Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Was heisst Top 10? - das ist eine Liste der 10 meistverkauftesten Automarken und keine Top 10
Es ist ein Ranking nach Zuverlässigkeit, erstellt von der Autozeitschrift "
ConsumerReports", die selbst testet und und in ihre Ergebnisse Kundenumfragen einfließen läßt, bei denen über 1 Million Autos bewertet wurden.
Abgesehen davon ist dein Link 2 Jahre alt. Die Sieger in ihren Klassen bei den "Top Picks 2013" *) heißen übrigens Audi A6 und BMW 328i.
Die meist verkauften in den USA waren damals Ford, Chevrolet, Toyota,...
*) In die Bewertung für die Top Picks fließen Fahrtest, Zuverlässigkeit und Sicherheit ein.
Dass einzelne Modelle besser sind als die Marke im Durchschnitt ist doch auch normal - natürlich kann ein BMW 3er Modell besser sein - dann sind halt 5er und 7er umso schlechter, das widerspricht sich doch überhaupt nicht?
Bei meinem Link geht es um das Ranking der am häufigsten verkauften Marken also um die Gesamtbetrachtung der Modelle - bei Deinem um die Einzelmodelle?
Wo siehst Du da einen Widerspruch?
Was redest du herum? Ich habe von den Top 10 der Zuverlässigkeit gesprochen, weil das die von dir verlinkte Liste aussagt. Du hast dem widersprochen, und behauptet, es wäre eine Liste der Meistverkauften Autos, womit du offensichtlich nicht wußtest, was du eigentlich verlinkt hast. Ich habe das richtig gestellt.
Um mal aus dem verlinkten Text zu zitieren:
"Here are the rankings of the top brands:
Honda
Subaru
Toyota
Volvo
Ford
Hyundai
Mazda/Nissan
Volkswagen
Mercedes-Benz/BMW
GM
Chrysler "
Was redest Du denn für einen Scheiß ?= das steht doch "top brands" über der Liste = Meist verkaufte Marken sortiert absteigend von zuverlässig zu Möhre und nicht Top 10 der Autos....?
von den 11 Marken die in den USA viele Autos verkaufen ist VW auf Platz 8 Mercedes und BMW auf 9
In Englgend, wo man anstatt 11 Marken 38 erfasst hat sind BMW Audi VW alle schlechter als Platz 26, Audi ist sogar vorletzter - nur Mercedes ist dort besser als schlechtes Mittelmaß, sonst genau das gleiche wie in den USA.
Die Liste mit Einzelmodellrankings gibt es auch, aber hat mit der der Hersteller insgesamt modellübergreifend nichts zu tun und ist davon unabhängig.
Ähnliche Themen
Zitat:
When you look at the list, you might say, "Well heck, why aren't you writing a blog about GM and Chrysler? After all, they finished below the German automakers."
Gut erkannt !
Aber nicht umgesetzt 😉
Sehen wirs mal so:
wenn der tolle Toyota keinen Notbremsassisten oder Abstandsfolgeradar hat (wie beispielsweise der Mercedes), dann kann dieses Teil auch keine Fehlfunktion zeigen.
Interessanter wäre es gewesen, die Ausfälle nach Baugruppe spezifisch zu ermitteln, etwa in der Art:
- ABS: x Ausfälle pro 1000 verbauten
- Notbremsassistent z Ausfälle pro 1000 verbauten
............... usw.
So kann man dem Ranking garnichts entnehmen. Wahrscheinlich würde ein Lada, bei dem alle 50.000 km der Motor verreckt ganz oben platziert werden, weil er außer diesem nix enthält, was kaputtgehen kann. Dennoch würde ich mit keinen Lada kaufen 😉
Gruß SRAM
Naja weder Honda noch Subaru sind "einfache" Autos ohne Teile... Ich bin eher ueberrascht das die Liste nicht bei Lexus und Acura angefuehrt wird.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Was redest Du denn für einen Scheiß ?= das steht doch "top brands" über der Liste = Meist verkaufte Marken
ok. Hast wahrscheinlich Recht.
Die beiden besten Autos ihrer Klasse aus "Top Picks 2013", den Audi A6 und den BMW 328i habe ich erwähnt, weil das
1) Neu und in den Augen des US ConsumerReport eine kleine Sensation ist
2) Auch hierzulande die Leute interessieren könnte
3) Sich dadurch das Bild der aktuellen Zuverlässigkeitsstatistik, die wir noch nicht kennen, verändern könnte.
@ ecarFan
Als Auslaender kann ich es mir leisten Ford zu fahren. 😁 Deutsche sind entweder zu Teuer oder zu Unzuverlaessig. 😉 Schwarzes Interieur geht schonmal garnicht! 😰
Zitat:
Schwarzes Interieur geht schonmal garnicht!
Wieso ?
Am liebsten wäre mir der hier:
http://www.youtube.com/watch?v=nu0QChbkSVs
Natürlich als Sondermodell MM (Nein: nicht die Monroe, die andere Marylin 😉 )
Gruß SRAM
Von Top Ranking hat auch keiner geredet sondern von von einer Liste der top brands weil das die top sales brands sind.
Lexus zählt eben nicht zu den "top brands", weil die zuwenig verkaufen, genauso Acura, Infinity, Porsche - die alle sicher besser wären in der Zuverlässigkeit als VW.
Bei den Baugruppen gibt es z.B. die englische Liste - bei Motorschäden haben auch da die dt Marken nicht besonders gut abgeschnitten - bis auf Mercedes, Audi wurde sogar vorletzter - Honda und Toyota sind auch dort Spitze.
"BMW finised seventh" heißt hier nicht der 7. Platz von oben sondern der 7. der schlechtesten also Platz 31 von 38 - nur falls da mal wieder kommt ja aber die sind in der Top 10 - ja sind sie in der der Top 10 der schlechten.
Es ist offensichtlich nicht nur die "High-End" Features die hier die Probleme machen, die nur die anderen nicht haben.
Die englische Liste ist aeusserst Interessant weil sie von einer Garantiefirma stammt die echte Rechnungen bezahlt. Also kein Geschwurbel...
Man hat also ein 8 mal so hohes Risiko einer Motorreparatur in einem VW gegen Honda, Toyota usw.
Gruss Pete
Interessant ist eben, dass sie sich für BMW, Audi und VW diese mit der US Liste deckt - bei beiden sind diese Marken weit unter Mittelmaß, nur Mercedes ist in England bei den Motoren Top und in den USA insgesamt eher Flop.