Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Zitat:
@Anastasios_RAVTPH schrieb am 30. Juli 2023 um 22:34:49 Uhr:
Es gibt einen Performance in Blau für unter 60k im Bestand.
Ja,, blau gibt es auch öfter.
Bisher schwarz noch nie entdeckt, zumindest nicht als Perfotmance 🙄
HW4 wird aktuell abgesehen vom schöneren Bild noch nichts besser machen. Aber wenn man ein Auto wie ich für 10 Jahre kauft und nicht nur 2-3 Jahre Leasing vor hat, sollte man schon drauf achten. Mittel- und Langfrisitig wird HW4 ganz sicher einen Unterschied machen. Ganz einfacher Vergleich: ein iPhone 7 bekommt nun auch kein Update mehr. Das wird bei alter Hardware im Tesla gleich sein, oder irgendwann zumindest nicht mehr alle Funktionen bieten können (z.b. Stichwort Ersatz Ultraschall-Sensoren) Da will ich auf jeden Fall mit längerfristigem Horizont auf der sicheren Seite sein.
Auf diese Frage meinte letzte Woche übrigens ein Tesla Salesmann: er gebe mir das schriftlich dass HW4 schon drinn sei (MYP) Ich binda aber mangels anderer Berichte im Internet noch sehr skeptisch - denke er wollte wohl einfach verkaufen...
Zitat:
@speedster78 schrieb am 30. Juli 2023 um 19:47:19 Uhr:
Kann mir jemand hier beantworten, ob das Model Y mit der Hardware 4 irgendwas besser kann und ob Sie bei allen neuen verbauten Fahrzeugen schon vorhanden ist?
Die Mitarbeiter haben leider technisch oft nicht viel Ahnung (nicht nur bei Tesla so). Seine Aussage ist auf jeden Fall falsch - aktuell gibt es wie gesagt noch keine Neufahrzeuge mit HW4 in Europa (außer Model S/X) - und ein Startdatum dafür ist auch noch nicht bekannt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen?
Leider hat man nie den neuesten Stand, manchmal sind auch die ersten Fahrzeuge mit neuen Komponenten noch mit Kinderkrankheiten versehen, aber der Tesla Virtual Sales Advisor konnte mir auch nicht die Frage beantworten, wann die neue Hardware kommt.
Gibt es dazu von den Fahrern der Modelle X und S schon verbesserte Bedingungen beim Einparken o.ä.?
Zumindest hat Tesla eine extreme Community im Netz, da das fahrende "iPad" mit Elektromotoren die Leute beschäftigt und begeistert.
Ähnliche Themen
Wie lange willst du es behalten? <5y asap, >warte bis Juli 24. Mir persönlich war es Rille da Leasing und Austausch nach 36 Monaten. Das aktuelle Modell ist schon mehr als überzeugend..
Es gibt gerade bei Tesla nie den richtigen Zeitpunkt, oder immer den richtigen Zeitpunkt.
Denn das Auto wird permanent verbessert, und wenn man es mal etwas aufwändiger verbessert, wird danach die Stückzahl wegen dem Hochlauf kleiner, und die Preise natürlich temporär teurer.
That's Tesla!
Was ist im July 24?
Zitat:
@flash_08 schrieb am 31. Juli 2023 um 21:23:26 Uhr:
Wie lange willst du es behalten? <5y asap, >warte bis Juli 24. Mir persönlich war es Rille da Leasing und Austausch nach 36 Monaten. Das aktuelle Modell ist schon mehr als überzeugend..
Einen schönen Abend wünsche ich.
Ich reihe mich hier ein, auch wenn es allgemeine Fragen sind. Aber das Endziel ist eine Kaufberatung 🙂
Verzeiht mir, dass die Fragen etwas Chaotisch kommen, bin nich tin der besten Verfassung atm.
Derzeit bin ich mit einem Benziner unterwegs und wollte eigentlich einen Plugin Hybrid haben. Es blieben zwei Modelle über, der KIA Niro und der Kia Sportage. Beide haben Vor- und Nachteile. Aber dann kam ich zu dem Schluß, dass ich auch ein E Fahrzeug fahren könnte. Ich möchte ein Model Y und ein Model 3 testen.
Ich mache im Jahr rund 7000 km. Die meiste Zeit fahre ich rund 200 km/Monat. Im Sommer werden dann in ganz Europa Kilometer gedreht.
Ich könnte einen Wall Connector in der Garage (Mietskaserne) instellieren. Durch eine unglückliche Verkabelung durch den Besitzer sind aber kaum vernünftige Ladestärken zu erwarten.
In meiner Nähe habe ich noch einige 22 kW Ladesäulen und in ca. 20 km habe ich Supercharger. Ich denke, dass ich damit aber relativ gut über die Runden komme.
Was meint ihr?
Ich überlege auch ob es nicht Sinnvoll wäre einen Jahreswagen direkt bei Tesla zu erwerben. Oder gibt es da Irgendetwas das dagegen spricht?
Machen die Tesla Winterräder Sinn? 2500 € sind ja schon eine Menge Holz. Gibt es da keine Möglichkeit sich Räder im Reifenshop des Vertrauen zu kaufen?
Was kann man für Inspektionen beim Model Y rechnen?
Für mich kommt nur der AWD in Betracht, verträgt das Auto auch einen leichten Waldweg? Also keine Geländeeinlagen sonder nur einen normalen Waldweg.
Wie ist das Verhalten im Winter bei Schnee und Eis? Natürlich mit Winterreifen.
Gibt es Unterschiede wo das Auto gebaut wurde etc.? Habe mitbekommen, dass es besser/schlechter sei beim Model 3 wenn der Aku aus China kommt aber worum es dort genau ging weiss ich nicht.
Gibt es eine Möglicheit sein Auto beim auf eines Teslas direkt beim Händer zu verkaufen bzw. in Zahlung zu geben?
Kann man vor Ort auch eine höhere Anzahlung bei der Finanzierung ausmachen?
Ich denke Das wars fürs Erste 🙂 Ich bedanke mich schonmal und sollte mir noch Etwas einfallen, dass schreibe ich es dazu 🙂
Zitat:
@Jammela schrieb am 12. September 2023 um 21:06:19 Uhr:
Ich mache im Jahr rund 7000 km. Die meiste Zeit fahre ich rund 200 km/Monat. Im Sommer werden dann in ganz Europa Kilometer gedreht.
Dann sollte ein E-Auto gar kein Problem sein.
Zitat:
Ich könnte einen Wall Connector in der Garage (Mietskaserne) instellieren. Durch eine unglückliche Verkabelung durch den Besitzer sind aber kaum vernünftige Ladestärken zu erwarten.
In meiner Nähe habe ich noch einige 22 kW Ladesäulen und in ca. 20 km habe ich Supercharger. Ich denke, dass ich damit aber relativ gut über die Runden komme.
Was meint ihr?
Ich meine: Spar dir die Wallbox, bei 200 km im Monat musst du alle 6 Wochen mal laden. Vielleicht im Winter nach 4, das hängt davon ab, ob die 200 km am Stück sind, oder jeden Tag 6 km. Im letzten Fall wird der Stromverbrauch höher sein, aber das kennst du bestimmt auch vom Verbrenner, Kaltstart kostet Energie.
Für r die Mehrkosten für die Wallbox kannst du sehr lange den teureren öffentlichen Strom Laden ??
Zitat:
Ich überlege auch ob es nicht Sinnvoll wäre einen Jahreswagen direkt bei Tesla zu erwerben. Oder gibt es da Irgendetwas das dagegen spricht?
Nicht viel, außer, dass Neuwagen nicht so viel teurer sind, und man da noch die Förderung bekommt.
Zitat:
Machen die Tesla Winterräder Sinn? 2500 € sind ja schon eine Menge Holz. Gibt es da keine Möglichkeit sich Räder im Reifenshop des Vertrauen zu kaufen?
Du kannst Winterräder oder -reifen auch beim Reifenhändler um die Ecke kaufen. Beim Preis kann ich nicht helfen, ich hab sie mit geleast, da war der Unterschied in der Rate zu gering, als dass ich darüber nachgedacht hätte.
Zitat:
Was kann man für Inspektionen beim Model Y rechnen?
Nix :-)
Tesla gibt keine geplanten Inspektionen vor, um die Garantie zu erhalten. Das Auto sagt Bescheid, wenn es was braucht.
Empfohlen wird, immer mal die Luftfilter der Klima zu wechseln, das kann man selber machen, und alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern.
Zitat:
Für mich kommt nur der AWD in Betracht, verträgt das Auto auch einen leichten Waldweg? Also keine Geländeeinlagen sonder nur einen normalen Waldweg.
Waldwege fahre ich auch mit meinem RWD-Model Y, dafür würde ich den Allrad nicht als Voraussetzung sehen. Aber jeder, wie er mag. Die Reichweite des Long Range, also AWD ist höher als die des SR, dafür kann man den SR dank LFP-Akku problemlos auf 100% laden, wahrend der SR und der P im Regelbetrieb nur bis 80% geladen werden sollen.
Zitat:
Wie ist das Verhalten im Winter bei Schnee und Eis? Natürlich mit Winterreifen.
Hab ich keine Erfahrung mit.
Zitat:
Gibt es Unterschiede wo das Auto gebaut wurde etc.? Habe mitbekommen, dass es besser/schlechter sei beim Model 3 wenn der Aku aus China kommt aber worum es dort genau ging weiss ich nicht.
Wo das Auto her kommt ist fast egal. Die aus Model Y aus China sind dem Hörensagen nach besser verarbeitet als die aus Grünheide, die Model 3 kommen alle aus China.
Die Akkus der SR in Grünheide sind auch aus China, kommen von BYD, die der Autos aus China von CATL. Langzeit- und Wintererfahrungen zu den BYD-Akkus von Tesla gibt es noch nicht.
Die LR- und P-Akkus sind meines Wissens gleich.
Zitat:
Gibt es eine Möglicheit sein Auto beim auf eines Teslas direkt beim Händer zu verkaufen bzw. in Zahlung zu geben?
Ja. Wird im Bestellprozess angeboten.
Zitat:
Kann man vor Ort auch eine höhere Anzahlung bei der Finanzierung ausmachen?
Nicht vor Ort, alles online ;-)
Zitat:
Ich denke Das wars fürs Erste 🙂 Ich bedanke mich schonmal und sollte mir noch Etwas einfallen, dass schreibe ich es dazu 🙂
Viel Erfolg bei der Auswahl ??
Ich ergänze mal noch zu den bereits getätigten Aussagen:
Zitat:
@Jammela schrieb am 12. September 2023 um 21:06:19 Uhr:
Ich könnte einen Wall Connector in der Garage (Mietskaserne) instellieren.
Wenn du die Möglichkeit hast dort einfach eine (entsprechend ertüchtigte) Steckdose installieren zu lassen, dann würde ich das dem öffentlichen Laden vorziehen bzw. es bietet dir dann eine langsamladende Alternative, über die man bspw. im Winter vielleicht froh ist, wenn man nicht nochmal aus dem Haus muss.
Öffentlich laden ist bei deiner zu erwartenden Km-Laufleistung aber wohl auch kein Problem.
Zitat:
Machen die Tesla Winterräder Sinn? 2500 € sind ja schon eine Menge Holz. Gibt es da keine Möglichkeit sich Räder im Reifenshop des Vertrauen zu kaufen?
Wenn du das Auto kaufst und nicht least, dann würde ich bei den Winterrädern zu welchen vom Reifenshop des Vertrauens raten. Da gibt es mittlerweile eine große Auswahl.
Zitat:
Wie ist das Verhalten im Winter bei Schnee und Eis? Natürlich mit Winterreifen.
Wunderbar, der elektrische Allradantrieb fährt wie auf Schienen. Das System ist sehr fein dosierbar.
Zitat:
Gibt es Unterschiede wo das Auto gebaut wurde etc.? Habe mitbekommen, dass es besser/schlechter sei beim Model 3 wenn der Aku aus China kommt aber worum es dort genau ging weiss ich nicht.
Aktuell kommen immer mehr Model Y aus Grünheide, ein paar noch aus Shanghai, das wird sich für Europa wohl aber zunehmend komplett auf Grünheide ändern. Es gibt bei der Ausstattung ein paar wenige Detail-Unterschiede, aber an sich ist es diesbezüglich egal woher das Auto kommt. Die Akkus kommen aktuell (bis die Fertigung in Grünheide läuft) alle aus China, beim LR AWD, der für dich wohl in Frage kommt, ist es ein mittlerweile erprobter und zuverlässiger Akku von LG.
Zitat:
Gibt es eine Möglicheit sein Auto beim auf eines Teslas direkt beim Händer zu verkaufen bzw. in Zahlung zu geben?
Ja, wie bereits erwähnt wurde, allerdings: Die Inzahlungnahme-Angebote von Tesla sind idR nicht die besten, teilweise wirklich nicht gut. Ich würde, wenn es unkompliziert und schnell gehen soll und ein Privatverkauf nicht in Frage kommt da eher "Wir kaufen dein Auto" empfehlen - habe mit denen jetzt schon 2x gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Jammela schrieb am 12. September 2023 um 21:06:19 Uhr:
...Für mich kommt nur der AWD in Betracht, verträgt das Auto auch einen leichten Waldweg? Also keine Geländeeinlagen sonder nur einen normalen Waldweg. ..
Du solltest dir bewusst sein dass das Fahrwerk nicht das beste ist was solche Art von Unebenheiten betrifft, das fängt schon bei Asphaltreparaturen an.
Mich stört das nicht besonders ich mag den Kontakt 😉.
Sollte man aber bei den Abwägungen berücksichtigen.
Zitat:
@ballex schrieb am 13. September 2023 um 00:15:13 Uhr:
Wenn du die Möglichkeit hast dort einfach eine (entsprechend ertüchtigte) Steckdose installieren zu lassen, dann würde ich das dem öffentlichen Laden vorziehen bzw. es bietet dir dann eine langsamladende Alternative, über die man bspw. im Winter vielleicht froh ist, wenn man nicht nochmal aus dem Haus muss.
Öffentlich laden ist bei deiner zu erwartenden Km-Laufleistung aber wohl auch kein Problem.
Da kann ich nur zustimmen. Auch wenn deine KM-Leistung sehr niedrig ist und rein öffentliches Laden gehen würde, ist es doch viel komfortabler wenn du Zuhause laden kannst. Ich dachte am Anfang auch, dass ich ggf. einfach an den nächsten Schnelllader fahre (6 km weg). Aber das hat mich nach dem 2. Mal schon genervt. Wallbox sehe ich als ideal (11kW reicht locker, selbst wenn deine Infrastruktur die Leistung nochmal einschränkt).
Vor allen Dingen obwohl die Ladeverluste einphasig etwas stärker sind, ist das Tesla UMC recht effizient.
Und i.d.R. günstiger als irgendeine öffentliche Ladesäule.
Waldweg ist übrigens kein Problem, meiner darf regelmäßig ins Grüne. Wenn man langsam fährt und die Bodenfreiheit beachtet muss er keinen Vergleich mit meinem vorherigen A6 Quattro scheuen