Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen
Damit wir hier im Tesla-Forum einen speziellen Thread für den Tesla Semi Truck haben (bitte beschränkt euch in der Diskussion auf das Fahrzeug!), eröffne ich ihn hier.
Aktuell läuft gerade noch die Vorstellung unter: https://livestream.tesla.com/
Was ich bisher gesehen habe:
- 500 Miles of Range (800km) in Highway-Geschwindigkeit
- Aerodynamik besser als herkömmliche Trucks. Zusätzlich variable, dem Auflieger anpassbare Elemente.
- 400 Miles (643km) nachladbar in 30 Minuten
- Weltweites "Megacharger-Netz" geplant, parallel zu den Superchargern für die PKW
- Beschleunigung und Überholen deutlich schneller möglich als mit Diesel-Trucks
- Zentrierter Fahrersitz inkl. zwei Displays, reduziertes Innenraumdesign (Design wie im Model 3)
- 1 Million Meilen (1,6 Mio. KM) Garantie auf die Antriebseinheit
- Antrieb besteht aus 4 Elektromotoren
- Maximalbeladung von ca. 36.300 kg
- "Enhanced Autopilot" Serie
- Fahrtkosten pro km unter einem Diesel-Truck
- Preis: $200k bis $250k (direkt umgerechnet wären das 169k-211k €)
- Auslieferung startet in 2019, Bestellstart jetzt.
Das hat was! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jobeier schrieb am 18. November 2017 um 11:19:44 Uhr:
Der Semi-Truck ist eine weitere Studie, deren wirtschaftliche Realisierung in den nächsten 20 Jahren nicht erfolgen kann, weil eine ausreichende Ladeinfrastruktur vorhanden sein wird.
Ich schreib dich schon mal auf die Liste der Leute, die ich dann auslachen werde, wie die Leute mit ihren Aussagen im Supercharger Thread. Von diesen "Fachleuten" meldet sich heute 5 Jahre später auch keiner mehr. 😁
497 Antworten
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. November 2017 um 23:25:15 Uhr:
...Es hat schon seinen Grund, warum Ruhezeiten nicht während der Fahrt (2-Fahrer-Besatzung) gemacht werden dürfen.
Glaubst du wirklich ich lege mich seelenruhig in's Bett, ...Völlig weltfremd....
Den Sitz für den 2-ten Fahrer sehe ich nicht, oder meinst du das Klappgestühl.
Das "irgendwann" oder "volldefinierte Streckenabschnitte" hast Du wohl überlesen.
Psychologisch* wird die Hemmschwelle sinken,
irgendwannkönnen halt nur noch Fahrer eingestellt werden die diese Gefahrenwerden-Angst nicht haben.
*Dafür gibt es in der Evolution genug Beispiele
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 17. November 2017 um 08:29:50 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. November 2017 um 23:25:15 Uhr:
...Es hat schon seinen Grund, warum Ruhezeiten nicht während der Fahrt (2-Fahrer-Besatzung) gemacht werden dürfen.
Glaubst du wirklich ich lege mich seelenruhig in's Bett, ...Völlig weltfremd....
Den Sitz für den 2-ten Fahrer sehe ich nicht, oder meinst du das Klappgestühl.
Das "irgendwann" oder "volldefinierte Streckenabschnitte" hast Du wohl überlesen.
Psychologisch* wird die Hemmschwelle sinken, irgendwann können halt nur noch Fahrer eingestellt werden die diese Gefahrenwerden-Angst nicht haben.*Dafür gibt es in der Evolution genug Beispiele
Ich bezog mich auf den "Ist"-Zustand, wo am Steuer noch ein echter Mensch sitzt, während der andere auf Bereitschaft steht.
Deine Zukunft stelle ich mir witzig vor, wenn der Fahrer seelenruhig im Bett liegt und im Display alles rot blinkt, während es aus den Lautsprechern laut piept, weil der Rechner in eine unklare Verkehrssituation geraten ist.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 17. November 2017 um 07:46:55 Uhr:
Mit Visionen lässt sich aber kein Geld verdienen 😉Viele Model 3 Besteller würden sich wünschen das er sich mehr auf die Produktion konzentriert 😉
Hallo,
da ist er aber mit weitem Abstand am allerbesten, wie das heutige Showcase doch wieder zeigt.
Meiner Meinung nach sollte er sich komplett aus dem Tagesgeschäft raushalten, dort aber eine leistungsfähigere Crew (vor allem in den mittleren Hirarchieebenen) installieren. Das nötige Personal ist aber vermutlich nicht so leicht verfügbar.
Stell Dir vor Hr. Krüger meldet, dass er grad mal im Garten der Giesserei Landshut campen ist, weil die gerade nicht genug Motorblöcke gebacken bekommen.....
Die Leistrungsdaten sind enorm, der Projektplan wie immer sehr ambitioniert.
Mal sehen, wie der Zeitplan beim Truck dann wirklich aussieht. LKW Zulieferer sind deutlich schwerfälliger als PKW.
bye
Bevor das hier zum Off-Topic anbricht:
Ich bin sicherlich kein begeisterter Jünger von Tesla und vor allem nicht von Elon Musk.
Aber wenn er hier einmal Wort halten könnte, dann wäre das für einige Einsatzzwecke im z.B. innerdeutschen Kurzverkehr eine super Sache, welche vor allem den Städten helfe würde!
Man stelle sich vor ein LKW-Fahrer aus Deutschland fährt Kurz- und Mittelstrecken nur in Deutschland, hat pro Tag 3-4 Entladestellen für seine Lieferungen. Da kommt er bei einer praktischen Rechweite von sagen wir 500km den ganzen Tag hin und muss erst Abends wieder laden.
Ein sehr großer Anteil von LKW-Fahrten, besonders in Städten oder Stadtnähe könnten so rein elektrisch betrieben werden. Europäische und Internationale Routen sind da aufgrund der Ladezeiten und Laufleistung sicherlich noch völlig realitätsfremd ausgenommen.
Aber für die Beeinträchtigungen in Städten durch Lärm und Feinstaub wäre das doch ein Traum.
Mich macht etwas stutzig, dass es hier ausnahmslos Grafiken gibt. Haben die noch keinen davon gebaut? Wenn man das jetzt bestellen kann und in 2 Jahren augeliefert werden soll, dann wären doch ein paar Prototypen nicht verkehrt, oder? 🙂
Aber ich würde mir wünschen es klappt so und ist für die Speditionen fianzierbar, denn das wäre eine tolle Alternative!
Ähnliche Themen
Kurzer Überschlag der (verschwiegenen) Batterie-Gewichte:
Verbrauch LKW Vollast 33L/100km * 9.9 kWh/L Diesel = 326.7 kWh/100km
Wirkungsgrad ca. 45%
D.h. auf Batterie benötigt ein Lkw 147kWh/100km
Reichweite des Semi: 500 mi = 800km
nötige Kapazität der Batterie: 8 * 147kWh = 1176 kWh
Beim S85 wiegt die Batterie 600kg. D.h. 7.05 kg/kWh
Somit liegt das Batteriegewicht bei ca. 8.3 Tonnen.
Das Fahrzeug insgesamt ist "Class 8", d.h. wiegt mehr als 15000 kg.
Nutzlast bis zu maximal 40 Tonnen bleiben maximal 25 Tonnen.
Gewicht MAN Zugmaschine mit 400L-Diesel-Tank: ca. 6300 kg. (d.h. Reichweite 1200 km).
Nutzlast bis zu maximal 40 Tonnen bleiben 33.7 Tonnen.
Für 300 Tonnen Nutzlast braucht man demnach:
entweder 9 Diesel-Lkw (mit Reichweite 1200km)
oder 12 Tesla-Lkw (mit Reichweite 800km)
In deiner Rechnung hast du das Leergewicht des Trailers vergessen. Heutige Satelzuge haben eine Nutzlast von 21-25 Tonnen.
Die Reichweite mit einer Tankfüllung von 1.200 l- 1.400 l Diesel liegt bei über 3.000 km.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 17. November 2017 um 10:48:09 Uhr:
In deiner Rechnung hast du das Leergewicht des Trailers vergessen. Heutige Satelzuge haben eine Nutzlast von 21-25 Tonnen.
...
Da hat SparAstra anscheinend die besseren Zahlen, siehe Beispiel z.B. Krone Mega Liner ansonsten hast Du Recht:
Zitat:
@Coliban schrieb am 17. November 2017 um 10:56:47 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 17. November 2017 um 10:48:09 Uhr:
In deiner Rechnung hast du das Leergewicht des Trailers vergessen. Heutige Satelzuge haben eine Nutzlast von 21-25 Tonnen.
...Da hat SparAstra anscheinend die besseren Zahlen, siehe Beispiel z.B. Krone Mega Liner:
Genau! Für Länder wie Dänemark, wo bei Dreiachser-Sattelzugmaschienen Max 50 Tonnen Gesamtgewicht erlaubt sind.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 17. November 2017 um 06:47:39 Uhr:
Wie hoch ist die Kapazität des Akkus?
800km sind die Zahlen, die die Spediteure interessieren. Ich würde mal auf 600 bis 800 kWh tippen, ist aber geraten.
Zitat:
@Coliban schrieb am 17. November 2017 um 07:34:26 Uhr:
Wenn Du so einen E-Truck von 0 auf 100 in 5 Sekunden beschleunigen willst, dann kannst Du die angeblichen "800 Kilometer" Reichweite aber ganz schnell vergessen, dann ist es so ähnlich wie bei den ganzen Tesla, ein paar Mal stark Beschleunigen um dann spätestens nach 100 Kilometern wieder stundenlang aufzuladen...Wobei die angeblichen 800 Kilometer Reichweite und der ganze Truck bis jetzt ja sowieso ein weiteres Hirngespinnst von Musk sind. Der Tesla-Truck stellt ja eigentlich nichts weiter als noch Studie dar. Wann und ob der jemals wirklich zu Kaufen ist , das kann man bezweifeln...
Ein LKW wird dann beschleunigen, wenn es nötig ist und nicht, wie viele Proll-PKW-Fahrer, wenn sie Bock drauf haben. Also dürfte Ihre Annahme ziemlich realitätsfremd sein. Die Reichweiten-Angaben sind in den USA immer EPA, also sehr realitätsnah. Da hier die Geschwindigkeit bekannt ist und das Gesamt-Gewicht, sind die 800 km schon ziemlich sicher die Minimal-Reichweite. Die Beschleunigung wird nur für Überholmanöver benötigt.
Und an der Ampel, um prolligen BMW- und Audi-Fahrern mal zu zeigen, wie man schnell beschleunigt...
😁
Wenn Sie sich das Video von Tesla ansehen, werden Sie festestellen, es sind bereits 2 LKW vorhanden, die angefaßt und gefahren werden können. Es sind Prototypen, genau wie beim Model 3 vor 1,5 Jahren auch. Das Serien-Auto wurde dann fast genauso gebaut, wird hier nicht anders sein.
Sie brauchen sich da keine Angst um die Zukunft von Tesla zu machen, die werden das schon hinbekommen. So wie bisher auch immer...