Tesla Roadster I

Tesla Roadster Roadster

Guten Tag,

als Fan des Elektroautos habe ich mich bereits geoutet.
Meiner Meinung nach gibt es bisher kein alltagstaugliches Elektroauto.
Was den Tesla anbelangt habe ich kritische Beiträge bezgl. der Tauglichkeit beschrieben.
Tesla hatte meine Fragen nie beantwortet...
Die Auslieferung ist vom Sommer 2007 auf 2008 verschoben worden, ein Chef musste gehen.

Gestern fand ich auf der Webseite viel neues, auch zu meinen Zweifeln.

Wen es interessiert...
Hellmuth

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!
Ich glaube auch das dieser Antrieb "künstlich" niedergemacht wird. Man vergleiche den technischen Aufwand um einen Bezinmotor zum laufen zu bringen mit dem eines Elektromotors. Und nicht vergessen: jetzt noch denselben Ehrgeiz in die Problemlösung und Vermarktung einsetzen.
Der Elektromotor würde innerhalb eines Jahres zum Standard. Aber wer, ausser den Kunden will das schon?
Jeder mit einer gewissen "Halbintelligenz" und etwas Geschick kann diesen Motor reparieren. Tanken für max 10 € und damit 400 KM fahren.....ein Traum für die Kunden und Umwelt und der Horror für die Ölmultis.
Und jetzt der Hammer: Elektromotoren sind zu über 90% effektiv. Verbrenner nur max zu 30 %. Das heißt mit demselben Aufwand an Energie lass ich jeden Porsche , Ferrari usw. einsam am Rande stehen.
Man bedenke auch die Fortschritte in der Solarzellenforschung.
Ein ganzes Haus kann man seit ein paar Jahren mit Solarstrom heizen.
Auch im Winter. Warum sollte das bei Autos nicht umsetzbar sein?
Man könnte das Fahrzeug mit Sonnenenergie tanken während man fährt.
Wie sieht die Realität für uns in ein paar Jahren aus?
Tanken für 5 € / pro Liter ..... Abzocke Abzocke Abzocke....

ES IST EINFACH NICHT GEWOLLT. Mehr nicht!

Gruß
cc

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


@Elkaweh
Vielen Dank für den Link.
Leider steht weder im Manual noch im Datenblatt des Herstellers (Philips), welche Art von Akku es ist. Er ist wasserdicht eingebaut und man kommt auch nicht dran. Kann ich ev. aus der Ladezeit und der Betriebsdauer (beides jeweils ca 1h) schließen, dass es sich um einen Li-ion Akku handelt?

Hallo erstmal....

Alles ohne Gewähr, sag mir den genauen Typ und ich versuche etwas rauszubekommen. Philips hat Ni-MH Akkus und Li-ion Akkus im Programm.
Aber 1 Stunde Ladezeit deutet auf Li-Ion hin. Ein Hinweis wäre noch das sich Li-ion Akkus weniger erwärmen, Ni-Mh sind meist gut handwarm. Aber wie gesagt, ohne Typbezeichnung alles ohne Gewähr.

Den Tesla wird es mit eingebauter Rasierstation im Handschuhfach geben, Gesicht rein halten und du bist glatt, so bekommt jeder Teslafahrer die gleichen Gesichtszüge...grins.

@Elkaweh
Ich habe jetzt doch eine Seite gefunden, wo die Batterie angegeben ist. Es sind Grüne(?) Lithium-Ionen-Akkus.
Leider kann ich mir den Tesla nicht leisten, sonst würde ich mich schon von ihm rasieren und frisieren lassen.
Vielen Dank nochmal.

Heute beim Automagazin in VOX:
Der Tesla wenn er denn ausschließlich durch ein Kohlekraftwerk aufgeladen würde (was er nicht wird, denn Kohle mag im Energiemix ein großer Posten sein, aber bekanntlich nicht alles), würde dann soviel indirekt an Umwelt versauen wie ein Smart. Und er fährt bekanntlich flotter, was wäre dann ein elektrisches Äquivalent eines 100PS Astra dann für die Umwelt? Ein 1,5-2L Auto?
Wenn das wahr ist was ich hörte und keine Weitergabe gefälschter Rechnungen, dann ist es doch ein absolutes Argument eindeutig pro Elektroauto.
Mehr kraftwerke müssen wir dann trotzdem bauen, aber das ist ja alles machbar.
Ich dachte immer aufgrund der mehreren Wirkungsgrade hintereinander etc. dass Elektroautos Milchmädchenrechnungen sind, wenn ich diese o.g. Behauptung aus Quellen die die Rechnung nachvollzogen haben mitbekomme, ändere ich meine bisherige Vermutung in gegenteilige Ansicht.

Hallo

heute in den Nachrichten, in Berlin startete ein Projekt mit 100 Elektro-Smarts. Also wie auch schon in London. E-auto wird doch wohl nicht doch wahr werden ?
Wünsche ein schönes Wochenende ......

Ähnliche Themen

Chrsyler will 3 Elektrofahrzeuge anbieten, auch ein mit Lotus zusammenentwickelter Sportwagen:

https://www.chryslerllc.com/.../dodge_vehicles.php

Da frage ich mich, ob Chrsyler einfach Tesla gekauft hat?

Na, hoffentlich nicht 😁, der Fa Chrysler geht es doch so schon schlecht genug.

Warum die Ironie?

Der ADAC hat hier in D den Roadster gefahren, nicht getestet... und blieb mit überhitzter Batterie, nicht entladener!!!, liegen nichts ging mehr.

Bei einer Fahrt in USA vor 1 Jahr hat ein Reporter der auf dem Beifahrersitz saß geschrieben, dass der Teslafahrer besorgt auf das Thermometer der Batterie schaute und, anders als auf der Hinfahrt, ganz ruhig zum Werk zurückfuhr.

Notebookbatterieen sind untauglich für den Kfz Betrieb, auch wenn man davon 6800 Stück verwendet.
Hohe Temperaturen über 30-40 Grad sind der frühe Tod jeder LiIon Batterie mit herkömmlicher Technik, wie im Tesla.

Das wäre mit LiFePos von Altairnano oder A123Systems u.A. nicht passiert, aber diese gab es beim Entwicklungsstart des Tesla noch gar nicht.

Grüße
Hellmuth

... der sich das erste alltagstaugliche Elektroauto kaufen wird... ich hoffe 2012 oder später 🙂

Naja, das Problem der Überhitzung kommt wohl von den hohen Strömen die besonders beim heftigen Beschleunigen oder bei der fahrt mit Höchstgeschwindigkeit fließen. Das Problem könnte man zumindest etwas abschwächen indem man zusätzlich SuperCaps verbaut!! Diese könnten die für die Beschleunigung nötigen sehr hohe Ströme liefern -> niedriger Innenwiederstand -> weniger Hitzenentwicklung ...
Allerdings gab es diese wohl damals auch noch nicht 😉

Chrysler mag Schwierigkeiten haben. Cerberus (der Eigner) hat keine, sie sind daran den Rest der Chrysler Aktien von MB zu übernehmen...

Von einem Marketing Standpunkt verstehen die halt alle das man einen Sportwagen braucht.
Genau wie schon vor 100 Jahren...
Niemand erhofft sich da grosse Stückzahlen, es geht einfach darum in den Augen des Publikums vom Image des Golfkarrens/Goggomobils wegzukommen.
Die Stückzahlen kommen dann von den anderen Modellen.

Die Technik ist im Moment sehr beweglich, fast jeden Tag was Neues oder eine Verbesserung...

Deutschland hat sein Forschungsministerium, die USA hat die Army, funktioniert es im Labor kauft die Army Mindestmengen zu überhöhten Preisen. Das ermöglicht das Anlaufen der Fliessbandproduktion und Verbesserung des Produktes für den Alltagsgebrauch.

Wir sind (imho) Zeugen einer gewaltigen Umwälzung mit Logensitz 🙂

Das liegt laut einer Meldung in Telepolis wohl eher daran, dass die EU mit ihren hochfliegenden Biosprit Plänen auf die Nase gefallen ist und nun hier Heil in der Elektrifizierung sieht.

Hier auch noch was über die Elektro-Chryslers .

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


Das liegt laut einer Meldung in Telepolis wohl eher daran, dass die EU mit ihren hochfliegenden Biosprit Plänen auf die Nase gefallen ist und nun hier Heil in der Elektrifizierung sieht.

Hier auch noch was über die Elektro-Chryslers .

Schon interessant! Überhaupt wenn man Geschichte kennt...

Der Tabelle folgend kann man sehen das Fast die gesamte Reduktion des CO2 Austosses bei Kraftwerken und Industrie in 90-91 erfolgt, mit anderen Wortung auf Kosten der DDR.

CO2 Austoss Verringerung der EG = Fette Null.

Bei den verschiedenen Autofirmen finde ich es interessant das es bis vor einem Jahr noch etwa Hundert Jahre dauern würde E- Autos zu entwickeln, jetzt behauptet jeder die Tollsten Autos in ein paar Wochen im Schaufenster zu haben 😁

Manchmal ist es schon lustig...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Wir sind (imho) Zeugen einer gewaltigen Umwälzung mit Logensitz 🙂

Ich will nicht nur Zeuge sein, sondern mitmachen 😛 und das 2010!

Früher habe ich den Spruch "Nichts ist so gewaltig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." nie so richtig nachvollziehen können. Am Beispiel des Elektro-Autos bin ich sozusagen live und mit Bewusstsein dabei.

Wenn die hiesigen Manager der Ansicht sind, sie hätten noch 10 Jahre Zeit, bis E-Autos in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden, mache ich mir über die Zukunft unserer Autoindustrie ernsthafte Sorgen.

Momentan bin ich noch student und fahr Rad ....
(E-Roller ist in Planung wenn mich der Geldsegen trifft 😉

Aber für die Zeit nach dem Studium hab ich mir fest forgenommen sicher ein Auto zu kaufen!
Und das wird kein Benzin oder Diesel verbrennen !!
Ich bin überzeugt dass Elektro der Antrieb der nahen Zukunft ist, und wenn dass dann zu der Zeit keiner anbietet werd ich das selber in die Hand nehmen ... bevor ich 50T€ zum BMW oder Audi Händler trage, investier ich das geld lieber ich Akkus, eine klassische Karosse und Motoren + Elektronik ...

Wir werden sehen was in 2 jahren los ist ... und ich werde berichten wie ich so voran komme 😉

In 2 Jahren werden definitiv E-Autos auf dem Markt sein. Ich hoffe nicht nur solche a la Tesla 😛

Und wenn die deutsche Autoindustrie sich weigert bis 2010 welche an die Händler auszuliefern, dann nehm ich gern auch alternative Angebote! Selber Schuld, sag ich dann nur! Ich werde schließlich auch nicht bezahlt, wenn ich mich weigere zu arbeiten 😁

Wie wäre es denn mit der Kiste hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen