Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Zitat:

@tomsag schrieb am 26. Mai 2023 um 09:42:21 Uhr:


LG hat was dazu geschrieben:

Der Text von LG ist allerdings schon - sagen wir mal - etwas einseitig eingefärbt, liegt auch daran, weil LG selbst keine LFP-Zellen anbietet, da schreibt man natürlich das eigene System nicht schlecht. 😉

Das mit der längeren Lebensdauer von NMC aus ihrem Fazit würde ich z.B. klar anzweifeln anhand bisherigen wissenschaftlicher Daten von LFP-Akkus. Dem Thema Kosten und unproblematischere Rohstoffbeschaffung können sie auch nur "Überwachung" und "Recycling" gegenüberstellen. Dass die Energiedichten bei NCA/NMC-Akkus höher sind bestreitet hingegen keiner - aber die von LFP steigt immer weiter und der neue BYD-Akku ist auch beim Thema Energiedichte und Packaging ein ziemlich gutes Produkt.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 26. Mai 2023 um 09:43:46 Uhr:


Es gibt einfach so viele SR Fahrer die den LR schlecht reden und es werden immer mehr. Das basiert aber leider nicht auf objektiven Tatsachen, sondern auf emotionaler Ebene. So in die Richtung ich konnte/wollte mir den LR nicht leisten, habe jetzt den SR, also ist der LR schlecht..

Hier steht sowohl ein MYP als auch ein SR+ rum und deshalb denke ich, dass ich das Thema ziemlich objektiv beurteilen kann - man sollte das also nicht pauschalisieren. Ich sage auch nicht, dass es bei allen LR-Fahrern wohl nicht mehr für den P gereicht hat. 😉

Zitat:

Alleine schon das Argument was man überall so oft liest „ich komme mit meinem SR gleich weit weil den kann ich bis 100% laden und das entspricht 80% beim LR“ und „der BYD lädt so schnell“. Ach echt? Dann probier mal die 100% auf Langstrecke am Supercharger reinzuladen und dann sehen wir wer um wie viel schneller wieder mit der gleichen Reichweite unterwegs ist wenn der LFP oben in der Ladeleistung einbricht.

Der BYD lädt für seine Akkugröße sehr schnell, auch obenrum noch beachtlich gut (auch der CATL tut das im Verhältnis zu den NMC-Akkus schon). Der Vorteil dabei ist auch, dass sich die Ladekurve je nach Ansteck-SoC nach hinten verschiebt. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass man da einen Vorteil hat.

Natürlich hat der LR bei der absoluten Kapazität (und beim Kaltladeverhalten) trotzdem die Nase vorn, deshalb schneidet er bei Björn Nylands 1000km Challenges auch besser ab, das ist unbestritten so - der SR ist aber für seine Akkugröße und Ladeeigenschaften trotzdem weit vorne in der Tabelle dabei und spielt im Feld bei Fahrzeugen mit deutlich größeren Akkus mit (das Model 3 SR+ liegt bspw. auf einer Höhe mit KIA EV6 AWD oder Skoda Enyaq Coupé und deutlich vor bspw. einem Audi Q8 e-tron), weshalb wie angesprochen das P/L-Verhältnis unbestreitbar gut ist.

Zitat:

Abgesehen davon tut es auch dem LFP Akku nicht gut auf 100% zu sein, das braucht nur der Boardcomputer zur Kalibrierung weil LFP Akkus über den ganzen Zyklus quasi keine Spannungsschwankungen haben - siehe auch oben verlinktes LG Dokument. Wennst das nicht machst, bleibst du irgendwann vielleicht bei 10% Restreichweite stehen und der Akku ist leer.

Das ist mittlerweile nicht mehr so, sondern wurde im BMS angepasst: Wenn man nicht regelmäßig (bzw. hin und wieder, einmal die Woche ist nicht notwendig, auch wenn das Tesla aus Vorsicht so vorgibt) auf 100% lädt, dann bleibt man nicht bei 10% Restanzeige liegen, sondern das BMS vergrößert höchstens den unteren Puffer unter 0%. Man verliert also wenn dann nutzbare Kapazität über 0% - dass man im positiven Prozentbereich liegenbleibt, kommt nicht mehr vor.

Zitat:

Die zusätzlichen PS und der Allrad ist ja laut SR Fahrern auch alles nichts wert.

Hat das hier jemand auf den letzten Seiten so behauptet? Aufgrund des Fahrprofils und seines häufigen Ski-Einsatzes habe ich den LR empfohlen. Dass ändert aber nichts am guten P/L-Verhältnis des SR, der für viele völlig ausreichend ist.

Wie schon von @MartinBru gesagt wurde...hauptsächlich kommt es auf das konkrete Einsatzprofil und die Ausstattungswünsche an, für welche Fahrzeugvariante man sich letztendlich entscheiden sollte. Ans Ziel kommt man mit allen...

Hab das nicht nur auf hier bezogen. Man liest auch im TFF recht viel Unsinn dazu und das finde ich halt schon etwas nervig. Die pauschale Aussage ist meist, dass der LR das schlechtere Fahrzeug zu höherem Preis wäre und das ist einfach nicht richtig. Zwischen LR und P gibt es keine so hitzigen Diskussionen. Das legt halt (für mich) den Verdacht nahe, dass sich die neu erschlossene Käuferschicht das für sich greifbare Model schön redet. Das trifft klarerweise nicht für alle hier zu. Es beeinflusst dann aber auch die Kaufentscheidung anderer in eine falsche Richtung. Gerade die Neulinge glauben vieles was an Erfahrungen verbreitet wird.
Ja, der SR ist ein top Paket, aber der LR ist geiler und der P ist am geilsten. Und wer sich ernsthaft den LR überlegt, sollte sich den nicht ausreden lassen. Es sind alleine vom Fahrspaß her welten Unterschied.

Ich wollte auch den SR nehmen mit den gleichen Argumente. War heilfroh dass ich kurz vor der Bestellung noch den LR gefahren bin und was soll ich sagen das Erlebnis war einfach Mega und bin sehr glücklich den LR genommen zu haben.

Zitat:

@Anastasios_RAVTPH schrieb am 24. Mai 2023 um 15:54:06 Uhr:


Ich tendiere wirklich mehr zu dem LR SR sind keine im Bestand in der einfachen Variante und ich will auf keinen Fall einen SR aus China.

Ich bin jetzt über 6.000 km seit Ende Februar 2023 mit M Y SR aus China gefahren, absolut keine Probleme. Einige die LR bekommen haben aus Grünheide sind mit der Qualität nicht zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich hab ein LR aus Grünheide von Feb 23, da gibt es nach nun 9 tkm nix zu meckern, ist wirklich ein tolles Auto

Zitat:

@flash_08 schrieb am 27. Mai 2023 um 08:00:17 Uhr:


Ich hab ein LR aus Grünheide von Feb 23, da gibt es nach nun 9 tkm nix zu meckern, ist wirklich ein tolles Auto

Werde ich auch denken, deshalb habe ich geschrieben, Einige sind nicht zufrieden. Trotzdem ist das Model Y und bleibt ein tolles Fahrzeug mit Premium Ausstattung. Model LR und vor allem P sind der Hammer. Es gab kein Model Y SR damals zur Probefahrt bei meinem Händler. Ich bin aber mit dem SR zufrieden und viele Sachen die bei Tesla Serie sind haben mich von Tesla begeistert. Trotzdem gibt es Sachen die mir auch nicht gefallen, Zufriedenheit überwiegt??.

Das liegt aber nicht am Modell, sondern an der Fabrik. Dass Berlin im Hochlauf mehr Fehler macht als eine eingefahrene Shanghai Gigafactory, war von vornherein abzusehen. Dennoch hat sich Giga Berlin von Beginn an besser geschlagen, als ich erwartet hätte und mittlerweile laufts auch dort recht gut. Ist ja auch schon wieder ein Jahr in Betrieb.
Mittlerweile kommen übrigens auch die ersten SR aus Berlin. Das ist also keine Entscheidungsgrundlage mehr.

Als ich damals mein Model Y bestellt habe musste ich keine so schwere Entscheidung treffen. Damals im November 21 gabs nur den LR und den nur aus Shanghai. Man hat jedes Quartal gehofft, eine VIN zu bekommen und wenns dann so weit war wochenlang das Schiff getrackt wo er drauf steht 🙂 Das komplette Gegenteil zu heute, aber das hat die Vorfreude schon auf die Spitze getrieben. War eine tolle Zeit. Würde ich heute vor der Wahl stehen wäre ich wohl eher beim P.

Gelöscht

Gibt es Anzeichen dafür dass es dieses Jahr nochmal einen Preisrutsch wie früher rim Jahr geben wird?

Auf jeden Fall naheliegende Vermutungen, schließlich hat zum Beispiel VW nachgezogen.

Wäre schön, ich bräuchte den Wagen bis Oktober und da wäre das gut 🙂

Die Auslastung der Gigafactory ist der Maßstab,
Im Moment schaffen sie nur 4000 geplant sind fasst 10.000 Stück/Woche. abgesehen davon gibt es nächstes Jahr ein "Facelift"

Das steht in den Sternen. Wenn zu Quartalsende Angebote auf Bestandsfahrzeuge kommen würde ich an deiner Stelle zuschlagen.
Nochmal so ein großer Preisrutsch ist alleine schon wegen der aktuell verbliebenen Marge unwahrscheinlich. Hab zudem gehört dass Tesla aktuell Rabatte für Flottenkunden gibt - also vermutlich andere Vertriebskanäle stärken will.

Guter Witz, ein Margen Problem bei Tesla; Vorher hat VW den sauren Apfel.

Ich habe nicht gesagt dass sie jetzt ein Margenproblem haben. Ich habe nur gesagt dass die Marge jetzt auf einem Niveau ist, der einen nochmal so großen Preisrutsch, zumindest beim Y, unwahrscheinlich machen. Kleinere Sprünge kann es immer geben. In AT ist der Listenpreis vom LR vor kurzem erst um 1000€ gestiegen.

Aber wer weiß…derzeit sind sie auf einem Kurs zu 1,8 Millionen Autos für 2023. Wenn Musk in Q4 meint, sie müssen unbedingt die 2 Mio schaffen, dann ist vieles möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen