Tesla Model Y News

Tesla Model Y Model Y (005)

Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.

Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:

https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11

ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298

Beste Antwort im Thema

Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:

120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite

Gern geschehen. 😉

1212 weitere Antworten
1212 Antworten

Auf der US-Homepage wird für das Model 3 eine Reichweite von 322 Meilen angegeben, für den LR wie den Performance. Also nochmal mehr als für das Model Y mit 315 Meilen.
Ich hatte die Werte vorher nicht beobachtet, aber hat Tesla da für das Model 3 nun auch nachgebessert? Oder woher kommen die Infos, dass das Model Y eine höhere Reichweite hätte als der 3-er?

Wenn du auf der US-Seite das optionale "Performance Upgrade" (299 miles range statt ohne 322 miles, wie auch der LR) anklickst, dann verbraucht dort das Performance-Modell auch mehr als das Long Range. In Europa gibt's hingegen nur Performance-Versionen mit Performance Upgrade inklusive.

Ich vermute so kam die Aussage zu Stande, wobei sie dann das Model 3 mit Performance Upgrade mit einem Model Y ohne Performance Upgrade verglichen haben - dann stimmt die Aussage. Auf jeden Fall sind sie sehr nah zusammen...was ungewöhnlich ist im Vergleich zu sonstigem "SUV-Aufschlag".

Mhmm. Der übliche SUV-aufschlag (bei verbrennern) beinhaltete mindestens in der Vergangenheit womöglich auch krassere Differenzen in den verbrauchsrelevanten Faktoren:

- Masse
- stirnfläche
- cW-wert

...dagegen skaliert sich das von "3" zu "Y" wohl alles sehr überschaubar.
Die Masse ist zu beiderlei mit der Batterie geprägt.
Die Aerodynamik beider in hoher Priorität zeichnend. Statt schroff brachiales Gelände-Gebahren.
Schaut eher nach Van, bzw. One-Box-(tropfen-)design aus
Bleibt halt nüchtern das mehr an stirnfläche. Unweigerlich.
Ein Zeppelin hat auch Top cW-wert...😉

Gerade gefunden

Screenshot_20200209-162300.jpg
Ähnliche Themen

Allrad mit 287 PS? Das wäre zuwenig PS für einen Tesla-Allrad.

Als Dauerleistung eventuell?

Stimmt oft ist die Dauerleistung angegeben

211 kW bei 217 km/ h Vmax lässt wohl einiges an Reserve. Pmax dürfte dann irgendwo bei ~70 km/ h erreicht werden und selbst bei konstant 217 km/ h nicht ausgeschöpft werden.

Ich fände ja mal Leistungskurven des Akkus interessant, statt der Peakangaben.

Oder schlicht falsche Angaben. Der M3P ist mit 155kW Dauerleistung angegeben. Ich glaub selbst die MS P100D sind gutes Stück unter 200kW angegeben....

Kann man sagen wie schnell man mit einem Typ 2 Stecker AC laden kann beim Model Y? Ist da schon was bekannt ?

Wie beim M3 mit 11KW.

Es gibt neue Bilder vom Kofferraum der 5-Sitzer Version. Sieht so aus, als ob ordentlich was reingeht...ober- wie unterhalb des Ladebodens.

Außerdem deuten die dicken Dämpfer stark darauf hin, dass die Heckklappe (wie vermutet) elektrisch angetrieben ist.

Model Y Trunk 1
Model Y Trunk 2

Das 2. Bild zeigt aber wohl in aufgestellter 3. Reihe/Lehne (?), weil doch recht kurz die Laderaumtiefe dann.
Und zu den dicken Dämpfern, mal (grundsätzlich) gefragt, wie funktioniert das eigentlich ?
Wenn elektrisch (und freilich nicht mit aufwendigerer Hydraulik), doch wohl nicht mit einer Zahnstange+Motor oder doch ?

So wie ich das sehe, ist auf Bild 2 nur der aufgestellte Ladeboden zu sehen, keine dritte Sitzreihe - aber die Bildqualität ist nicht die beste um das genau sagen zu können, es war aber wohl das gleiche Fahrzeug.

Zu den Dämpfern: Es gibt bei den elektrischen Heckklappen zwei verschiedene Varianten. Einmal so ähnlich wie von dir erklärt mit Antrieb in der Stange (z.B. Tesla oder Audi) und einmal, dass der Antrieb bei den Scharnieren sitzt (z.B. Mercedes), dann sind die Dämpfer selbst wieder dünner.

Mich würde viel mehr interessieren, ob es im Gegensatz zum X auch eine Möglichkeit zur Ladungssicherung bei umgelegter Rückbank (Netz wie bei jedem anderen SUFF auch) gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen