1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla product unveiling on the 17th (unexpected by most), followed by Tesla/SolarCity on the 28th

Tesla product unveiling on the 17th (unexpected by most), followed by Tesla/SolarCity on the 28th

Tesla Model S 002

Hi

Lasst uns mal spekulieren, was könnte diese Ankündigung bedeuten?

Zitat:

Tesla product unveiling on the 17th (unexpected by most), followed by Tesla/SolarCity on the 28th

https://twitter.com/elonmusk/status/785138151224446976

Was glaubt ihr, was da wieder kommt?

- Akkumiete, damit das Model S/X unter die 60.000€ Grenze rutscht?
- Ladeschlange? https://pbs.twimg.com/tweet_video/CuVpSgwWIAAFbHk.mp4
- Pickup?
- Neuer Roadster?
- Model S Kombi
- ....

Beste Antwort im Thema

Oh Jeh....
Das wird hier die Seiten mit TAUSENDEN WUT-Kommentaren füllen.

Experten werden in Talkrunden, Foren und Symposien debattieren ob die Maschine den Mensch beherrscht und ob zu viel Technologie schädlich ist.
Die alte Garde wird aufmarschieren über die Freude am Fahren, die Grenzenlose Freiheit bei 310 km/h wenn man im Auto mit genähter Mittelkonsole einen Abflug zu macht und mit dem letzten Atemzug in das PS-Himmelreich geholt wird.

Die Maschine wird nie so gut wie der Mensch sein und sowieso ist ein Auto das alle 184 km für 1:30h geladen werden muss nicht Praxistauglich.

Herr Gabriel wird Poltern,, dass in 20 Jahren die Brennstoffzelle ausgereift sei, bis dahin biete der Clean-Diesel genügend Sparpotential.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:33:27 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:30:56 Uhr:


Dir Frage ist doch eher, darf er in Deutschland überhaupt autonom fahren, außer auf den freigegebenen Teststrecken, wie der A9.

Selbst wenn es super funktioniert.

Sicherlich nicht solange bis ABM nicht mit Ihren autonomen Systemen gleichgezogen sind...also so in 5-10 Jahren...

Denkt ihr wirklich, dass Tesla in Bezug auf autonomes Fahren ein Versprung hat? Bei Tesla wird doch eher mit erhöhtem Risiko und tollen Marketingfloskeln schlechtere Sensorik kompensiert.

Hast du dir mal die neuen Sensoren näher angesehen?

Ankündigungen, mehr nicht. Und selbst die kamen später als angekündigt. 🙂

Die Hardware ist ab heute bestellbar.

Welcher Hersteller hat das noch?

Soviel zu "nur Ankündigung".

Und selbst wenn Tesla schon öfters Verzögerungen hätte, sie haben immer wieder geliefert.

Ich traue ihnen derzeit mehr als den Ankündigungsweltmeistern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:37:09 Uhr:


Denkt ihr wirklich, dass Tesla in Bezug auf autonomes Fahren ein Versprung hat?

Das denke ich nicht, das weiß ich.

Hast du das Video gesehen? Das ist ein normales Auto mit simplen Kameras und mächtiger Software. Alle anderen pappen gewaltige Sensorarrays auf das Dach und vor die Stoßstangen und können es auch nicht besser, oft sogar schlechter.

Beim autonomen Fahren handelt es sich ausschließlich um eine Softwarefrage, die Sensoren sind schon gut genug. Ein Mensch fährt auch nur mit optischen Sensoren, warum sollte da ein Computer mehr brauchen?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:37:09 Uhr:



Denkt ihr wirklich, dass Tesla in Bezug auf autonomes Fahren ein Versprung hat? Bei Tesla wird doch eher mit erhöhtem Risiko und tollen Marketingfloskeln schlechtere Sensorik kompensiert.

Die "Schlechte Sensorik"-Karte wurde ja schon immer gerne gezückt. Umgekehrt könnte man fragen ob nicht die anderen ein erhöhtes Risiko mit schlechterer Software eingehen.
Wenn eine E-Klasse in Vergleichstests ganz einfach aus der Kurve rauscht oder in den Gegenverkehr zieht, während der Tesla stur in der Spur bleibt, dann wird erklärt dass Mercedes dem DrivePilot aus Sicherheitsgründen noch nicht so viel Freiheiten lässt wie Tesla dem Autopilot. Alles klar.
Das mit der Sensorik hat sich mit AP 2.0 nun ja sowieso erledigt. Selbstredend wird auch in Zukunft wie immer jedes kleinste Problem, eventuelle Unfälle, sofort wieder in der Luft zerrissen und Tesla an den Pranger gestellt werden und Elon Musk unterstellt, dass er über Leichen geht.
Aber wenn man diese Sichtweise anwendet, dann hat Carl Benz, der gerne vorgeschoben wird wenn man automobile Kompetenz unter Beweis stellen will, mit seiner Erfindung schon wesentlich mehr Menschenleben auf dem Gewissen.
Es wird mittlerweile immer peinlicher für die Etablierten, wie sie von Tesla vorgeführt werden. Erst bei der Elektromobilität, jetzt beim Thema autonomes Fahren. So gerne hätte man sie das Thema wieder an die Fahnen geheftet. Jetzt hilft halt nur die Nummer mit dem schlechten Gewissen, und da hat Joshua Brown unfreiwillig Schützenhilfe geleistet. Man wollte ja sogar den Busunfall in Deutschland dem AP in die Schuhe schieben. Dobrindt´s Kasperltheater mit dem Brief an die Tesla-Fahrer, während er sich selbst im Audi freihändig und mit Blick nach hinten im öffentlichen Verkehr auf der deutschen Autobahn fotografieren lässt, sagt eigentlich alles.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:14:25 Uhr:



Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:44:05 Uhr:


@MartinBru

Deiner wurde doch gerade ausgeliefert. Hast du da vielleicht schon AP 2.0 verbaut?


Nein, in meinem steckt noch die Autopilot 1.0 Hardware.

Die ersten mit der neuen Hardware werden wahrscheinlich erst in 6-8 Wochen in Europa eintreffen, wenn die ab heute gebaut werden.

Zumindest kurz - bis mittelfristig hast du dann einen Vorteil gegenüber den neu gebauten Teslas. Deiner hat einen voll funktionierenden Level 2 Assistenten, während die neuen erstmals keinen haben und niemand wirklich genau weiss wie lange es dauern wird, bis sie überhaupt Level 3 freischalten dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen