Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Manche wollen keine Veränderung....

Vielleicht wollen viele Leute nur eine Veränderung wenn eine deutlliche Verbesserung eintritt.

Veränderung als Selbstzweg ist sinnlos.

Und du glaubst ernsthaft, dass sich was ändert wegen uns paar E-Fans?
Es hat schon seinen Grund wieso sich was tut.
Stück für Stück.
Sagt ja keiner, dass es morgen den Durchbruch gibt.
Aber die Verbrenner haben keine ewige Zukunft.
Werdens ja sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Aber die Verbrenner haben keine ewige Zukunft.

Nichts hat eine ewige Zukunft.

Nur blind allem hinterher laufen was "anders" ist macht nicht so recht Sinn.

Wenn irgendjamend ein E-Auto anbietet welches alles mindestens genauso gut kann wie gleich teure "konventionelle" Autos + das ein oder andere Gimmick. Dann wird es sich auch gut verkaufen. Aber Kleinwagen für teuer Geld oder obere Mittelklasse mit einem Sack voller Kompromisse, sehe ich nicht als echte Kandidaten für einen Technologiewechsel.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Aber die Verbrenner haben keine ewige Zukunft.
Nichts hat eine ewige Zukunft.
Nur blind allem hinterher laufen was "anders" ist macht nicht so recht Sinn.

Wenn irgendjamend ein E-Auto anbietet welches alles mindestens genauso gut kann wie gleich teure "konventionelle" Autos + das ein oder andere Gimmick. Dann wird es sich auch gut verkaufen. Aber Kleinwagen für teuer Geld oder obere Mittelklasse mit einem Sack voller Kompromisse, sehe ich nicht als echte Kandidaten für einen Technologiewechsel.

Also vermutlich nie (bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen), denn das tanken wird wohl nie so schnell gehen, wie beim Benzin.

Wie gesagt, Gott sei Dank ist die S-Klasse dmals direkt vom Himmel gefallen und man musste die Autos früher nicht mit einer Kurbel starten. Ach warte, da war ja mal was.
Wenn Tesla so gehandelt hätte, wie du es möchtest, wäre das Model S immer noch nicht zu kaufen und Tesla pleite. Ach daher weht der Wind, das ist/war dein Plan. Verstehe. 😉

Ähnliche Themen

Und nur zum Thema besser

Sie sind effizienter als JEDER Verbrenner
Sie sind umweltfreundlicher so oder so
Sie sind lokal emissionsfrei
Sie brauchen weniger Komponenten
Sie haben in der Regel weniger Verschleiß

et cetera, et cetera 😉

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Aber die Verbrenner haben keine ewige Zukunft.
Nichts hat eine ewige Zukunft.
Nur blind allem hinterher laufen was "anders" ist macht nicht so recht Sinn.

Wenn irgendjamend ein E-Auto anbietet welches alles mindestens genauso gut kann wie gleich teure "konventionelle" Autos + das ein oder andere Gimmick. Dann wird es sich auch gut verkaufen. Aber Kleinwagen für teuer Geld oder obere Mittelklasse mit einem Sack voller Kompromisse, sehe ich nicht als echte Kandidaten für einen Technologiewechsel.

Deine Aussagen könnte man auch als "blind für neue Wege" bezeichnen.

Meine Meinung ist, dass der Durchbruch der E-Autos nicht aufzuhalten ist. Schon in 5-10 Jahren wird die Ablösung in vollem Gange sein. Die Endverbraucher (Kunden) müssen sich ja nicht drauf einstellen, dies ist egal, sie sind flexibel.
Die Wirtschaft muss es aber genau mitverfolgen, wenn möglich jetzt auf den Zug aufspringen. Tesla ist bestimmt ein Vorreiter, ob in Zukunft zurückblickend gesagt werden kann, es war tatsächlich Tesla, lass ich mal offen. Vielleicht kommt bald schon ein anderer Hersteller mit einem besseren Produkt?
Wer weiss...
Die Verbrenner jedenfalls werden keine Zukunft haben, aus verschiedenen Gründen (Politisch, technologisch, ökologisch).
Schaut vorwärts.

Manche können das nicht.
Die schauen wohl lieber zurück und sehen in diesen Technologien weiterhin den Fortschritt obwohl es mittlerweile fast eher ein Rückschritt werden wird....

In Norwegen wird das Elektroauto zum Problem

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Und nur zum Thema besser

Sie sind effizienter als JEDER Verbrenner
Sie sind umweltfreundlicher so oder so
Sie sind lokal emissionsfrei
Sie brauchen weniger Komponenten
Sie haben in der Regel weniger Verschleiß

et cetera, et cetera 😉

Sehe ich auch so, aber für diese Aussagen wirst du gleich Gegenwind erhalten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


In Norwegen wird das Elektroauto zum Problem

Die Probleme bekommen wir nicht, da hier ja nicht gefördert wird!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


In Norwegen wird das Elektroauto zum Problem

Wo ist das Problem??

MfG RKM

Zitat:

Der Markt ist noch nicht wettbewerbsfähig.“

Klare Worte.

SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Der Markt ist noch nicht wettbewerbsfähig.“

Klare Worte.

SRAM

Falsche Worte. Sonst wären nicht bereits die Verkaufsziele erreicht worden beim Tesla.

Wenn nach BMW jetzt auch VW ankündigt, mehrere Hybride und E-Fahrzeuge zu bringen, kann der Weg doch nicht soooo falsch sein, oder?

Das der norwegische Markt übersubventioniert scheint ist ersichtlich.
Aber die Norweger (der Staat) hat genügend Mittel dazu.

Das es nun überall langsam anzieht ist ebenfalls ersichtlich, der Markt kommt eben langsam aber sicher in Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen