Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Doch na klar darf man das schreiben!Auch wenn dies der negativste Test ist, der je über das Model S veröffentlich wurde, so zolle ich doch meinen Respekt, weil er von Menschen geschrieben wurde, die das Fahrzeug wirklich selbst gefahren haben 😉
Meine persönliche Einschätzung aufgrund meiner persönlichen Erlebnisse mit diesem Fahrzeug ist halt eine andere.
Und das Thema lautet "Akku-Laufzeit hält was sie verspricht"
Und dem kann ich zustimmen!
Tesla "verspricht" zwar nicht aber veröffentlicht ein ganz eindeutiges Diagramm, mit dem jeder Interessent für sich selbst abschätzen kann, ob das Model S etwas für einen ist:
http://www.teslamotors.com/de_DE/blog/model-s-efficiency-and-rangeSo etwas würde ich mir z.B. auch für Verbrennerfahrzeuge wünschen, damit man mal vergleichen kann, was die Fahrzeuge bei konstanten Geschwindigkeiten verbrauchen.
Exakt diese Kurve gab es bereits 2001 für das von mir gefahrene Fahrzeug. Habe die Werte oftmals nachempfunden, sie stimmen noch heute. Allerdings in Liter pro 100 Km.
Zitat:
Original geschrieben von solucky
Interessant finde ich das viele den Tesla immer mit deutschen Premiummarken vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Das hier ein Model S mit einem ollen alten Vectra verglichen wurde, ist schon höchst bezeichnend.
Es gibt einfach aktuell kein elektrisch pentdant zum Vectra.Ein Model S kann man mit einem A7 / S7 vergleichen und da ist das Model S in der gesamtkosten wirtschaftlicher, wenn man viel fährt.
Mit dem vergleichen liegt ja auch immer im Auge des Betrachters und allgemein hat Tesla für
mich noch nicht den " Markennamen "Wenn ich mir die Strassenpreise von anderen Fahrzeugen die auch nicht so schlecht sind anschaue
ist das Model S weiter wegz.B Strassenpreis Jaguar XJ, Infinity FX, Hyundai Genesis Sedan
Ist ja ganz schön ruhig geworden in diesem Thread 😉
Ich möchte nochmal das Thema "Vergleichsfahrzeuge zum Model S" aufgreifen, weil es dazu jetzt einen ganz interessanten Thread in einem anderen Forum gibt.
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=2248
Und da liest man, dass das Model S z.B. einen "Mercedes S 600L", "Mercedes E350", "BMW 530GT", "Audi RS5" oder "Porsche Panamera Turbo S" ersetzt.
Also durchaus Autos, die preislich in der Region des Model S liegen oder sogar darüber!
Ich glaube also schon, dass die Strategie von Tesla aufgeht und das Model S durchaus auch mit den o.g. Fahrzeugen verglichen werden kann.
In den Beschleunigungswerten ersetzt der S diese Fahrzeuge vielleicht.
Das war es aber dann auch schon!
In den GaragenZitat:
Original geschrieben von he2lmuth
In den Beschleunigungswerten ersetzt der S diese Fahrzeuge vielleicht.
Das war es aber dann auch schon!
mancher Tesla-Besitzer ersetzt das Model-S die vorgenannten Fahrzeuge.
Das war es dann aber auch schon für die Benziner.
"Was zählt ist unter'm Strich."
*G*
(um mal auf gleiche Weise zu antworten ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ist ja ganz schön ruhig geworden in diesem Thread 😉
Ich möchte nochmal das Thema "Vergleichsfahrzeuge zum Model S" aufgreifen, weil es dazu jetzt einen ganz interessanten Thread in einem anderen Forum gibt.
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=2248Und da liest man, dass das Model S z.B. einen "Mercedes S 600L", "Mercedes E350", "BMW 530GT", "Audi RS5" oder "Porsche Panamera Turbo S" ersetzt.
Also durchaus Autos, die preislich in der Region des Model S liegen oder sogar darüber!Ich glaube also schon, dass die Strategie von Tesla aufgeht und das Model S durchaus auch mit den o.g. Fahrzeugen verglichen werden kann.
Vergleichen kann mann erst einmal alles mit jedem. Wenn man will kann man auch einen Golf GTI mit einem Modell S vergleichen. Die Frage ist immer welche Ansprüche mann dann an das jeweilige Vergleichsopfer stellt.
So betrachtet is das doch nichts neues. 🙂
Nur wie wahrscheinlich ist es denn dass ein Käufer der sich schon entschieden hat, dass sein nächstes ungewöhnliches Auto um die 100.000 kosten darf, dann ein "gewöhnliches" wie einen GTI für 40.000 nimmt....
Wenn ihm auf dem Weg zum Händler nicht gerade ein Klavier auf den Kopf fällt ist das eben selten
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Und da liest man, dass das Model S z.B. einen "Mercedes S 600L", "Mercedes E350", "BMW 530GT", "Audi RS5" oder "Porsche Panamera Turbo S" ersetzt.
Also durchaus Autos, die preislich in der Region des Model S liegen oder sogar darüber!Ich glaube also schon, dass die Strategie von Tesla aufgeht und das Model S durchaus auch mit den o.g. Fahrzeugen verglichen werden kann.
Nicht alles was hinkt, ist auch zwangsläufig ein Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Vergleichen kann mann erst einmal alles mit jedem. Wenn man will kann man auch einen Golf GTI mit einem Modell S vergleichen. Die Frage ist immer welche Ansprüche mann dann an das jeweilige Vergleichsopfer stellt.Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ist ja ganz schön ruhig geworden in diesem Thread 😉
Ich möchte nochmal das Thema "Vergleichsfahrzeuge zum Model S" aufgreifen, weil es dazu jetzt einen ganz interessanten Thread in einem anderen Forum gibt.
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=2248Und da liest man, dass das Model S z.B. einen "Mercedes S 600L", "Mercedes E350", "BMW 530GT", "Audi RS5" oder "Porsche Panamera Turbo S" ersetzt.
Also durchaus Autos, die preislich in der Region des Model S liegen oder sogar darüber!Ich glaube also schon, dass die Strategie von Tesla aufgeht und das Model S durchaus auch mit den o.g. Fahrzeugen verglichen werden kann.
So betrachtet is das doch nichts neues. 🙂
Kommt halt aufs Fahrprofil und Geschmack an sonst würde man den Tesla ja nicht kaufen.
Ein Handelsvertreter der täglich mit 200 über die Bahn rast wird sicher sagen völlig untauglich der Tesla 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Nur wie wahrscheinlich ist es denn dass ein Käufer der sich schon entschieden hat, dass sein nächstes ungewöhnliches Auto um die 100.000 kosten darf, dann ein "gewöhnliches" wie einen GTI für 40.000 nimmt....Wenn ihm auf dem Weg zum Händler nicht gerade ein Klavier auf den Kopf fällt ist das eben selten
Solange das Klavier sich nicht in meine Richtung bewegt ist mir das egal weil ich mir in dem Falle einen Chevy Tahoe oder ein G Modell hole... 😉 Der Tesla ist mir zu niedrig, die Porsche auch, da interessiert doch Preis nicht?
Gruss, Pete
Ein Vergleich sollte nach m.M. zwischen gleichwertigen Fz erfolgen.
Gleichwertig von der Beschleunigung über die Assystenzsysteme, den Fahrkomfort, etc etc. UND den Preis 🙂
Dann nenn uns doch ein Fahrzeug, das gleichwertig zum Tesla Model S ist.
- Beschleunigung
- Assistenzsysteme
- Fahrkomfort
- Preis
- Abgase/CO² Ausstoß (spätestens hier scheitert eine Suche)
- Reichweite (auch hier hat das Model S eine Alleinstellung)
Also ab jetzt alle Vergleiche einstellen/vergessen.
Wenn ich sehe, das im anderen Forum (Deaplink) für Vorgängefahrzeuge vorhanden waren.
Mercedes S 600 L
E350 4matic T mit LPG Umbau
Audi S5 Cabrio mit LPG-Anlage und Standheizung
Lexus RX 400h
BMW 530GT
RS5
Prius
Panamera Turbo S
Audi Q5 3.0 TDI
Audi A2 1.2 3l
Ford Focus
usw....
Ich finde, es ist eine sehr breite Käuferschicht, die sich für ein Model S entschieden haben.
Und das finde ich gut.
@yellow und Kaju
Ist doch gut das es sich hier ein wenig beruhigt hat. Dann können wir vielleicht mal solche Fragen objektiver diskutieren und weniger streiten.
Das Problem an solchen Diskussionen ist ja das das jeder anders sieht. Jeder hat andere Anforderungen.
Aus meiner Sicht ist es schwierig ein Fahrzeug objektiv zu klassifizieren. Allein die abgelösten Fahrzeuge sind da genau so subjektiv wie eine Preisklasse. Am ehesten, nun ich bin da ein bisschen geprägt, ist der Vergleich nach Klasse und die Gesamtheit Produkteigenschaften.
Jeder kann dann aus solchen Vergleichen dann die Parameter streichen die einen weniger interessieren.
Meine herangehensweise oder gewählte Parameter sähen so aus. In folgender Reihenfolge
Familientauglich
Verläßlich servicefreundlich
TCO + Ökologie Haltezeit 10Jahre+
Muß aktuelles Fahrprofil immer abdecken können( bei den EV kann das nur der Tesla)
Komfort außerorts innenraumlautstärke
Gutes Licht da ich das Jahr über viel in Dämmerung fahre
Reichweite und Durchschnittsgeschwindigkeit
Optik(da hätte der Tesla gute Karten bei mir) und Beschleunigung( letztere kann ich auf Landstraßen mit meinem aktuellen wegen des Verkehrs nicht mal nutzen und auf AB bei konstantgeschwindigkeiten nicht notwendig)
Kommt man unter dieser Rangfolge zwangsläufig in Mittelklasse oder oberen Mittelklasse auf das Model S ?
Die totschlagargumente wie hängerkupplung hab ich mal bewusst weg gelassen.
Ich denke auch, dass nicht die Modelvergleichbarkeit bei dieser Käuferschicht im Vordergrund steht, sondern das man ein fettes Schiff oder das Neuste auf dem Markt zum Einkaufen oder für den Stadtverkehr hat....Geschäftsführer fahren sicher auch mit dem dicken Schlitten länger auf der Autobahn...aber für den Rest ist der Tesla so gut wie der Benz.....