Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen
Damit wir hier im Tesla-Forum einen speziellen Thread für den Tesla Semi Truck haben (bitte beschränkt euch in der Diskussion auf das Fahrzeug!), eröffne ich ihn hier.
Aktuell läuft gerade noch die Vorstellung unter: https://livestream.tesla.com/
Was ich bisher gesehen habe:
- 500 Miles of Range (800km) in Highway-Geschwindigkeit
- Aerodynamik besser als herkömmliche Trucks. Zusätzlich variable, dem Auflieger anpassbare Elemente.
- 400 Miles (643km) nachladbar in 30 Minuten
- Weltweites "Megacharger-Netz" geplant, parallel zu den Superchargern für die PKW
- Beschleunigung und Überholen deutlich schneller möglich als mit Diesel-Trucks
- Zentrierter Fahrersitz inkl. zwei Displays, reduziertes Innenraumdesign (Design wie im Model 3)
- 1 Million Meilen (1,6 Mio. KM) Garantie auf die Antriebseinheit
- Antrieb besteht aus 4 Elektromotoren
- Maximalbeladung von ca. 36.300 kg
- "Enhanced Autopilot" Serie
- Fahrtkosten pro km unter einem Diesel-Truck
- Preis: $200k bis $250k (direkt umgerechnet wären das 169k-211k €)
- Auslieferung startet in 2019, Bestellstart jetzt.
Das hat was! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jobeier schrieb am 18. November 2017 um 11:19:44 Uhr:
Der Semi-Truck ist eine weitere Studie, deren wirtschaftliche Realisierung in den nächsten 20 Jahren nicht erfolgen kann, weil eine ausreichende Ladeinfrastruktur vorhanden sein wird.
Ich schreib dich schon mal auf die Liste der Leute, die ich dann auslachen werde, wie die Leute mit ihren Aussagen im Supercharger Thread. Von diesen "Fachleuten" meldet sich heute 5 Jahre später auch keiner mehr. 😁
497 Antworten
Es wurden diese Woche 2 Semi Trucks in Grünheide im Werk gesichtet. Einer davon soll jetzt in Hannover stehen und wohl bei der Nutzfahrzeug-IAA gezeigt werden (17. bis 22.9.).
(Bildquelle: X)
So kann man’s auch machen, beim Löschen eines E-Autos…
DHL USA hatte den Semi Truck nun zwei Wochen lang im Testbetrieb.
Das Feedback fällt positiv aus:
Zitat:
Während einer zweiwöchigen Testphase in Kalifornien legte der Semi insgesamt 5.000 Kilometer zurück, einschließlich eines 625 Kilometer langen Transports unter Volllast mit rund 34 Tonnen Gesamtgewicht.
Der Test verlief laut DHL erfolgreich und bestätigte die Leistungsfähigkeit des Tesla Semi unter realen Bedingungen. Das Fahrzeug benötigte durchschnittlich 1,72 kWh pro Meile und übertraf damit die Erwartungen von DHL und Tesla. Auch die Fahrer zeigten sich positiv überrascht und gewöhnten sich schnell an die modernen Features des Lkw, die sowohl Komfort als auch Fahrleistung steigerten.
[...]
Jim Monkmeyer, Präsident von DHL Supply Chain USA, ist zuversichtlich, dass der Tesla Semi das Potenzial hat, den Markt zu verändern und den Umstieg auf emissionsfreien Schwerlasttransport zu beschleunigen.
Der ganze Artikel ist hier zu finden.