Tesla Model Y News

Tesla Model Y Model Y (005)

Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.

Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:

https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11

ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298

Beste Antwort im Thema

Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:

120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite

Gern geschehen. 😉

1212 weitere Antworten
1212 Antworten

Das Upgrade kommt sicher erst wenn es das Model S mit 150 kWh gibt. So ein Model 3 LR kommt jetzt schon fast weiter als ein Raven und lädt auch noch schneller. Da muss die Rangordnung erst wieder hergestellt werden, bevor die "Billigmodelle" noch besser werden dürfen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:11:46 Uhr:


Nachdem ja nun die 100kWh-Version vom Model 3 durchs Internet geistert, gehe ich davon aus, dass das Model Y diese erst recht bekommen wird. Mach ja auch Sinn.

Naja, die Chance, das es sich nur um einen faulen Programmierer bei Tesla handelt, der beim portieren der Model S Software auf das Model 3 vergessen hat, die entsprechenden Einträge zu löschen, ist immer noch da...

Ich kann mir vorstellen, dass zunächst der Plaidantrieb, gekoppelt mit mehr Kapazität kommt, dann das Model Y und das bekommt dann ein paar Monate nach Einführung den 100er als Topmodel und im dem Zuge gibts den auch dann im Model 3.

Vorteil für Tesla wäre neben der Vereinheitlichung auch die verminderte SuC-Nutzung durch die längeren Reichweiten.

Muss aber nicht so kommen. Tesla schafft es ja doch immer, einen zu überraschen.

Naja, die Supercharger machen ja auch Umsatz. Langfristig sollten die wohl gewinnbringend betrieben werden.

Insofern macht "zu viel" Reichweite ja gar nicht so viel Sinn.

Im Zweifel würde es wohl eher Sinn machen, zusätzliche "temporäre" Supercharger via "Mega-Charger" Tieflader zu etablieren.

Die Probleme treten ja - AFAIK - immer nur an bestenfalls einer handvoll Superchargern in Kalifornien auf. Und dann auch nur 2-3 Stunden an ganz bestimmten Tagen (Thanksgiving, Weihnachten).

Das MY wird aber sicher nochmal für einen Schub an neuen Zulassungen sorgen. Das sieht schon echt toll aus (IMO), vor allem diese P-Modell oben. Zwar werden einige dafür ihr M3 eintauschen, aber diese werden auch Abnehmer finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:47:58 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:25:34 Uhr:



Was willst Du Tarnen, wurde doch schon vorgestellt. 🙄

Ja, aber es gibt ja schon mal 2 verschiedene Varianten von der Heckklappe. Da wird also noch fleißig dran rumgeschraubt an der Kiste.

ist da was "dramatisch" anders ?

doch wohl kaum noch zum jetzigen zeitpunkt.

Es gab Sichtungen von zwei verschiedenen Anschlagpunkten (siehe Anhang) der Heckklappe, die Klappe hinten an sich war vom Design her ansonsten gleich. Allerdings weiß man nicht, wie alt die Fahrzeuge jeweils waren mit den unterschiedlichen Anschlagpunkten. Ich gehe davon aus, dass wir hier im Bild die finale Version sehen, das Auto sieht brandneu aus...kein runtergerocktes Testfahrzeug wie manch andere fotografierten Fahrzeuge zuvor.

Model-y-heckklappe

oh, tatsächlich der anschlagpunkt (?!), wäre ja schon konstruktiv entsprechendes...

gibt es noch ein vergleichsbild mit entspr. erkennbarer differenz ?
(auf anhieb jetzt so gar nix anderes im abgleich gefunden)

Ich finde das Bild gerade auch nicht mehr, es gab mal eine Gegenüberstellung. Allerdings ist der Heckklappenanschlag im obigen Bild nun identisch mit dem, der auch bei den Fahrzeugen der Präsentation verwendet wurde. Ich vermute deshalb, dass die andere Version einem früheren Prototyp entsprach (da war der Spalt deutlich weiter hinten), der eben noch für Fahrtests verwendet wurde, aber die Position des Scharniers nun doch schon länger feststand.

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:26:40 Uhr:


Es gab Sichtungen von zwei verschiedenen Anschlagpunkten (siehe Anhang) der Heckklappe, die Klappe hinten an sich war vom Design her ansonsten gleich. Allerdings weiß man nicht, wie alt die Fahrzeuge jeweils waren mit den unterschiedlichen Anschlagpunkten. Ich gehe davon aus, dass wir hier im Bild die finale Version sehen, das Auto sieht brandneu aus...kein runtergerocktes Testfahrzeug wie manch andere fotografierten Fahrzeuge zuvor.

Ich meinte das andere Ende der Heckklappe:

Verschiedene-heckklappen

Stimmt, das gab es ja auch noch, danke. Wie es aussieht hat sich eher die abgerundete Variante durchgesetzt, wird wohl als hinteres Seitenteil auch einfacher zu produzieren sein als mit dieser spitzen Kante des roten Wagens.

Beim Automatischen schließen wäre das ja ein rechter Enterhaken 🙄

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. Dez. 2019 um 13:21:20 Uhr:


Man könnte sich ja mal aus Jux einen Tesla in Tarnmuster folieren lassen, das gäbe ein Rauschen im Digitalwald.

Also dafür, dass ich so einen täglich gesehen habe, hat das aber reichlich wenig Leute interessiert.

Ich glaube, dass in diese ganze Erlkönigthematik viel zu viel interpretiert wird.

Wieder eine Model Y-Sichtung, diesmal ein Performance Modell:
https://youtu.be/bIFQ_LW3N0I

Auch das hat wieder die abgerundete Kofferraumklappe und keine Chrom-Zierleisten.

Luftfahrwerk wird es da nicht geben oder? Das will ich bereits nach 500km im MX nämlich nicht mehr missen...

Irgend ein Alleinstellungsmerkmal werden sie für das Modell X schon behalten wollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen