Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Eben. Und genau so wird es auch laufen.Zitat:
Einfach keine SCs mehr bauen würde automatisch den Stromverbrauch + Kosten eingrenzen.
Gruß SRAM
Du ewiger Pessimist.
Es werden bereits im Moment 2 Supercharger gebaut.
Wach endlich auf. Du bist nicht in einem Traum, es passiert wirklich.
Du vergleichst in diesem Fall immer Tesla mit den bekannten (deutschen) Herstellern.
Das ist dein Problem.
Du siehst darin immer etwas negatives. Wo aber nichts negatives ist.
Eigentlich traurig für dich, wenn dein ganzes Leben so aussieht. Nur alles negativ sehen. Aber dein Problem.
PS: @SRAM Ich hoffe, das du irgendwann deine Liste ansiehst und dann deine Fehler auch zu gibst. Nicht einfach löschen und vergessen.🙄
Manche wollen es halt einfach nicht akzeptieren Kaju
Leider gibt es noch sehr viele in Politik und Wirtschaft, deren ich allzu gerne ihre eigenen Argumente so oft vor den Latz knallen würde, bis sie irgendwann ihren ausgespienen Müll selber fressen müssen.
"Schattenkraftwerke",
"Woher soll der viele Strom kommen",
"die Grünen sind ja gegen Trassen",
"der Strom für die Autos ist ja eh dreckig, also sinds die Autos auch",
"mit E-Autos werden noch mehr Schadstoffe in die Luft geblasen"
"kann man ja nicht bezahlen"
"die Herstellung von Akkus und PV erfordert viel zu viel Energie"
"die Arbeitsplätze sind durch die EE´s in Gefahr"
Die Wahrheit ist doch:
Öl und Gas, sogar Steinkohle werden importiert, dafür muss man zahlen,
EV´s sind die beste Ergänzung zu EE´s
Moderne EV´s und EE´s sind eine Garantie für Arbeitsplätze, Verbrenner nicht (Abwanderung nach PL, RO, HU)
Die Subventionen für PV, Wind sind ein Bruchteil dessen von Kohle, Atom brauchen aber jetzt keine mehr! (Rechnet man die Netzkostenersparnis ein) Unabhängigkeit von Putin & Scheichs bekommt man durch EIGENE Energieproduktion. Der Rest ist reines Schattenboxen.
Ob das jetzt TESLA, E-Golf, LEAF oder ZOE heißt oder 22k, 50kW 100kW ...ist doch nur marginal.
SRAM & Co kann man jetzt an jeder Ecke plattmachen - deren "Argumente" werden einfach immer plumper und irgendwann bald werden sie hier auch verschwinden.
Die geilen sich an jeder BLÖDzeitungsente auf "Strom wird teurer....."
Wenn nichts mehr hilft, hilf lachen 😁
Naja so isses auch nicht denke beim Strom hat er sicher in einigen zentralen Punkten recht. Das ganze ist heikel aber denke sowieso ein unvermeidbarer Prozeß.
Aber da sich Solar auch ohne Subvention immer mehr rechnet weltweit ist das was die Grünen in Deutschland angeworfen haben ja nur eine Vorwegnahme dessen, was sowieso passiert wäre.
Mit oder ohne von der Regierung verordnete Energiewende das Konzept der zentralen Großkraftwerke bekommt überall Risse, seit eigener Solarstrom in immer mehr Regionen billiger wird als (Großkraftwerk + Infrastruktur + Verteilung + Verkauf + Gewinne der einzelnen Handelspartner)
In Japan läuft es für die Solarindustrie richtig gut - auch im Export - also nicht nur die im Land selber subventionierten Anlagen - das lässt ja vermuten, dass wenn die deutschen Hersteller gut genug gewesen wären, hätten die Arbeitsplätze auch dort erhalten werden können.
Wie man in Zukunft stabilen Strom bekommt tja das müssen am Ende Konzerne wie ABB, Siemens und die Politik klären und umsetzen - technisch machbar ist das, ist halt eine Kostenumlagefrage.
Ähnliche Themen
Das Gedankengut meiner zwei Vorposter werden die großen "Versorgungs"Industrien aber scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
Man sieht es an den versuchten Aufkäufen der Onshore-Windräder der Bauerngenossenschaften in Nordfriesland.
Wenn die "Kleinen" sich in Grüppchen mit Blockheizkraftwerken, Biogasanlagen, PV-Anlagen und immer günstigeren stationären LiIoSpeichern eindecken, um "über die Nacht, die Woche, den Winter" zu kommen, dann können die Großen vier Erzeuger/Betreiber mit ihren großen vier Netztöchtern einpacken. Kränkeln tun sie ja heute schon.
Hab da von einem 300-Seelen Dorf in Friesland gehört, die rund um die Uhr 300 % zu viel Strom und Wärme aus Erneuerbaren zur Verfügung haben. Und es rentiert sich.
Wenn die Lobby der jetzigen Giganten weit genug in die Politik reicht, wird das Unabhängigkeitspflänzchen Selbstversorgung in D per Gesetz zertreten. Vielleicht schützt uns dann doch die EU.
Den jetzigen Grossisten bliebe ja nur noch die Versorgung der Industrie, und dass lohnt doch nicht.
Tschuldigung für´s offtopic.
Ich versuch die Kurve zu den Chargern zu kriegen: ....ne Dorfgemeinschaft/Stadtteilgemeinschaft versucht den Überschüssigen Strom an selbstgemanagten Superchargern im eigenen "Netz als Insellösung" äußerst günstig als Ersatz für die entgangene Einspeisevergütung, dafür ohne EEG-Abgabe zu verkaufen. (Windrad-Biogas-PV-Supercharger für alle Stromer).
Der Staat bekommt dann die MWSt ohne Abgaben und Umlagen.
(Ja, ich weis, ich bin ein Träumer🙁 😁)
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Naja so isses auch nicht denke beim Strom hat er sicher in einigen zentralen Punkten recht. Das ganze ist heikel aber denke sowieso ein unvermeidbarer Prozeß.
Es macht aber einen gewaltigen Unterschied, technisch die Probleme aufzuzeigen, oder STÄNDIG nur so zu argumentieren, "geht ja sowieso nicht" und "Ihr werdet alles gegen die Wand fahren, der Blackout kommt eh bald" " Ihr wolltets ja so".
Tja und wie isses? Genau so ! Darauf läufts hinaus, die DENA hat "rechtzeitig gewarnt", also ist es bekannt, damit es vorher schon richtig teuer für die Kleinen wird, werden die Strompreise runtergedumpt (gestern wieder negativ) passiert regelmäßig am Wochenende, wenn die Sonne rauskommt. Kohlekraft Freitags abschalten is ja nicht, warum denn? Der Verbraucher zahlt den Unterschied doch eh per höherer EEG-Umlage! Bsp gestern 1kWh PV zu (neue Anlage 13ct "Ankauf", zu (minus) 1,3 ct Börsenpreis, gehen also 14,3 cent an den Netzbetreiber - per EEG-Umlage - geiles Geschäft fürs "In der Nase popeln" und "Luft sinnlos verpesten", "PV ist ja schuld am hohen Preis!" - geiles Totschlagargument!
Demnächst werden auch die PV-Betreiber (Neuanlagen >10kW, sprich Gewerbe) für ihren selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom die EEG Umlage bezahlen, irre Sache, was?
In so einer verhärteten Atmosphäre eine Energiewende vernünftig hinzukriegen, ist schlicht unmöglich. Immerhin nimmt man den 4 großen etwas Wichtiges weg: Die Alleinherrschaft (ob Monopol oder Oligopol ist doch völlig Wurscht) und die Abhängigkeit der "Kleinen" vom Strom und Sprit.
Dass die dann eine Armee von Bloggern aufhetzen, ist doch normal und "natürlich". Hussein, Hitler und Stalin wären ohne Sturz oder Tod nie abgetreten, warum soll das Monopolkapital die Macht freiwillig hergeben? Ihr in der Schweiz habt noch eine Volksgemeinschaft, die steht an der gesellschaftlichen Spitze - noch vor dem Kapital, also etwas "gesitteter"
Aber mal zum Thema "Probleme": Wo ist das Problem bei Erdgas? Die Tankstellen - stehen bis heute nicht (unter 1000)
Wo ist das Problem bei den EV´s? ne Steckdose - als ob die erst erfunden werden müßte!
Jeder Elektriker darf einen 24kW Durchlauferhitzer antackern, eine Wallbox mit 22kW soll ein zu großes Problem sein? - tsts.
Wenn einige ein Geschäft wittern, machen sie es, wie bei den LPG-Tankstellen (heute über 6000), also kommen auch doppelt so schnell ausreichend Schnell-Ladestellen in die Fläche: Supermärkte, Einkaufszentren, BAB-Rastplätze: Einkauf 12 (Direktvermarktung Wind)....21 ct (Gewerbetarif brutto), Verkauf 27ct/kWh - warum soll das nicht gehen?
Lieber Gordon, wir ziehen an der selben Strippe in dieselbe Richtung, nur ich ziehe wesentlich kräftiger und vor allem lauter und versuche dabei, den Leuten auf der anderen Seite deren unfaire Methoden vor die Nase zu halten.
Sehr gut Audi!
ich glaube du solltest dich auch auf GoingElectric.de anmelden.
Super Forum ich schreibe auch dort.
Hier gehts nicht nur ums Elektroauto auch allerhand anderer Themen sind erwünscht.
Soll keine Werbung sein ist ja net meine Seite aber echt interessant wenn Leute so denken.
Bin dort wegen meines zoe 🙂
Es ist ganz einfach.
Sram fährt mit einem sack Steine und einem Vorschlaghammer die supercharger ab und dann hat es sich mit dem verhassten Ökomobil. Zuerst die Solarzellen (falls vorhanden) kaputtschmeißen und dann die Säulen und Autos mit dem Hammer demolieren und Deutschland ist wieder ein stück besser geworden.
So sieht es aus. Wir sind ja alles anal-fixierte-Ökofaschisten
Heute 16 GW Solar + 14 GW Wind. vs Konventionell zum peak 20GW.
Siehe bild und klicke: http://www.transparency.eex.com/de/
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Leider gibt es noch sehr viele in Politik und Wirtschaft, deren ich allzu gerne ihre eigenen Argumente so oft vor den Latz knallen würde, bis sie irgendwann ihren ausgespienen Müll selber fressen müssen.
"Schattenkraftwerke",
"Woher soll der viele Strom kommen",
"die Grünen sind ja gegen Trassen",
"der Strom für die Autos ist ja eh dreckig, also sinds die Autos auch",
"mit E-Autos werden noch mehr Schadstoffe in die Luft geblasen"
"kann man ja nicht bezahlen"
"die Herstellung von Akkus und PV erfordert viel zu viel Energie"
"die Arbeitsplätze sind durch die EE´s in Gefahr"
Die Wahrheit ist doch:
Öl und Gas, sogar Steinkohle werden importiert, dafür muss man zahlen,
EV´s sind die beste Ergänzung zu EE´s
Moderne EV´s und EE´s sind eine Garantie für Arbeitsplätze, Verbrenner nicht (Abwanderung nach PL, RO, HU)
Die Subventionen für PV, Wind sind ein Bruchteil dessen von Kohle, Atom brauchen aber jetzt keine mehr! (Rechnet man die Netzkostenersparnis ein) Unabhängigkeit von Putin & Scheichs bekommt man durch EIGENE Energieproduktion. Der Rest ist reines Schattenboxen.
Ob das jetzt TESLA, E-Golf, LEAF oder ZOE heißt oder 22k, 50kW 100kW ...ist doch nur marginal.
SRAM & Co kann man jetzt an jeder Ecke plattmachen - deren "Argumente" werden einfach immer plumper und irgendwann bald werden sie hier auch verschwinden.
Die geilen sich an jeder BLÖDzeitungsente auf "Strom wird teurer....."
Wenn nichts mehr hilft, hilf lachen 😁
Falsch. Die Subventionen (welche rein EU-rechtlich keine sind, weil "gesetzlich formulierte Umlage auf alle Endverbraucher"😉 für regenerative Energien sind bezogen auf die dabei erzeugte Leistung (das ist ja der einzig sinnvolle Bezug, eine reine Betrachtung absoluter monetärere Aufwendungen ohne relation zur dabei erfolgten Energieerzeugung ist sinnlos...) und die Zeiträume der Subvention deutlich höher als für nicht regenerative Energien. Bei echtem Interesse die SuFu benutzen und die entsprechenden links (von mir angebracht) z.B. des "unverdächtigen" Fraunhofer-Instituts (welche ja strikt "pro Energiewende" ist...deswegen bei diesem Bezug "unverdächtig"...) durchlesen.
Die vielbeschworene "eigene Energieproduktion" ist ein heres Ziel (welches auch ich bei entsprechender überschaubarer Amortisationszeit praktisch realisieren werde), allerdings können deren naive Protagonisten (zumindest die, welche nicht der profitierenden "Verkäuferseite" angehören) i.d.R. nicht "Kostenrechnen", selbst das Argument, dass Kohle, Gas etc. "ja auch immer teurer werden" kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich auch im Jahr 2014 eine eigene Strom-/ Wärmeerzeugung immer noch nicht rechnet und sich auch auf die nächsten 10 Jahre nicht rechnen wird und kann.
In diesem Sinne...weitermachen mit dem "Schönreden" und "Schönrechnen", wenigstens sichert das dann bei entsprechenden praktischen Konsum derartiger Selbstversorgung ein paar Arbeitsplätze und Einkommen (meist ziemlich "windiger"😉 Verkäufer und einer Handvoll Installateure...
Viele Grüße,vectoura
Und ich hab mich bewusst dafür entschieden.
Scheiss AUFS GELD MANN!
Manches soll man aus Freude und Überzeugung tun.
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.
Wenn ich alles nur machen würde aufgrund einer Kostenrechnung dann wäre mein Leben nicht erfüllt denn ich würde auf einiges verzichten, was mehr Freude denn Sinn ergibt.
Dein Geld kannst nicht ins Grab mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Und ich hab mich bewusst dafür entschieden.
Scheiss AUFS GELD MANN!
Manches soll man aus Freude und Überzeugung tun.
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.Wenn ich alles nur machen würde aufgrund einer Kostenrechnung dann wäre mein Leben nicht erfüllt denn ich würde auf einiges verzichten, was mehr Freude denn Sinn ergibt.
Dein Geld kannst nicht ins Grab mitnehmen.
Perfekt.
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
Niemand hat was gegen teuere Hobbies.
Ich am allerwenigsten 😉 : dazu hab ich zuviele.
Warum diese allerdings eines ideologischen Überbaus zur Rechtfertigung bedürfen, wird auf immer das Geheimnis der entsprechenden Protagonisten bleiben.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Perfekt.Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Und ich hab mich bewusst dafür entschieden.
Scheiss AUFS GELD MANN!
Manches soll man aus Freude und Überzeugung tun.
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.Wenn ich alles nur machen würde aufgrund einer Kostenrechnung dann wäre mein Leben nicht erfüllt denn ich würde auf einiges verzichten, was mehr Freude denn Sinn ergibt.
Dein Geld kannst nicht ins Grab mitnehmen.
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
Das unterscheidet uns hier. Ich hätte jeden dieser sachlich bzw. inhaltlich falschen Ergüsse "besser schreiben" und damit einige sachlich unbedarfte user manipulieren können, aber ich bin schlau genug zu wissen, dass man einen Kampf gegen Unwissen/Naivität niemals gewinnen kann...am besten gefällt mir aber der Satz:
Zitat:
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.
Das wäre dann wohl der Beweis, dass "Inflation" nur ein Hirngespinst der FDP ist...oder?
Wem das Gehirn durch Lars Thomson-Zäpchen noch nicht völlig in den Arbeitsverweigerungszustand versetzt wurde, der möge mal darüber nachdenken...
Hier mal die Zahlen des Fraunhofer Institut, im Zitat einer meiner sachbezogenen Beiträge vom 14.10.2013:
Zitat:
Bitte richtig lesen, es geht um EU-weite Förderungen und damit um kumulierte Beträge. Und über die Formulierung, diese Summen wurden benötigt, um
Zitat:
soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken
kann man auch trefflich diskutieren, das ist nämlich (Effi Briest...) "ein weites Feld".
Übrigens, lt. dem Fraunhofer Institut wurden die erneuerbaren Energien in Deutschland bis einschließlich 2012 mit ca. 54 Mrd. € gefördert, dazu kommen ca. 32 Mrd. € EEG-Umlage nur für die Photovoltaik.
Bei den fossilen Energien bzw. Atomenergie sieht es so aus:
Energiestudie Fraunhofer Institut
Zitat:
...Während Erneuerbare Energie bis heute mit
54 Milliarden Euro gefördert wurden, lag
die Förderung von Steinkohle von 1970 bis 2012 bei 177 Milliarden Euro, von Braun-
kohle bei 65 Milliarden Euro und von Atomenergie bei 187 Milliarden Euro. ...
Wer nun angesichts dieser Summen gleich "Ungerechtigkeit" und "Schiebung" denkt, der sollte aber mal die Zeiträume der Subventionen und den Anteil bzw. Ertrag der jeweiligen Energieerzeugung berücksichtigen,erneuerbare Energien werden in Deutschland ja erst seit ca. 1998/99 gefördert.
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamt Energieerzeugung lag dabei 2012 bei folgenden Werten:
Stromerzeugung/-verbrauch: ca. 22,9 %
Wärmeerzeugung/-verbrauch: ca. 10,4 %
Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien: ca. 5,5 %
Gesamtanteil erneuerbare Energien am Gesamtenergiebedarf (bzw. Verbrauch) 2012 in Deutschland: ca. 12,6 %.
Anteil fossiler und atomarer Energieerzeugung am Gesamtenergiebdearf (bzw. Verbrauch) 2012 : ca. 87,4 %
Wie man unschwer erkennt, werden erneuerbare Energien tatsächlich sehr schnell und intensiv finanziell gefördert, wobei der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch nach wie vor sehr gering ist.
Man könnte unter diesen Aspekt auch sagen, dass die vergleichsweise (innerhalb von knapp 15 Jahren derartige Förderungen) intensive Förderung der erneuerbaren Energien mit hohen zweistelligen Mrd.-beträgen relativ wenig Wirkung gezeigt hat und so betrachtet "uneffektiv" ist.
Wobei trotz aller "Rechnereien" die Atomernergie für mich nach wie vor keine Option ist, Atomenergie ist meiner Meinung nach technisch nicht beherrschbar, das Risiko und die Folgekosten sind für mich nicht annehmbar.
Aber 177 Mrd. € Förderung für die Steinkohle in 32 Jahren (ca. 5,53 Mrd. €/Jahr) oder 65 Mrd. € für Braunkohle in 32 Jahren (ca. 2,03 Mrd. €/Jahr) ist nun wirklich in der volkswirtschaftlichen Relation nicht sonderlich viel, wo doch die erneuerbaren Energien seit 1999 mit durchschnittlich 3,6 Mrd. € (+ca. 2,13 Mrd. €/Jahr aus der EEG-Umlage...) gefördert wurden, obwohl die Hauptlast der Energieerzeugung immer noch von der fossilen und atomaren Energieerzeugung getragen wird.
q.e.d.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das unterscheidet uns hier. Ich hätte jeden dieser sachlich bzw. inhaltlich falschen Ergüsse "besser schreiben" und damit einige sachlich unbedarfte user manipulieren können, aber ich bin schlau genug zu wissen, dass man einen Kampf gegen Unwissen/Naivität niemals gewinnen kann...am besten gefällt mir aber der Satz:Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Perfekt.Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
Dann kommentiere die oberen Sätze von Slimbox89 doch einfach mal. Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das wäre dann wohl der Beweis, dass "Inflation" nur ein Hirngespinst der FDP ist...oder?Zitat:
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.
Dir ist schon klar, das er/wir von einem Produkt/Ware reden?
Wie war das mit Computer?
Wie war das mit Handy`s?
Wie war das mit Festplatten?
Wie war das mit Arbeitsspeicher?
Zitat:
Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.
Und jetzt sage mir noch, dass das auch wieder falsch ist und ich mein Gehirn nicht nutze!
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Dann kommentiere die oberen Sätze von Slimbox89 doch einfach mal. Bin gespannt.
(...)
Nein, bitte nicht. Akzeptiert doch einfach dass seine überragende Intelligenz mal wieder mit Sprache spielen und Argumentation üben wollte. Was für sich betrachtet ja vollkommen in Ordnung ist, IRGENDWANN sollte das jeder mal lernen und wenn das bislang versäumt wurde - besser jetzt als nie.
Aber gebt dem Troll doch nicht schon wieder HIER das Forum dazu. Bitte.
Ich hatte eigentlich zwischenzeitlich die Hoffnung wir hätten diese unsäglichen Full-Quotes und inhaltsleeren Selbstlobhudeleien hinter uns.
(*schauder*)