertigter Roadsteraku kostet mehr als ein recht großer Serie gefertigter Tesla S, X Akku der wohl noch Jahre so vom Band läuft....Wow wie überraschend.... das ist aber eher ein trauriger Elektrokomiker, wenn man das nicht unterscheiden kann....
Der Roadster ist ein Exot selbst für Tesla Verhältnisse - und Exotenteile kosten immer deutlich mehr als Serienteile vom Band.
3 Stationen zum Schnellladen mit speziellem Tesla Anschluss gibt's auch in der Schweiz - auch kostenlos - aber von privatwirtschaftlichen Betreibern - auch wenn die innerschweizerisch wohl kaum genutzt werden dürften 😁
Die Akkus von Roadster und Tesla S sind prinzipiell baugleich, auch das Fertigungsverfahren ist vergleichbar.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
TESLA ist so GEIL! Die eröffnen in Deutschland vier Supercharger und ihr müllt den Thread unnützt zu! Geht doch bitte wo anders hin. Es kommt mir so vor, wenn ich hier Neuigkeiten zu den Superchargern poste wird ganz schnell was anderes geschrieben um vom Thema abzulenken. Vielleicht arbeitet ihr ja alle bei deutschen Autoherstellern...Und hier die Standorte der SUPERCHARGER:
88317 Aichstetten, Am Waizenhof 12 an der A96
74906 Bad Rappenau, Buchäckerring 40 an der A6
89343 Jettingen, Robert-Bosch Straße 10 an der A8
57234 Wilnsdorf, Elkersberg 2 an der A45Und Vectura hat immer noch nicht verstanden, dass der Akku 10.000 € kostet wenn man ihn "jetzt" für später kauft und 15.000 € kostet er aktuell. Kam im Autobildvideo zum Model S und ich habe selbst nochmal nachgefragt im Store...
1. Warum sollte man "jetzt" ein Ersatzteil für "später" kaufen? Kaufst du dir auch auf "Vorrat" eine Heizung für dein Haus oder einen 4-K-60"-Fernseher für deine Wohnung, falls diese Sachen in 4-8 Jahren mal kaputgehen? 10.000 € auf 8 Jahre hochgezinst sind dann auch schon um die 12.-14.000 € und für ein dann ca. 8 Jahres altes Auto als "unabdingbar notwendiges" Ersatzteil immer noch eine Menge Geld. Was wird ein 8 Jahre alter Tesla S mit altersschwachen, also austauschreifen Akku an Restwert haben?
2. Gibt es eine nachvollziehbare Quelle (außer in einem 0815-Auto Bild-Boulevard-Video) für die von dir genannten Endverbraucher-Preise des 85-Kwh-Akkus?
3. Im Tesla-Store erzählen die auch Leuten wie dir, dass der Akku bei Unterschreiten der 80% Nominalkapazität von Tesla ersetzt oder instandgesetzt wird, obwohl das in den Garantiebedingungen (welche Vertragsbestandteil beim Abschluß des Kaufvertrages sind) so gar nicht steht. Dort wird auch den Leuten erzählt, dass ein Tsla S niemals zum jährlichen Service muß und trotzdem die Garantie erhalten bleibt.
4. Meine Bitte: Nicht labern" sondern endlich einen Tesla S kaufen und selber alles, was hier so fabuliert wird, zukünftig erfahren und erleben. Dann, nachdem die Realität dem Traum den Arsch versohlt hat, alles ungeschönt und ehrlich hier berichten.
5. Übrigens: Der weitestgehend baugleiche (aber nur ca. 56 kWh große) Akku des Tesla Roadsters kostet aktuell um die 30.000 €.
Viele Grüße,vectoura
Klar die prinzipielle Ähnlichkeit stimmt die muss ich natürlich anführen wenn ich mal einen neuen Bentley kaufe weil prinzipiell ist das doch auch nur ein Brett mit ein bisserl Blech draufgenagelt mit einem Verbrennungsmotor und Rädern also prinzipiell wie ein Dacia.
Damit darf der ja nun nicht wirklich mehr kosten bei so vielen prinzipiellen Gemeinsamkeiten.
Der Tesla Roadster Akku ist nicht mal ein Unterflurakku - und ich meine Tesla hatte da noch nicht mal die Fabrik mit der Serienfertigug in Betrieb.
Zitat:
Der Tesla Roadster Akku ist nicht mal ein Unterflurakku
Was nur Vorteile hat, wenn ich mir die Brandserie beim Modell S so ansehe....... 😁
Gruß SRAM
Hmmm warmer Rücken oder mollig warme Füsse wenn der Akku brennt - ist halt persönliche Präferenz.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Klar die prinzipielle Ähnlichkeit stimmt die muss ich natürlich anführen wenn ich mal einen neuen Bentley kaufe weil prinzipiell ist das doch auch nur ein Brett mit ein bisserl Blech draufgenagelt mit einem Verbrennungsmotor und Rädern also prinzipiell wie ein Dacia.Damit darf der ja nun nicht wirklich mehr kosten bei so vielen prinzipiellen Gemeinsamkeiten.
Der Tesla Roadster Akku ist nicht mal ein Unterflurakku - und ich meine Tesla hatte da noch nicht mal die Fabrik mit der Serienfertigug in Betrieb.
Die Herstellung eines 85 kWh-Unterflurakkus ist mit Sicherheit aufwändiger und teurer als die Herstellung eines 56-kWh "Kasten-Akkus", schon allein deshalb, weil im 56-kWh-Akku ca. 2.700 18650er Akkuzellen weniger verbaut sind als im 85-kWh-Akku.
Insofern wäre zu erklären, warum real (Tesla-Roadster-Forum) der Endkunde trotz sog. Skalen-und Synergieffekte aktuell für diesen Roadster-Akku dann ca. 30.000 € bezahlen muß, wenn der materialintensivere und aufwändigere 85-kWh-Akku dann (angeblich...bisher unbelegte Behauptungen) "nur" um die 10.-15.000 € kosten soll.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Insofern wäre zu erklären, warum real (Tesla-Roadster-Forum) der Endkunde trotz sog. Skalen-und Synergieffekte aktuell für diesen Roadster-Akku dann ca. 30.000 € bezahlen muß, wenn der materialintensivere und aufwändigere 85-kWh-Akku dann (angeblich...bisher unbelegte Behauptungen) "nur" um die 10.-15.000 € kosten soll.
Das entscheidende Wort ist: "soll"
Gruß SRAM
Weil der aktuelle Unterflurakku in Serienfertigung mehrere 1000 Mal im Monat vom Band läuft unter der schon längst nicht mehr gebaute Roadster Akku sicher hauptsächlich von Hand zusammengebaut wird.
Der Roadster wurde doch nie wirklich am Band gefertigt für den existieren keine Roboter oder Produktionswerke für eine Serienfertigung , die kamen erst mit dem Tesla S. Automatisierte Serienfertigung ist eben deutlich günstiger als Einzelserienfertigung von Hand was soll denn daran überraschend sein?
So gross wird die Nachfrage nach Roadster Akkus nicht sein, dass da Tesla extra eine weitgehend automatisierte Produktionsstrasse noch jetzt hinterher für baut
Das halt Pech für Roadster Besitzer, dass das im Prinzip weitgehend handgefertigte Einzelanfertigungen sind und keine Massenware vom Band - die echte professionelle Serienfertigung kam halt erst mit dem Model S.
Aber das Schicksal teilen sie sich mit allen Besitzern von Exoten, die keine echte Serienfertigung haben oder hatten, da kostet immer alles das X-fache, das ist nun nicht wirklich Tesla spezifisch.
Bei ca. 21.000 Tesla S im gesamten Jahr 2013 wird der aktuelle Unterflur-Akku wohl kaum "mehrere tausend Mal pro Monat" vom Band laufen. Die bisher wohl ca. 2.800-3.000 Tesla Roadster-Akkus werden ja wohl auch nicht ganz ohne Maschineneinsatz zusammengeschustert worden sein...
Selbst wenn ein Tesla Roadster Akku einen fiktiven Mehraufwand (wegen Handarbeit anstelle von Automatisierung) von 50 Arbeitsstunden je 50 $ (viel zu hoch angesetzt!) hätte, würde das nicht einmal die reinen Materialmehrkosten für die Herstellung eines Tesla S Akkus mit ca. 2.700 mehr Panasonic 18650er Zellen + mehr benötigten Material für die technische Peripherie (Elektronik, Thermomanagement, Halterungen, Schotte...) aufholen.
Das der Tesla S-Akku dann technisch anspruchsvoller (weil flacher bzw. platzsparender, aber insgesamt komplexer aufgebaut) zusammen zu bauen ist, sollte man beim optischen Vergleich der beiden (vom Akkusystem her baugleichen) Versionen auch erkennen.
Viele Grüße,vectoura
Dir ist aber schon klar dass es nicht reicht einfach die Jahresproduktionszahl durch die Wochen zu teilen?
Die Produktionszahlen steigen ja - aktuell werden wöchentlich 550 gebaut - macht im Monat 2200 > 2 x 1000
und das sind mehrere tausend
Zu den reinen Produktionskosten kommen sicher auch noch aufwändige manuelle Test und Prüfverfahren, die bei den Bandakkus sicher automatisiert passieren usw
Du hast nun irgendwelche Zahlen bezüglich Kosten frei geraten und was sollen die nun für eine Bedeutung haben? Weder Du noch ich kennen die Stunden den Aufwand und die Kosten der Produktion der Prüfverfahren usw.... ob der Roadster Akku ausser der Bauform der Zellen viele Gleichteile zum aktuellen hat kann genauso nur geraten werden.
Ich finde den Aufpreis nicht ungewöhnlich hoch für eine Nicht Serienproduktion und bin mir sehr sicher jeder de schon einen echten Exoten hatte der nicht vom Band lief bzw für den inzwischen Teile einzelgefertigt werden müssen wird sich über so einen Preis gegenüber einer Serienfertigung genausowenig wundern.
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
TESLA ist so GEIL! Die eröffnen in Deutschland vier Supercharger und ihr müllt den Thread unnützt zu!
Du bist leider ein Öko und kannst daher nicht die EXTREM WICHTIGEN WAHRHEITEN (TM)(C)(R) verstehen mit denen der thread hier gefüllt wird.
Auch in der Schweiz wurde eine und in den Niederladen zwei Ladestationen gebaut.
http://www.teslamotors.com/supercharger
Bisher hat das kein deutscher Hersteller geschafft.
Warum rüstet VW nicht einfach jede x.te Werkstatt mit einer (Erd)Gas-Tankstelle aus? Wenn das doch so vorteilhaft ist?