Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012



Zitat:

Original geschrieben von huma591


hier die Quelle meiner Info:
https://www.deutschebahn.com/.../tesla.html

da steht klipp und klar:
Der Energiedienstleister der Deutschen Bahn hat die Installation der Ladestationen übernommen. Außerdem versorgt DB Energie die Supercharger mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien und übernimmt die Wartung.

Na da haben wir es doch: wir bezahlen alle den Strom für die Tesla-Kunden...nett...

... und für die 2 Milliarden Fahrgäste der Deutschen Bahn. Falls Du auf die EEG-Umlage anspielst.

Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012



Zitat:

Original geschrieben von huma591


hier die Quelle meiner Info:
https://www.deutschebahn.com/.../tesla.html

da steht klipp und klar:
Der Energiedienstleister der Deutschen Bahn hat die Installation der Ladestationen übernommen. Außerdem versorgt DB Energie die Supercharger mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien und übernimmt die Wartung.

Na da haben wir es doch: wir bezahlen alle den Strom für die Tesla-Kunden...nett...

Wenn das so ist, schon mal DANKE. 😁

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Due 400 Euro sind völlig unrealistisch hoch - wie oft benutzen denn die Tesla Besitzer hier die SCs? Doch sicher nur seltenst wenn sie mal Langstrecke fahren.
Das sehe ich ähnlich.
Aber wenn man die Kommentare einiger Tesla-Befürworter liest. könnte man ja fast meinen, die wollen alle für den Strom nichts bezahlen und ziehen in die Nähe eines SC, bevor sie sich den Tesla kaufen.

Nein, ich reiche bei Tesla meine adresse ein und dann sollen sie gefälligst einen SC in meine Nähe bauen. 😁😎

Nicht alle zahlen für den SC Strom - doch nur deutsche Stromkunden.

Die sind halt alle ein bisschen "Tesla" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68



Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012


Na da haben wir es doch: wir bezahlen alle den Strom für die Tesla-Kunden...nett...

... und für die 2 Milliarden Fahrgäste der Deutschen Bahn. Falls Du auf die EEG-Umlage anspielst.

Da gehe ich auch grundsätzlich mit: ist sozial gerecht, da jeder auf dieses Verkehrsmittel zugreifen kann. Das sieht bei einem 100.000€-Fahrzeug wohl etwas anders aus...

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Nicht alle zahlen für den SC Strom - doch nur deutsche Stromkunden.

Die sind halt alle ein bisschen "Tesla" 😁

Soviel zum Thema: "SC-Strom ist kostenlos..."....

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Das sehe ich ähnlich.
Aber wenn man die Kommentare einiger Tesla-Befürworter liest. könnte man ja fast meinen, die wollen alle für den Strom nichts bezahlen und ziehen in die Nähe eines SC, bevor sie sich den Tesla kaufen.

Nein, ich reiche bei Tesla meine adresse ein und dann sollen sie gefälligst einen SC in meine Nähe bauen. 😁😎

Wird der Strom nicht auf Wunsch nach Hause geschickt??😁 Muss man den immer noch abholen??🙄

Was ist das nur für ein Service🙂🙂🙂

Aber der nächste Satz könnte unseren Finanzminister auf blöde Gedanken bringen (bin bei der Recherche "billiger Bahnstrom in den SC´s" drauf gestoßen) :
Zitat:
Ferner muss sichergestellt werden, dass der Bremsstrom, den moderne Triebfahrzeuge in die Oberleitung und damit ins Netz zurückspeisen, von der EEG-Umlage befreit ist. Dazu bedarf es einer gesetzlichen Klarstellung. Schließlich haben die Unternehmen hier bereits erhebliche Investitionen in die Bremstechnik gesteckt, um energieeffizienter zu fahren. Der Bremsstrom von Elektroautos wird ja auch nicht mit EEG-Umlage belastet.

aus:
http://www.google.de/url?...

MfG RKM

😁Kann man jetzt sagen, der Umsonststrom aus den SC´s ist ausnahmslos Rekuperationsstrom moderner Triebfahrzeuge??😁

...Ach ist das ein schönes Thema für Querdenker...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Eine Ladestation die, nehmen wir mal an, 20 Std lang rund 100 kW abgibt, verbrät pro Tag 2 Megawatt.
Das sind wieviele Euronen?
Wie soll dieser Strombedarf bezahlt werden? Oder rechne ich falsch?

Zitat:

Original geschrieben von huma591



Meiner Meinung nach rechnest Du nicht falsch sondern gar nicht:
Da haben wir uns einen unverschämt beleidigenden Proll eingetreten 🙁

Meiner Meinung nach rechnest Du

falsch

: 20 h x 100 KW = 2 MWh (Megawattstunden).

Ausserdem: Ein SC der 100 KW abgibt, verbraucht mehr als 100 KW, schliesslich hat auch er einen Wirkungsgrad <1.

Darauf wäre ich niemals gekommen 😁 es sind auch nicht genau 100 kW die der SC abgibt 😁

Es kotzt mich mal wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Darauf wäre ich niemals gekommen 😁 es sind auch nicht genau 100 kW die der SC abgibt 😁

Es kotzt mich mal wieder an.

Es ging vor allem um die Einheit (MWh), ob es Dich nun ankotzt oder nicht, einfache Multiplikation sollte man schon beherrschen, zumal wenn man andere gleich als Proll bezeichnet...

also nochmals: nicht die deutschen Stromkunden, auch nicht die deutschen Bahnkunden, sondern die deutschen Tesla-Kunden zahlen für die Supercharger und deren kostenlose Energieabgabe. Die DB Energie ist ein Lieferant der Deutschen Bahn und natürlich bezahlt Tesla für die gelieferte Energie - genauso wie jeder andere Kunde der DB Energie auch.

Zitat:

Original geschrieben von huma591


also nochmals: nicht die deutschen Stromkunden, auch nicht die deutschen Bahnkunden, sondern die deutschen Tesla-Kunden zahlen für die Supercharger und deren kostenlose Energieabgabe. Die DB Energie ist ein Lieferant der Deutschen Bahn und natürlich bezahlt Tesla für die gelieferte Energie - genauso wie jeder andere Kunde der DB Energie auch.

...und da die DB-Energie für Tesla regenerativ hergestellten Strom liefert, zahlen wir alle (deutsche Stromkunden) diesen Strom zumindest anteilig mit. Denn derjenige, der den Strom produziert, bekommt eine garantierte Vergütung dafür. Das Delta zum tatsächlichen Strompreis wird über die EEG-Umlage an uns alle weiterverteilt. Das der Abnehmer (Tesla über die DB Energie) von der Umlage befreit ist, ist dem Produzenten herzlich egal, denn der bekommt sein Geld so oder so...

genau - richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Der Bremsstrom von Elektroautos wird ja auch nicht mit EEG-Umlage belastet.

Der Bremsstrom von E-Autos wird ja auch nicht ins Netz eingespeist, sondern selber verbraucht, daher auch keine EEG nötig.

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Darauf wäre ich niemals gekommen 😁 es sind auch nicht genau 100 kW die der SC abgibt 😁

Es kotzt mich mal wieder an.

Es ging vor allem um die Einheit (MWh), ob es Dich nun ankotzt oder nicht, einfache Multiplikation sollte man schon beherrschen, zumal wenn man andere gleich als Proll bezeichnet...

Habe ich falsch multipliziert?

Ich habe bei Megawatt die ...stunden vergessen, Flüchtigkeitsfehler 🙁

2 MWh pro SC Anschluss 20 Stunden pro Tag angenommen kosten 1000 € bei 10 Cent/KWh!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen