Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Es gilt ein Gleichgewicht zu wahren:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Here’s to the crazy ones.
The misfits.
The rebels.
The troublemakers.
The round pegs in the square holes.
The ones who see things differently.
They’re not fond of rules.
And they have no respect for the status quo.
You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them.
About the only thing you can’t do is ignore them.
Because they change things.
They push the human race forward.
And while some may see them as the crazy ones, We see genius.
Because the people who are crazy enough to think they can change the world, Are the ones who do.

.......doch der Grat ist schmal.

Gruß SRAM

Bei Zitaten sollte man den Urheber kennzeichnen.

Oder darf diese (neben Tesla) andere Sektenmarke nicht genannt werden?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Aus meiner Sammlung:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Die Idee, die Du heute hast, ist in 5 Jahren veraltet.
Du hast die Ganze Welt als Konkurrent.
Was Du kaufen kannst, mußt Du nicht erfinden.
Finde raus, wo das Problem liegt.
Such nicht das, was Du für perfekt hältst.
Fang an zu machen.
Lieber nur 98,5% als 1,5 Jahre zu spät - oder zu teuer.
Perfektion ist Zeitlupe, Phantasie ist Lichtgeschwindigkeit.
Wie schnell warst Du heute?
(ABB)

Gruß SRAM

Hey, warum zitierst Du mich??😁😁😉

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich bin ein Fan von "Realismus" und dazu gehört bei mir eine Kosten-Nutzen (Ergebnis)-Risikoanalyse. Mit großartigen Ideen fremdes Geld verbrennen ist keine Kunst...das kann wirklich jeder.

Viele Grüße,vectoura

Realismus, das ist doch was für Schwächlinge, Kajoo und Ringl haben es uns doch erklärt, durch Traumtänzer und Luftschlossbauer, da kommt die Menschheit weiter!

Naturgesetze und Realismus, die "forschen" diese Helden dann einfach weg, man muss nur etwas warten auf die "Entwicklung" (Elektroautos gibt es ja auch erst seit 130 Jahren, da kann man noch nicht so viel erwarten!) und ganz viel Staatsknete in die Luftschlösser hineinstecken, dann gelingt ganz bestimmt der grosse Durchbruch!

Das durch massenhaft Windspargel und PV - Verspiegelung wir trotzdem immer neue Kohlekraftwerke bauen müssen, paah, wen interessiert denn dieses "Realität" schon, wenn es in der rosaroten Traumwelt doch so schön sein kann!

Und wenn erst die neue Superbatterie aus der neuen Superfabrik in den neuen Supertesla eingebaut ist, dann fährt so ein Tesla in 20 Jahren von Berlin nach Wolgograd und wieder zurück und ist danach noch 90% voll, warte mal die "Entwicklung" ab, so wird es kommen!

Zitat:

Hey, warum zitierst Du mich??

das hier lebst du aber nicht:

Zitat:

- oder zu teuer.

😉 SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Hey, warum zitierst Du mich??

das hier lebst du aber nicht:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

- oder zu teuer.

😉 SRAM

Dieses "oder zu teuer" ist bezogen auf:

zu 98,5 % richtig zum realen Preis oder zu teuer, nämlich dann 100 % richtig

Mein "oder zu teuer" ist echtes persönliches "oder zu teuer" und hat nichts mit dem Zitat zu tun.
Ich nehme schon 98,5% richtig in Kauf, wenn dafür günstiger.

Ich nehme aber nicht "billig" in kauf.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Realismus, das ist doch was für Schwächlinge, Kajoo und Ringl haben es uns doch erklärt, durch Traumtänzer und Luftschlossbauer, da kommt die Menschheit weiter!

Naturgesetze und Realismus, die "forschen" diese Helden dann einfach weg, man muss nur etwas warten auf die "Entwicklung" (Elektroautos gibt es ja auch erst seit 130 Jahren, da kann man noch nicht so viel erwarten!) und ganz viel Staatsknete in die Luftschlösser hineinstecken, dann gelingt ganz bestimmt der grosse Durchbruch!

Wenigstens Tatsachen kannst du so verdrehen, dass sie dir passen.

Schön das du die Geschichte des Elektroantriebes kennst.
Gab es vor 130 Jahren schon elektrische Steuerungen, Akku`s mit Kapazitäten wie jetzt?

Warum begann der Siegeszug des Verbrennrs? Weißt du das?

Weil Benzin billig verkauft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Das durch massenhaft Windspargel und PV - Verspiegelung wir trotzdem immer neue Kohlekraftwerke bauen müssen, paah, wen interessiert denn dieses "Realität" schon, wenn es in der rosaroten Traumwelt doch so schön sein kann!

Realität ist, das ich kaum noch Strom verkaufe, und noch weniger kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Und wenn erst die neue Superbatterie aus der neuen Superfabrik in den neuen Supertesla eingebaut ist, dann fährt so ein Tesla in 20 Jahren von Berlin nach Wolgograd und wieder zurück und ist danach noch 90% voll, warte mal die "Entwicklung" ab, so wird es kommen!

Auch hier drehst du dir die Tatsachen so zurecht, wie du es zum Meckern brauchst.

Am besten, man würde dir per Gesetz verbieten, je ein E-Auto zu besitzen. Wäre für dich eh kein Problem, denn du willst ja eh keins.

Also troll dich hier und lass die E-Auto fahren, die es wollen und die die es nicht wollen, sollen di anderen einfach in Ruhe lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Und wenn erst die neue Superbatterie aus der neuen Superfabrik in den neuen Supertesla eingebaut ist [..]

Na du dauerfrustrierter, sozialismusphiler Ostberliner, welche Superverbrennungsmotorauto aus dem SuperVEB schafft denn mit Superbenzin die (2*2800) Kilometer mit 5 Liter? Ich meine das muß jetzt realistisch Betrachtet werden, wenn das der Maßstab aller dinge ist.

Eine Ähnliche Tour hat Björn aus Norwegen schon unternommen. Von Norwegen in die Schweiz...
Dank SC kein Problem, nur in Deutschland problematisch. Schon so dass man sich schämt...
Hier sind die normalen Ladestationen DEFEKT, haben nur Schuko, oder existieren nicht mehr, selbst Hotels tun sich sehr sehr sehr schwer.
In Norwegen gibt es viel ZAPPELSTROM!!! Anstatt diesen mit Negativem Preis ins Ausland zu geben, verschenkt man diesen und sorgt so für SAUBERE Autos auf den Straßen.

Das müsste linke Fanatiker wie dir doch gefallen. Gratis Strom für alle, auch für den kleinen eUp...

und zum Thema:
In China sind es jetzt 13 Supercharger
4* neu in Hangzhou...

und in diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



In Norwegen gibt es viel ZAPPELSTROM!!! Anstatt diesen mit Negativem Preis ins Ausland zu geben, verschenkt man diesen und sorgt so für SAUBERE Autos auf den Straßen.

Das müsste linke Fanatiker wie dir doch gefallen. Gratis Strom für alle, auch für den kleinen eUp...

Norwegen hat vor allem Wasserkraft.

Das ist kein "Zappelstrom", deswegen funktioniert er prinzipiell.

Norwegen hat weniger Einwohner als der Grossraum Berlin bei einer Fläche grösser als die BRD.

Der Bau grosser Wasserkraftwerke vernichtet riesige naturlandschaften, warum dieser Strom nun gerade als "grün" hochgejubelt wird wissen wohl noch nicht einmal die Grünlinge selber.

Aber mit "Realität" hast Du es ja nicht so sehr, dies hast Du ja schon oft genug gezeigt...

Zitat Pitz007
Der Bau grosser Wasserkraftwerke vernichtet riesige naturlandschaften, warum dieser Strom nun gerade als "grün" hochgejubelt wird wissen wohl noch nicht einmal die Grünlinge selber.

Wo wird mehr Naturlandschaft vernichtet??

Im kargen felsigen Gebirge Norwegens durch Wasserspeicher....

http://www.oslo.diplo.de/.../BT_Bild_IV.jpg

http://www.google.de/imgres?...

oder in Kanadas Waldlandschaft...

http://www.google.de/imgres?...

Dann lieber ein Grünling, als ein Ölschmierling.

MfG RKM

In China bei der drei Schluchten Talsperre...

In Berlin landen 20 Tonnen+ HUNDESCHEISSE pro Tag...
Jeder Meter 1-5 Haufen in unterschiedlichen Verwesungsstadien. Wenn man durch den Mund Atmet schmeckt man die Scheisse. Selbst ein DIXI-Klo auf einem Festival ist ein Luftkurort dagegen.

Ist das Grün? Natürlich und wer was dagegen hat ist ein Spießer... Der Berliner selber Pisst in jeden Hauseingang den er finden kann. Als Protest gegen die Gentrifizierung

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Der Bau grosser Wasserkraftwerke vernichtet riesige naturlandschaften, warum dieser Strom nun gerade als "grün" hochgejubelt wird wissen wohl noch nicht einmal die Grünlinge selber.

Naturlandschaften? Wo denn. In welcher Traumwelt lebst du? Deutschland, halb Europa ist eine Menschgeprägte Landschaft. Wo vernichtet denn ein Wasserkraftwerk Naturlandschaften?

Da wo seit Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben wird?

Da wo man den von Menschenhand angelegten Wald heimelig findet...

Da wo man schon einen Stausee hat und heute ein malerisches Panorama auf Postkarten verkauft.

Warum lebst du in der Stadt und nicht im Wald als Einsiedler im Einklang mit der Natur wenn dich das so sehr quält.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Norwegen hat weniger Einwohner als der Grossraum Berlin bei einer Fläche grösser als die BRD.

Die Norweger können wenigstens Flughäfen bauen.

Die Niederlande sind auch viel dichter Besiedelt und haben 10.000 Ladestationen im Gegensatz zu 2300 in der BRD. - Ja jetzt kannste wieder was von der Subvention rumjammern.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Aber mit "Realität" hast Du es ja nicht so sehr, dies hast Du ja schon oft genug gezeigt...

Na zum Glück muss ich nicht in

deiner

Realität leben. Aber schon klar dass man hier wieder auf die Persönliche schiene runter muss. Ja an deiner Stelle würde ich mir angesichts des Erfolges von Tesla auch die Hosen voll haben 😉

Und zum Thema Landschaft ein schönes Bild:
Quelle:
http://en.wikipedia.org/.../...ring-nuclear-generating-station-001.jpg

Brutal diese Zappelstromwindräder. Echt

Aber zum Thema.
Da ich ja bisher mit meinen Gelegten Eiern Richtig Lag:
Telsa wird in kürze im Mainland China Service Center und Ladestationen bauen.
Ebenso Italien, weiter hoch nach England, Luxemburg.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


In Berlin landen 20 Tonnen+ HUNDESCHEISSE pro Tag...
Jeder Meter 1-5 Haufen in unterschiedlichen Verwesungsstadien. Wenn man durch den Mund Atmet schmeckt man die Scheisse. Selbst ein DIXI-Klo auf einem Festival ist ein Luftkurort dagegen.

Ist das Grün? Natürlich und wer was dagegen hat ist ein Spießer... Der Berliner selber Pisst in jeden Hauseingang den er finden kann. Als Protest gegen die Gentrifizierung

???

Ist ja meine Rede, Kreuzberg/Friedrichshain ist von der Wählerschaft der "grünste Bezirk Deutschlands" und gleichzeitig der dreckigste und stinkenste. Merke: Je "grüner" die Wählerschaft desto mehr Dreckspatzen in der Realität. Ob linksversiffte "Künstler"/Hausbesetzerszene oder schwäbische Walldorfeltern, die mit dem SUV ihre Biokartoffeln einkaufen fahren, ist dabei egal.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Der Bau grosser Wasserkraftwerke vernichtet riesige naturlandschaften, warum dieser Strom nun gerade als "grün" hochgejubelt wird wissen wohl noch nicht einmal die Grünlinge selber.
Naturlandschaften? Wo denn. In welcher Traumwelt lebst du? Deutschland, halb Europa ist eine Menschgeprägte Landschaft. Wo vernichtet denn ein Wasserkraftwerk Naturlandschaften?
Da wo seit Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben wird?
Da wo man den von Menschenhand angelegten Wald heimelig findet...
Da wo man schon einen Stausee hat und heute ein malerisches Panorama auf Postkarten verkauft.

Das Hochgebirge ist aber selbst in Mitteleuropa noch die einzige verbliebene Naturlandschaft, dort wird keine Landwirtschaft betrieben. Und genau dort ist wasserkraft/Speicher noch möglich im grossen Stile.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Warum lebst du in der Stadt und nicht im Wald als Einsiedler im Einklang mit der Natur wenn dich das so sehr quält.

Ich leb nicht in der Stadt.

Ich leb in den Alpen.

Und mich "quält" das auch nicht, ich sage nur dass es Schwachsinnig ist nun gerade Wasserkraft als "ökologisch" zu bezeichnen. Wasserkraft würde ich nicht generell ablehnen, aber warum sollte sie denn "sauberer" sein als andere Energieformen?

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Norwegen hat weniger Einwohner als der Grossraum Berlin bei einer Fläche grösser als die BRD.
Die Norweger können wenigstens Flughäfen bauen.
Die Niederlande sind auch viel dichter Besiedelt und haben 10.000 Ladestationen im Gegensatz zu 2300 in der BRD. - Ja jetzt kannste wieder was von der Subvention rumjammern.

Wieso "jammern", ich sprech doch nur die Realitäten.

Wenn etwas gut ist, warum muss es dann "subverntioniert" werden?

Erklär mir das bitte...

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Aber mit "Realität" hast Du es ja nicht so sehr, dies hast Du ja schon oft genug gezeigt...
Na zum Glück muss ich nicht in deiner Realität leben. Aber schon klar dass man hier wieder auf die Persönliche schiene runter muss. Ja an deiner Stelle würde ich mir angesichts des Erfolges von Tesla auch die Hosen voll haben 😉

LOL

Was für ein "Erfolg"?

Wie viele Jahre gibt es die Firma, und in wie vielen Jahren davon haben sie Gewinne erzielt?

Wo siehst Du da ihren "Erfolg"?

Der einzige der "erfolgreich" war und ist das ist Musk, der hat sich die staatlichen Subventionen schön in die eigene Tasche gesteckt und damit seine "ökologischen" Protzvillen in Bel-Air gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Und zum Thema Landschaft ein schönes Bild:
Quelle:
http://en.wikipedia.org/.../...ring-nuclear-generating-station-001.jpg

Brutal diese Zappelstromwindräder. Echt

Ja, und was sagt uns dieses Bild?

Selbst tausende dieser Windspargel sind nicht in der Lage dieses abgebildete Kraftwerk zu ersetzen, die würden also noch als zusätzliche Schandflecke dazukommen.
Was sollen also die jämmerlichen Vergleiche, du müsstest doch selber merken wie blödsinnig das ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Ich leb nicht in der Stadt.
Ich leb in den Alpen.
Und mich "quält" das auch nicht, ich sage nur dass es Schwachsinnig ist nun gerade Wasserkraft als "ökologisch" zu bezeichnen. Wasserkraft würde ich nicht generell ablehnen, aber warum sollte sie denn "sauberer" sein als andere Energieformen?

Jetzt klärt sich so manches: überall, nur nicht bei mir.

*G*

Offensichtlich doch alle gleich. Aus unterschiedlichen Gründen.

;-)))

Zitat:

(...)
Wenn etwas gut ist, warum muss es dann "subverntioniert" werden?
Erklär mir das bitte...

Weil es hier sonst nur noch RTL-glotzende, BLÖD-Zeitung lesende TDI-Fahrer gäbe...

Und wenn Du mit Musk so ein großes Problem hast, vielleicht trefft Ihr Euch mal an irgendeinem Urinal, möglicherweise wird das Problem dann ein kleineres.
Oder HABT Ihr Euch bereits getroffen und deshalb...?
JETZT klärt sich auch der Rest.
*BG*

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zitat Pitz007
Der Bau grosser Wasserkraftwerke vernichtet riesige naturlandschaften, warum dieser Strom nun gerade als "grün" hochgejubelt wird wissen wohl noch nicht einmal die Grünlinge selber.

Wo wird mehr Naturlandschaft vernichtet??

Im kargen felsigen Gebirge Norwegens durch Wasserspeicher....

http://www.oslo.diplo.de/.../BT_Bild_IV.jpg

http://www.google.de/imgres?...

oder in Kanadas Waldlandschaft...

http://www.google.de/imgres?...

Dann lieber ein Grünling, als ein Ölschmierling.

MfG RKM

Wie üblich argumentierst Du wieder mal ideologisch, anstatt vernünftig.

Wichtig ist es doch einmal die Relationen zu sehen.
Selbst riesigeWasserkraftwerke wie der "3 Schluchten Damm", welche Gebiete fast so gross wie die BRD komplett "umgekrempelt" haben, erzeugen kaum mehr Energie als ein grosses Kernkraftwerk.

Die Athabasca Ölsande fördern ein vielfaches der Ölmenge die ein Industrieland wie Kandada selbst verbraucht.
Und das auf einem - gemessen an der Gesamtfläche Kanadas" winzig winzig kleinen Gebiet.

Ich bin sicher nicht gegen Wasserkraftwerke, aber noch einmal die frage an Dich, der Du bestimmt wieder ausweichen wirst: Was ist daran besonders "ökologisch", bisher gänzlich unberührte Natur in Norwegen mit Millionen Tonnen Stahlbeton zuzuschütten, für einen relativ kleinen Ertrag?

Du bist doch der typische Heuchler, führst selber einen westlichen Lebensstil mit Verbrenner-Auto und jeden anderen Luxus, regst Dich aber darüber auf wenn das Öl was Du selber auch verbrauchst irgendwo abgebaut werden muss.

So, und jetzt entschuldige bitte dass ich ein weiteres Lügengebäude von Dir (saubere Wasserkraft) eingerissen habe, tut mir unglaublich Leid...

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Wie üblich argumentierst Du wieder mal ideologisch, anstatt vernünftig.

Wichtig ist es doch einmal die Relationen zu sehen.
Selbst riesigeWasserkraftwerke wie der "3 Schluchten Damm", welche Gebiete fast so gross wie die BRD komplett "umgekrempelt" haben, erzeugen kaum mehr Energie als ein grosses Kernkraftwerk.

Die Athabasca Ölsande fördern ein vielfaches der Ölmenge die ein Industrieland wie Kandada selbst verbraucht.
Und das auf einem - gemessen an der Gesamtfläche Kanadas" winzig winzig kleinen Gebiet.

Ich bin sicher nicht gegen Wasserkraftwerke, aber noch einmal die frage an Dich, der Du bestimmt wieder ausweichen wirst: Was ist daran besonders "ökologisch", bisher gänzlich unberührte Natur in Norwegen mit Millionen Tonnen Stahlbeton zuzuschütten, für einen relativ kleinen Ertrag?

Du bist doch der typische Heuchler, führst selber einen westlichen Lebensstil mit Verbrenner-Auto und jeden anderen Luxus, regst Dich aber darüber auf wenn das Öl was Du selber auch verbrauchst irgendwo abgebaut werden muss.

So, und jetzt entschuldige bitte dass ich ein weiteres Lügengebäude von Dir (saubere Wasserkraft) eingerissen habe, tut mir unglaublich Leid...

Irgendwie richtig. Aber nicht ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen