Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Vielen Dan für die Antworten.
Ich wollte eig. diese Wochen das Model Y Probe fahren aber leider haut Das nicht hin. Nächste Woche vielleicht.

Das Laden in der Garage ist natürlich eine Wohltat und auch noch günstiger als Supercharger/öff. Ladesäule. Ich muss die Eletroinstallation checken lassen und ggf. die Leistung etwas drosseln.
Aber das Thema Wallbox und Installation ist für mich ein Buch mit 29 Siegeln ,)

Wäre es schlimm für den Akku wenn ich den Wagen ständig an der Steckdose lassen würde mit der Limitierung nur bis 80% zu laden? Oder ist der Wagen intelligent genug das Ganze irgendwie zu steuern?

LG

Zitat:

Wäre es schlimm für den Akku wenn ich den Wagen ständig an der Steckdose lassen würde mit der Limitierung nur bis 80% zu laden? Oder ist der Wagen intelligent genug das Ganze irgendwie zu steuern?
LG

Es ist eher gut für den Akku, wenn er schonenderweise mit AC geladen wird.
Mein M3P wird seit 3 Jahren fast ausschließlich an der heimischen Steckdose mit 10 A zwischen 20 und 80 % geladen.

Zitat:

@Jammela schrieb am 14. September 2023 um 13:38:25 Uhr:


Aber das Thema Wallbox und Installation ist für mich ein Buch mit 29 Siegeln

Wo hast du den soviele gefunden? 😁
Das ist kein Hexenwerk, so kompliziert ist das gar nicht. 😉
Erst recht nicht, wenn die WB nur dumm laden soll.

Zitat:

@didikessi schrieb am 14. September 2023 um 14:00:38 Uhr:


Es ist eher gut für den Akku, wenn er schonenderweise mit AC geladen wird.
Mein M3P wird seit 3 Jahren fast ausschließlich an der heimischen Steckdose mit 10 A zwischen 20 und 80 % geladen.

Man kann sich natürlich dran halten, es ist sicherlich nicht verkehrt.
Heim Lade ich miene E-Fahrzeuge dynamisch mit der PV-Überschuss WB von 6A aufwährts bis zu 3x16A.

Bezüglich AC/DC gab es allerdings eine neue Studie zu Tesla 3/Y Fahrzeugen.
Studie: Viel Supercharging bei Tesla Model 3 und Model Y nicht schädlich für Reichweite

Ähnliche Themen

Na ja was kann und solch eine Meldung nützen. 🙄

Mit Sätzen wie: zeigte sich beim prozentualen Reichweiten-Verlust kein statistisch signifikanter Unterschied und einen Erfassungszeitraum von 1000 Tagen.
15 Jahre sind über 5000 Tage; Da sich Veränderungen erst langsam herauskristallisieren um dann richtig lästig zu werden zu können, tut die Studie gut daran sich bedeckt zu halten, auch wenn die Fan-Zeitschrift meint da wäre noch Luft nach oben.

Nun ja, es sind nun mal Statistiken mit einigen gar nicht so unwichtigen Informationen. 😉
Jeder kann diese nutzen, wie er es für richtig hält.

Den 3er und Y gibt es halt erst seit wenigen Jahren. 😉

Moin zusammen.

Habe am WE noch mal das Model Y getestet.

Abgemacht war eigentlich das RWD Model weil ich nach 3 Tagen und 800km LR fahren den Unterschied spüren wollte.
Leider auf Grund einer Beschädigung am Fahrzeug war es nicht mehr verfügbar und aus diesem Grund sind wir den Y Preformance gefahren.

Meine grundsätzliche Frage bezieht sich auf die Rekuperationsleistung.
LR und P liegen gefüllt auf einem ähnlichem Niveau, eventuell ist die Reku beim P geringfügig stärker.

Wie verhält sich das in der Praxis ggü. dem RWD Y nur mit einem Motor?
Ist die Rekuperationsleistung deutlich schwächer oder ist der Unterschied relativ gering?
Auch von dem RWD habe ich schon öfters gelesen, dass die Reku auch mal reduziert wird und das bei Accuständen deutlich unter 99-100%.

Das kenne ich bisher von meinem aktuellen E-Fahrzeug aber nur bei nahezu vollem Accu, wenn keine Energie mehr aufgenommen werden konnte.

Ich kann das nur im Vergleich Model 3 LR AWD und LR RWD sagen. Aus meiner Sicht spüre ich da keinen Unterschied bei der Rekuperation.

In China hat Tesla ein Mini-Facelift für das Model Y veröffentlicht u.a. mit Ambientebeleuchtung und kein Holzdekor mehr.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:49:27 Uhr:


Wie verhält sich das in der Praxis ggü. dem RWD Y nur mit einem Motor?
Ist die Rekuperationsleistung deutlich schwächer oder ist der Unterschied relativ gering?
Auch von dem RWD habe ich schon öfters gelesen, dass die Reku auch mal reduziert wird und das bei Accuständen deutlich unter 99-100%.

Das kenne ich bisher von meinem aktuellen E-Fahrzeug aber nur bei nahezu vollem Accu, wenn keine Energie mehr aufgenommen werden konnte.

Im Vergleich Model 3 SR+ (RWD mit LFP) und Model Y Performance (AWD mit NCM) kann ich sagen, dass es schon einen Unterschied gibt, aber der nicht sonderlich groß ausfällt. Was man aber merkt ist, wenn beim RWD aufgrund des LFP-Akkus in der kälteren Jahreszeit die Rekuperation aufgrund kaltem Akku verringert ist. Das ist vermutlich das, was du zum RWD (mit LFP, also auch im MY RWD) gelesen hast. Auf der anderen Seite rekuperiert der LFP-Akku im warmen Zustand selbst noch bei 100% kräftig, wo beim NMC-Akku die Rekuperation verringert ist.

Es kann allerdings sein, dass der mittlerweile neu eingesetzte BYD-Akku im MY RWD sich etwas anders verhält als der zuvor verbaute CATL-Akku. Vom BYD gibt es allerdings noch keine Wintererfahrung.

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 1. Oktober 2023 um 10:17:07 Uhr:


In China hat Tesla ein Mini-Facelift für das Model Y veröffentlicht u.a. mit Ambientebeleuchtung und kein Holzdekor mehr.

In der Tat, im China-Konfigurator bereits sichtbar. Scheint ein ähnliches Textildekor wie beim M3 Highland zu sein. Schaut gut aus. Wenn sich das umrüsten lässt hole ich mir das für mein Auto auch. 😁

Wird das selbe Cockpit wie im M3 Highland sein oder? EDIT nein, ist es nicht

Die Rekuperation läuft bei allen Y nur über den Heckmotor. Ob SR, LR oder P spielt daher keine Rolle. Unterschiede entstehen durch die Aufnahmefähigkeit des Akkus (Typ, Kapazität, Ladestand, Temperatur). Da hat jeder Akku seine Eigenheiten. Immerhin kommen da schnell mal 90kw drauf.

Das liest man aber auch anders, gerade bei Nässe mit geringerer Haftung dürfte eine Verteilung sinnig sein.
Ich denke, der Heckmotor wird wegen der Effizienz priorisiert.

Danke für die Rückmeldung.
In zwei Wochen soll der Y RWD wieder zu Verfügung stehen, dann wollte sich der T. Mitarbeiter bei mir wieder melden.
Somit kann die Reku-Leistung in der Praxis noch selbst testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen