Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
hab ich doch wenige beiträge darüber bereits verlinkt
Fortsetzung beim Bäcker um die Platzverhältnisse 3 / Y:
https://www.youtube.com/watch?v=Oq2nkd4TVHw
Reichweitenvergleich auf der Autobahn mit Model Y bei 120 und 150 km/h https://youtu.be/gsHNN93Ty7Y
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
Ähnliche Themen
Das ist schon ein gravierender Unterschied
Mich würde ja mal bei 140 interessieren das ist bei mir so die wohlfühl Geschwindigkeit
Zitat:
@Le_streets schrieb am 27. Mai 2020 um 06:37:04 Uhr:
Mich würde ja mal bei 140 interessieren das ist bei mir so die wohlfühl Geschwindigkeit
Das dürfte wohl so zwischen 120 und 150 liegen. 😉
Ich schätze einfach mal eine Reichweite von 310-320 km.
Zitat:
@mza287 schrieb am 26. Mai 2020 um 23:35:26 Uhr:
Das ist schon ein gravierender Unterschied
... der sich nicht physikalisch erklären läßt!
Deswegen muss man sehr genau auf die Rahmenbedingungen der Tests schauen und vor Allem verstehen, was getestet wurde.
Es handelt sich nämlich nicht um Tests "bei" 120 und "bei" 150 sondern es geht um Autobahnfahrten, bei denen die genannten Geschwindigkeiten um keinen Fall überschritten werden durften. Dabei wurde beim Test "bei 150" darauf geachtet, diese Geschwindigkeit auch tatsächlich zu erreichen.
Was man im Video kurz im (sehr) Kleingedruckten der Grafik sieht: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrt "bei 120" war 108km/h, die Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrt "bei 150" war 145 km/h.
Auch wenn es die Überschriften anders suggerieren war die zweite Fahrt daher nicht 25% schneller sondern 35%. Zudem war bei der zweiten Fahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit nur sehr knapp (3,5%) unter der maximalGeschwindigkeit, während sie bei der ersten Fahrt 10% drunter lag. Das deutet darauf hin, dass bei der 150er Fahrt viel aggressiver versucht wurde, die Maximalgeschwindigkeit auch so oft und schnell wie möglich zu erreichen.
Das zusammen mit ein paar anderen Änderungen der Rahmenbedingungen (Wind, Temperatur, Klimaanlage) erklärt den Unterschied dann doch ...
Zitat:
@mza287 schrieb am 26. Mai 2020 um 23:35:26 Uhr:
Das ist schon ein gravierender Unterschied
Stirnfläche kann man eben nicht weg optimieren... 😉
Zitat:
@chipart schrieb am 27. Mai 2020 um 08:05:11 Uhr:
...Was man im Video kurz im (sehr) Kleingedruckten der Grafik sieht..Auch wenn es die Überschriften anders suggerieren war die zweite Fahrt daher nicht 25% schneller sondern 35%. ....
ich hab das Video auch nicht gänzlich gesehen - bzw. zu den grafischen verbrauchsdarstellungen vorgezappt.
aber auch zugehört und da wurde die höhere Differenz statt der plakativen (150 - 120 km/h = 30 km/h) quasi eingestanden.
das soll aber deine weiteren Anmerkungen nicht schmälern.
Wenn man die 108 /145 und noch derer Details einbezieht, ist die kWh-Differenz doch ganz anschaulich.
PS: Letztlich sind es keine labor-/abgesperrten Rundkurswerte in zeitlich paralleler Ermittlung. Insofern nett gedacht/gemacht.
Reichweite ausreichend. Ich gehe aber schwer davon aus, dass, bis die ersten Y für Europa das Licht der Brandenburgischen Wälder erblicken, die Kapazität der Akkus mindestens 10% höher sein wird.
Die 167 Wh für ein Performance-Model finde ich noch ganz gut. Letztendlich wiegt das Model Y mehr und ist auch knapp 20cm höher. Die 108km/h bei versuchten 120km/h bedeuten ja auch unter Umständen, dass man immer versucht hat die 120km/h schnell wieder herzustellen und somit möglicherweise etwas mehr verbraucht hat als bei durchschnittlicher Fahrt von 120km/h. Ferner sind da vermutlich die 255er 21" Reifen drauf montiert, welche ja nicht unbedingt für einen sparsamen Verbrauch bekannt sind.
Wann ist gleich nochmal der Battery day?
Gibt noch keine Termin.
Schätze mal, in 4 Wochen.
Musk hat anscheinend gern Jünger^w Publikum um sich....
War das schon hier bekannt/dokumentiert ?
https://teslamag.de/.../...-model-y-musk-revolution-in-fertigung-28240
Der macht ja echt Ernst mit dem Druckguss von immer größeren Bauteilen, halbem Auto quasi schon.