Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Und ja, ich glaube ein Tesla ist 100.000€ wert.

Schön für dich.

Mal sehen wie du in einigen Jahren darüber denkst 😉

Gruß SRAM

Ich bin/war mir auch sicher, das mein Audi S5 Cabrio mit 76.000,--€ (ohne Rabatte) wert war.

Ich kaufe Autos nicht, weil ich günstig fahren will.
Ich weiß auch, das ich mit jedem Verkauf einen mehr oder weniger großen Verlust mache.
Aber das nehme ich hin. Ist es mir wert.
Vom Tesla erhoffe ich mir, ihn wirklich lang zu fahren. Später mal eine neue Batterie und fertig. Durch Alu sollte der Rest ja kein Problem machen.
Also kann ich schon jetzt sagen, das ich den Kauf auch in einigen Jahren nicht bereuen werde.
Selbst wenn der Worst-Case (schreibt man das so) eintritt und Probleme mit der Batterie/Technik auftreten sollten.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


[
Ja, Tesla geht einen neuen, einen anderen Weg als die etablierten.
Das macht dir entweder Angst, oder du siehst nicht das große ganze.
Entscheide du selbst.

Wie gesagt, ich halte es für eine Bauernfängerei (Nepp)!

(Viele Andere… eben auch)

Aber gegensätzliche Meinungen sind ok, nicht nur Loblieder, sondern auch Kritik sollte möglich sein. Und Motortalk ist dies bezüglich eine faire Plattform, denn hier wurden bisher noch keine kritischen Beiträge in wenig frequentierte Threads verschoben oder gar zensiert (gelöscht).

Zitat:

Original geschrieben von mawat



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


[
Ja, Tesla geht einen neuen, einen anderen Weg als die etablierten.
Das macht dir entweder Angst, oder du siehst nicht das große ganze.
Entscheide du selbst.
Wie gesagt, ich halte es für eine Bauernfängerei (Nepp)!
(Viele Andere… eben auch)
Aber gegensätzliche Meinungen sind ok, nicht nur Loblieder, sondern auch Kritik sollte möglich sein. Und Motortalk ist dies bezüglich eine faire Plattform, denn hier wurden bisher noch keine kritischen Beiträge in wenig frequentierte Threads verschoben oder gar zensiert (gelöscht).

Also das letzte Wort, was mir für das Forum einfällt ist FAIR. 🙄

Es wird uns nur die Zukunft zeigen, ob es Bauernfängerei war/ist, oder nicht.

Das schlimmst was passieren kann (meiner Meinung nach) ist, das Tesla verkauft wird an eine der großen und die dann Tesla vor die Wand fahren (und nein, das macht Tesla momentan nicht selbst)

Wo wird denn was gelöscht/zensiert?

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Schön für dich.

Mal sehen wie du in einigen Jahren darüber denkst 😉

Gruß SRAM

Ich bin/war mir auch sicher, das mein Audi S5 Cabrio mit 76.000,--€ (ohne Rabatte) wert war.

Ich kaufe Autos nicht, weil ich günstig fahren will.
Ich weiß auch, das ich mit jedem Verkauf einen mehr oder weniger großen Verlust mache.
Aber das nehme ich hin. Ist es mir wert.
Vom Tesla erhoffe ich mir, ihn wirklich lang zu fahren. Später mal eine neue Batterie und fertig. Durch Alu sollte der Rest ja kein Problem machen.
Also kann ich schon jetzt sagen, das ich den Kauf auch in einigen Jahren nicht bereuen werde.
Selbst wenn der Worst-Case (schreibt man das so) eintritt und Probleme mit der Batterie/Technik auftreten sollten.

Ich wünsche es Dir das er läuft und läuft..

Worst Case wäre für mich eher Unzuverlässigkeit, Batterie und CO hat man ja erstmal Garantie.
Ich habe immer nur ein Auto und das muss laufen 🙂

Wie sich dein Model S auf Dauer schlägt werden wir wohl alle erst später sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mawat



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Du vergleichst also einen Tesla Model S mit einem Zoe?
Nein will ich nicht!
Ich möchte auf den bescheidenen Verkaufserfolg von Tesla in Deutschland verweisen.

Aha! Daher weht der Wind!

Lieber Märchenonkel mawat,

ich steige durch dein verworrenes Geschreibsel nicht mehr durch :-(
Erklär mir doch bitte nochmal, was Du sagen willst.

Wenn Tesla 14.000 SC in Deutschland baut, dann haben sie Erfolg? (Auch wenn niemand so viele braucht?)

oder

Tesla verkauft das Model S absichtlich viel zu teuer, weil ja jeder BWL-Student im ersten Semester schon weiß, dass man einen 85kWh-Akku für 30.000 Euro bekommt und ein Auto, wie das Model S, für 30.000 bis 40.000 Euro bauen kann und Tesla dieses Auto mit Produktionskosten von 60.000 bis 70.000 Euro für völlig überzogene 74.900 Euro verkauft?
Die Entwicklungs-, Marketing-, Vertriebs-, Service-, usw. -Kosten lässt man natürlich außen vor, weil das erst im zweiten Semester drankommt ;-)

oder

Du findest es einfach doof, dass ein Autohersteller auch Tankstellen bauen darf?

oder

Tesla wäre erfolgreicher, wenn sie das Model S billiger verkaufen und dafür keine SC bauen würden?

oder was willst Du hier sagen?

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


(...)
Und die meisten Leute verstehen, was er vor hat. Mit Ausnahme von dir und anderen.

ELF andere. Die Nicht-Fanboys. Die mit dem Durchblick, wie er ja selbst seine Clacqueure charakterisiert.

Es bleibt nett hier.

;-((

@Yellow68

Du hast keine Ahnung, wie die Milliardenverluste seit Firmengründung entstanden sind?
Du weißt nicht wirklich, was Komponenten im Einkauf kosten?
Du bist nicht im Bild bzgl. der Produktionskosten und der erforderlichen Stückzahlvorgabe?
Du hast das mit den 14000 SC immer noch nicht verstanden?
Dir ist unklar, wie sich die Eigenentwicklungskosten und Applikationsaufwände von Kaufteilen zusammensetzen?
Du hast das Servicekonzept auch nicht verstanden?

Was weißt du denn?

Es reicht! Ich möchte sinnvolle Beiträge lesen!

mawat ist der Nächste auf meiner Ignorier-Liste!

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Autohersteller verkaufen Autos und keine Energieträger!

Ja und das ist der Fehler der Deutschen Hersteller.

Die Japaner tun das mit chadmo, quasi der japanische supercharger. Aktuell mit 50kw aber auch für die Zukunft mit 100kw fürs schnelladen gerüstet.

Dahinter stehen u.a. Nissan, Mitsubishi, Fuji Heavy Industries (Subaru) und Toyota.

In den USA hat telsa schon einen standart geschaffen. zukünfig könnten eben mercedes und audis TELSA BEZAHLEN um dort laden zu können...

Tesla bietet das Komplette programm. Batterien, Drivetrain, und die Ladestationen. Anstatt von einem Hersteller, oder Zulieferer abhängig zu sein liefert man selber.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Da sich nun inzwischen fast alle Tesla-Jünger zu Wort gemeldet haben und teilweise den Mangel an sozialer Kompetenz und Andere ihre fachliche Inkompetenz erneut zur Schau gestellt haben...

Ja dann geh halt. Und lass uns ÖKO-Telsa-Kiffer in Ruhe unsere Strom geschwängerten Spinnerreien spinnen. Du bist ja so toll dass wir deine Geistigen Ergüsse nicht verstehen, was mühst du dich noch ab.. Also Tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


@Yellow68

Du hast keine Ahnung, wie die Milliardenverluste seit Firmengründung entstanden sind?
Du weißt nicht wirklich, was Komponenten im Einkauf kosten?
Du bist nicht im Bild bzgl. der Produktionskosten und der erforderlichen Stückzahlvorgabe?
Dir ist unklar, wie sich die Eigenentwicklungskosten und Applikationsaufwände von Kaufteilen zusammensetzen?
Du hast das Servicekonzept auch nicht verstanden?

Was weißt du denn?

Hast du denn eine Anhung von irgendeiner der Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von mawat


@Yellow68

Du hast das mit den 14000 SC immer noch nicht verstanden?
Was weißt du denn?

Das Problem ist nicht Yellow68, sondern du.

Brauchst du die 14.000 Tankstellen wirklich? Müssen im 1km 10 Tankstellen sein?
Nein.

Du willst einen SC direkt vor deiner Haustür, damit du immer gratis laden kannst, damit du deine imaginären 30.000€ wieder bekommst.

Das ist aber nicht der Sinn der SC und war es auch nie und es wurde so such nie angepriesen und verkauft.

Die SC sollen die Langstreckentauglichkeit massiv erhöhen. Nicht mehr und nicht weniger!
Zu Hause sollst du deinen eigenen Strom zum tanken nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Autohersteller verkaufen Autos und keine Energieträger!
Ja und das ist der Fehler der Deutschen Hersteller.
Die Japaner tun das mit chadmo, quasi der japanische supercharger. Aktuell mit 50kw aber auch für die Zukunft mit 100kw fürs schnelladen gerüstet.
Dahinter stehen u.a. Nissan, Mitsubishi, Fuji Heavy Industries (Subaru) und Toyota.

In den USA hat telsa schon einen standart geschaffen. zukünfig könnten eben mercedes und audis TELSA BEZAHLEN um dort laden zu können...

Tesla bietet das Komplette programm. Batterien, Drivetrain, und die Ladestationen. Anstatt von einem Hersteller, oder Zulieferer abhängig zu sein liefert man selber.

Alles aus einer Hand.

Wer weiß, vielleicht bietet Tesla hier bald auch:
- Strom an.
- PV-Anlagen an.
- Solarstromspeichersysteme an.

Dann wäre alles aus einer Hand.

Ein Monopol. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Da sich nun inzwischen fast alle Tesla-Jünger zu Wort gemeldet haben und teilweise den Mangel an sozialer Kompetenz und Andere ihre fachliche Inkompetenz erneut zur Schau gestellt haben...
Ja dann geh halt. Und lass uns ÖKO-Telsa-Kiffer in Ruhe unsere Strom geschwängerten Spinnerreien spinnen. Du bist ja so toll dass wir deine Geistigen Ergüsse nicht verstehen, was mühst du dich noch ab.. Also Tschüss.

100% Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


@Yellow68

Du hast keine Ahnung, wie die Milliardenverluste seit Firmengründung entstanden sind?
Du weißt nicht wirklich, was Komponenten im Einkauf kosten?
Du bist nicht im Bild bzgl. der Produktionskosten und der erforderlichen Stückzahlvorgabe?
Du hast das mit den 14000 SC immer noch nicht verstanden?
Dir ist unklar, wie sich die Eigenentwicklungskosten und Applikationsaufwände von Kaufteilen zusammensetzen?
Du hast das Servicekonzept auch nicht verstanden?

Was weißt du denn?

Was ich weiß?

Das Du keine Informationen lieferst, keine Fragen beantwortest, nichts Sinnvolles zum Thema beitragen kannst und deshalb vollkommen irrelevant für dieses Thread bist!

Deshalb gilt für mich ab sofort: "Don't feed the troll!"

Realität:
Gestern zufällig erwischt.
BMW-Stromer an einer Tanke. Ja, an einer Stromzapfsäule (keine Schnelladestation) auf einer Benzintankstelle.
Sobald eine gewisse Anzahl an Stromern mit Superchargingoption von 0,5 h für 80% Ladung herumfahren werden (Tesla, BMW i3, E-Up, E-Golf......) wird sich die Stromerfraktion (und vielleicht der ADAC - Stromer sind Automobile😁) für mehr Schnelladestationen einsetzen. (der Appetit kommt beim Essen).

Warum soll es später nicht möglich sein, dass ein VW an einer Teslastation für Geld tankt, und ein Tesla beim freundlichen VW-Händler.😁Und wenn die RWE (Stromverkäufer) clever sind, werden sie bei DEA (upps gehört jetzt den Russen) über Schnellladestationen Strom verkaufen.

BILD 3 ZEIGT,WIE EINFACH DAS NEBENEINANDER SEIN KANN.(ist nicht geschrien, sondern hervorgehoben)

MfG RKM

Appropos Essen. Was hat Gott gesagt, nachden er die Welt erschaffen hat, und als ziemlich Letztes auch das Ruhrgebiet???

Essen ist fertig.🙂

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Brauchst du die 14.000 Tankstellen wirklich? Müssen im 1km 10 Tankstellen sein?

Natürlich. Im Winter braucht man diese. Die Reichweite wegen Licht, Scheibenwischer, Radio und Heizung schrumpfen beim 85er Tesla auf 126,45 km zusammen. Wenn man sich wie wir mit Physik halt nicht auskennt...

In den Niederladen gibt es ca 6000 Ladestationen. Wenn das nichts ist.
Und ja das sind gemischte von 3 bis 50 kW.

Also bei den Teslas die ich in Amsterdam am Lader gesehen habe hat das ganze Funktioniert.
Aber wie gesagt Holländer sind dauerbekifft und kennen sich mit Physik nicht so aus.
Daher steckt man völlig unwissend seinen Tesla ein und auf mystische Weise wird dieser geladen.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


100% Zustimmung.

psst. Willste auch mal einen Zug. Mein Elektrostoff ist echt gut. Haut voll rein. Feinste Elektronen.

Damit kannste richtig DRAUF GEHEN

...

Ich gehörte zu Denen die ein kostenloses SC Netz für unmöglich hielten, wegen der Gesamtkosten.
Ich wurde eines Besseren belehrt, auch wenn ich noch nicht von München nach Berlin fahren könnte.

Ich verstehe aber noch heute nicht, wie Tesla und nicht Telsa 😁 die Stromkosten hier in D bezahlen will.
Eine Ladestation die, nehmen wir mal an, 20 Std lang rund 100 kW abgibt, verbrät pro Tag 2 Megawatt.
Das sind wieviele Euronen?

Wie soll dieser Strombedarf bezahlt werden? Oder rechne ich falsch?

UND: Angesichts der hohen Batteriekosten halte ich den S für sein Geld wert und nicht für überteuert.
Das ändert aber nichts daran dass der S kein Auto für mich ist: Kosten und Reichweite (derzeit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen