Tesla Roadster I

Tesla Roadster Roadster

Guten Tag,

als Fan des Elektroautos habe ich mich bereits geoutet.
Meiner Meinung nach gibt es bisher kein alltagstaugliches Elektroauto.
Was den Tesla anbelangt habe ich kritische Beiträge bezgl. der Tauglichkeit beschrieben.
Tesla hatte meine Fragen nie beantwortet...
Die Auslieferung ist vom Sommer 2007 auf 2008 verschoben worden, ein Chef musste gehen.

Gestern fand ich auf der Webseite viel neues, auch zu meinen Zweifeln.

Wen es interessiert...
Hellmuth

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!
Ich glaube auch das dieser Antrieb "künstlich" niedergemacht wird. Man vergleiche den technischen Aufwand um einen Bezinmotor zum laufen zu bringen mit dem eines Elektromotors. Und nicht vergessen: jetzt noch denselben Ehrgeiz in die Problemlösung und Vermarktung einsetzen.
Der Elektromotor würde innerhalb eines Jahres zum Standard. Aber wer, ausser den Kunden will das schon?
Jeder mit einer gewissen "Halbintelligenz" und etwas Geschick kann diesen Motor reparieren. Tanken für max 10 € und damit 400 KM fahren.....ein Traum für die Kunden und Umwelt und der Horror für die Ölmultis.
Und jetzt der Hammer: Elektromotoren sind zu über 90% effektiv. Verbrenner nur max zu 30 %. Das heißt mit demselben Aufwand an Energie lass ich jeden Porsche , Ferrari usw. einsam am Rande stehen.
Man bedenke auch die Fortschritte in der Solarzellenforschung.
Ein ganzes Haus kann man seit ein paar Jahren mit Solarstrom heizen.
Auch im Winter. Warum sollte das bei Autos nicht umsetzbar sein?
Man könnte das Fahrzeug mit Sonnenenergie tanken während man fährt.
Wie sieht die Realität für uns in ein paar Jahren aus?
Tanken für 5 € / pro Liter ..... Abzocke Abzocke Abzocke....

ES IST EINFACH NICHT GEWOLLT. Mehr nicht!

Gruß
cc

203 weitere Antworten
203 Antworten

Hallo,

@Elkaweh

du hast vielleicht Probleme 🙄.
Vielleicht kommentierst du mal vernünftig was ich schrieb und regst dich nicht gleich auf, weil du nun mal kW/h geschrieben hast.

Vom Fach kannst du jedenfalls nicht sein …!
Aber noch ein Tip, vielleicht nimmst du lieber Lampen. Birnen stinken immer so wenn sie von einem Strom durchflossen werden 😁.

Trotzdem muss ich mich für meine grauenhafte Rechtschreibung entschuldigen 🙁. Bin leider Legastheniker.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

das is ja Pervers 😁. Die spinnen die Ammis ....!
Danke für die Infos, die nutzen echt ein zwei Phasennetz 😁.
Drehfelder immer brav über Kondensatoren, schon interessant.

Da wundert mich nicht, das wir Weltweit das beste Netz haben 😁.
Wie gesagt, die Deutschen Bestimmungen könnt ihr in meiner Signatur nachlesen 😉.

MFG MArcell

Naja... das beste Netz ist immer noch in den USA, wir sind das einzige Land der Welt wo Bastler wie Tesla ein Auto auf die Beine stellen können das wir in jeden Kuhdorf nachladen können ganz egal wie viele "Adapter" wir brauchen 😁

Flexibel, erfinderisch und Fortschrittlich (Nur am Samstag).
Optimisten die in der Verwirrung die gerade Linie erkennen das sind Amis 😁
Deswegen gibts den Tesla ja auch hier, die Mercedes Ingeneure können doch rein rechnerisch beweisen das die Karre garnicht laufen kann...
Leider kann ich mir das Ding nicht leisten 🙁
Ich find die Unterschiede in der Einstellung zudem sehr interessant weil die "Amis" ja 50% Deutschstämmig sind, das is ein echter Knüller 😁

Wegen den Batterien, wenn neuere kommen, wie schon weiter oben erwähnt, gibt es ja keinen Grund warum die dann nicht ins nächste Modell eingebaut werden sollten.

Mit freundlich lachendem Gruss, Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Der typische amerikanische Haushaltsstromanschluss ist 110V mal 2. Sprich 2 Phasen mit 110V, die zueinander um 180 Grad phasenverschoben sind. Macht zusammen 240 Volt.
Von dem Drehstrom-Hochspannungsnetz werden also aus einer Außenleiterspannung (z.B. zw. L1 und L2) 2 Mal 110V erzeugt. Ein üblicher Haushalt bekommt also (sowas ähnliches wie die die europäischen 400V) in 2 Teile.
Ein seltsames System, aber es funktioniert.
Ja, echt seltsam.
Jetzt bin ich nur noch am Grübeln wie man mit einem Trafo aus Drehstrom mit 120 Grad Phasenverschiebung eine 2-phasige Wechselspannung mit 180 Grad Phasenversatz erzeugen kann.😕

Macht man ja nicht! Auf der Landstrasse kommen ja nur 2 Drähte daher....

Mit Drehstrom nehme ich an das Du 3 Phasenstrom meinst? Der kommt bei mir nicht vorbei, der Trafo reduzierts nur von Hochspannung auf Normalspannung.

3 Phasen (Drehstrom?) kommt auf anderen Leitungen.

Wo genau der 2 Phasen Strom (180 Grad) "fabriziert" wird weiss ich momentan nicht.

Vielleicht auf der Verteilerstation? Muss ich mal einen vom Kraftwerk fragen.

Mir ists schon genug wenn ich Deutsche Maschinen zum laufen kriegen muss...

Schaff ich aber auch 😁

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

@Elkaweh

du hast vielleicht Probleme 🙄.
Vielleicht kommentierst du mal vernünftig was ich schrieb und regst dich nicht gleich auf, weil du nun mal kW/h geschrieben hast.

Vom Fach kannst du jedenfalls nicht sein …!
Aber noch ein Tip, vielleicht nimmst du lieber Lampen. Birnen stinken immer so wenn sie von einem Strom durchflossen werden 😁.

Trotzdem muss ich mich für meine grauenhafte Rechtschreibung entschuldigen 🙁. Bin leider Legastheniker.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Hallo erstmal......

wollte zwar nicht mehr,den das gehört hier nicht wirklich rein, aber nun echt zum letzten mal. Ich meine wenn hier einer Probleme hat bist du es. Du schriebst von Birnen nicht ich, du wirfst anderen Fehler vor die du selber zu Hauf machst. Du kritisierst fast jeden Beitrag und siehst überall Probleme. Wenn unsere Väter so gewesen wären sässen wir heute noch in Höhlen.

Bist du den vom Fach ? Ich bin es und versuche nur auch den normalen Menschen etwas begreiflicher zu machen.
Ich bin nicht nur Elektromeister, ich habe auch mehrere Fortbildungen hinter mir und arbeitete an Brennstoffzellenfahrzeugen welche mit Batterien gepuffert werden mit.
Eines dieser Projekte war eine Diplomarbeit eines Studenten einer FH. Nun arbeiten wir an der Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff über Solar und Wasserstoffgeneratoren. Wir entwickeln neueste Solarpanells die schätzungsweise 2009 auf den Markt kommen.
Klar ist das nicht alles auf meinen Mist gewachsen, man bekommt aber eine Menge mit.
Hattest du schon mal Radnabenmotoren in der Hand und auch angeschlossen? Hast du Leistungskurven erstellt ?
Nur wenn die Abnahme eines Akkus bekannt ist kann dieser optimal angepasst werden. Kennst du die Ladeprobleme dieser Akkus aus der Praxis?
Hattest du schon mal mit Batterieherstellern Kontakt um die Problematik auszumerzen ?

Deine Verweise auf Wikipedia kannst du dir sparen, Theorie und Praxis sind 2 paar Stiefel.
Ich stecke immer erstmal eine Menge Kritik ein bevor ich andere in der Art angreife so wie du es machst.
Lebenserfahrung nennen das manche.

