Tesla Model3 Korrosionsschutz Hohlraumschutz

Tesla Model 3 Model 3

Hallo Leute

Man hört ja immer wieder Berichte über bereits rostende Stellen beim Model 3.
Dass amerikanische Fahrzeuge bezüglich Rostvorsorge nicht so gut geschützt sind wie europäische ist mir klar, aber hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht wo die neuralgischen Stellen sind, und wie man hier vorbeugen kann.

Hier mal ein kleiner Auszug an Teilen der Karosserie, die aus normalem verzinkten Blech bestehen.:

-Heckklappe
-Motorhaube
-Kotflügel
-Hintere Seitenwand
-Schweller

Ich denke die Schwellerenden (besonders vorne) werden am anfälligsten sein.
Hier gibt es zwar einige Anbieter von Kunststoffteilen die vor Steinschlägen und Spritzwasser schützen sollen, aber besonders schön finde ich das nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Netshark1000 schrieb am 4. August 2020 um 12:43:31 Uhr:


Hab da den Bodyshop drauf angesprochen(...)
Man müsste da nichts machen, die Qualität wäre sup..

Die wollen doch ihre Zertifizierung nicht verlieren

Aussage wertlos.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es ging darum wo man die Grenze zieht zwischen erlaubtem und Garantiegefährdenden Maßnahmen, ich hab mal ein Beispiel der harmlosen Sorte gewählt. So dachte ich zumindest.. 😰 😉

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:31:29 Uhr:


Es ging darum wo man die Grenze zieht zwischen erlaubtem und Garantiegefährdenden Maßnahmen, ich hab mal ein Beispiel der harmlosen Sorte gewählt. So dachte ich zumindest.. 😰 😉

Schrauben darfst du bestimmt einsprühen. Genau wie deinen Lack behandeln oder eine quietschende Tür ölen. Aber eben keine nachträgliche Hohlraumkonservierung machen ... es sei denn, dir ist die Garantie sowieso egal. Weil diese Garantie gegen Rost "von innen nach außen" bei allen Herstellern den gleichen Wert hat.

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:51:41 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:31:29 Uhr:


Es ging darum wo man die Grenze zieht zwischen erlaubtem und Garantiegefährdenden Maßnahmen, ich hab mal ein Beispiel der harmlosen Sorte gewählt. So dachte ich zumindest.. 😰 😉

Schrauben darfst du bestimmt einsprühen. Genau wie deinen Lack behandeln oder eine quietschende Tür ölen. Aber eben keine nachträgliche Hohlraumkonservierung machen ... es sei denn, dir ist die Garantie sowieso egal. Weil diese Garantie gegen Rost "von innen nach außen" bei allen Herstellern den gleichen Wert hat.

Genau die Garantie kannst auch zum H.... wischen nehmen, werde den Tesla auch Hohlraum versiegeln.

@sven6116
Interessant wäre zu erfahren, was deine Hohlraumkonservierung kostet. Und wieviel Garantie es darauf gibt. Und welche Garantieausschlüsse.
Dann kann sich jeder selbst überlegen, ob es sich bei der geplanten Haltedauer und den Umgebungsbedingungen wirklich lohnt.

Würde ich in Nordschweden leben, täglich Schotterwege fahren und darüber hinaus planen, den Wagen min. 10 Jahre zu fahren, dann könnte es Sinn haben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:51:41 Uhr:


...es sei denn, dir ist die Garantie sowieso egal. Weil diese Garantie gegen Rost "von innen nach außen" bei allen Herstellern den gleichen Wert hat.

Na meine Heckklappe hatte mal ein Einschluss diese Quellung habe ich rechtzeitig gemeldet (Also Der Lack war noch nicht geplatzt) Die Reparatur ging auf Garantie, war leider nur neu lackieren. Was die dadurch mit der Vollverzinkung anstellten wage ich mir nicht vorzustellen. Jedenfalls hat sie bei Zeit wieder angefangen.

Bei meinem letzten VW (Passat CC) fing nach knapp 5 Jahren der Lack unter den seitlichen Chromzierleisten an 3 Türen an aufzublühen. Der Fehler war bei VW als TPI sogar bekannt. Natürlich wollte man aber von nichts dergleichen wissen ... 😠

Die VW Werkstatt ließ dann die Lackmangelanzeige einfach liegen und reichte wochenlang nichts ein im Werk. Ich habe den Wagen dann mit dem angezeigten Mangel dem Volvo Händler verkauft. Er musste sich dann noch monatelang mit dem Saftladen VW herumschlagen. Der Ausgang hat mich nicht mehr interessiert. Ich fuhr glücklich Volvo. 😎

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:16:21 Uhr:


@sven6116
Interessant wäre zu erfahren, was deine Hohlraumkonservierung kostet. Und wieviel Garantie es darauf gibt. Und welche Garantieausschlüsse.
Dann kann sich jeder selbst überlegen, ob es sich bei der geplanten Haltedauer und den Umgebungsbedingungen wirklich lohnt.

Würde ich in Nordschweden leben, täglich Schotterwege fahren und darüber hinaus planen, den Wagen min. 10 Jahre zu fahren, dann könnte es Sinn haben. 😉

Zur Orientierung, ich habe mit der Firma nichts zu tun und kenne auch niemanden dort
https://www.stegmann-lack.de/teslaupgrades

Ja der Kollege wäre meine nächste Anlaufstelle, da hat ja „TeslaMarkus“ seine entsprechenden Videos her.

Hier ab 19:40 was interessantes zu dem Blech wo einige vom Kofferraum schon mal eine Kamera reingehalten haben.
Da wird ja gesagt, es könne dort rosten und es ist kein Lack auf dem Blech.

Wie man hört, da rostet nichts.

Sehr interessantes Video. Aber das wird wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Bin gespannt, was der Gutachter sagt.

Hallo, hatte vor knapp 2 Jahren hier meine kleinen Konservierungsmaßnahmen nach der Auslieferung gezeigt; nach 2 Wintern haben wir die Achsteile und Schwellerenden geprüft - alles rostfrei - auf ein paar Schrauben wieder etwas Sprühwachs und dann schaue ich in 2 Jahren wieder nach

Asset.JPG
Asset.JPG

Tesla scheint eine Legierung zu verwenden, die schwer rostet.
Und/oder das Blech ist verzinkt.
Man sieht wenig bis keinen Rost, wenn die Farbe mal ab ist.
Mein M3 hat noch überall Farbe drauf, aber bei allem was ich bisher auf Fotos und Videos gesehen habe, gab wenig bis keinen Rost.
Ich hänge mal ein paar Bilder von Tesla M3 Blechteile an diese Nachricht.
Diese Blechteile haben mehrere Monate unter einer Traufe gelegen, und viele Stellen waren blank.
Da sieht man fast keinen Rost.

Hier das Video zu den angehängten Fotos.
Ab 19:00 macht der Karosseriebauer ein paar sehr beruhigende Aussagen zur Tesla Blechqualität!
https://youtu.be/IdCHNEVQ50A

D2725a92-0695-4031-a6d2-1240bffb25dc
B97f9283-acc5-4538-a241-64d1c35db464
799bff2f-bcad-48e8-8e37-4684a28a57c1
+2

Zitat:

@manni199 schrieb am 28. Mai 2022 um 19:51:12 Uhr:


Hier das Video zu den angehängten Fotos.
Ab 19:00 macht der Karosseriebauer ein paar sehr beruhigende Aussagen zur Tesla Blechqualität!
https://youtu.be/IdCHNEVQ50A

Alle 2 Minuten ein nicht abkürzbarer Werbeblock von mind. 50 Sekunden . das nervt!

Dann kauf dir Premium

Die Teile sind lackiert, nur nicht in der gewählten Außenfarbe. Das ist rein optisch und evtl. weniger langlebig. Wenn es nicht lackiert wäre, hätte man in kürzester Zeit Rost oder Al2O3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen