Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@SoEinWahnsinn schrieb am 23. Februar 2015 um 18:00:26 Uhr:
Ein Wort,Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 23. Februar 2015 um 10:09:12 Uhr:
Antwort : immer noch zu wenig, aber die Zahl läßt hoffen. Im Unterschied zu Verbrennern kann man die E-Autos aber auch zu Hause "betanken""KANISTER"
Noch Fragen?
Mir ist klar was du sagen wolltest, so aber, kann man das nicht stehen lassen...
😉
Kannst du zu Hause legal volltanken?
Noch Fragen?
Mir ist klar was du sagen wolltest, so aber, kann man das nicht stehen lassen...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:38:07 Uhr:
[quote
Noch Fragen?
Mir ist klar was du sagen wolltest, so aber, kann man das nicht stehen lassen...
20l in der Garage und 60l im KFZ! Reicht für meinen 40+5l Tank sogar 2x...
Und ins Ausland fahre ich eher selten da bin ich dann auch nicht mehr zu Hause!
Audi-gibt-Omega hat behauptet das ich mit Dinosprit zu Hause nicht tanken kann.
Gemeint hat er "vermutlich" wie ich ihn kenne "erzeugen". Da ich mich nicht wirklich zur E-Fraktion zähle habe ich ihm, um eine Richtigstellung der Fakten zu erreichen, diesen Fehler aufgezeigt.
Ich korrigiere das mal selber!
Legal kann ICH keinen Sprit herstellen, aber zu Hause tanken schon...
Mit einem EV und einer Solaranlage auf dem Dach, geht beides!
Nicht immer alles gleich als Angriff werten, Kopf einschalten und Argumente auspacken!
Ähnliche Themen
Ich empfand es nicht als Angriff.
Also für meinen Teil.
Belassen wir es lieber so.
1. Offtopic
2. Sonst ist hier nur wieder Streit.
Zitat:
@SoEinWahnsinn schrieb am 23. Februar 2015 um 18:58:50 Uhr:
20l in der Garage und 60l im KFZ! Reicht für meinen 40+5l Tank sogar 2x...Zitat:
@KaJu74 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:38:07 Uhr:
Noch Fragen?
Mir ist klar was du sagen wolltest, so aber, kann man das nicht stehen lassen...
Und ins Ausland fahre ich eher selten da bin ich dann auch nicht mehr zu Hause!
Ich war immer der Meinung, das man nur 20l mitführen darf. Sind 60l erlaubt? Wusste ich nicht.
Aber mal ehrlich, würdest du 60l im Auto mitführen?
1. Mehr Gewicht. (Lustig von einem E-Autofahrer zu lesen, oder?)
2. Trotz dichtem Verschluss kommt immer Gestank raus, oder? 😉
3. Konsequenzen bei einem Unfall
Aber ist ja nur eine OFF-Topik Frage. 😉
1. Ich besitze nur einen 5l Kanister
2. Nein man kann ihn warm lagern den Druck ablassen, verschließen und schon stinkt er nicht mehr! ;-)
3. Die trägt man immer, egal ob mit Tank, Kanister oder Batterie! Brennen kann alles. Zwei Kasten Bier übereinander und ich schaufel mir den Genickbruch mit einem Kombi/Hatchback selber!
Wer verbrennt würde sich den Genickbruch vermutlich wünschen...
20l darf man Zollfrei aus dem Ausland transportieren, in DE dann 60l Benzin oder 200L Diesel. Soweit mein Horizont reicht und sich nicht wieder was geändert hat...
Zitat:
@SoEinWahnsinn schrieb am 23. Februar 2015 um 20:47:34 Uhr:
1. Ich besitze nur einen 5l Kanister
2. Nein man kann ihn warm lagern den Druck ablassen, verschließen und schon stinkt er nicht mehr! ;-)
3. Die trägt man immer, egal ob mit Tank, Kanister oder Batterie! Brennen kann alles. Zwei Kasten Bier übereinander und ich schaufel mir den Genickbruch mit einem Kombi/Hatchback selber!
Wer verbrennt würde sich den Genickbruch vermutlich wünschen...20l darf man Zollfrei aus dem Ausland transportieren, in DE dann 60l Benzin oder 200L Diesel. Soweit mein Horizont reicht und sich nicht wieder was geändert hat...
Schon wieder offtopic aber 😉
Bei Spritmengen 60l in nicht fest mit dem Fahrzeug verbundenen und mit der ABE des Fahrzeuges zugelassenen Behältnissen zählt man als "Gefahrguttransport"
60l im Kofferraum sind in der Grenzregion zu LUX und insbesondere PL auch als "Ameisenhandel" nicht mal wenig verbreitet. Bei Kontrollen im Zollgrenzbezirk der Oderregion werden auch durchaus Strafanzeigen diesbezüglich geschrieben. Aber mittlerweile hat sich das rumgesprochen Volltanken +20l-fertig. Wer größere Mengen weitergeben will, muss dann eben den Sprit mit dem Schlauch aus dem Tank "zwuuutschen" - Guten Appetit
Gerade aus dieser Sicht find ich das "dachbetankte" E-Auto besonders witzig, denn "zu Hause" tankt sichs immer noch am lekkersten 😉
Zitat:
@SoEinWahnsinn schrieb am 23. Februar 2015 um 18:00:26 Uhr:
Ein Wort,Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 23. Februar 2015 um 10:09:12 Uhr:
Antwort : immer noch zu wenig, aber die Zahl läßt hoffen. Im Unterschied zu Verbrennern kann man die E-Autos aber auch zu Hause "betanken""KANISTER"
Noch Fragen?
Mir ist klar was du sagen wolltest, so aber, kann man das nicht stehen lassen...
Ja ich habe eine Frage:
wie ist der Sprit in den Kanister gekommen?Ich weiss was du sagen wolltest, aber so kann man das nicht stehen lassen. Du hast das Fahrzeug NICHT "zu Hause betankt"! Du hast den Sprit genauso, wie der in dem Fahrzeugtank, von der Tankstellen geholt 😁
Zitat:
Ja ich habe eine Frage: wie ist der Sprit in den Kanister gekommen?
Ich weiss was du sagen wolltest, aber so kann man das nicht stehen lassen. Du hast das Fahrzeug NICHT "zu Hause betankt"! Du hast den Sprit genauso, wie der in dem Fahrzeugtank, von der Tankstellen geholt 😁
Mensch Yellow... Das weiß doch jeder Petrolhead. Das sind die V-Power Heinzelmännchen die nachts den Kanister wieder auffüllen.
Zum Thema:
Amsterdam erhält einen SuC mit 8 Plätzen und das wo doch Holland erschlossen ist.
Dieser SuC wird direkt bei Haupt Servicecenter gebaut und das in nachbarschaft zu Mercedes, Porsche, Audi, direkt gegenüber einem VW-Händler 😁
Tesla hat in einem halben Jahr diesen Standort massiv ausgebaut 😰 die sind echt nur am reinvestieren.
und in den USA hat man einen weiteren SuC mit Solardach gebaut!
Wie war das mit den Besserwissern die schrieben dass das ein Marketinggag sei?
Das sind sogar 2 Dächer
http://www.teslamotorsclub.com/attachment.php?...
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 24. Februar 2015 um 11:05:22 Uhr:
Das sind sogar 2 Dächer
Und bringen zusammen die Leistung für den einen Tesla nicht auf...🙁
Irgendwas ist ja immer... 🙁
Und wenn es nur ein Teil ist, ist es immer noch mehr als 0!
Um mal bei unserem Lieblingsthema zu bleiben: Wieviele herkömmliche Tankstellen in DEU können denn einen Teil des Kraftstoffs vor Ort selbst erzeugen? Ach ja...lass mich...hmmm 0!
Zurück ins Studio.
doch noch mal etwas OT - sorry:
In Italien sind gar keine Kanister erlaubt! Scheinbar wegen der Unfallgefahr oder wegen dem Auslaufen
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 24. Februar 2015 um 13:06:22 Uhr:
In Italien sind gar keine Kanister erlaubt!
Ich habe 10l in Erinnerung, aber die Italiener waren schon immer kreativ um am Strassenrand unbedarfte Touristen abzukassieren...🙁