Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von solucky


Da werden schon noch ein paar kommen, laut den Videohinweisen ( JP Tesla ) SC Strecke München - Berlin und normale Charger bei Ikea.

In dem Video ging es aber um die Strecke "Düsseldorf-Berlin". Das wurde nämlich im Service-Center Düsseldorf gedreht 😉

Zitat:

Original geschrieben von solucky


Aber ich gebe SRAM auch recht das zumindest alle 30-40KM ein DC Charger stehen sollte.

Ja aber nur wenn man einen i3 fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Supercharger sind zur Überbrückung von großen distanzen gedacht.

Autobahnen auch........

Gruß SRAM

Da sollen die Supercharger ja auch kommen!

Alle Supercharger werden so gebaut, das sie deinem Wunsch "es muß möglich sein, ohne wesentliche Umwege ( > 10 km ) eine "Tankstelle" zu erreichen, sonst ist das Netz nichts wert." entsprechen.

Es kommen einfach nur keine in die Städte, sonder an Autobahnkreuze, und an "Verbindungsautobahnen"

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Du reklamierst für Dich, jedes Schlupfloch, das Politiker auftun im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu deinem eigenen Vorteil zu nutzen.

Und wunderst dich dann, wenn du sowas vor dir gibst (übrigens NICHT zensiert):

Mit Sicherheit nicht jedes Schlupfloch.

Doch so lange die Politik nichts macht, das der Strom günstiger wird, musste ich selber handeln. Deshalb die PV-Anlage. Die kam sogar vor dem E-Auto, was meinen Stromverbrauch noch weiter erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Ganz ehrlich, zahl einfach deinen Anteil an meinen EEG Zahlungen und gut ist es.

über den Gegenwind ?

Gruß SRAM

Wenn du die Beiträge davor mit zitiert hättest, hättest du erkann dass das ganze Sarkasmus war, aber das merkst du ohne Smily`s wohl nicht.

Was ich ein wenig übertrieben finde ist dass man in Deutschland einem doch eher unwichtigen Markt (> 90% Gewerbekunden in der Oberklasse) erwartet dass dort die Supercharge besonders zügig ausgebaut werden.

Die werden schon kommen, nachdem man die wichtigeren Länder bedient hat. USA, China, Japan ein paar Länder Europas das sind doch sinnvolle Prioritäten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


LPG und CNG ist also auch noch Lichtjahre von einem sinnvollen Netz entfernt, nach deinen Vorgaben.

Bei weniger als 1000 CNG-Tankstellen deutschlandweit hast Du absolut recht.

Die mehr als 6500 LPG-Tankstellen sind ausreichend. Man kommt in jedes Eck Deutschlands, muss jedoch zuweilen einen Umweg in Kauf nehmen und im Zweifel ist man froh, im ungünstigsten Falle auf Benzin wechseln zu können.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, wie man es schafft, bei (eventuellen) 50 Superchargern von der Vollabdeckung zu fabulieren.

OT:
Die EEG Umlage hat in den letzten Jahren immer weniger gekostet als die Gewinne der G4.
Von der EEG Umlage habe min. die Solarteure und die Betreiber (normale Bürger, Landwirte u.ä.) profitiert.
Die Gewinne der G4 gehen zum größten Teil an einige wenige ganz Reiche, denn denen gehörend die Mehrheit der Aktien.
Die Gewinne der G4 werden zu Lasten der nachfolgenden Generationen gemacht, die Stichworte sind: Atommüll, Raubbau an der Natur, Ewigkeitskosten durch Kohleabbau, CO2 Ausstoß = Klimaerwärmung. Zusätzlich werden Orte und Landstriche verwüstet und die Bürger enteignet.
Die EEG Umlage ist so teuer,
weil die alten Meiler nicht runtergefahren werden, es werden zeitweise negative Strompreise erzeugt!
weil die Großverbraucher von der Umlage befreit sind. (Ein geringer Teil ist zu Arbeitsplatz Erhalt ok.
weil die Politik die Weichen falsch gestellt hat.
Vorm EEG ist der Strompreis schön gleichmäßig gestiegen, es hat sich kaum einer aufgeregt.
Jetzt fällt seid Jahren durch EEG der Strompreis, nur der Bürger muss mehr zahlen, die Industrie zahlt weniger!

