Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Und prompt ist der Aktienkurs gestern um 14.3% eingebrochen. Richtig Kohle haben die gemacht, die am 08.05 für 55.78 $ Aktien gekauft haben und am 12.07. für 129.90 $ verkauft haben.
Warten wir mal ab, was am 22.07. passiert, wenn Tesla den Quartalsbericht vorlegt.
Gruß
SparAstra
P.S Gerade lese ich: Quartalsbericht ist auf den 7. August verschoben.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Info:Verkäufe Tesla "S" 2.Quartal 2013: 4.181 (- 12% gegenüber Q1/2013=4.750)
Viele Grüße,vectoura
Ist es hier wirklich nötig, wenn man sich auf einen Betirag über sich bezieht diesen immer Komplett zu zitieren.
Nun es ist klar. Tesla ist ENDLICH am ende.
Diese Leistungsschwachen KRANKENFAHRSTÜHLE mit ihrer absolut ERBÄRMLICHEN REICHWEITE von gerade mal 50km sind halt nicht zu gebrauchen.
Diese WEISHEIT hat sich jetzt auch bei den dummen Amis durchgesetzt...
So mal im ernst. Hier pappeln alle von Elektroautofans sind dumm und verstehen keine Zahlen.
Und anhand zwei Ergebissen wird jetzt DER trend festgemacht.
Ja ne ist klar. sehe ich auch voll scheisse. ne.
ich hatte heute morgen nur einen kleinen kaffee statt einen großen.
es wird also zu erheblichen turbulenzen kommen.
ich kann es schon in meinem Stuhl spüren...
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
...ich kann es schon in meinem Stuhl spüren...
Warum gehst du nicht einfach sch...
Der schreibt ja einen kompletten Müll.
Ähnliche Themen
Darum E-Technik
http://www.spiegel.de/.../...fall-oelpest-bedroht-zypern-a-911691.html
Mir ist klar das Reifen, Kabelhülsen und der Kunstoff innen auch aus Erdöl hergestellt werden. Aber der Kraftstoff macht nun mal den größten Teil aus.
Zumal es schon Techniken gibt, selbst Reifen auf Bio-Masse herzustellen.
So wirklich überbewerten sollte man das aber auch nicht - Erdöl ist ein 100% natürliches Produkt, das auch in der Natur in grossen Mengen an einem Ort vorkommt, und auch immer wieder mal ganz ohne menschliches Zutun austritt.
Es sieht natürlich nicht schön aus ein paar Tiere und Pflanzen gehen kurzfristig ein, aber es wird relativ schnell wieder abgebaut.
Gäbe es da keine Touristen die man melken will, wäre denke ich das sinnvollste das einfach auf natürliche Weise abbauen zu lassen.
Öl ist keinesfalls ein "Alienstoff" es ist ein Naturprodukt! - das scheinen viele vergessen zu haben.
Ich muss ehrlich sagen, das Model S interessiert mich nicht mehr so.
Warum? Wegen dem i3.
Ich halte ihn nach wie vor für das beste Auto der Welt und das beste Elektroauto auf dem Markt, da am ausgewogensten. Aber der Preis....
Der i3 hat zwar nur ein Viertel der Batteriekapazität und sieht dagegen auch nicht so schön aus.
Ist aber aber auch "nur" halb so teuer. Und das Vermarktungsprinzip als auch der Service gefällt mir besser beim BMW.
Tesla sollte für den europäischen Markt in Europa produzieren, um ihn günstiger anzubieten.
Aber das kann sich wieder ändern. Tesla möchte nach dem Model X 2016 einen günstigeren elektrischen Sedan produzieren, der die Hälfte kosten soll.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich muss ehrlich sagen, das Model S interessiert mich nicht mehr so.Warum? Wegen dem i3.
Der i3 hat zwar nur ein Viertel der Batteriekapazität und sieht dagegen auch nicht so schön aus.
Ist aber aber auch "nur" halb so teuer.
Also 1/4 der Leistung/Kapazität für den halben Preis.
Jetzt frage ich mich was teurer ist.
Klar, das Geld für ein Model S muss man erst mal haben.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Also 1/4 der Leistung/Kapazität für den halben Preis.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich muss ehrlich sagen, das Model S interessiert mich nicht mehr so.Warum? Wegen dem i3.
Der i3 hat zwar nur ein Viertel der Batteriekapazität und sieht dagegen auch nicht so schön aus.
Ist aber aber auch "nur" halb so teuer.
Jetzt frage ich mich was teurer ist.
Klar, das Geld für ein Model S muss man erst mal haben.
Das stimmt und das habe ich natürlich nicht vergessen.
Aber wie du schon sagst, das Geld (ab 72.000 Euro) muss man erst mal haben. 😉
Wobei man auch sagen muss, das Tesla Großabnehmer bei den Panasonic Akkus ist. Die nehmen ganz andere Mengen ab und kriegen wohl dadurch bessere Konditionen.
Zitat:
Es sind bei tempo 120 km/h sind es 400 km, bei 100 km/h dürften es 450 km sein.
Wie kommst du auf 8h ladezeit? Muss hier wieder die Technik schlechtgeredet werden.
Das fehlen der Infrastruktur in deutschland ist nicht dem auto anzulasten.
In den USA bekommt man ca 200 - 250km in 30 min in den TANK.
Das würde ja für mittlere strecken ausreichen.~ 400km fahren (bei 120 km/h) 30 min tanken und weitere 200 km fahren.
Macht 600 km und ca 50-80 rest im tank, falls man nochbierschanpus an der aral kaufen möchte.
Ich möchte mal auf diesen einen Punkt eingehen (es gibt noch viele andere Punkte, warum "E-Autos" in 99% aller Fälle ein echter Schildbürgerstreich sind, aber dazu vielleicht später)
Es wird ja immer wieder behauptet diese Autos wie der Tesla Super seien ganz toll, nur der dumme Deutsche würde diese Ökowunder ständig ausbremsen, er stellt einfach keine Infrastruktur zur Verfügung, parkt diese zu, entwickelt keine einheitlichen Stecker usw.
Wenn das erst alles da ist dann sind diese Autos noch fantastischer als ohnehin schon, dann macht man einen "Supercharge" in 30 Minuten oder wechselt einfach schnell den Akku, alles ganz "easy" natürlich.
In diese Kerbe schlägt ja auch der Tesla Bericht des Manager Magazins:
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/a-897186.html
Headline:
Dieses Auto ist zu gut für Deutschland!
Die Wahrheit sieht leider ganz anders aus:
Es gibt in Deutschland sehr viele "Schnellladestationen" für E-Autos, die alle subventioniert werden und oft sogar kostenlos Strom abgeben. Gemacht wird das, damit sich Energieversorger aber auch andere Unternehmen ein "grünes Mäntelchen" anziehen können, also ein reiner Marketinggag.
Dem gegenüber stehen eine verschwindend geringe Anzahl von E-Autos, die zumeist noch in Firmenflotten oder im "öffentlichen Dienst" unterwegs sind, also wieder reine "Werbegags" und die wenigen privaten Besitzer von E-Autos haben überhaupt keine Probleme eine Ladesäule zu bekommen.
In dem Ort wo ich wohne steht so eine Ladesäule, in der Nähe einer weltweit bekannten Touristenattraktion, im Sommer fahren dort tausende Autos vorbei.
Diese Säule gibt es seit über 3 Jahren, ich fahre dort durchschnittlich etwa 4 - 5 mal die Woche vorbei (meist mit dem Fahrrad!) sommers wie Winter, zu allen mögliche Zeiten. In diesen 3 Jahren habe ich dort bisher 2 mal (in Worten ZWEI!) mal ein E-Auto tanken sehen! Un das obwohl es nahe einer sehr bekannten vielbefahrenen Route in Feriengebiete liegt!
Jetzt fordern die "Traumtänzer" ein flächendeckendes "Supercharger" Netz oder noch absurder flächendeckende "Batterie-Austauschstationen", dann ist der E-Tesla endlich vollkommen praxistauglich!
Leider haben diese Traumtänzer keinen blassen Schimmer von der Logistik die hinter diesen Forderungen steckt. Klar ist das alles machbar, aber zu welchen Kosten?
Szenario 1:
Die E-Auto Verkäufe bleiben weiterhin so armseelig wie bisher. Alle Jubeljahre fährt an einem der Supercharger/Austauschstationen mal ein E-Auto vorbei und läd auf oder wechselt den Akku. Der "Tankwart" freut sich wie ein Schnitzel das mal wieder jemand vorbeikommt zum "E-tanken" ! Wer bezahlt den Unsinn aber, für den es keine Nachfrage gibt?
Szenario 2:
Der Tesla schlägt ein wie eine "Bombe", jeder wil "das beste Auto der Welt" plötzlich kaufen. Vor allem in finanzstarkem "Musterländle" mit seinem grün-angestrichenem Bahnhofsgegner Kretschman kennt die Begeisterung keine Grenzen!
Jetzt beginnen die Faschingsferien in Ba-Wü. ein schöner kalter klarer Samstagmorgen, zehntausende Teslafahrer schnallen sich die Skibox (darf man das beim Tesla überhaupt?) auf das Dach und fahren in die tiroler Skigebiete. Der supertolle Akku hält bei den Bedingungen (Kälte, Dachbox, stop and go am Aichelberg) optimistisch bis knapp nach München. Jetzt fahren auf einmal zehntausende von E-Autos von der Autobahn und wollen einen "Supercharge" oder einen "Wechselakku"
Wie lange wird das dauern? Tausende Autos müssten gleichzeitig abgefertigt werden, jedes etwa 1 Stunde am Stecker. Wieviel Wälder müssen gerodet werden um die riesigen "Supercharge - Parkflächen" an Autobahnen zu schaffen?
50 000 E-autos wollen 50 000 neue Akkus an einem Tag, jeder Akku 30 000 Euro wert. Das heisst die "Wechselstationen" müssten an diesen Tagen Akkus in Wert von mehreren Milliarden Euro lagern, wer versichert das? Wer transportiert die tonnenschweren Akkus zu den Stationen wo sie gebraucht werden? LKWs mit E-Antrieb??? Wer zahlt für diese Milliardenteure Infrastruktur?
Das Elektroauto wird der gleiche Flop wie die "Energiewende": Im kleinem Massstab werden die gewaltigen Probleme noch überspielt, aber in grossem Masstab würden diese Probleme unlösbar werden und zu absurden, grotesken Situationen führen, die alles nur nicht "grün" und "sauber" wären. Irgendein flächendeckendes "Supercharge - Netz" oder gar "Wechselakkus" sind eine einzige Spinnerei, es sei denn der E-Automobilist wäre bereit eine 5-stellige Summe alleine für die Bereitstellung der Infrastruktur zu bezahlen oder er würde 3 Euro pro Kwh Stunde an seiner Stromtanke zahlen.
Schönes "billiges" E-Auto, dem Verbrenner ja soooo überlegen.... 😉
Zitat:
Und zu Hause ist eine Garage mit Stromanschluss vorhanden. So what?
In Frankfurt z.B. gibt`s ne E-Lade Station mit 100% Naturstrom
Jetzt kommt`s. Während des Ladens kann man kostenlos parken. Man spart sich also die teueren Parkhausgebühren.
Man kann natürlich alles kaputt reden, aber ICH würde niemals mit einen Tesla S liegen bleiben.
Erklär mir mal bitte wie das mit diesem "100% Naturstrom" funktioniert?
Steht das in schönen bunten Buchstaben auf der "Ladesäule" und dann muss das wohl so sein?
In meinem Wohnort gibt es auch so eine Ladesäule, die ist auch ganz grün angepinselt. Letzten Winter waren bei uns im Dorf die vielen "Solardächer" dank des gemeinen Klimawandels leider etwa 70 Tage lang mit Schnee bedeckt. Und das obwohl doch unsere Lokalpolitiker immer so stolz sind wie viel "grüne Energie" bei uns doch erzeugt wird. Windräder gibt es bei uns nicht (schade eigentlich, würde doch sehr hübsch aussehen auf unseren schönen Berggipfeln) und im übrigen waren meist Hochdrucktage mit Windstille.
Ich habe dann mal nachgefragt wo denn jetzt in der Zeit der "100% Naturstrom" herkommen soll mit dem ganzen Schnee auf den Dächern, leider nie eine Antwort bekommen.
Vielleicht hast Du eine Antwort, Du scheinst ja ein Spezialist auf dem Gebiet zu sein...
Strommarkt ist ein Bilanzsummenspiel und kein Elektronengeschubbse mit roten, grünen und blauen Elektronen, da muss der Öko-Strom nicht aus der nächsten Solarzelle kommen...kann auch das Windrad in der Nordsee sein.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Strommarkt ist ein Bilanzsummenspiel und kein Elektronengeschubbse mit roten, grünen und blauen Elektronen, da muss der Öko-Strom nicht aus der nächsten Solarzelle kommen...kann auch das Windrad in der Nordsee sein.
Oh je wie lächerlich...
Wieviele von deinen grünen Ökospargeln in der Nordsee (sind die eigentlich ausreichend versichert, wenn da ein Tanker gegenkracht, wer bewahrt uns vor der Ölpest?) sind eigentlich schon am Netz? Wie kommt der Strom zu uns nach Bayern? Oder brauchen sie das gar nicht für deinen hippen "Ökostrom"?
Aber der gehirngewaschene Grünling will wohl betrogen werden...
Hauptsache, das grüne Gewissen ist rein. Peinlich.
Das ist so wie wenn ein Vegetarier im Wirtshaus einen saftigen Schweinebraten bestellt, während des Essens noch schnell via I-Phone und Paypal eine 100 - Euro Spende an "PETA" ableistet und sich dann zuhause ein Zertifikat ausdrucken kann das er heute wieder einmal "100% vegetarisch gespeist" hat.
Ablasshandel im 21. Jahrhundert, so ticken sie die verblödeten Grünlinge...
Ja wie kommt der strom zu den Bayern.
Ihr brauchts strom? seids ihr echt schon so weit entwickelt? Ich dachte in bayern gibt es nur pferdefuhrwerke und Öllampen. Denn das Auto ist nur für die Nische geeignet, auf dauer dominiert das Pferd in Bayern.
Also wie kommt der Strom dahin? Die Lösung PETA! Sämtliche geretteten Esel, Pferde, Rindsviecher, Schweine und Ziegen bekommen ein Akkupack auf den Rücken geschnallt.
Dann darf der Bajuware einmal zum Wochenmarkt sein Schlautelefon und seine Taschenlampe aufladen.
Und dann sind die ganzen Bayrischen Bauernstadeln voller Solarpanels.
ALLES GRÜNLINGE! Darum ist das neue Logo der CSU auch grün angehaucht. Das ist dem Grünling wichtig.
Gegenfrage wie kam bisher der Bayrische ATOMSTROM nach draußen?
@Pitz007
Willkommen im Forum
Zieh mal die Keule ein, und versuch zumindest vernünftig zu argumentieren.
Leute wie Du haben argumentiert, dass Berlin spätestens 1920 mit Pferdemist zugekackt wird, später dann, dass einem dass Gehirn explodiert, wenn man mit der Dampfe schneller als 100 fährt, und noch später, dass die Apotheken mit dem Benzinverkauf nicht nachkommen werden.
Es wird niemals vorkommen, dass 50.000 deutsche Stromer an einer Autobahnausfahrt vor München an einem Tag abfahren um Strom zu tanken, damit sie an ihren Urlaubsort in Griechenland ankommen.
Es gibt doch nicht mal 50.000 deutsche Grüne, die sich ein E-Auto a`laTesla leisten können.
Die meisten fliegen in den Urlaub.
Irgendwo zwischen Deinem Horrorszenario als Ölfetischist und dem Horrorszenario eines Ökofaschisten liegt die Wahrheit.
Wir kriegen nicht einmal die Wunschliste von Mutti Merkel mit1.000.000 Stromern bis 2020 hin.
Wer sich einen (bisher zu teuren) Stromer kauft, der weis, worauf er sich einlässt, und Dir bleibt selbstverständlich die legale Möglichkeit teure Kohlenwasserstoffe zu verbrennen.
Also halblang.
MfG RKM