In diesem Sinne, dir weiterhin viel vergnügen hier. Ich bin nur noch Stiller Teilhaber.
MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

@Elkaweh

nicht nur du bist Elektrtechnikermeister 😁, Forbildungen kann jeder machen 😁. Meiune heißt aktuell Studium 😉.
Ein Schreibfeher ist das eine! aber als MEISTER(!!!) immer und immer wieder kW/h zu schreiben ... das zeugt davon das es dich um einen puren Praktiker handelt, keine Ahnung von Theorie.
Wenn du ernsthaft an Akkus mitentwickelt und den ganzen Kram so machst, dann verstehe ich so mache Aussagen noch weniger. Denn teilweise waren es nunmal eher die Aussagen eines Laien und nicht eines Fachmannes.

Auch was du andauernd mit deiner Glühlampe wolltest, das habe ich bis heute nicht vesrtanden.

Zitat:

Deine Verweise auf Wikipedia kannst du dir sparen, Theorie und Praxis sind 2 paar Stiefel.

Da ich davon ausging das du Laie bist, habe ich dir entsprechne Literaur geschickt damit du dich rein lesen kannst. Deine Aussagen haben an meiner Meinung trotzden nicht weiter geändert 🙄🙄.

MFG Marcell

@ Dieselfan
damit du dein Studium auch ordentlich abschliessen wirst:

www.canoo.net
www.duden.de
www.neue-rechtschreibung.de
www.tastschreiben.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rechtschreibung

und die Glühbirnen brachtest DU ins Spiel, Alzheimer ?

Habe mich nun auf dein Niveau begeben. Deine Aussagen haben mich auch nicht überzeugt, Pure Theorie eben.
Ich lasse sie Dir gerne.
So ist es in einer Demokratie, jeder darf seine Meinung vertreten. Das ist auch gut so.
Solltest du in meinen Beiträgen Schreibfehler finden, behalte Sie ! Ich mach mir gerne neue.....grins.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Elkaweh


@ Dieselfan
damit du dein Studium auch ordentlich abschliessen wirst:

www.canoo.net
www.duden.de
www.neue-rechtschreibung.de
www.tastschreiben.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rechtschreibung

und die Glühbirnen brachtest DU ins Spiel, Alzheimer ?

Habe mich nun auf dein Niveau begeben. Deine Aussagen haben mich auch nicht überzeugt, Pure Theorie eben.
Ich lasse sie Dir gerne.
So ist es in einer Demokratie, jeder darf seine Meinung vertreten. Das ist auch gut so.
Solltest du in meinen Beiträgen Schreibfehler finden, behalte Sie ! Ich mach mir gerne neue.....grins.

Als Meister darf jemanden ein Fehler wie kW/h einmal passieren, aber nicht dauerhaft.

Du hast doch hier immer wieder irgendwelche komischen Argumente gebracht, dass die Glühlampen hier nicht rein passen …!
Aber hier prallen wieder mal Welten auf einander, die Praktiker und die Theoretiker. Bleibt die ewige Frage:

Was war zuerst da, das Huhn oder das EI 😁?

Du bist und bleibst für mich Laie, obwohl … selbst die wissen das es kWh heißt 😁.

Außerdem finde ich es ziemlich armselig sich über Krankheiten anderer Lustig zu machen, wie du jemals dein Meister geschafft haben willst ist mir echt schleierhaft. Wahrscheinlich abgeschrieben, denn die Theorie kannst unmöglich geschafft haben 😁.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Du bist und bleibst für mich Laie, obwohl … selbst die wissen das es kWh heißt 😁.

Außerdem finde ich es ziemlich armselig sich über Krankheiten anderer Lustig zu machen, wie du jemals dein Meister geschafft haben willst ist mir echt schleierhaft. Wahrscheinlich abgeschrieben, denn die Theorie kannst unmöglich geschafft haben 😁.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Hallo Dieselfan

erstmal sorry falls ich dir auf den Schlips getreten bin, ich dachte du machst Scherze mit deiner ( Krankheit ). Aber es ist wohl echt so.

Ich erklärte dir auch schon mal das dieses kw/h von mir ein einverleibter Fehler ist den ich nicht mehr so leicht rausbekomme. Du musst nur meine Beiträge richtig lesen !

Da DU dauernd darauf rumhackst, machte ich es eben auch.

Gebe mal bei Google KW/h ein, du wirst sehen das sogar die Fachpresse diese falsche Einheit benutzt. Was somit deine oben angeführte Aussage widerlegt. Gibt schlimmeres.

Und nu ist gut, es geht um den Tesla! Immer schön locker bleiben.

ach ja, ich habe meine Prüfungen hinter mir, viel Erfolg wünsche ich dir.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Elkaweh



Hallo Dieselfan
erstmal sorry falls ich dir auf den Schlips getreten bin, ich dachte du machst Scherze mit deiner ( Krankheit ). Aber es ist wohl echt so.
Ich erklärte dir auch schon mal das dieses kw/h von mir ein einverleibter Fehler ist den ich nicht mehr so leicht rausbekomme. Du musst nur meine Beiträge richtig lesen !
Da DU dauernd darauf rumhackst, machte ich es eben auch.
Gebe mal bei Google KW/h ein, du wirst sehen das sogar die Fachpresse diese falsche Einheit benutzt. Was somit deine oben angeführte Aussage widerlegt. Gibt schlimmeres.

Und nu ist gut, es geht um den Tesla! Immer schön locker bleiben.

ach ja, ich habe meine Prüfungen hinter mir, viel Erfolg wünsche ich dir.

ne war ernst gemeint ... leider 🙁. Besuche auch Nachhilfegruppen bringt auch etwas, aber es geht nur langsam vorran.

Das mit kW/h ist echt ne schlimme Sache ...! Birne geht ja noch, aber das blitzte mir gleich ins Auge 😉. Ist ja eigentlich auch nicht böse gemeint, es viel mir nur auf. Vielleicht einfach beim nächsten mal drauf achten.

Ok und nur is auch wieder Frieden 🙂. *hand reich*

Ich habe meine auch hinter mit, Meister bin ich schon. Aber trotzdem danke (bleibt noch das Studium).

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Ja, echt seltsam.
Jetzt bin ich nur noch am Grübeln wie man mit einem Trafo aus Drehstrom mit 120 Grad Phasenverschiebung eine 2-phasige Wechselspannung mit 180 Grad Phasenversatz erzeugen kann.😕
Macht man ja nicht! Auf der Landstrasse kommen ja nur 2 Drähte daher....
Mit Drehstrom nehme ich an das Du 3 Phasenstrom meinst? Der kommt bei mir nicht vorbei, der Trafo reduzierts nur von Hochspannung auf Normalspannung.
3 Phasen (Drehstrom?) kommt auf anderen Leitungen.
Wo genau der 2 Phasen Strom (180 Grad) "fabriziert" wird weiss ich momentan nicht.
Vielleicht auf der Verteilerstation?

Würde mich schon interessieren.

Es existiert ja scheinbar schon ein 3-Phasen Fernleitungs-Hochspannungsnetz, auch wie Du schreibst für Großverbraucher.

Da eine Erzeugung von 2-Phasenstrom mit 180 Grad Phasenverschiebung aus dem Drehstomnetz mit Trafos nicht funktionieren kann, bliebe, zumindest bis vor einigen Jahren, nur die Möglichkeit der "mechanischen" Konvertierung.

Das würde aber heißen dass in jedem größeren Dorf und an vielen Punkten in den Städten relativ große Umformer (Drehstrommotor - Generator) Tag und Nacht laufen müssten.

Kann man sich eigentlich schlecht vorstellen, aber bei den Amis ist ja alles möglich.😁

Hi folks,
bitte entschuldigt, wenn ich mal eine Frage total off topic habe. Aber hier in diesem thread tummeln sich ja die Experten und ihr braucht sowieso dringend eine kleine Unterbrechung, um die Gemüter etwas abzukühlen.
Also: vor kurzem habe ich mir einen batteriebetriebenen Rasierer gekauft.
Keine Ahnung, welche Chemikalien den zum Laufen bringen, aber er macht es ca 50 Minuten (wenn ich nicht zu pingelig bin sind das 20 Rasuren) und benötigt dann 1 Stunde zum Aufladen.
Meine Frage dazu ist: macht es einen Unterschied für die Lebensdauer der Batterie, ob ich das Gerät nach jeder Rasur in die Ladestation stelle, oder damit warte, bis mir eine rote LED zeigt, dass es nötig ist?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Hi folks,
bitte entschuldigt, wenn ich mal eine Frage total off topic habe. Aber hier in diesem thread tummeln sich ja die Experten und ihr braucht sowieso dringend eine kleine Unterbrechung, um die Gemüter etwas abzukühlen.
Also: vor kurzem habe ich mir einen batteriebetriebenen Rasierer gekauft.
Keine Ahnung, welche Chemikalien den zum Laufen bringen, aber er macht es ca 50 Minuten (wenn ich nicht zu pingelig bin sind das 20 Rasuren) und benötigt dann 1 Stunde zum Aufladen.
Meine Frage dazu ist: macht es einen Unterschied für die Lebensdauer der Batterie, ob ich das Gerät nach jeder Rasur in die Ladestation stelle, oder damit warte, bis mir eine rote LED zeigt, dass es nötig ist?

jap, der Akku hat eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen. Wenn er dauernd in der Ladestation steht, entlädt er sich und wird nachgeladen, endlädt sich wieder ....! Das verbraucht Ladezyklen und lässt den Akku altern. Daher lieber leer werden lassen, dann nachladen.

Selbes Spiel gibs in Laptops aus, werden diese als Standrechnerersatz genutzt, IMMER Akku raus.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Hi folks,
bitte entschuldigt, wenn ich mal eine Frage total off topic habe. Aber hier in diesem thread tummeln sich ja die Experten und ihr braucht sowieso dringend eine kleine Unterbrechung, um die Gemüter etwas abzukühlen.
Also: vor kurzem habe ich mir einen batteriebetriebenen Rasierer gekauft.
Keine Ahnung, welche Chemikalien den zum Laufen bringen, aber er macht es ca 50 Minuten (wenn ich nicht zu pingelig bin sind das 20 Rasuren) und benötigt dann 1 Stunde zum Aufladen.
Meine Frage dazu ist: macht es einen Unterschied für die Lebensdauer der Batterie, ob ich das Gerät nach jeder Rasur in die Ladestation stelle, oder damit warte, bis mir eine rote LED zeigt, dass es nötig ist?
jap, der Akku hat eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen. Wenn er dauernd in der Ladestation steht, entlädt er sich und wird nachgeladen, endlädt sich wieder ....! Das verbraucht Ladezyklen und lässt den Akku altern. Daher lieber leer werden lassen, dann nachladen.
Selbes Spiel gibs in Laptops aus, werden diese als Standrechnerersatz genutzt, IMMER Akku raus.

MFG MArcell

hallo erstmal....

da ich Nassrasierer bin kenne ich die heutigen verwendeten Akkus nicht. Prinziepiell hat Dieselfan recht, sollte es sich aber um einen Li-ion Akku , wie sie in den meisten Laptops und Handys heute drin sind, handeln wäre das falsch.
An dieser Frage erkennt man nun die Problematik eines " AKKU,s"
Um weiterer Rückfragen zu vermeiden habe ich auch einen schönen Link, such dir da den passenden Teil raus.

http://www.batteryuniversity.com/partone-23-german.htm

@Elkaweh
Vielen Dank für den Link.
Leider steht weder im Manual noch im Datenblatt des Herstellers (Philips), welche Art von Akku es ist. Er ist wasserdicht eingebaut und man kommt auch nicht dran. Kann ich ev. aus der Ladezeit und der Betriebsdauer (beides jeweils ca 1h) schließen, dass es sich um einen Li-ion Akku handelt?

Um mal zum Tesla zurückzukommen:

Hatten wir schon einen Fahrbericht?

Fahrbericht Tesla Roadster

Deine Antwort
Ähnliche Themen