Zum Thema:
Dank Tesla ist das Thema E-Car wieder auf der Tagesordnung, die Auto Industrie holte das eigentlich verhindern. https://www.youtube.com/watch?v=E4EbhkmlaK8
Unser tolle Autoindustrie hat Milliarden Steuergelder für Forschung und Entwicklung von E-Car bekommen und liefert jetzt tatsächliche welche aus die im Winter knapp 100km schaffen, auf der Autobahn nur 50km.
Die Schnellladestationen für diese Autos soll der Staat bauen!!!
Diese müssen in der Tat dann alle 30-50km an der Autobahn stehen!!!
Von München nach Amsterdam brauche ich dann 2 Tage!!!
Tesla baut Autos die 200km schaffen wo VW und BMW nach 50km stehen bleiben!!!
Tesla baut das Schnellladenetz einfach selber, dort reicht dann auch ein SuperCarger alle 200km.
Teslas SuperCarger sind SUPER, statt 50kW wie die deutschen sind es heute schon 110kW und 135kW sollen es werden.
Der SuperCarger Ausbau von Tesla wird dem Absatz folgen und ist schneller als gedacht.
1. SC im Juli 2012 USA
Ende 2012 standen dann 9 SC in den USA
Ende 2013 standen dann 50 SC in den USA und 14 in Europa, dort wurde der erst im August aufgebaut
Jetzt stehen in den USA 82 SC und in Europa sind es immer noch 14
Ich habe einen riesen Respekt vor Tesla und fürchte um unsere Autoindustrie.
Wenn Tesla in Europa bis Ende 2014 50 SC aufbaut dann wird es sehr böse für die Fahrzeuge der Oberklasse.
Bei diesen Goldeseln der deutschen Autobauer gibt es dann massive Verluste Richtung Tesla.

Für manche Fahrten kann man ja auch einen der je nach Land sehr zahlreichen normalen Schnelllader nutzen, die zwar nicht so gut sind wie die von Tesla, und auch was kosten, aber natürlich auch einen gewissen Nutzwert haben.

https://www.plugsurfing.com/charging-station-map <= dann ab 22 kw = 1h Laden für ~ 100 km.

Da sieht's in Deutschland so leer aus wie bei der Internet Highspeed Versorgung aber in anderen Ländern wesentlich besser 😁

Die Abdeckung ergibt sich ja aus Supercharger + öffentliche Schnelllader + Ladestation zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von 84PS



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


LPG und CNG ist also auch noch Lichtjahre von einem sinnvollen Netz entfernt, nach deinen Vorgaben.
Bei weniger als 1000 CNG-Tankstellen deutschlandweit hast Du absolut recht.

Die mehr als 6500 LPG-Tankstellen sind ausreichend. Man kommt in jedes Eck Deutschlands, muss jedoch zuweilen einen Umweg in Kauf nehmen und im Zweifel ist man froh, im ungünstigsten Falle auf Benzin wechseln zu können.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, wie man es schafft, bei (eventuellen) 50 Superchargern von der Vollabdeckung zu fabulieren.

Bin ja selber lange LPG gefahren. Meistens ging es gut, teilweise musste dann hier und auch ein Umweg von mehr als 10km in kauf genommen werden. (bei dem Preisunterschied auch kein Problem)

Ich versuche den Gedanken/das Prinzip der Supercharger noch einmal zu Erklären:

Mit den Superchargern soll es möglich werden durch komplett Deutschland und später sogar einen Großteil von Europa zu fahren, nur mit Superchargern.
Es geht um die Abdeckung der "großen" Verkehrswege.
Supercharger werden auch nicht in Großstädten aufgebaut, sondern zwischen Großstädten.
Es geht nicht, ich wiederhole, es geht nicht um eine 100%ige Abdeckung wie bei den Benzin-Tankstellen.
Es soll "nur" die Fernreisen ermöglichen. Ohne 4 Stunden den Akku laden zu müssen.
Tesla hat nie von einer Vollabdeckung gesprochen.
Es ist nur für die weiten Strecken.

Das ist der Sinn und Zweck der Supercharger.

Vergleicht das bitte nicht immer damit, was man an Tankstellen gewöhnt/verwöhnt ist.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Für manche Fahrten kann man ja auch einen der je nach Land sehr zahlreichen normalen Schnelllader nutzen, die zwar nicht so gut sind wie die von Tesla, und auch was kosten, aber natürlich auch einen gewissen Nutzwert haben.

https://www.plugsurfing.com/charging-station-map <= dann ab 22 kw = 1h Laden für ~ 100 km.

Da sieht's in Deutschland so leer aus wie bei der Internet Highspeed Versorgung aber in anderen Ländern wesentlich besser 😁

Die Abdeckung ergibt sich ja aus Supercharger + öffentliche Schnelllader + Ladestation zu Hause.

Anbei zwei Bilder von unterschiedlichen Ladestellenfindern.

So schlecht ist das doch gar nicht.

Was bei dem einen Bild auffällt, der "Osten" ist deutlich schlechter ausgebaut.

Lemnet
Plugsurfing

Ja ist schon ok

Es reicht ja auch, wenn man an so einem "öffentlichen" Schnellcharger dann soviel Laden kann um zum nächsten Supercharger zu kommen - das denke ich muss man eben so sehen wie Autobahnen und Landstrassen. Es muss ja auch keine Autobahn in jedes Dorf geben um trotzdem eine ausreichende Vollabdeckung zu haben - man muss ja nur vom Dorf zur Autobahn kommen.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Jeder Bürger sollte also alle Möglichkeiten Nutzen, den Bau dieser Anlagen zu verhindern, oder diese am produzieren zu hindern, damit der Strompreis wieder fällt oder zumindest nicht weiter in nicht bezahlbare Höhen steigt.

Viele Grüße

SRAM

@SRAM

Ich gehe davon aus, dass Sie in der Lage sind -gerade wenn Sie nach dem philosophischen Ansatz des "Kantschem Imperatives" rufen- die Reichweite Ihrer Worte abzuschätzen. §111 StGB i.V.m §26 StGB in Tateinheit §13 StGB. Dies gilt im Übrigen ebenso für die Betreiber dieses Forums, vertreten durch die Geschäftsführung.

Das hilft wirklich 🙁
Werde mich Montag für ein Studium der Rechtswissenschaften anmelden 😁

Das bedeutet nicht dass ich mit den derzeitigen Äußerungen von SRAM einverstanden bin!!

Jetzt war gerade etwas Ruhe eingekehrt und schon wird wieder Öl ins Feuer gegossen. 🙄
Nehmt euch bitte zurück und fangt nicht noch an mit irgendwelchen Paragraphen um euch zu schmeißen, deren Anwendung eher unbekannt erscheint - damit ist keinem geholfen. Das gilt für beide Seiten.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von aquari



Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Jeder Bürger sollte also alle Möglichkeiten Nutzen, den Bau dieser Anlagen zu verhindern, oder diese am produzieren zu hindern, damit der Strompreis wieder fällt oder zumindest nicht weiter in nicht bezahlbare Höhen steigt.

Viele Grüße

SRAM

@SRAM
Ich gehe davon aus, dass Sie in der Lage sind -gerade wenn Sie nach dem philosophischen Ansatz des "Kantschem Imperatives" rufen- die Reichweite Ihrer Worte abzuschätzen. §111 StGB i.V.m §26 StGB in Tateinheit §13 StGB. Dies gilt im Übrigen ebenso für die Betreiber dieses Forums, vertreten durch die Geschäftsführung.

Boah, das ist jetzt Anwaltsdeutsch, und könnte eine Einschüchterung (um nicht Drohung zu sagen) sein, seine Meinung zu sagen.

Leute, wir sind hier in einem Autoforum, (ähnlich einen Stammtisch😁). Wenn man wie ein Schießhund aufpassen muss, dass das Komma im Satz richtig gesetzt ist, um nicht verklagt zu werden, dann ist das Kacke.
Dann können wir nach Gusto des Twitterfeindes Erdogan verfahren, und zumachen.

"Reichweite Ihrer Worte..". Ich fasse es nicht.
Ich gebe SRAM ab und zu einen Seitenhieb, bekomme auch einen ab, und gut is.
Aber was jetzt abgeht....🙄

Ach ja, und NSA liest mit, und Internet vergisst nix, bis in die x-te Generation.

Trotzdem mit freundlichen Grüßen
Diesmal nicht Ringkolbenmaschine, sondern Eugen Witt. (Zivilcourage)

Zitat:

Ich gehe davon aus, dass Sie in der Lage sind -gerade wenn Sie nach dem philosophischen Ansatz des "Kantschem Imperatives" rufen- die Reichweite Ihrer Worte abzuschätzen. §111 StGB i.V.m §26 StGB in Tateinheit §13 StGB.

Och: jetzt hast du mich aber erschreckt 🙂 !

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen